Add-on-Leiste in Firefox 24.0 Deutsch/Windows XP

  • ich habe die Funktion add-on-Leiste aktiviert, in dieser Leiste befand sich bis gestern die Norton-Toolbar. Seit heute ist diese Leiste verschwunden und ist auch nach Neustart, Deaktivieren-Neustart-Aktivieren-Neustart nicht mehr sichtbar. Hat jemand eine Idee, wie ich diese Leiste wieder zum Leben erwecken kann, denn ohne die über die Norton-Erweiterung verwalteten Passwörter habe ich ein Problem.

    Besten Dank

    dabbeljutu

    dabbeljutu

  • Schreib den Norton-Support an, denn diese Typen sind genauso zu blöd, ihre Erweiterungen zeitnah anzupassen wie Kaspersky, an den neuen Firefox. Denn gestern/heute kam v25 raus (und bei dir wohl per Update gekommen).

  • Herzlichen Dank für die Tipps. Habe auf Version 25 upgedated und schon ist die Leiste wieder da. Ich habe bei Norton 360 nachgesehen: wurde heute upgedated - vielleicht war die neueste Version nicht kompatibel zu Firefox 24. Ist eigentlich für mich nicht logisch, aber jetzt ist es wieder o.k.

    dabbeljutu

  • Zitat von Boersenfeger

    BTW: Welche sicherheitsrelevanten Vorteile bietet diese Norton-Toolbar?


    die Norton-Toolbar ist eine Bestandteil des Norton-Antivirus-Ürogramms 360°. Für mich ist die Verwaltung von Zugangsdaten (Logins incl. Passwort) zu verschiedenen online-Kontakten einfach komfortabel. Die Daten habe ich auf einem externen Stick gespeichert und sie können dann z.B. auch beim Einsatz des Laptops mitgenommen werden - insgesamt kann das Programm auf drei Rechnern installiert werden. So werden auch keine Synchronisierungen erforderlich.

    dabbeljutu

  • ... hat also keine sicherheitsrelevanten Vorteile... 8)
    .. den Rest kannte ich schon... :D
    bei weiteren Fragen hierzu bemühst du am besten den Firmen-Support, schließlich zahlst du ja auch dafür...
    BTW: Für die geschilderten Fälle gibt es auch Firefox interne Lösungen, die kein Geld kosten und deine Daten nicht auslagern.. :wink:

  • Zitat von Boersenfeger

    ... hat also keine sicherheitsrelevanten Vorteile... 8)
    .. den Rest kannte ich schon... :D
    bei weiteren Fragen hierzu bemühst du am besten den Firmen-Support, schließlich zahlst du ja auch dafür...
    BTW: Für die geschilderten Fälle gibt es auch Firefox interne Lösungen, die kein Geld kosten und deine Daten nicht auslagern.. :wink:


    da ich eh die Antivirensoftware habe, ist diese Funktionalität einfach inklusive. Die Daten müssen nicht ausgelagert werden, ich bevorzuge das aber, weil ich den Stick einfach mitnehmen kann und mobil den aktuellen Stand nutzen kann, ohne mich kümmern zu müssen.

    dabbeljutu

  • Zitat von Boersenfeger

    .. ist schon gut.. Du verstehst nicht, worauf ich abziele... macht auch nichts :)


    ... ich verstehe schon, worauf du abzielst, aber dein Anliegen war nicht das Anliegen dieses Forums. Ich denke, dass man die Foren im eigentlichen Thema belassen sollte und für periphere Fragen ein neues Forum eröffnen sollte. So ist auch gewährleistet, dass bei Suchenden der Zugang zu speziellen Fragen mit einer hohen Trefferquote verbunden ist. Ich halte nichts von versteckten Nebenerörterungen, die anderen nur schwer zugänglich sind. Wenn du das anders siehst - macht auch nichts.

    dabbeljutu

  • Zitat von Bernd.

    Schreib den Norton-Support an, denn diese Typen sind genauso zu blöd, ihre Erweiterungen zeitnah anzupassen wie Kaspersky, an den neuen Firefox. Denn gestern/heute kam v25 raus (und bei dir wohl per Update gekommen).


    Hallo Bernd, habe vergessen, mich bei dir direkt zu bedanken. Das update von firefox war bei mir trotz Aktivierung der automatischen Suche noch nicht angekommen. Durch das Updaten war mein Problem gelöst. :D

    dabbeljutu

  • //

    Zitat von dabbeljutu

    .. aber dein Anliegen war nicht das Anliegen dieses Forums.

    Du meintest sicher, es war nicht das Anliegen dieses Threads... da gebe ich dir recht... Ich begann deswegen einleitend mit BTW = übersetzt etwa: nebenbei bemerkt..
    Erklärend: Mein Anliegen ist es immer ( auch Thread übergreifend ) die Sinnhaftigkeit von sog. Sicherheitssuiten zu diskutieren. Das mag nicht jeder, muss man aber in einem öffentlichen Forum aushalten können..
    Übrigens hattest du dich bereits in (5) beim Bernd. bedankt, aber doppelt hält besser... :)

  • Zitat

    Die Daten habe ich auf einem externen Stick gespeichert und sie können dann z.B. auch beim Einsatz des Laptops mitgenommen werden - insgesamt kann das Programm auf drei Rechnern installiert werden.


