Firefox stürzt im abgesicherten Modus ab

  • Hi Linya,

    hat sich dein Problem gelöst? Mir geht es seit Mittwoch genauso! Aus dem nichts kann ich FF nicht mehr öffnen, er stürzt jedes Mal ab, selbst wenn ich den abgesicherten Modus versuche. IE funktioniert dagegen immernoch, aber den nutze ich nur ungern.

    Was hab ich bisher getan:
    - Deinstallation und neu installieren haben nichts gebracht.
    - Ich habe mein Antivirenprogramm durchlaufen lassen aber keine Problem-Meldung gehabt.
    - Cache und Cookies gelöscht, alle Add-ons und Plugins deaktiviert, Alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt... alles ohne Verbesserung
    - mittlerweile habe ich herausgefunden, dass ich ihn nur zum laufen bekomme, wenn ich ihn in der Startleiste mit "als Admin ausführen" öffne... das kann ja aber unmöglich die Lösung sein und ging vorher auch ohne.

    Hat jemand noch Ideen?? Bin kurz vorm verzweifeln :(

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt und in einen neuen Thread verschoben.

    Abgetrennt von

    Re: Firefox stürzt im abgesicherten Modus ab

  • Hallo,

    Malwarebytes hat bei mir etwas namens PUP.Blabbers gefunden. Seitdem das in Quarantäne verschoben wurde funktioniert mein firefox wieder. Dumm das ich nicht eher darauf gekommen bin nach Viren usw. zu suchen. Erst als mir geraten wurde zu überprüfen ob meine Firewall oder ähnliches Firefox blockiert. Um sicher zu gehen das auch wirklich alles gelöscht wurde lass ich mich jetzt noch in einem speziellen Forum gegen viren, trojaner usw. beraten. Ich kann dir gerne den link schicken, falls du auf deinem Pc auch etwas findest.

    Ich würde dir zu einer überprüfung mit malwarebytes raten. Ich habe noch avira auf meinem PC, aber das findet leider auch nicht immer alles.

  • Danke Linya,

    ichhabe auch Avira auf dem PC und das hat nichts gefunden, obwohl das bisher immer sehr gut war. Wenn ich wieder am heimischen PC sitze probiere ich direkt Malwarebytes aus, vielleicht löst das auch mein Problem.

    2002Andreas: danke fürs trennen. Allgemeine Infos zu meinem System: Windows 7, 64bit, FF 15

  • Bitte beachten: Das System ist trotz "Beseitigung" der Malware nicht als sauber zu bezeichnen. Hintergründe dazu..
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=815370#p815370
    Treffend beschrieben auch von Cosmo

    Zitat von Cosmo

    Ja nämlich: "Erfolgreich gelöscht" wurde das, was gefunden wurde. Auf einem kompromittierten System läßt sich aber nicht zuverlässig alles finden. (Link im Beitrag von Boersenfeger) Und es läßt sich noch viel weniger sicher stellen, daß verbliebene Schadware die "erfolgreich gelöschten" Komponenten wieder nachlädt. (Malwarebytes sagt an den betreffenden Stellen ja auch nur "Keine bösartigen Objekte gefunden", es sagt nicht "Keine bösartigen Objekte vorhanden". Es gibt zum erfolgreichen löschen nur 1 Weg: Festplatte komplett formatieren, System neu installieren.


    .. im verlinkten Thread weiter vorn..