E/A-Schreiben - was macht Firefox denn da?

  • Hallo zusammen,

    eher zufällig bin ich auf meinem Rechner (Win7) darauf gestossen, dass Firefox (habe Version 30.0 installiert) unerklärlich viel schreibt. Habe im Windows Taskmanager die Spalten "E/A-Bytes (Lesen)" und "E/A-Bytes (Schreiben)" eingeblendet. Da wird mir angezeigt, dass der Firefox recht schnell im zweistelligen MB-Bereich SCHREIBT. Klar, es gibt nen Cache, aber die Menge? Weiß jemand, was da sonst so geschrieben wird bzw. welche Erklärung es für das Schreiben gibt?

    Vielen Dank im Voraus!
    Maertenz

  • Hallo,

    ich kann dir nicht sagen, was Firefox insgesamt alles schreibt, aber was mir spontan noch einfällt, das ist die Sitzungswiederherstellung. Firefox schreibt alle 15 Sekunden eine Momentaufnahme aller offenen Tabs inklusive eingegebener Formulardaten, Session-Daten, Scroll-Position etc., denn im Falle eines unfreiwilligen Beendens möchtest du ja mit Firefox genauso weitermachen wie bevor er abgestürzt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass da auf Dauer auch ein paar Byte an Datentransfer zusammenkommen. ;)

  • Hi Sören, danke für die extrem schnelle Antwort!
    Ja, ein "paar Byte" kommen da sicher zusammen, aber gleich MEGA-Byte? Mal schauen, ob noch jemandem was einfällt ...

    Viele Grüße
    Maertenz

  • Hi Palli, SCHREIBT mein Firefox Phishing- oder Schadseiteninformationen? Ok, anschauen würd ich mir das in jedem Fall, aber unter "Sicherheit" - "Einstellungen" gibt es nur drei Optionen, die nicht nach Schreiboperationen klingen:
    "Warnen, wenn Websites versuchen, Add-ons zu installieren"
    "Website blockieren, wenn sie als attackierend gemeldet wurde"
    "Website blockieren, wenn sie als Betrugsversuch gemeldet wurde"
    Die drei abschalten? Da wär mir aber nicht wohl dabei ...

  • Zitat von Maertenz


    "Website blockieren, wenn sie als attackierend gemeldet wurde"
    "Website blockieren, wenn sie als Betrugsversuch gemeldet wurde"


    Das sind die gesuchten Optionen.

    Um zu blockieren lädt Firefox eine Liste mit Webseiten herunter. Die ist mehrere MB groß.

    Auch der Cache spielt sicherlich da mit rein. Sind bei mir 350 MB, und wenn ich den leere ist er relativ flott wieder voll.

    Tippe about:cache in die Adressleiste ein, und überprüfe.