Wie kann ich in XP den FF zurücksetzen ohne FF zu start

  • Ja, ich habe das Problem am Rechner meiner Frau, dass FF (und auch der IE) nicht mehr startet. Ich wollte nun ein neues Profil anlegen - aber ich kann ja nicht starten...
    Nun habe ich in der Hilfe zu FF gelesen, dass manche Probs sich lösen, wenn man FF zurücksetzt.
    Bei Win7 kein Problem - aber wie mache ich das bei XP wenn FF eben NICHT startet?

    Danke schon mal!

  • Da beide Browser sich nicht starten lassen, liegt sicher etwas Größeres im Argen.
    1. Kontrolliere den betroffenen Computer mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Runterladen und auf einem Stick speichern. Diesen an den betroffenen Computer anschließen und dann dort bei der Installation das Häkchen bei "Aktiviere kostenlosen Test von Malwarebytes ANTI-Malware PRO" entfernen und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen.
    Mache mit Admin-Rechten einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen, poste den Inhalt hier in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg].
    Dazu musst du die Log-Datei öffnen - den Inhalt markieren - hier im Forum in das Antwortfeld kopieren - dann nochmals den Inhalt im Antwortfeld markieren - und abschließend den Button Code drücken.

    2. Wird etwas gefunden, lösche nichts, poste, wie oben beschrieben, das Log-File und freunde dich mit dem Gedanken an, das System neu aufzusetzen. (alternativ ein Image nutzen)
    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].

    3. Sichere vorher deine persönlichen Daten.

    4. Ändere alle Passwörter und beobachte deine Konten: Online-Banking, Ebay, Paypal etc.etc.

    5. Entwickele und nutze dein eigenes Sicherheitskonzept.
    [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Hier noch ein Beispiel: [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Hallo guten Morgen,
    vielen Dank für Deine Antwort!
    Ja, ich bin mit dem Trojaner-Board gerade am Arbeiten, denn der Rechner hatte eine unerwünschte Toolbar an Bord (pdfforg...) und seit einigen Tagen reinigen wir den Rechner.

    Das Problem, dass der FF (und auch der IE) nicht startete, wurde gestern behoben. Im oben genannten Board riet man mir Farbar's MiniToolBar runterzuladen und dann dort einen Haken zu setzen bei flushDNS, bei Reset IE Proxy setting. bei Reset Proxy FF Setting.

    Dieser Vorgang hatte Erfolg: ich kann den FF wieder starten. (Den IE habe ich noch nicht probiert, geht aber wahrscheinlich auch). Beim Download ist er allerdings sehr langsam.
    Übrigens ist der FF auch vorher gestartet (nur nicht sichtbar), weil beim "Affengriff" Strg+Alt+Ent" wurde mir immer mitgeteilt, dass FF noch nicht beendet sei.

    Diese Schwierigkeiten sind schon unerwartet, weil dieser Rechner selten im INet benützt wurde (Geschäftsrechner). Aber ich habe vor zwei Jahren einen PDF-Creator gesucht - bin wohl beim runterladen auf Adware gestoßen....

    Aber nochmal vielen Dank für Deine obige Antwort.

  • Zitat von chrissi_410

    Ja, ich bin mit dem Trojaner-Board gerade am Arbeiten...

    Warum bleibst du dann mit deinem Problem nicht hier? Crossposting wird nicht gerne gesehen.

    Dann solltest du im Trojaner-Board bleiben und dort an einer Problemlösung arbeiten. Schonmal sich die Vorstellungen von den meisten Helfern hier von den Vorstellungen der Leute im Trojaner-Board unterscheiden, was die Vorgehensweise von befallenen Rechnern anbelangt.

    Trotzdem würde mich das Ergebnis von Malwarebytes interessieren uns so kannst du mal den Inhalt des Logfiles hier einstellen.

    Zitat

    Diese Schwierigkeiten sind schon unerwartet, weil dieser Rechner selten im INet benützt wurde (Geschäftsrechner).

    Einmal reicht ja, um sich Schadsoftware einzufangen. Geschäftsrechner und dann keine Systemsicherung in Form eines Image?

  • Du, ich wollte euch mit einem crossposting wirklich NICHT ärgern! Ich wollte wirklich nur arglos wissen, wie ich den FF manuell bei XP zurücksetzen kann! Ich war ja schon letzte Woche mit dem Trojaner-Board am "dran arbeiten" - ich bin nur nicht fertig geworden und dann tauchten beim Programm ESET-Obline-Scanner die Probleme mit dem FF (oder IE) auf.

    Bitte ärgert euch nicht - war NICHT beabsichtigt!


    Hier MalwarBytes beim ersten Durchgang 15.Okt.13:


    Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300
    http://www.malwarebytes.org

    Datenbank Version: v2013.04.04.07

    Windows XP Service Pack 3 x86 NTFS
    Internet Explorer 7.0.5730.11
    cseinig :: C5 [Administrator]

    15.10.2013 12:34:41
    mbam-log-2013-10-15 (12-34-41).txt

    Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|)
    Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
    Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
    Durchsuchte Objekte: 388344
    Laufzeit: 51 Minute(n), 21 Sekunde(n)

    Infizierte Speicherprozesse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Speichermodule: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungswerte: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Verzeichnisse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateien: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    (Ende)


    Hier MalwareBytes vom 16Okt.13:


    Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300
    http://www.malwarebytes.org

    Datenbank Version: v2013.04.04.07

    Windows XP Service Pack 3 x86 NTFS
    Internet Explorer 7.0.5730.11
    cseinig :: C5 [Administrator]

    16.10.2013 09:32:41
    mbam-log-2013-10-16 (09-32-41).txt

    Art des Suchlaufs: Quick-Scan
    Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
    Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
    Durchsuchte Objekte: 323637
    Laufzeit: 6 Minute(n), 2 Sekunde(n)

    Infizierte Speicherprozesse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Speichermodule: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungswerte: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Verzeichnisse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateien: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    (Ende)


    Wenn Du magst, kann Du mit diesem Link meinen Thread dort verfolgen:

    http://www.trojaner-board.de/142771-softwar…schaedling.html

  • .. wie auch immer, du hättest hier die Information geben müssen, das du den Verdacht hast, das dein Rechner "verseucht" ist und du bereits mit den "Trojanern" dran arbeitest.
    Ich halte die pdfforge-Toolbar nicht für einen Schädling sondern nur für einen Lästling.
    Wurde dir schon der Hinweis auf den AdwCleaner gegeben?
    Wenn nicht:
    Benutze AdwCleaner [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] nach dieser Anleitung http://nurpaste.de/mit_adwcleaner3_suchen
    Poste den in der Anleitung erwähnten Link oder den Inhalt des Logfiles in der Klammer CODE in deiner nächsten Antwort.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

    Danach mache mit Admin-Rechten einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] Bei der Installation den Haken bei "Aktiviere kostenlosen Test von Malwarebytes ANTI-Malware PRO" entfernen,
    Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]. Vor dem Scan ein Update von den Malwarebytes-Erkennungsregeln machen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in der Klammer CODE einfügen. Wichtig: Nach dem Scan ebenfalls zunächst nichts löschen!

  • AdwCleaner hatte ich schon benützt. Im Link oben kannst Du verfolgen, was ich schon alles durchgeführt habe. Ich glaube der Rechner ist nun von "Lästlingen" befreit.

    Du hast natürlich recht - ich hätte euch informieren müssen. Mache in Zukunft, versprochen!