Verhindern, dass Suchmaschinen aktualisiert werden?

  • Tach,

    ich habe einige Suchmaschinen in Gebrauch, jede auch mit einem Kürzel versehen. Obwohl ich in den Einstellungen für Firefox die Aktualisierung der Suchmaschinen abgeschaltet habe, werden bei neuen Firefox-Versionen immer wieder neue Suchmaschinen hinzugefügt und alte überschrieben. Beispiel: Ich habe eine Suchmaschine für Wikipedia deutsch. Die habe ich umbenannt in WIKI_DE, Kürzel wd. Gestern gab es ein Update von Firefox, auf einmal heißt das Ding wieder Wikipedia deutsch und ist völlig aus der Reihenfolge gerutscht. Die geänderte Reihenfolge stört mich nicht, aber dass die Suchmaschine auf einmal wieder anders heißt, das nervt.

    Wahrscheinlich sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber: Wie kann ich zumindest das Überschreiben der bestehenden Suchmaschinen verhindern? Gibt es da eine Einstellung bezüglich des Intervalls für Updates? Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich früher sowas mal eingestellt habe im Quelltext der jeweiligen Suchmaschine.

    Vielen Dank schon mal.

  • Moin

    Vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber ich fahre seit Jahren sehr gut damit:
    Den Ordner "searchplugins" habe ich irgendwann mal vom Firefoxverzeichnis (unter LW:\Program Files (x86)\Firefox) in mein Profilverzeichnis verschoben, angepasst, neue Suchmaschinen hinzugefügt und unnötige gelöscht.
    Bei einer Aktualisierung erstellt mir die Installationsroutine zwar wieder diesen Unterordner im Programmverzeichnis von Firefox, aber der ist ja ratz fatz gelöscht.
    Damit umgehe ich nämlich genau deine Problematik. Alle individuellen Einstellungen (Abkürzungen, Reihenfolge, Schlüsselworte etc.) bleiben erhalten und werden, dank regelmäßigem Backup, auch gesichert.
    Du kennst die Erweiterung Organize Search Engines?

  • Zitat von Stoiker

    Den Ordner "searchplugins" habe ich irgendwann mal ... in mein Profilverzeichnis verschoben

    Muss ich dann mal probieren, ob das bei mir auch so funktioniert. Aber erstmal Danke für den Tipp.

    Zitat von Stoiker

    Du kennst die Erweiterung Organize Search Engines?

    Ja, nutze ich seit langem.

  • Hallo,

    kurzer Einwurf/Frage auch an andere Forenmitglieder. Ist es denn normal, dass sich Suchmaschinen einfach aktualisieren und überschrieben werden? Ich weiß, dass man im default-Fuchs ein Häkchen diesbezgl. setzen kann, da habe ich mich aber nie weiter mit auseinander gesetzt. Ich nutze seit Jahren ziemlich viele Suchmaschinen und ebenso lange Organize Search Engines (dort gibt es das Häkchen nicht). Ob ich da irgendwann mal Einstellungen bzgl. der Aktualisierung vorgenommen habe, die immer noch bestehen, weiß ich nicht, aber bei mir wurde noch nie irgendwas überschrieben oder aktualisiert. Im Gegenteil verwende ich bei einigen sogar immer noch die Uraltfavicons. Wie sind da die Erfahrungen im Forum?

    Viele Grüße

    Edit: Es gibt bei mir zwar auch einen Ordner "searchplugins" im Installationsverzeichnis, aber der enthält nur die die "ab Werk" dabei sind. Meine eigenen sind im Profilverzeichnis im Ordner "searchplugins", dort gibt es u.a. auch noch eine Datei search.sqlite. Woher beides ursprünglich stammt kann ich gerade nicht sagen, ich nutze aber zusätzlich eigentlich auch nur Organize Search Engines wie gesagt.

    Edit2: Hier wird zwar auf den Ordner "searchplugins" und die Datei search.sqlite im Profilordner hingewiesen, nach einem "Freshinstall" scheint aber beides nicht notwendigerweise vorhanden zu sein (gerade getestet).

