Firefox (jetzt 16.0.2) raubt Ressourcen und hängt sich auf

  • Ja, ich sehe, dass mein Problem schon seit Jahren immer wieder mal diskutiert wird. Trotzdem finde ich keine Lösung in den Themen.

    Zur Zeit bin ich bei FF 16.0.2, aber das Folgende galt auch schon für etliche Vorgängerversionen:
    Eine ganze Zeit lang arbeitet FF bestens - auch wenn 10 Seiten gleichzeitig geöffnet sind. Aber irgendwann - unvorhersehbar für mich - auch wenn ich nur eine einzige Seite offen habe, zieht FF alle CPU-Ressourcen einer Hälfte des HT-Prozessors an sich, hängt sich selbst auf und friert auch das gesamte System ein.
    Ich kann dann nur noch über den Taskmanager den FF-Prozess killen - und weiter geht's wieder.
    Dabei sehe ich, dass FF nicht selten neben 50% CPU-Last etliche 100 MB RAM an sich zieht (auch schon mal bis zu 1 GB).

    Ich arbeite meist layouterisch, nutze also fast ständig auch ressourcenhungrige Adobe-Programme (Indesign, Illustrator, Photoshop, Acrobat prof.). Aber die verhalten sich alle relativ moderat und führen nicht zum Einfrieren.

    Seit langem nehme ich das Verhalten hin, kille eben FF und starte dann neu - bis zum nächsten Einfrieren.
    Aber in letzter Zeit häuft sich dieses Einfrieren. Gibt es bereits eine funktionierende Lösung für das Problem?

    Mein System:
    - FF 16.0.2 mit Firebug 1.10.6 / Adblock Plus 2.1.2 / AllowClipboard Helper 1.0.1 / Fritz!Box AddOn 1.6.3 / WOT 20120926
    PlugIns: Adobe Acrobat / AdobeAAM Detect / AdobeExManDetect / Java Deployment Toolkit 7.0.70.10 / Java Platform SE 7 U9 / MS Office 2003 und 2010 / QuickTime 7.7.3 / Real Player 12.0.1.647 / Shockwave Flash 11.5.502.110 / VLC Web Plugin 2.0.2.0 / Windows Media Player PlugIn 3.0.2.629

    - WIN XP prof. SP3
    - HP Compaq Workstation 6100 mit 3 GHz HT-Prozessor
    - 4 MB RAM

  • Hallo forensis,

    der Link von MaximaleEleganz ist sicher schonmal ein guter Ansatz und auch recht ausführlich. Ich sage einfach mal, was ich spontan gedacht habe, als ich deinen Beitrag gelesen habe:

    Dein Fuchs sieht nicht besonders ungewöhnlich aus und ist auch nicht sehr überladen, z.B. mit Erweiterungen. Es kann natürlich immer mal Konflikte irgendwo geben: Durch problematische Erweiterungen, Einstellungen, Plugins oder irgendein Zusammenspiel mit der Systemumgebung (Win XP, Antivirensoftware..).

    Zu den klassischen Tests gehört z.B. mal im abgesicherten Modus zu starten, die Erweiterungen einzeln zu deaktivieren, man könnte auch mal die Hardwarebeschleunigung abschalten (der Flashplayer hat übrigens auch so eine) und Plugins deaktivieren, die man nicht benötigt. Das alles aktuell sein sollte, versteht sich von selbst und das sieht ja bei dir auch ganz ok aus auf den ersten Blick.

    Vielleicht ist auch einfach irgendwas in deinem Profil kaputt. Deswegen würde ich vorschlagen, dass du mal ein neues Profil erstellst und guckst, ob es dann wieder geht. Du kannst deine Lesezeichen, Passwörter usw. einfach vom alten ins neue Profil kopieren (am besten nur das nötigste, denn so minimierst du die Wahrscheinlichkeit, dass du Fehler mitübernimmst) (Anleitung 1, Anleitung 2, Anleitung 3). Die Plugins sind normalerweise im neuen Profil automatisch vorhanden, die Erweiterungen müsstest du einzeln und frisch wieder einspielen. Das alte Profil brauchst du ja vorerst nicht zu löschen und könntest im Bedarf auch wieder darauf zurückwechseln.