    Du sprichst dabei aber von deinen Rechnern, nicht von fremden? Ansonsten wären deine "Partner" doch SEHR tolerant - der erste, der hier versuchen täte, irgendwas von Symantec geschweige überhaupt unerwünschte Software installieren wollen würde, bräuchte 8 Paar Schuhe für den Bremsweg.

    Um Kennwörter als auch Firefox "mitzunehmen", gibt es doch wahrlich andere Optionen, die wesentlich besser funktionieren :idea:

    Der Schutz von Symatec ist eh fragwürdig, denn bekanntermassen ignorieren die alles, was nicht als Trojaner oder Virus von denen eingestuft wurde.

  • Zitat von Bernd.


    Du sprichst dabei aber von deinen Rechnern, nicht von fremden? Ansonsten wären deine "Partner" doch SEHR tolerant - der erste, der hier versuchen täte, irgendwas von Symantec geschweige überhaupt unerwünschte Software installieren wollen würde, bräuchte 8 Paar Schuhe für den Bremsweg.

    Um Kennwörter als auch Firefox "mitzunehmen", gibt es doch wahrlich andere Optionen, die wesentlich besser funktionieren :idea:

    Der Schutz von Symatec ist eh fragwürdig, denn bekanntermassen ignorieren die alles, was nicht als Trojaner oder Virus von denen eingestuft wurde.

    Ich bin user und kein developer und habe norton seit über 8 Jahren installiert - damals war diese Programm von u.a. ct als besonders zuverlässig klassifiziert und deshalb für mich akzeptabel. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - ich auch. Also mache ich mir erst Gedanken, wenn ernsthafte Probleme auftreten - etwas leichtsinnig, aber bisher zeiteffekltiv, weil noch keine aufgetreten sind. Natürlich gilt der Transport der Zugangsdaten nur für eigene Rechner!

    dabbeljutu

  • Zitat von Boersenfeger

    //

    Du meintest sicher, es war nicht das Anliegen dieses Threads... da gebe ich dir recht... Ich begann deswegen einleitend mit BTW = übersetzt etwa: nebenbei bemerkt..
    Erklärend: Mein Anliegen ist es immer ( auch Thread übergreifend ) die Sinnhaftigkeit von sog. Sicherheitssuiten zu diskutieren. Das mag nicht jeder, muss man aber in einem öffentlichen Forum aushalten können..
    Übrigens hattest du dich bereits in (5) beim Bernd. bedankt, aber doppelt hält besser... :)

    Vielen Dank für den Nachhilfeunterricht, aber das durch BTW abgekürzte Idiom "by the way" ist in Deutschland seit Jahrzehnten geläufig - und zwar durch den Silvesterknaller "Diner for one", in dem James diese Floskel mehrfach bemüht.

    dabbeljutu

  • Zitat von dabbeljutu

    ..damals war diese Programm von u.a. ct als besonders zuverlässig klassifiziert und deshalb für mich akzeptabel.

    .. die Computerzeitungen erhalten Werbeaufträge (Annoncen) der entsprechenden Firmen, da sollte auch immer ein positiver Test herausspringen... :lol:
    Bei einem modernen Betriebssystem reicht die Hauseigene Firewall, ein kostenloses AntiViren-Programm (z.B. Avira oder Avast) und ein eigenes Sicherheitskonzept völlig aus... wenn du magst, klicke in meiner Signatur auf "Sicherheitskonzept für Windowsnutzer"...

  • Zitat von Boersenfeger

    .. die Computerzeitungen erhalten Werbeaufträge (Annoncen) der entsprechenden Firmen, da sollte auch immer ein positiver Test herausspringen... :lol:
    Bei einem modernen Betriebssystem reicht die Hauseigene Firewall, ein kostenloses AntiViren-Programm (z.B. Avira oder Avast) und ein eigenes Sicherheitskonzept völlig aus... wenn du magst, klicke in meiner Signatur auf "Sicherheitskonzept für Windowsnutzer"...

    Vielen Dank für den Sicherheitshinweis. Die Bedeutung/Gefährdung bei der Nutzung des Internets als Admin war mir so nicht geläufig. Werde das bei mir ändern, obwohl sowohl router als auch firewall zwischengeschaltet sind!

    dabbeljutu

  • Zitat von dabbeljutu

    Vielen Dank für den Sicherheitshinweis. Die Bedeutung/Gefährdung bei der Nutzung des Internets als Admin war mir so nicht geläufig. Werde das bei mir ändern, obwohl sowohl router als auch firewall zwischengeschaltet sind!

    Router und Firewall mögen ja einiges abhalten, aber nicht das, was der Nutzer freiwillig oder aus Unkenntnis auf seinen Computer lädt. Und in deinem Falle kann dann das Heruntergeladene mit Adminrechten deinen Computer übernehmen bzw weitere "Sachen" nachladen...
    BTW: Leider ist vielen Nutzern die Gefährdung der Adminnutzung nicht bekannt....