    Edit3: Ok, also ein Ordner "searchplugins" im Profilordner wird automatisch erstellt, sobald man zusätzlich zu den Standardsuchmaschinen eine weitere installiert. Der Ordner enthält dann nur die Suchplugins, die nicht zu jenen Standardplugins gehören, die sich im Installationsverzeichnis befinden. Vielleicht hilft es, manuell komplett neue (!) Suchmaschinen für Google, Wikipedia etc. (also jene, für die auch default-Versionen existieren) zu erstellen, die Originalmaschinen aber zu löschen/auszublenden. Das klingt für mich nach einem vielversprechenden Versuch. Das manuelle Erstellen geht mit Organize Search Engines natürlich sehr gut, ansonsten ist auch die Erweiterung Add to Search Bar sehr hilfreich. Wann und wie genau die Datei search.sqlite entsteht, weiß ich leider nicht. Sorry für die vielen Edits.

    Firefox immer aktuell

  • 'n Abend

    Zitat von bluemule

    Edit3: Ok, also ein Ordner "searchplugins" im Profilordner wird automatisch erstellt, sobald man zusätzlich zu den Standardsuchmaschinen eine weitere installiert. Der Ordner enthält dann nur die Suchplugins, die nicht zu jenen Standardplugins gehören, die sich im Installationsverzeichnis befinden. Vielleicht hilft es, manuell komplett neue (!) Suchmaschinen für Google, Wikipedia etc. (also jene, für die auch default-Versionen existieren) zu erstellen, die Originalmaschinen aber zu löschen/auszublenden. Das klingt für mich nach einem vielversprechenden Versuch. Das manuelle Erstellen geht mit Organize Search Engines natürlich sehr gut, ansonsten ist auch die Erweiterung Add to Search Bar sehr hilfreich. Wann und wie genau die Datei search.sqlite entsteht, weiß ich leider nicht. Sorry für die vielen Edits.


    Genau das meinte ich oben. Ich lösche nach jeder Aktualisierung die Standardsuchmaschinen und nutze nur meine eigenen bzw. zusammengesuchten/angepassten aus meinem Profilverzeichnis.

    Zur "search.sqlite" findet sich in der Mozillahilfe der Hinweis, das diese die Reihenfolge der Suchmaschinen enthält. Ändert man nichts an der Standardeinstellung, wird also diese Datei nicht angelegt. Erst wenn man mittels einer Erweiterung die Reihenfolge manipuliert, wird sie dann wohl erstellt.

  • Hallo Stoiker,

    ok, dann habe ich das falsch verstanden. Dennoch muss ich nach einem Update auch nicht die Standardsuchmaschinen jedes mal wieder rauslöschen - sie tauchen nicht von selbst auf. Bei einem von uns beiden stimmt was nicht :wink: Deswegen wäre es interessant, die Erfahrungen von anderen Forenmitgliedern zu hören.

    Ich habe eben nochmal in einem frischen Profil getestet: Zwei neue Suchmaschinen erstellt (Addons Firefox (amo) & dict.cc), Reihenfolge geändert, zwischendurch neugestartet -> keine sqlite. Organize Search Engines installiert, Reihenfolge geändert -> keine sqlite. Komisch.. :-???

    Viele Grüße

    Firefox immer aktuell

  • Zitat von Stoiker

    Ich lösche nach jeder Aktualisierung die Standardsuchmaschinen

    Da sagst Du was, Stichwort Standardsuchmaschinen. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, und das kommt mir jetzt wieder in den Sinn, es werden nur bestimmte Suchmaschinen verändert. Ich habe 3 Suchmaschinen von leo.org, für Französisch, für Englisch und für Italienisch, verändert wird meist nur die für Englisch. Bei Wikipedia ähnlich: Von meinen ebenfalls 3 Wiki-Suchmaschinen, für die deutsche, die niederländische und die französische Seite, wird meist nur die deutsche verändert. Wobei die Suchmaschinen an sich ja anscheinend nicht verändert wird, sondern irgendwas wird da überschrieben. Normalerweise sieht das mit meinen Suchmaschinen so aus wie auf dem Bildschirmfoto, aber nach Updates von Firefox ist dann z. B. die Bezeichnung WIKI_DE durch Wikipedia.de (oder so ähnlich zumindest) ersetzt. Genauso bei leo.org mit der englischen Version, aus meinem DE - EN wird dann wieder irgendwas mit leo.org und einem kurzen Text dazu. Und statt in dem jeweiligen Abschnitt, wo sie eigentlich hingehören bzw. wohin ich sie platziert habe, stehen sie dann am Ende meiner Liste mit den Suchmaschinen.

