Alternative zu Apple-Quicktime-Plugin?

  • Hallo zusammen,

    wozu benötigt man im FF eigentlich das Apple-Quicktime-Plugin? Ich mag Apple nämlich gar nicht (deren blöde iTunes-Software installierte mir früher mal einfach ungefragt ein Outlook-Plugin, und Outlook stürzte dann deshalb ständig ab - seitdem meide ich sämtliche Apple-Software). Falls man es für wesentliche Funktionen benötigt (wahrscheinlich für Audio-/Video-Dateien auf Websites): Gibt es dazu eine sinnvolle Alternative? So habe ich z.B. dafür eigentlich den VLC-Player installiert. Gibt es dazu auch ein FF-Plugin?

    PS: Den Adobe Reader und ein Plugin dazu nutze ich zugunsten von PDF XChange-Viewer auch nicht. So öffnen sich die PDFs nicht direkt im Browser, sondern werden downgeloadet und dann separat im XChange-Viewer angezeigt, was ich aber OK finde.

  • Hallo,

    bei der Installation des VLC-Players kann auch ein Plugin für Firefox mitinstalliert werden, ja. Für das Betrachten von PDF-Dateien direkt in Firefox benötigst du übrigens überhaupt kein Plugin, das kann Firefox ganz ohne.

    Zu Quicktime: Hier lesen.

    PS: Das Outlook-Plugin von iTunes kann problemlos deaktiviert werden. Aufgrund eines einzelnen Absturzes, welcher selbstverständlich als individuelles Problem zu sehen ist, Produkte einer Firma im Generellen zu meiden, erscheint mir ein wenig weit hergeholt.

  • Hallo Sören,

    danke für Deine Antwort. Dann werde ich den VLC-Player wohl bei Gelegenheit updaten bzw. neu installieren und dabei das FF-Plugin mit auswählen.

    Beim Öffnen von PDFs in FF werden diese bei mir automatisch an den PDF-XChange-Viewer übergeben. Gut zu wissen, dass FF PDFs auch ganz ohne Plugin oder PDF-Viewer anzeigen kann. Sind dann auch Formulareingaben mit JavaScript (wie es leider einige Behörden, Banken usw. voraussetzen) möglich, oder nur das reine Lesen von PDFs?

    Outlook stürzte damals IMMER beim Beenden ab, seit und solange das iTunes-Plugin installiert war. Selbst wenn es deaktiviert war. Nur dessen völlige Deinstallation brachte Erfolg, und seitdem stürzt Outlook nicht mehr ab. Ich mag Apple aber auch generell als Firma nicht, weil die für alles Geld haben wollen und die Anwender immer wieder zu exotischen Eigenlösungen zwingen (für die man dann wieder teuer Adapter usw. kaufen soll).

  • Hallo,

    Zitat von dark_rider

    Sind dann auch Formulareingaben mit JavaScript (wie es leider einige Behörden, Banken usw. voraussetzen) möglich, oder nur das reine Lesen von PDFs?

    Nein, das Ausfüllen von Formularen ist derzeit leider nicht mit Mozillas eingebauter Lösung möglich.

    Zitat von dark_rider

    Ich mag Apple aber auch generell als Firma nicht, weil die für alles Geld haben wollen


    Das ist nun beim besten Willen nichts Verwerfliches, alle profit-orientierten Unternehmen wollen viel Geld verdienen. Und Preise bestimmen außerdem die Zielgruppe. Das macht jeden etwas höheren Preis gerechtfertigt. Wer das nicht zahlen möchte, wird auch nicht angesprochen. ;)

  • Hallo Sören,

    danke noch einmal für Deine Antworten - ich habe nun zwischenzeitlich VLC-Player aktualisiert und dabei auch dessen FF-Plugin installiert, und dafür QuickTime vorerst deaktiviert. Sofern ich es nicht in den nächsten Wochen noch für irgendetwas brauche, werde ich QuickTime dann komplett deinstallieren.

    Zumal sich - zumindest bei mir - QuickTime gar nicht updaten lässt: Wenn ich im FF die Plugins ansehe und dann oben auf "Updates überprüfen" klicke, wird ein Update für QuickTime angezeigt. Klicke ich darauf, komme ich auf die Apple-Seite. Klicke ich dann dort den Download-Button, öffnet sich zwar ein Download-Popup; wenn ich dann auf "Datei speichern" klicke, passiert aber nichts. Ich habe es mehrfach probiert und auch apple.com für Cookies sowie apple.com und akamai.net in NoScript freigeschaltet - trotzdem immer dasselbe Resultat, keine Update-Datei. Beim Adobe Shockwave Flash Update hingegen hat es geklappt.

    PS: Bei der Gelegenheit habe ich auch den PDF-XChange-Viewer aktualisiert und auch dessen FF-Plugin installiert. Adobe Reader habe ich stattdessen schon lange komplett deinstalliert, weil er mir zu langsam, zu nervig in Sachen Updates [Auto-Update ließ sich beim besten Willen nicht deaktivieren, er suchte nach JEDEM Start Performance-lastig nach Updates] und zu groß war, wobei ich beim XChange-Viewer seit nun 1,5 Jahren keine Funktionen vermisse.