wie kann ich die Einstellungen zweier Profile vergleichen?

  • Zitat von .Hermes

    Da hier ein Zugriff auf Linux-Systeme möglich ist, frage ich mich warum nicht deren reguläre Werkzeuge eingesetzt werden.

    Ganz einfach, weil es sich bei den Linux-Systemen um Server handelt, bei denen mit den Firefox-Installationen um Windows-7-Arbeitsplatz-PCs.

    Und weil ich mich mit den "regulären Linux-Werkzeugen" da auch nicht wirklich besser auskenne - sie mir also auch nicht soooo viel weiterhelfen würden... :roll:

    LG
    Katharina

  • Zitat von katwol

    gibt es ein Tool, mit dem man die Einträge aus dem Profil bereinigen kann, die von nicht mehr installierten Erweiterungen dort hinterlassen worden sind?

    Ist mir nicht bekannt. Und wenn ich mein Profil als vermüllt ansehen würde, dann wäre die Erstellung eines neuen Profils angesagt. Das wurde dir aber auch schon mitgeteilt. Der Vorteil wäre auch, dass diese Variante eindeutig und sauber ist. Bereinigen ist immer so eine Sache, wenn dies automatisch geschieht. Anders sähe es aus, würde die Bereinigung manuell geschehen und du wüsstest genau, was du da tust.

    Zitat

    Oder kann man diesen "Restmüll" tatsächlich nur loswerden, indem man das Profil komplett neu aufsetzt?

    Das ist doch schnell erledigt. Oder du kopierst ein vorhandenes und tadellos funktionierendes Profil (ohne persönliche Daten!) und ersetzt das fehlerhafte Profil damit. Mit den persönlichen Daten ist das so eine Sache, denn es könnten ja Passwörter und andere Daten gespeichert sein.

    Du kannst auch folgendes machen:
    Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.

    Zitat von katwol

    So ähnlich, wie der CCleaner das für die Windows-Registry macht?

    Und der CCleaner sollte von der Registry ebenfalls die Finger lassen! Eine Registry heutzutage zu bereinigen macht überhaupt keinen Sinn und bringt keinerlei Vorteile. Verwaiste Einträge haben keine Auswirkungen negativer Art. Tools löschen aber gerne mal Einträge, die zwingend benötigt werden und das hat dann schon Auswirkungen negativer Art.

  • Ergänzend:

    Zitat von Fox2Fox

    Verwaiste Einträge haben keine Auswirkungen negativer Art.

    .. abgesehen vom minimalen Speicherplatz... bei der Größe heutiger Festplatten aber völlig zu vernachlässigen...

  • Hallo Allerseits,

    hier mal ein Zwischenstand:

    ich habe Eure Anregungen sehr ernstgenommen und mein "Firefox-Standardprofil" neu aufgesetzt und es der Kollegin als Grundlage eines neuen Profils für ihren Firefox gegeben. Damit spart sie sich dann schon mal einige Einstellungen und Erweiterungen, die wir hier alle gemeinsam auf unseren Firefox-Installationen nutzen/brauchen.

    Sie wird nun ihrerseits entsprechend Schritt für Schritt ein neues Profil aufbauen und die von Ihr benötigten Erweiterungen dazuinstallieren und konfigurieren und nach jeder einzelnen Erweiterung prüfen, ob der Ausgangs-Fehler ggf. wieder auftritt.

    Wenn sich keine Erweiterung als Ursache herausstellt, dann folgen ebenso Schritt für Schritt Ihre persönlichen Daten aus dem alten Profil. Alles nach der Anleitung, die Ihr mir empfohlen habt.

    Ich melde mich, wenn wir damit durch sind. Hoffentlich können wir damit entweder den Verursacher des Fehlers dingfest machen oder zumindest den Fehler beseitigen.

    LG
    Katharina

  • Ich erlaube mir auch ein Lob auszusprechen, denn solche akkuraten Rückmeldungen sind sehr selten aber auch für Mitlesende sehr hilfreich... :P
    Auch nicht zu vergessen: Den Helfenden freut es... :D

  • Auch wenn ich bzgl. der FF-Profile noch nicht wirklich weitergekommen bin, stellt sich mir inzwischen die Frage, ob es für Thunderbird-Profile eine ähnliche Möglichkeit gibt, sie auf gleiche Weise neu aufzusetzen, und dann nur die "echten" Daten aus dem alten Profil in das neu angelegte "saubere" Profil 'rüberzuziehen...

    Beim Suchen in der TB-Hilfe bin ich da jedenfalls nicht fündig geworden. Da wird nur auf das Verschieben des kompletten Profil-Inhaltes hingewiesen - aber den Weg will ich ja nun gerade nicht.

    Ich muss aber zugeben, dass ich jetzt auch noch nicht großartig weiter 'rumgegooglet habe, weil mir dafür gerade die Zeit fehlt. Weiß hier einer genaueres?

    LG
    Katharina

  • Grundsätzlich ist dann das Thunderbird-Forum [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] zuständig.

    Zitat von katwol

    Beim Suchen in der TB-Hilfe bin ich da jedenfalls nicht fündig geworden. Da wird nur auf das Verschieben des kompletten Profil-Inhaltes hingewiesen...


