Warnung vor Malware-Add-ons

  • In meinem Browser, Mozilla-Firefox, hatte ich ein Add-On installiert. Als Beifang wurden noch zwei weitere Malware Add-Ons installiert. Ich habe gesucht und gesucht und bin dann zufällig darauf gekommen.

    Wer denkt schon, dass dieser scheussliche Malware-Dreck jetzt auch bei Mozilla Einzug gehalten hat.
    Das Drecks-Add-on heisst 'CinPl2.3cV27.09'.

    Hier die AWD-Meldung:

    ***** [ Tasks ] *****

    Task Gefunden : pricesparrowSWU
    Task Gefunden : RocketTab Update Task
    Task Gefunden : RocketTab

    Nach Entfernen von Fasttab und CinPl2.3cV27.09 war die Meldung bei AWD weg.

  • Du möchtest uns also mitteilen, dass du bei sonstigen Installationen nicht aufpasst, wo du was anklickst und somit Malware als auch unerwünschte Erweiterungen für Firefox als Beiwerk bekommst?

    Glückwunsch :roll:

    Du solltest übrigens erwähnen, was du woher installiert hast - zwecks Reproduktion, denn Mozilla achtet schon sehr genau, ob Adware enthalten ist. Du hättest dich ja auch bei AMO direkt auslassen können statt hier so ein zusammenhangloses Zeug zu schreiben: https://addons.mozilla.org/de/developers/…olicies/contact

  • Zitat von daghaedd

    Wer denkt schon, dass dieser scheussliche Malware-Dreck jetzt auch bei Mozilla Einzug gehalten hat.

    Ich bin fast geneigt zu sagen: Gott sei Dank. Das klingt jetzt vielleicht erst einmal doof, aber wenn sich Entwickler von Schadsoftware irgendwann einmal nicht mehr für Firefox interessieren, dann wäre das ein ganz schlechtes Zeichen, dann wäre Firefox nämlich keine weit verbreitete Software mehr und das würde vermutlich bedeuten, dass Firefox ein schlechtes Produkt wäre. ;) Ich will damit sagen: selbstverständlich muss man mit sowas auch bei Firefox rechnen und das ist überhaupt nichts Neues, sowas gab es vor Jahren schon. Mozilla versucht seine Nutzer so gut es geht zu schützen, das tun andere Browserhersteller auch, aber es ist eben ein Katz- und Mausspiel, Entwickler unseriöser Anwendungen werden immer neue Möglichkeiten finden. Die Browserhersteller werden den Schutz verbessern und es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die nächste Möglichkeit gefunden ist. Es ist auch leider ein Balance-Akt. Je mehr man tolle Dinge ermöglicht, desto mehr ermöglicht man natürlich auch Dinge mit nicht so tollen Absichten. Am Sichersten wäre man, wenn Firefox so gut wie gar keine Anpassung erlauben würde. Aber das will ja auch niemand. Man kann nicht verhindern, dass das, was die schönen Dinge ermöglicht, die Türen für die nicht schönen Dinge öffnet. Also, das ist alles schwierig und natürlich unschön, aber das ist das Internet.