    Ich glaube, es ist vielleicht mal einen Versuch wert, dass ich mir die Suchmaschine zu einer Seite selbst erstelle, denn die wird ja nach den bisherigen Antworten hier nicht verändert. Wie ging das nochmal mit dem Selbstmachen?

  • Unter about:config gibt es einen Schlüssel browser.search.update, der sollte auf false stehen, denke ich (sorry, dass das so spät kommt..). Es gibt auch noch browser.search.update.interval und browser.search.update.log, vermutlich sind die aber irrelevant, wenn browser.search.update auf false steht. Guckt mal, ob der Wert bei euch auf true oder false gesetzt ist. Anleitung: Tippe about:config in die Adresszeile > Warnmeldung bestätigen > im Suchfeld browser.search.update suchen > falls der Wert auf true steht, doppelklicken oder Rechtsklick darauf > "Umschalten".

    Eine neue Suchmaschine so erstellen: http://dict.leo.org/ besuchen oder mit https://addons.mozilla.org/de/firefox/ gehts auch gut > Liste der Suchmaschinen (von der Suchleiste aus) ausklappen > Unten "Firefox Add-ons" (LEO..) hinzufügen anklicken. Eine Suchmaschine für Firefox Add-ons/LEO wurde nun hinzugefügt und die kann man schön mit Organize Search Engines bearbeiten (in OSE die Suchmaschine anwählen > Eigenschaften). Lässt sich endlos wiederholen. Wie sich die Suche am Ende darstellt, hängt gerade bei Google in großem Maße von den Parametern ab. Eine (unvollständige) Liste von Parametern gibts z.B. hier. Aber ihr habt ja eure Suchmaschinen schon, ihr (zumindest vincent001) veliert sie immer nur wieder. D.h. ihr könnt die Einstellungen von dort auch abschreiben und halt ggf. erweitern/kürzen.

    Viele Grüße

    Firefox immer aktuell

  • Zitat von bluemule

    Unter about:config gibt es ...

    Vielen Dank für Deine Mühe, ich hatte es zwischenzeitlich auch gefunden, wie das Erstellen eigener Suchmaschinen geht. Ich hatte nämlich mal vor ein paar Tagen eine Frage hier im Forum, und zwar wegen der Suchmaschine von wetteronline, und da hatte ein Kollege mir schon den Trick verraten. Irgendwie hat es dann vorhin noch im Hinterkopf ein bisschen geblubbert, aber dann hatte ich das auch wieder gefunden.

    Ich bin jetzt dabei, meine Suchmaschinen eine nach der anderen zu ersetzen durch eine selbsterstellte, mal sehen, ob das beim nächsten Update hilft. Den Eintrag in about:config habe ich nachgesehen, der Eintrag browser.search.update steht auf false, der Eintrag browser.search.update.log steht auf false, der Eintrag browser.search.update.interval steht auf 21600. Wobei ich jetzt nicht mehr genau weiß, sind das Minuten oder was sind das?

  • Hier steht, dass der Update Intervall in Stunden angegeben wird und der default Wert 6 sei. Keine Ahnung, bei mir sinds auch 21600 (wobei das Update an sich auf false steht).

    Dann wünsche ich dir/euch mal gutes Gelingen. Sorry, dass meine Hilfe etwas durcheinander war. Bin da eher nach der Brainstormingmethode, statt zielgerichtet vorgegangen ;)

    Viele Grüße

    Firefox immer aktuell

  • Zitat von bluemule

    Sorry, dass meine Hilfe etwas durcheinander war. Bin da eher nach der Brainstormingmethode, statt zielgerichtet vorgegangen ;)

    Ich fand das alles so in Ordnung, wie Du Deine Beiträge eingebracht hast. Manchmal ändert sich das Ziel beim Gehen, und dann muss man eben woanders lang gehen. Ist so im Leben.

    Edit (jetzt fange ich auch schon damit an): bei den selbsterstellten Suchmaschinen fiel mir auf, dass die kein Favicon enthalten. Kann Firefox nicht laden oder so, sagt Firefox. Was habe ich getan? Die Suchmaschine von Mycroft installiert, die dazugehörige XML-Datei geöffnet, wo ist der Unterschied zu der selbstgemachten? Aha, da steht was mit Image und so. Also copy paste aus der fertigen in die eigene, sichern, und schon kommt das Favicon auch in der eigenen zum Tageslicht.