    Vielleicht hilft dir das schon mal:

    Profile verwalten [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] und Die Dateien im Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Zitat von Fox2Fox

    Danke für die Hinweise - ich werde mich also vertrauensvoll an die Leute im TB-Forum wenden und hoffen, dass ich dort ebensolche Cracks finde wie hier. :klasse:

    Die Seite mit den "Dateien im Profil" hatte ich auch schon entdeckt, aber leider wird da nicht wirklich klar, in wie weit man dort einzelne Dateien aus einem alten und evtl. korrupten Profil in ein neu angelegtes verplfanzen kann, ohne das neue völlig durcheinander zu bringen und um das per trial-and-error wirklich sinnig heraus zu bekommen, dazu fehlt mir derzeit echt die Zeit und daher die Ruhe. :traurig:

    Bis später mal - hoffentlich mit Erfolgsmeldungen bzgl. der FF-Profil-Sache...

    LG
    Katharina

  • Hallo Allerseits,

    inzwischen habe ich mit meiner Kollegin ein altes, fehlerhaftes Profil in ein neu aufgesetztes "überführt" und das am Anfang des Threads beschriebene Anzeige-Problem ist nun tatsächlich weg. :D

    Scheinbar ist die Ursache des Problems allerdings unerkannt im alten Profil hängengeblieben und wird daher auch weiterhin ein ungelöstes Mysterium bleiben. :wink:

    Wir werden das neue Profil jetzt noch ca. zwei Wochen oder so testen bevor wir das alte dann endgültig in die ewigen Jagdgründe befördern.

    LG
    Katharina

  • .. manchmal treten solche Probleme auf... eine Erklärung gibt es oft nicht, aber man kann es ja relativ schmerzfrei beheben, auch wenn es bei dir (bei Euch) etwas länger gedauert hat... :D

  • Hallo,

    inzwischen habe ich sowohl zuhause (aus notwehr, weil auf einmal der Sessionmanager gespinnt hat) als auch hier bei der Arbeit, weil ich nun endlich dran wollte, mein eigenes Profil auch auf Neu getrimmt und so nun (trotz Beibehaltung fast aller Erweiterungen ;) ) saubere und vor allem _deutlich_ schlankere Profile.
    Hier auf der Arbeit ist das Profil statt 66 MB nur noch 34 MB groß. Da hat sich das "Ausmisten" also wirklich gelohnt...

    LG
    Katharina

  • Dann ab jetzt Firefox und seine Eingeweide regelmäßig sichern...
    Kopiere dazu einfach den Profilordner regelmäßig auf ein externes Laufwerk.
    Ich nutze Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] dazu, da dieses Programm auch gleich ein Restore-Feature integriert hat und ohne Fehler funktioniert.
    Download

  • ..stimmt.. :klasse: Habe meinen Textbaustein entsprechend angepasst..

    Zitat

    Kopiere zur Sicherung einfach den Profilordner regelmäßig auf ein externes Laufwerk. Dazu muss Firefox geschlossen sein!
    Ich nutze Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] dazu, da dieses Programm auch gleich ein Restore-Feature integriert hat und ohne Fehler funktioniert.
    Download

  • Zitat von Fox2Fox


    Bei der händischen Methode muss Firefox vorher geschlossen werden.

    Das mache ich schon lange - allerdings als Teil eines allgemeinen Backups, bei dem die lokal vh. Dokumente, das FF- und das TB-Profil hier in der Bibliothek auf ein Netzlaufwerk gesichert werden.

    Ich muss dazu sagen, dass ich keinerlei Windows-Server habe - also auch keinen Domain-Controller, Active Directory o.ä.
    Nix dergleichen, absolut gar nix, nada...

    Dazu verwende ich ein nettes Tool namens TrayBackup http://www.traybackup.de/, von dem wir eine Forschung- und Lehre-Lizenz erworben haben.
    Damit es keine Probleme mit noch laufenden Füchsen oder Donnervögeln gibt, wird das Tool in einem Dos-Batch aufgerufen, auf die Weise wird dann auch gleich jeweils der passende Zielpfad übergeben und geguckt, ob noch ein Fuchs- oder Donnervogel-Prozess existiert. Ist das der Fall, dann wird die Kollegin im Dos-Fenster aufgefordert, das jeweilige Proggie zu beenden und die Schleife guckt wieder usw. Ist zwar nicht super elegant, funzt aber gut. ;)

    LG
    Katharina

  • TrayBackup nutze ich auch schon seit vielen Jahren. Und bin nicht zuletzt auch wegen der Einfachheit sehr zufrieden.

    Allerdings nicht, um Firefox und Thunderbird zu sichern, sondern nur meine Daten. Weil ich Firefox und TB täglich sichere und meine Daten nicht, habe ich mehrere Tools. Firesafe, Thundersafe und eben TrayBackup.

    Zitat

    Ist zwar nicht super elegant, funzt aber gut.

    Die Methode gefällt mir aber gut.

    http://www.perinorm.com stellt sich bei mir so dar

    [Blockierte Grafik: http://www.bilderload.com/thumb/319821/a16ZQ5W.jpg]

    Zeigt das ganze Firefox-Fenster


  • Ist jetzt bei den aufgeräumten Profilen wieder auch so. Vorher war das Menü oben links nicht zu sehen... :)

    Noch mal vielen Dank für die Hilfe.
    LG
    Katharina