1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • Hab mich mal wieder geärgert

    • macko
    • 15. Juli 2020 um 10:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dem widerspreche ich ganz klar. Die Begründung steht bereits in meinem ersten Beitrag dieses Themas.

    Meine Antwort bezog sich einzig und allein auf die Frage, ob das besagte Blocker Toolkit für den gewünschten Zweck verwendet werden kann, da Dackelhasser dazu unterschiedliche Aussagen gelesen haben soll.

    In keinster Weise habe ich hier eine allgemeine Aussage getätigt, dass ich es befürworten würde, dass man seinen Browser nicht aktuell halten soll, oder sogar dazu rate das automatische Update generell zu deaktivieren.

  • Hab mich mal wieder geärgert

    • macko
    • 15. Juli 2020 um 09:53
    Zitat von Dackelhasser

    Gerade habe ich ungefragt eine neue Version von Microsoft Edge auf dem Rechner bekommen, nachdem ich vorher den alten Edge Browser mühsam deaktiviert hatte.

    Dann wurde höchstwahrscheinlich der alte Edge nicht richtig deinstalliert, denn das automatische Windows Update sollte den neuen Edge nur dann installieren bzw. updaten, wenn eine vorhandene Installation des alten Edge vorgefunden wird.

    Zitat von Dackelhasser

    Beim Suchen nach einer Problemlösung wurde ich auf ein Toolkit aufmerksam, dass Updates von Edge blockiert. Die Aussagen dazu sind unterschiedlich. Lohnt sich die Installation?

    Ich weiss jetzt nicht, was du angeblich wo gelesen haben solltest, aber das besagte Blocker Toolkit wird doch von Microsoft selbst bereitgestellt, und macht auch nichts anderes als einen Registryeintrag unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate mit dem Namen DoNotUpdateToEdgeWithChromium und dem Wert 1 zu erstellen. Bedenklich ist hier also eigentlich nichts.

  • firefox 78 statusanzeige deaktivieren

    • macko
    • 15. Juli 2020 um 09:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    was ist denn überhaupt die "Statusanzeige"?

    Ausgehend von seinem letzten erstellten Thema ist sicher wieder die Linkvorschau/URL-Anzeige beim überfahren von Links gemeint.

    Zitat von Baryton

    Bzw. was wurde geändert?

    Hast du überprüft, ob unter about:config der Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true geschaltet wurde? Wenn nein, dann bitte umschalten, ansonsten werden Anpassungen über userChrome.css und userContent.css nicht angewendet. (standardmässig seit Firefox 69 der Fall)

    Zusätzlich noch zum eben Gesagten: Wie sieht dein momentan verwendeter Code zum Ausblenden der "Statusanzeige" aus?

    Sollte dein aktuell verwendeter CSS-Code aus diesem Beitrag sein, dann diesen bitte folgendermassen anpassen: ⬇

    CSS
    /***************************************/
    /* Linkvorschau unten links abschalten */
    /***************************************/
    
       #statuspanel-label{
        display:none !important;}
  • Firefox Fenster beschriften - geht das?

    • macko
    • 15. Juli 2020 um 01:26

    Gern geschehen, schön wenn ich helfen konnte.

  • Firefox Fenster beschriften - geht das?

    • macko
    • 15. Juli 2020 um 01:07
    Zitat von semi

    Wenn ich z.B. unten in der Statusleiste auf mein Firefox-Symbol klicke, werden beispielsweise 20 Firefox-Fenster angezeigt. Diese sind benannt nach dem zuletzt betrachteten Tab.

    Das ist auch eines der Probleme, wieso ein benutzerdefinierter Fenstername nicht realisiert werden kann. Man kann zwar theoretisch einem spezifischen Tab einen benutzerdefinierten Namen geben, dieser muss aber dann im jeweiligen Fenster der aktive Tab sein, damit das Fenster den gewünschten Namen hat. Aus diesem Grund bleibt eigentlich noch die Lösung über eine Erweiterung.


    Zitat von semi

    Gibt es irgend ein Plugin oder eine sonstige Möglichkeit, die Fenster eindeutig zu beschriften?

    Ich denke für dein Anwendungsfall gibt es passende Erweiterungen die du verwenden könntest.

    Siehe dir dazu einmal die Erweiterungen Tab Manager Plus for Firefox oder Tabby als sogenannte Tab-/ Windowmanager.

    Speziell Tab Manager Plus for Firefox düfte wohl am ehesten deinen Ansprüchen gerecht werden. Die besagte Erweiterung kann dir sehr übersichtlich alle deine offenen Tabs und Fenster anzeigen, wahlweise über seine Sidebar oder über das Popupfenster der Symbolleistenschaltfläche. Die offenen Fenster lassen sich innerhalb der Erweiterung individuell beschriften sowie auch einer speziellen Farbe zuweisen. Das individuelle Wechseln der Fenster/Tabs kannst du dann über die Erweiterung vornehmen, so dass das mühsame Fensterwechseln mittels der Taskleiste entfällt.

  • Entwicklung Firefox

    • macko
    • 14. Juli 2020 um 23:01
    Zitat von geminus

    Weißt Du, wann ungefähr diese Funktionalität in den Release kommen soll?

