Hallo,
Warum klappt Xmarks in FF. nicht mehr.
Beim synchronisieren stürzt FF. mitten drin ab und es bleibt nur noch der Affengriff.
Firefox Sync ist eine schlechte Alternative. Xmarks war schnell und zuverlässig.
Komisch ist nur, dass Xmarks überall noch empfohlen wird, auch bei Computerbild.
Habt ihr eine Antwort oder eine Lösung?
Gruß Nonicotino
Firefox und Xmarks
-
Nonicotino -
20. Januar 2013 um 12:49 -
Erledigt
-
-
Nonicotino,
vorab - hier arbeitet Xmarks seit Jahren zuverlässig.
Was für mich bei Nutzung verschiedener Fx-Version nicht unwichtig ist.Zunächst einmal solltest du ein Fehlverhalten dieses Drittprogramms extensionüblich ausschließen.
Teste also die Extension separat indem du alle anderen Scripts und Extension profil deaktivierst; besser - teste Xmarks mit einem Clean-Profil, welches du nur mit dieser Extension + deinen PLACES ergänzt.Sollte es auch mit einem Clean-Profil nicht schnackeln, würde ich bei vorausgesetzter Version-Integrität (Fx + Xmarks) ein Neuschreiben der PLACES veranlassen und damit testen.
-
Hallo pcinfarkt,
vielen Dank für die schnelle Antwort, doch für mich ist das alles chinesisch was dum ir da erzählst.
Kannst du mir das etwas einfacher erklären? Ich bin kein IT Mensch, sondern Normalanwender. Ich kann mit Extension, PLACES, Clean-Profil, Version-Intregität und Neuschreiben der PLACES nichts anfangen.
Bitte kläre mich auf! Google ist keine Lösung.
Gruß Nonicotino -
Nonicotino,
das tut mir leid.
Ich hoffe, dein Unverständnis von der SW, welche du mit Stecker in der Wand nutzt, ist nicht der üblichen Modeerscheinung geschuldet!Extension <> profile Drittprogramme, funktionelle Erweiterungen
PLACES <> hier: profile Ablageform deiner Bookmarks + History in der SQLITE-Datei places.*
Clean-Profil <> absolut neues /mitgeliefertes, nicht erweitertes, ohne Script-Einschlüsse, nur mit registrierten Plug-In und optional unverstelltest Browserprofil; im Idealfall ohne Profilmanager erstellt
Version-Intregität <> hier: Fx + Xmarks, die Extension sollte für deine Fx- Version zugelassen sein
Neuschreiben PLACES <> Neuerstellung einer Datei places.sqlite
-
@ Nonicotino:
Beende Firefox, öffne den Profilordner
Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Profil-Verzeichnis :arrow: [Beinhaltenden Ordner öffnen]
Benenne die Datei places.sqlite um in places.old.sqlite
Starte Firefox neu..
Teste und berichte..