Hallo,
zunächst hatte ich Schwierigkeiten, den Profileditor zu erstellen. Das ist nun gelöst, Dank Hilfe hier im Forum.
Meine Lesezeichen habe ich im Order D:\Programm-Daten\Mozilla\Firefox\Profiles in der Datei places.sqlite.
Die Datei ist auch da und ca. 10 MB groß. Wenn ich mit dem Profileditor den Zugriff auf den Ordner D:\Programm-Daten\Mozilla\Firefox\Profiles einstelle und starte, müßten eigentlich die Lesezeichen erscheinen. Tun Sie aber nicht. Gibt es ein Programm, mit dem ich die places.sqlite regenerieren kann?
Gruß,
Dag
Keine Leseszeichen mehr
-
daghaedd -
25. Juli 2014 um 11:42 -
Erledigt
-
-
Schließe Firefox und kopiere von D:\Programm-Daten\Mozilla\Firefox\Profiles die Datei Places.sqlite in den aktuellen Profilordner. Öffne Firefox erneut...
-
Hallo.
Was hast du denn eigentlich vor?
Was genau ist wo und warum in welchem Ordner?
ZitatMeine Lesezeichen habe ich im Order D:\Programm-Daten\Mozilla\Firefox\Profiles in der Datei places.sqlite.
Warum? Wie kommen die dahin?
ZitatWenn ich mit dem Profileditor den Zugriff auf den Ordner D:\Programm-Daten\Mozilla\Firefox\Profiles einstelle und starte, müßten eigentlich die Lesezeichen erscheinen.
Wie, warum?
ZitatD:\Programm-Daten\Mozilla\Firefox\Profiles
Was ist das für ein Verzeichnis? Was soll da sein?Und wie kommst du auf das alles?
Fragen über Fragen...
-
Ich habe Programme und Programmdaten auf verschiedene Partitionen getrennt. Programme auf LW C und Programmdaten auf LW D.
Das hat große Vorteile. Die Systempartition auf LW C sichere ich alle 14 Tage mit Acronis nach dem Drei-Generationen-Prinzip. Die Programmdaten auf LW D täglich mit Sync auf eine externe Festplatte.
Muss ich das System neu aufspielen, weil aus irgendeinem Grund das System nicht mehr funktioniert, z.B. durch ein hartnäckiges Virus, brauch ich nur das System-LW zurück zu sicheren. Aufwand ca. 30 Minuten. Weiterhin, sofern ich in den 14 Tagen Programme installiert habe, diese nach installieren. Die Programme, aus der Sicherung als auch die nachinstallierten greifen jetzt auf die Programmdaten auf LW D zu.
Das ist der Grund weshalb die places.sqlite auf LW D und nicht auf LW C liegt.
Aber so etwas, wie man ein System optimal organisiert, wirst Du wohl als alter Hase wohl wissen und kennen. -
Kleine Zwischenfrage:
Warum benutzt du zwei verschiedene Programme zu Datensicherung ?
-
Warum nicht? Willst Du mit Acronis 1 TB täglich sichern oder mit Sync 50 oder 100 Dateien in 2 Minuten sichern?
-
Wenn ich sync oder rsync nutzen kann, würde ich niemals Acronis benutzen.
-
Normalerweise funktioniert das auch, solange diese Datenbank intakt ist, Löschen bewirkt einen Import des letzten JSON-Backups. (liegt hier ebenso alles extern von C wegen OS-Übergriff)
Aber ich vermute, dass deine Fummelei mit dem Profileditor über no-remote sind absolut in die Hose gegangen, habe ich eh nicht verstande, was dieser Krampf bewirken soll, weil das auch so möglich ist. Dass no-remote Nachteile hat, kannst du lesen, wenn du meine Beiträge verfolgst.
Für Backups: Firesave
http://stadt-bremerhaven.de/firesave-1-0-d…er-den-firefox/
DL https://googledrive.com/host/0B_b7YCE3…er/Firesave.exeFiresave ist neben anderen Backup-Lösungen diejenige, die als einzige fehlerfrei arbeitet (solange Firefox geschlossen ist).
Aller anderen produzieren Müll, der nicht über die Versionen hinweg nicht kompatibel ist. -
.Hermes
Das ist Geschmackssache. Acronis hat was die Systemsicherung angeht, mit Sicherheit Vorteile. Außerdem kann man mit Universal Systeme auf andere Hardware übertragen und 55einrichten.
Du hast wahrscheinlich das System auf einer anderen Platte geklont und sicherst mit Sync. Das geht natürlich auch. Wie gesagt, Geschmackssache. Vielleicht haben beide Sicherungsarten Vor- und Nachteile. -
Bernd
Was heißt hier Fummelei? Das wurde mir hier im Forum so vorgeschlagen:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=109335 -
Ich wollte mich da nicht einmischen, wenn es funktioniert, dann gut. Aber offensichtlich wohl nicht. Deswegen rate ich dir jetzt und hier davon ab. So einfach.
-
Zitat von daghaedd
Acronis hat was die Systemsicherung angeht, mit Sicherheit Vorteile.
Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
14 Tage Abstand zwischen den Sicherungen erscheinen mir eh zu hoch.Hier läuft die Sicherung alle 4 Stunden, einfach nur weil ich dem Anwender, der hier gerade die Zeilen schreibt, nicht traue.
-
An daghaedd,
Voraussetzung: Places Maintenance ist installiert.
Welche Mitteilung bekommst Du von Messages Log angezeigt?about:addons "Erweiterungen" Places Maintenance 1.3 -> Einstellungen Fenster "Places Maintenance" Preset ALL -> Execute
Gruß, der_nachdenklicher
-
Hallo,
war ein paar Tage verreist, komme erst jetzt dazu, zu antworten.
Dieses Place Maintenance habe ich installiert. Weiß aber nichts damit anzufangen. Auch finde ich keine Beschreibung, was das Teil macht.
Füge mal ein Bild bei:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140802/ee2vjdn6.jpg]
Ich weiß auch nicht, wie ich an dieses Messages Log komme.
Gruß,
Dag -
Hallo daghaedd,
herzlichen Dank für Dein bereitgestellte Bild von Place Maintenance.
Dieses Messages Log erhalte ich mit Kopieren und Einfügen.Code
Alles anzeigen> Integrity check + The database is sane > Reindex + The database has been reindexed > Orphans expiration + Database cleaned up > Coherence check + The database is coherent > Vacuum Initial database size is 10240 KiB + The database has been vacuumed Final database size is 10240 KiB > Statistics Database size is 10240 KiB user_version is 24 page_size is 32768 cache_size is -2048 journal_mode is wal synchronous is 1 History can store a maximum of 98752 unique pages Table moz_places has 2775 records Table moz_historyvisits has 227 records Table moz_inputhistory has 0 records Table moz_hosts has 1143 records Table moz_bookmarks has 2720 records Table moz_bookmarks_roots has 5 records Table moz_keywords has 0 records Table sqlite_sequence has 0 records Table moz_favicons has 1052 records Table moz_anno_attributes has 11 records Table moz_annos has 2348 records Table moz_items_annos has 1519 records Table sqlite_stat1 has 14 records Index sqlite_autoindex_moz_inputhistory_1 Index sqlite_autoindex_moz_hosts_1 Index sqlite_autoindex_moz_bookmarks_roots_1 Index sqlite_autoindex_moz_keywords_1 Index sqlite_autoindex_moz_favicons_1 Index sqlite_autoindex_moz_anno_attributes_1 Index moz_places_faviconindex Index moz_places_hostindex Index moz_places_visitcount Index moz_places_frecencyindex Index moz_places_lastvisitdateindex Index moz_historyvisits_placedateindex Index moz_historyvisits_fromindex Index moz_historyvisits_dateindex Index moz_bookmarks_itemindex Index moz_bookmarks_parentindex Index moz_bookmarks_itemlastmodifiedindex Index moz_places_url_uniqueindex Index moz_places_guid_uniqueindex Index moz_bookmarks_guid_uniqueindex Index moz_annos_placeattributeindex Index moz_items_annos_itemattributeindex
Vergleiche ich es mit deinem Bild, ist für mich keine Abweichung feststellbar.
Die Datenbanken sind in Ordnung. Die eingesetzte places.sqlite in deinem eingesetzten Profil ist nicht beschädigt!Du beschreibst im #1 Beitrag das eigentlich die Lesezeichen erscheinen müssten.
Frage an Dich:
[Lesezeichen verwalten] Importieren und sichern, Wiederherstellen oder Datei wählen... hast Du hier alles gegen geprüft. Stichwort (bookmarkbackups)
Und Suche oder Adresse eingeben -> about:config?filter=browser.bookmarks.max_backups welche Zahl steht bei Wert?Beispiel:
Ansicht von einem Profilordner/bookmarkbackups von mir sieht hier "so" aus mit der Erweiterung bookmarks.htmlBrowse bookmarks in a HTML document.Gruß, der_nachdenklicher
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:34.0) Gecko/20100101 Firefox/34.0 ID:20140803030203 CSet: e6614d8d85f9 -
[Lesezeichen verwalten] Importieren und sichern, Wiederherstellen oder Datei wählen...
Hallo nachdenklicher,
vielen dank für Deine Hilfe.
Bei Lesezeichen verwalten finde ich die Option Wiederherstellen nicht. Wie komme ich dahin?
Gruß,
Dag -
[Hilfe] Firefox-Hilfe (Mozilla-Hilfe durchsuchen) Stichworte "Importieren und sichern" Das erste gefundene Ergebnis Lesezeichen sichern und wiederherstellen
Gruß, der_nachdenklicher
-
vielleicht auch noch hilfreich...
https://support.mozilla.org/de/kb/Verloren…iederherstellen -
Hallo,
habe die Wiederherstellung gefunden. Dort wird mir als Sicherungsdatei eine vom Vortag angeboten. Ich habe nur noch sehr wenig Hoffnung, meine Lesezeichen wieder zu bekommen.
Gibt es ein Programm, das die Datei places.squlite sequentiell durchliest und die Daten daraus wieder herstellt?
Gruß,
Dag -
Natürlich, die places.sqlite ist ja kein Hexenwerk.
Lies mal nach bei SQLite.
Hake es einfach ab und starte einen Neubeginn.
-