..anstatt weiter zu machen wie bisher... warum nutzt du nicht Lightbeam.. das hatte ich bereits gefragt, du hattest darauf inhaltlich nicht geantwortet..
"Spukhafte" Veränderungen im FF bei längerer Inaktivität...
-
JeffWood -
1. Juni 2014 um 18:07 -
Erledigt
-
-
Nur so nebenbei, ich kannte diese Erweiterung bisher nicht und habe jetzt einmal danach gesucht und dieses gefunden:
Fazit: Ghostery gibt nur vor, sich dem Schutz der User vor Schnüffel-Attacken zu verschreiben. Denn gleichzeitig stellt der Hersteller seine Datenbank der Werbewirtschaft zur Verfügung. Wir raten deshalb vom Gebrauch des Add-ons ab.
gefunden unter:
http://www.chip.de/downloads/Ghos…x_37693930.html -
//...ich höre schon wieder das Wolfsgeheul, das einsetzen wird... :mrgreen:
-
edvoldi: Das ist eben genau GhostRank. Der Anbieter bittet darum, ihm Daten über die blockierten Inhalte und die besuchten Seiten zur Verfügung zu stellen. Man muss dem aber zunächst zustimmen. Standardmäßig ist das aus.
Boersenfeger: Bist du dir für solche Peinlichkeiten nicht zu schade? Hast du zu diesem Thema mehr zu bieten als dumme Sprüche und unbewiesene Behauptungen? Nur ein einziges Sachargument außer den GhostRank-Wiederholungen? Dann mal raus damit!Ansonsten ist Schweigen wohl besser. Du disqualifizierst dich sonst als ernstzunehmender Diskussionsteilnehmer.
Nachtrag: Ein Kollege und ich haben jetzt eine Überstunde eingeschoben. Wir haben Ghostery installiert, ca. 10 verschiedene Webseiten angesurft und den Traffic mit Wireshark mitgescannt. Wir sehen darin keinerlei Traffic zum Hersteller. Im Gegenteil, deaktiviert man Ghostery sieht man z.B. auf Spiegel.de HTTP-Traffic zu/von http://www.google-analytics.com/... .
Man könnte anbringen, wir hätten nicht lange genug mitgesnifft oder hätten etwas falsch gemacht. Ich denke, es wäre aber nun an denjenigen, die behaupten Ghostery würde ungefragt Daten an den Hersteller senden, ihre Behauptung zu untermauern. Liefert einen Trace, der das zeigt. Alles andere ist nur hohles Nachplappern ungeprüfter Parolen.
So lieber Boersenfeger, was macht jetzt das "Wolfsgeheul"? -
..zum wiederholten Male! Wo bleibt dein Statement zum Beitrag 16 und/oder 21?
BTW: Ich habe hier Narrenfreiheit und bin weiterhin alt genug um mich peinlich zu machen...
Du wirst mir a) den Mund nicht verbieten und b) Ist es manchmal besser, unqualifiziert Stellung zunehmen, als die vermeintliche Weisheit so herausbrechen zu lassen, wie du das bei diesem Thema machst.. -
In Beitrag 16 habe ich keine Frage an mich gesehen, Beitrag 21habe ich übersehen, sorry. Im Übrigen ist die Frage nach den Fakten zu Ghostery zuerst gestellt worden. Bisher gab es dazu nichts als Nebelkerzen. Warum sollte ich also darauf eingehen, wenn ich auch keine gescheiten Antworten bekomme?
Ich will aber mit gutem Beipiel vorangehen, auch wenn ich zu Ligthbeam wenig sagen kann. Ich habe es vor einigen Monaten mal installiert. Optisch macht es auf jeden Fall etwas her. Der Graph ist schon eine nette Spielerei.
Ob es allerdings den Zweck, Tracker zu blocken besser oder schlechter erfüllt, ob es mehr Ressourcen frisst oder Webseiten in ihrer Funktion weniger oder mehr behindert, oder ob es gar heimlich etwas an irgendwen sendet, weiß ich nicht. Ich gehe davon aus, dass es das letztere nicht tut. Bei Ghostery jedoch bin ich nach dem Tracen nahezu sicher, dass es das nicht tut. (Sofern man diese Funktion nicht absichtlich aktiviert hat.) Wie gesagt, für den Gegenweis bin ich gern offen.Ich wollte dir auch a) nicht den Mund verbieten sondern b) darauf hinweisen, dass du und andere hier hartnäckig Dinge über Ghostery behaupten, die ganz offensichtlich so nicht der Wahrheit entsprechen.
Ich finde es problematisch, wenn die Dinge im Web eine solche Eigendynamik entwickeln und falsche Aussagen so lange wiederholt werden, bis man sie für die Wahrheit hält. Das passiert schnell, wenn niemand widerspricht.
Dabei ist es mir egal, ob es um Ghostery geht oder nicht. Ich bin kein Fanboy. Hättest du dasselbe von einer anderen Erweiterung behauptet, ohne Fakten vorzulegen, dann hätten wir heute wohl diese getracet.Ich erinnere an dieser Stelle gern nochmal an die Schraube von Apple. Das Beispiel gefällt mir einfach sehr, weil so einige Zeitschriften auf diesen Fake hereingefallen sind. Da hat einfach nur der eine ungeprüft vom anderen abgeschrieben, und die Autoren hatten große Schwierigkeiten, ihre absichtliche Falschnachricht aus der Welt zu schaffen.
-
Es ist schon reichlich lächerlich, sich mittels Ghostery die Pseudo-Anonymität ergattern zu wollen, aber andererseits die größten Tratschtanten G+ und Fratzenbuch zu benutzen, die ohne spezielle Freigaben in Ghostery gar nicht funktionieren könnten. Typisches Trollverhalten
-
Bernd. Für dich gern in der Heiseschen Kurzform:
[ ] Du hast sachlich etwas beigetragen
[ ] Hier war von G+ und Facebook die Rede
[x] Du hast deine Beitragszahl um einen erhöht
[x] Du trollst gerade selbst -
Hängst du dir immer Koteletts um den Hals, damit wenigstens die Hunde mit dir spielen? Nichts für ungut, aber für einen Zweitnick stellst du dich reichlich dämlich an.
-
Herzlichen Glückwunsch. Du hast die Zahl der Meldungen nun auch um eine erhöht. Und nein, einen Zweitnick habe ich nicht nötig. Im Gegensatz zu dir beleidige ich andere nicht.
-
Ich mag einfach nicht... ich nutze NoScript, damit umgehe ich die Schnüffeleien und ich nutze AdBlockEdge mit mehreren Filterlisten und Hunderten von eigenen Filtern. Damit sehe ich keine Werbung... und falls doch, wird sie mit Element Hiding Helper verbannt... Bei Interesse sende ich dir gern meine Filterliste zu.. PN mit Mailaddy reicht...
-
Wenn du wie die von dir bezifferten 90% meine Antworten nicht verstehst, dann nehme ich das mal als Kompliment. Ist schon ein Jammer, dass du deine Firmenleitung nicht von Firefox überzeugen konntest. Alles andere könnte Zufall sein, muss aber nicht.
-