27.0 startet nur durch Weblink

  • Hallo zusammen,

    nach dem Upgrade von 26 auf 27.0 kann ich FF nicht mehr vom Desktopicon aus starten, obwohl der Pfad korrekt ist. Auch ein Start im Dateimanager (firefox.exe) funktioniert nicht. Weblinks hingegen schon.
    Ich habe bereits Folgendes ohne Erfolg versucht:
    27.0 ohne vorherige Deinstallation neu installiert.
    27.0 mit vorheriger Deinstallation, aber unter beibehaltung der Benutzereinstellungen, neu installiert.
    firefox.exe ausdrücklich in der Gdata Firewall "freigeschaltet".

    Momentan suche ich immer eine bestimmte Mail in Thunderbird um dort über den Weblink FF zu starten.

    Großes Rätsel!
    (Für mich wenigstens :? )

    Herzlichen Dank für kommende Hilfe!

    Tommy

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus und teste es mal.

    Die Umschalttaste gedrückt halten und den Firefox starten.

    Lad dir bitte auch mal dieses Programm runter:

    Mit adwcleaner nach Problemen suchen

    Erklärung dazu findet du im Link bzw. ganz unten auf der Seite.

    Und bitte nichts löschen, sondern den Scan bitte ins nächste Antwortfenster hier kopieren :!:

  • Nach dem die Aktion mit AdwCleaner erledigt ist:

    Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].

    Vor dem Scan ein Update von Malwarebytes machen, Haken bei "Aktiviere kostenlosen Test von Malwarebytes ANTI-Malware PRO" entfernen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in Klammer CODE einfügen. Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen!

  • Zitat von Tommy474

    ...aber unter beibehaltung der Benutzereinstellungen, neu installiert.

    ..dann mal ein neues Profil testen.. oder das vorhandene zurücksetzen...
    Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox zurücksetzen
    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.

  • Herzlichen Dank für Eure Tipps; der Sieger ist: Malwarebytes!
    Starten im abgesicherten Modus ging nicht.
    Adwcleaner hat nichts gefunden.
    Malwarebytes fand über 70 Einträge.
    Man muss zwar ein bisschen schauen was man löscht und was nicht; ich habe bis auf zwei Einträge alles löschen lassen, neu starten und: Großer Jubel!
    Nochmals meinen Dank!