[Gelöst] Seltsamer Lesezeichen-Fehler FF17.0.1&18.0

  • Vista, Plugins u.a. Multirow Bookmarks Toolbar Plus, FF portable

    Vor einiger Zeit hab ich mal die Webseite
    http://www.gutefrage.net/frage/muss-man…isepass-besitzt
    besucht.

    Später dann habe ich mir ein Lesezeichen gesetzt von der Webseite
    http://www.youtube.com/watch?v=D1I0loNlfck
    (Mimi Metallurgico Ferito nell'Onore Film Completo.mp4)

    Das Lesezeichen wird auch richtig angelegt:
    [attachment=2]symb.1.gif[/attachment]

    Über das Lesezeichen kann ich die Webseite aufrufen.

    Wenn ich den FF schließe und neu starte, steht in dem Lesezeichen plötzlich eine falsche Adresse, nämlich die von
    "http://www.gutefrage.net/f..." in dem "Mimi Metallurgico" - Link...:

    [attachment=1]symb.3.gif[/attachment]

    Das Lesezeichen schaut jetzt so aus:

    [attachment=0]symb.2.gif[/attachment]

    Fragen: was könnte da n.i.O. sein, und wie werde ich den Sch... Eintrag "http://www.gutefrage.net/frage..." los, den gibt es nämlich in den Lesezeichen gar nicht.

    Das Phänomen tritt nur bei der Erzeugung dieses einen Links auf.

    Weiß jemand Rat?

    Gruß,
    Wolfgang

  • Zitat von aborix

    Hallo!

    Versuche folgendes:
    Dieses Lesezeichen löschen; in der Chronik die gutefrage-Seite löschen, sofern noch vorhanden; Fx neu starten; das Lesezeichen neu anlegen.

    Habe bereits die gesamte Chronik gelöscht, und auch das Lesezeichen. Danach Neustart.
    Nach Neuanlage des Lesezeichens funktioniert das in der laufenden Sitzung, nach Neustart ist wieder die falsche Adresse drinnen... wo die herkommt, keine Ahnung. Irgendwo muß diese noch versteckt vorhanden sein...

  • Wenn nicht eine Erweiterung in die Suppe spuckt, dann fällt mir nur die places.sqlite im Profilordner ein.

    Lösche das Lesezeichen nochmal; dann schließe Fx; dann lösche die places.sqlite; dann starte Fx und lege das Lesezeichen neu an.

  • Zitat von aborix

    Wenn nicht eine Erweiterung in die Suppe spuckt, dann fällt mir nur die places.sqlite im Profilordner ein.

    Lösche das Lesezeichen nochmal; dann schließe Fx; dann lösche die places.sqlite; dann starte Fx und lege das Lesezeichen neu an.

    Das hat tatsächlich geholfen... Auch wurden alle Lesezeichen wiederhergestellt. Nur die Icons sind alle weg, kann man die auch wiederbeleben? Aber das ist letztendlich wurscht, wenn dich das Lesezeichen starte, wird das entspr. Icon auch wiederhergestellt.

    Vielen Dank für den Tipp. Nur kapiert hab ich es nicht, warum es wieder richtig funktioniert... die Links werden wohl auch noch woanders gespeichert.
    Was ich nur sehe ist, daß die alte places.sqlite 31457280 Byte groß ist, die neu erstellte nur 10485760 Byte groß... aber richtig, es fehlen ja die Icons, oder sind die in einer anderen Datenbank?