Zugriff auf fstab(5)

  • Hallo.

    Mein FF (genauer Iceweasel) will auf die Datei /etc/fstab – statische Informationen über Dateisysteme – zugreifen. Was ist der Hintergrund, für diesen Zugriff?
    Scheinbar funktionert alles soweit auch, ohne das der Browser Zugriff auf diese Datei hat.

    Vielen Dank,
    joro

  • Hallo.

    Bernd, vielen Dank für deine Antwort. Mir geht es nicht um die fstab selbst, sondern wieso der FF auf diese Zugreift.

    Zitat

    [...] ohne Informationen wird das nie was.


    Das verstehe ich leider nicht... Was für Informationen brauchst du noch?

    Im Gunde will ich wissen, was für Funktionen etc. vom FF dadruch ver/be-hindert werden, wenn die Software nicht auf die fstab Zugreifen kann.

  • Bernd. und Boersenfeger, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, welche Informationen ihr noch haben wollt. Es wurde eine klare Frage gestellt, auf die man entweder eine Antwort weiß oder nicht (ich weiß sie nicht), da helfen auch keine weiteren Angaben. Ansonsten solltet ihr klar sagen, was ihr noch wissen müsst, damit ihr als Windows-Nutzer diese Linux-spezifische Frage beantworten könnt, mit den Links kann in diesem Zusammenhang wie gesagt nicht einmal ich als erfahrener Nutzer dieses Forums etwas anfangen. ;)

  • Ich konnte mit seiner Meldung nichts anfangen, als Google - Google sagte Ubuntu, ok, Ende im Gelände. Wenn Firefox das sonst nicht tätigt, sind die allgemeinen Lösungswege gefragt, mehr hatte ich nicht verlinkt. Ich denke, dass ein wenig Eigeninitiative + Spieltrieb immer angebracht wäre. Sollten Tuxer eigentlich immer mitbringen, Windows verwöhnt wesentlich mehr. Ok, dass IceWeasel zu Debian gehört und nicht Ubuntu, kann ich nicht ahnen, soviel zu fehlenden Informationen. Hatte ich schon angemerkt, dass solche Infos wichtig wären, ansonsten die Anfrage eher unbeobachtet bleibt?

  • Für mich ist der FF hier eine große schwarze Box. Ob ich den Zugriff zulasse oder nicht, mach für mich keinen ersichtlichen Unterschied aus.

    Eine Suche nach »fstab« im Quellcode (install-chroot.sh) zeigt aber, das hier u.a. geprüft wird ob "ein" chroot-Wurzelverzeichnis in der fstab eingtragen ist. Für mich ist aber nicht ersichtlich in wie weit die Datei install-chroot.sh, Teil der FF Software ist. Dann gibt es noch einen Aufruf der sich "is_network_drive" nennt – so macht das schon etwas Sinn, irgendwie.