Webside laden, übersetzen & drucken

  • Es wäre interessant, ob vollständig gedruckt wird, trotz der unvollständigen Vorschau. Dazu sollte es reichen, im Drucken-Dialog Seite 2 auszuwählen. Wenn die gedruckt wird, sollte alles OK sein.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Bei mir zeigt Druckvorschau auch nur eine Seite an, drucke (Frame drucken) ich als PDF, ist die komplett übersetzte Webseite vorhanden (priPrinter). Wie gesagt, dass kann per Erweiterung oder Plugin anders sein, weil die Google-Api beschränkt ist, das lässt sich Google gut bezahlen.

  • Ich habe mal mit SM getrickst, der hat eine eingebaute Übersetzungsfunktion. Ich habe mir damit seine Beispielseite übersetzen lassen, habe die Seiten mit Datei --> Seite speichern unter als Webseite, komplett abgespeichert. Das hilft erst mal nicht, wenn man nur die Hauptdatei aufruft. Aber es werden ja andere zugehörige Dateien in einem eigenen Ordner abgelegt, darin ist u.a. die Datei translate_p.htm drin. Wenn ich die im Firefox lade, zeigt mir die Druckvorschau auch alle Seiten an. Ich kann hier nur nicht drucken, da mein Drucker hier zur Zeit einen auf Ilsebill macht: Er wüll nich so, wie ik wohl wüll. :D

    Der beim Speichern angelegte Ordner hat den Namen Hauptdateiname-Dateien. Das heißt, an den gewählten Namen für die abgespeicherte Hauptdatei wird einfach "-Dateien" drangehängt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • In meinem "speziellen" Fall habe ich eine Lösung gefunden, die mir eine voll-druckbare Übersetzung bringt. :D

    Anstelle des damaligen PRINt-Add-ons (Print-PreView) habe ich jetzt >>Print pages to PDF 0.1.9.3<< gewählt, das mit seiner Unterfunktion 'Frame drucken' es schafft, die kompletten Seiten zu verarbeiten.

  • Nichts anderes hatte ich aufgezeigt. Habe ich übrigens schon am Seitenaufbau gesehen.