Firefox Backport zerstört Debian Paketverwaltung

  • Moin Forum,

    Ich möchte hier mal eine Fehlermeldung /Nörgelmeldung loswerden.
    Wenn man unter Debian Wheezy für einen aktuellen Firefox in der sources.list
    deb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release
    stehen hat,
    dann kor­rum­piert man sich damit die Paketverwaltung, da in den Mozilla-sourcen aktuellere Pakete sind, allerdings nicht alle Abhängigkeiten berücksichtigt werden.
    z.B. libsqlite3-0 in der Version 3.7.16.2-1~bpo70+1
    allerdings benötigt das Debian sqlite3 die Version 3.7.13-1+deb7u1,
    da in den Firefox Backports kein passendes sqlite3 mitgeliefert wird, ist eine Installation von sqlite3 nicht mehr mögich.
    In Meinen Augen ein absolutes "no Go".

    Gruß Joachim

  • Danke ersteinmal für die Antwort,
    dann muss ich also doch meine letzten Englischkenntnisse ausgraben.
    Obwohl ein Bug ist es ja auch nicht, denn der Firefox selbst funktioniert ja.

    Gruß Joachim

  • Debian ist definitiv die falsche Anlaufstelle,
    da mit
    deb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release
    eine Fremdquelle eingebunden wird.

    Zitat (http://wiki.debianforum.de/Synaptic):
    Warnung: Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden!
    Zitat ende.

    wie recht Debian damit hat, sieht man in meinem Beispiel.
    Habe das ganze jetzt ersteinmal als Kommentar an Mozilla gesendet (da konnte ich meine Sprache verwenden).
    Mal abwarten, was die Rückmeldung bringt.

    Gruß Joachim