Übertrag des Firefox Profiles von Fedora nach Firefox Window

  • Hallo gents,
    ich bin neu in diesem Forum und bitte um Hilfe!
    Ich arbeite momentan mit Linux Fedora und benutze die Version Firefox 22.0
    Auf einer anderen Partition auf meinem PC habe ich WindowsXP (aktuelle Version) installiert und dort Firefox 30.0

    Ich würde gerne mein Profil von Linux auf Windows übertragen und habe trotz intensiver Suche im Netz keine brauchbare Methode gefunden.
    Alle Anleitungen, die ich gefunden und probiert habe, führten zu keinem Erfolg.

    Vielleicht kann man jemand in diesem Forum eine erfogreiche Anleitung geben.

    Thanks an Alle

  • Hallo,

    zunächst zwei Fragen:

    - wieso nutzt du auf dem Linux-Computer noch Firefox 22?
    - wieso nutzt du auf dem anderen Computer noch Windows XP?

    Dir ist bewusst, dass dort, wo Sicherheitslücken existieren, diese auch gerne ausgenutzt werden?

    Bevor du irgendwelche Profile von einem Firefox zu einem anderen überträgst, sieh zu, dass beide Firefox-Installationen in der selben Version vorliegen, ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit einer Profilbeschädigung entsprechend höher.

    Hilfreich wäre es außerdem, wenn du uns mitteilen würdest, was du versucht hast und woran es gescheitert ist.

  • das ist anscheinend das Problem:
    meine Version Fedora 17 mit Gnome 3.2, die ich nicht auf die aktuelle Version updaten kann.
    Mein Firefox ist eine Paketversion von Fedora, kann ich nicht separat auf die neueste Version von Firefox aktualisieren.
    XP benutze ich noch, weil es eine sehr umfangreiche Installation mit allen Programmen ist und immer noch ohne Probleme läuft.

    Mein vordringlichstes Problem ist wirklich mein Profil zu übertragen.
    Ich habe es mit Firefox Sync versucht, Profil kopiert und in neue Profilordner übertragen - eigentlich alle Möglichkeiten, die ich gefunden habe.
    Nichts hat geklappt und ich überlege dauernd, ob ich doch irgendwo Fehler gemacht haben könnte - bemerkt habe ich nichts.

  • Wenn du es schafft auf Fedora 18 zu kommen, kannst du mit FedUp auf Fedora 20 kommen.

    Dein Fx Profile 22 wirst du nicht so einfach nach Fx 30 übertragen können. Selbst das aktuelle Sync muss es nicht können.

    Was brauchst du eigentlich wirklich vom alten Profile ? Wobei ich nicht verstehe, warum man eine alte Gurke gegen eine andere alte Gurke tauschen will.

  • Zitat von urschimow

    Mein Firefox ist eine Paketversion von Fedora, kann ich nicht separat auf die neueste Version von Firefox aktualisieren.

    Im Zweifel gibt es immer noch http://www.mozilla.org. Ein aktueller Firefox ist wichtiger als dass er über den Paketmanager der Wahl heruntergeladen wurde. Und bei Downloads direkt vom Hersteller macht man normalerweise auch nichts verkehrt.

    Zitat von urschimow

    XP benutze ich noch, weil es eine sehr umfangreiche Installation mit allen Programmen ist und immer noch ohne Probleme läuft.

    Bitte, das ist wirklich kein Grund. Nimm dir einen halben Tag und aktualisiere dein System. Sicherheit sollte kein Luxus sein. Oder ist dir vollkommen egal, was auf deinem Computer passiert?

    Zitat von urschimow

    Ich habe es mit Firefox Sync versucht, Profil kopiert und in neue Profilordner übertragen - eigentlich alle Möglichkeiten, die ich gefunden habe.

    Wie gesagt, Firefox muss schon auf allen Systemen in der gleichen Version vorliegen, ansonsten sind Probleme vorprogrammiert. Und in Anbetracht dessen, dass Firefox seit Version 29 ein neues, nicht abwärtskompatibles Sync hat, stelle ich mir diesen Weg auch schwierig vor.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Ein aktueller Firefox ist wichtiger als dass er über den Paketmanager der Wahl heruntergeladen wurde.

    Ich möchte dir etwas widersprechen.

    Wenn der Paketmanager keine aktuellen Pakete mehr installiert, dann hat diese Version des Linux das EOL erreicht. D.h. die Wartung des Systems wurde eingestellt und bereits vorliegende / unbekannte Sicherheitslücken werden nicht mehr abgestellt.

    Da hilft auch ein für sich sicherer Fx von Mozilla nicht mehr, das System ist und bleibt unsicher. Den mangelnden aktuellen Fx in den Paketquellen darf man getrost, und man sollte es auch, als Warnung verstehen.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Für mich ist das eine grundsätzliche Sache, dass auch auf Linux die Hersteller-Webseite Quelle Nummer 1 für Firefox sein sollte.

    Dem kann ich und mag auch nicht widersprechen.

    Dennoch ändert auch Mozilla ab und dann die Anforderungen an das System. Zu sehr darf man also nicht dahinter her hinken.

  • Zitat


    Das kann auf ein EOL hinweisen, muss es aber nicht.

    Stimmt, ist aber in diesem Fall müßig, denn bei Fedora gibt es keinen Langzeitsupport, wie man ihn von anderen Distris kennt. Fedora 17 ist seit gut einem Jahr EOSL. Im Vergleich dazu ist xp noch geradezu aktuell. ;)
    Was urschimow da vorhat, ist also wirklich nur ein Gurkentausch, um mit .Hermes zu sprechen.

  • Okay people,
    Danke für Euer feedback,
    ich habe begriffen, das meine Idee einer Wunschvorstellung entsprang.
    Kann ich dann wenigstens meine Lesezeichen übertragen?
    Und wie?
    Die Sicherungsdatei hat eine Endung (json) mit der ich nichts anfangen kann