    Viel Erfolg

    PS: Bei Fragen, nur ungeniert drauf losschreiben ;)

    Edit2: Plugins hast du aber doch schon einige aktiv, das muss man schon sagen - halt das übliche, was sich bei vielen Windowsnutzern so in der Systemumgebung tummelt. Die anderen zwei Adobe-Plugins, neben dem Acrobat, kenne ich garnicht. Sie gehören sicher zu deinen Grafikprogrammen. Sie tragen auch das Wort "Detect" im Namen, es kann also durchaus sein, dass die da irgendwo im Hintergrund laufen und irgendwas "scannen" o.ä. und für das Einfrieren (mit)verantwortlich sind. Brauchst du sie oder benutzt du sie bewusst? Wenn nicht, versuche doch mal, sie zu deaktivieren. Plugins sind auch grundsätzlich immer ein Sicherheitsrisiko und eben möglicher Auslöser von Problemen. Hier läuft nur Java, Flash und das VLC Plugin und im Prinzip funktioniert damit alles. Was du nicht nutzt (Word?) könnte man daher wie gesagt schonmal mindestens deaktivieren. Das Acrobat-Plugin könnte man auch deaktivieren und PDFs im externen Programm öffnen, ist aus Sicherheitsgründen ohnehin besser.

    Firefox immer aktuell

  • @ MaximaleEleganz:
    Vielen Dank für Deinen Hinweis. Nein, den Thread hatte ich noch nicht gefunden, aber nachdem ich ihn mir jetzt durchgelesen habe, bin ich noch nicht auf die Problemlösung gekommen.

    bluemule:
    Herzlichen Dank für die vielen Anregungen und die komfortablen Verlinkungen! Um diese Schritte zu testen (immer nur einen - zur Reproduzierbarkeit), brauche ich einiges an Zeit - neben meiner produktiven Arbeit.
    Das mit den Firefox-Profilen war mir noch nicht bewusst. Ich habe den FF immer nur als Arbeitspferd genutzt, mich aber noch nicht mit seinen Hintergrundeigenschaften auseinandergesetzt.

    Die "klassischen Tests" werde ich als erstes in Angriff nehmen. Bisher bin ich noch nicht so detektivisch auf die Fehlersuche gegangen, sondern hatte gehofft, es gäbe bereits eine bewährte Vorgehensweise, die den "Fehler" aufdeckt und behebt.

    Ja, bei den PlugIns werde ich als erstes so einige deaktivieren.
    Nur bei allem, was die Adobe-Programme angeht, bin ich aus unangenehmer Erfahrung sehr zurückhaltend. Die gebärden sich manchmal wie die Prinzessin auf der Erbse: Wenn sie nicht ihr gewohntes Umfeld vorfinden, versagt das eine oder andere in Teilen oder ganz. Wobei das "teilweise Versagen" das üblere Verhalten ist, denn es wird nicht immer sofort erkannt. M. a. W.: Ich muss mir nach und nach die Zeit nehmen und Schritt für Schritt ausprobieren, ob und wann das FF-Problem beseitigt ist.

    Herzlichen Dank
    forensis

  • Teste als erstes dies:
    Geht schnell und frisst kein Brot :)
    Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox zurücksetzen
    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren.

  • Alle o.g. Tips sind super aber ich würde als erstes das Real Time Player-Plugin deaktivieren, wenn du's nicht unbedingt benötigst. Ich persönlich mag den RTP überhaupt nicht und habe ihn komplett deinstalliert. M.E. frisst der zuviel Ressourcen und verhält sich etwas wie Adware. 8)

  • Dank auch an Boersenfeger und Darklord!
    Jetzt habe ich ja jede Menge Ansatzpunkte ... und wenn ich nicht auf Anhieb das Richtige erwische, kann es auch ein paar Wochen dauern, bis ich durch bin. Ich muss ja nach jeder Änderung einige Tage beobachten und die Wirkung registrieren.

    Viele Grüße
    forensis