    Ich war zwar nicht angesprochen mit der Frage, aber so wie ich das erkennen kann, gibt es noch kein Release-Zeitfenster für dFPI, weil zuvor noch gewisse Bugs gefixt werden müssen, welche das richtige Funktionieren einiger Webseiten verhindert (=site breakage) ➡ siehe auch

    [META] Breakage bugs of Dynamic First Party Isolation

    Sollten diese Bugs einmal alle gefixt worden sein, und auch keine weiteren schwerwiegenden Fehler gefunden werden, wird man dann erst mit einem möglichen Release-Zeitfenster rechnen können.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 14. Juli 2020 um 22:23
    Zitat von Thomas S.

    Bin wieder bei 1.27.10 - weil funktioniert besser.

    Darf man fragen, wieso?

    Dass man unter 1.28.0 keine allow-Regeln im Popup-Fenster setzen kann, lässt sich, wie in Beitrag #2488 schon erwähnt, wieder dauerhaft in den Erweiterten Einstellungen umschalten bzw. aktivieren.

    Spricht denn für dich sonst noch was gegen Version 1.28.0?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 14. Juli 2020 um 18:26

    Boersenfeger Die erweiterten Einstellungen von uBO findest du, wenn du auf das Icon mit den drei Zahnrädern klickst, welches sich rechts neben der Option Ich bin ein erfahrener Anwender befindet.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 14. Juli 2020 um 17:10

    .DeJaVu Danke für die Information. Hab es gerade bei mir umgestellt.

    Sehe gerade auch, dass gorhill wohl anscheinend nachträglich den Text für das Changelog von Version 1.28.0 abgeändert hat, und um eben diese Information erweitert hat. Bin mir relativ sicher, dass diese Information dort vorher nicht stand, und lediglich auf die Möglichkeit des Tastaturshortcuts (2xSTRG) hingewiesen wurde.

  • Tababsturz beim ausfüllen bestimmter Fomulare

    • macko
    • 14. Juli 2020 um 16:51
    Zitat von Chuck-K

    Im neuen Win10 2004 kann man dem Textcursor mit einem "Indikator" versehen - kleine farbige Dreiecke oben und unten - um ihn auf dem Bildschirm besser zu finden.

    Ich habe das interessehalber einmal selbst auf deiner angegebenen Seite getestet (also mit aktiviertem Textcursor-Indikator), und konnte auch in diesem Fall keinen Absturz bei mir reproduzieren. Ich vermute daher, dass der Absturz mit aktiviertem Textcursor-Indikator wohl ein Hardwareproblem bei dir ist ➡ möglicherweise in Verbindung mit der verwendeten Grafikkarte/Grafiktreiber. (für welchen es ja keine neueren Treiber gibt)

    Zitat von .DeJaVu

    Ist das ab 2004 pauschal angeschaltet?

    Nein. Die Option gehört zu den Einstellungen für die erleichterte Bedienung, und muss vom Benutzer selbst aktiviert werden.

  • Probleme beim Öffnen von Datei- und Ordnerverknüpfungen

    • macko
    • 14. Juli 2020 um 14:03
    Zitat von oleh

    sondern die Funktion ist komplett entfernt?

    Korrekt. Die Unterstützung wurde komplett aus dem Quellcode entfernt und kann daher auch nicht mehr aktiviert werden.

    Die Begründung für diese Änderung steht im verlinkten Patch, sowie als Zitat im meinem vorherigen Beitrag.

  • Firefox kann ICA-Dateien nicht herunterladen

    • macko
    • 13. Juli 2020 um 23:37
    Zitat von Rudis

    Es wird lediglich ein neuer leerer tab geöffnet wenn ich das Symbol für den download anklicken.

    Was passiert wenn du einen Rechtsklick auf den Downloadlink machst und dort dann Ziel speichern unter auswählst? Lässt sich dann die .ica-Datei herunterladen und manuell mit Citrix öffnen oder nicht?

    Ansonsten versuche es auch noch testweise unter einem neuen Firefox-Profil, und berichte, ob das gleiche Verhalten vorhanden ist oder nicht.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 13. Juli 2020 um 23:27
    Zitat von .DeJaVu

    noop reicht auf manchen Seiten einfach nicht, das betrifft hier aber 99% nur Drittseiten, weil damit auch Daten gefiltert werden, die effektiv gebraucht werden. In gewisserweise ärgert mich diese Aktion jetzt, es ist nicht weg, nur der Zugang wird erschwert

    Ich bin da im selben Boot wie du.

    Das setzen einer noop-Ausnahmeregel nützt nicht viel, wenn die benötigte Ressource, welche man (temporär) erlauben möchte, durch eine statische Filterregel innerhalb einer der abonnierten Filterlisten geblockt wird. noop setzt ja lediglich dynamische Filterregeln ausser Kraft nicht jedoch statische Filterregeln. Dieser Umstand ist dann besonders ärgerlich, wenn man lediglich eine Ressource kurz temporär erlauben wollte, ohne dabei eine dauerhafte Ausnahmeregel zu erstellen. Aus diesem Grund hätte ich es besser gefunden, wenn man denn schon eine Einstellung für erfahrene Nutzer anbietet, einen Schalter unter den erweiterten Einstellungen hinzugefügt hätte, mit welcher das alte Verhalten dauerhaft wiederhergestellt werden kann, so dass der Nutzer selbst entscheiden kann, wie er seine Ausnahmeregeln setzen möchte.

    Zusätzlich gibt es noch das kleine Ärgernis, auch wenn es nur eine sehr kleine Minderheit betreffen sollte, dass die Tastenkombination "2x STRG" um die allow-Regel temporär im Popup von uBO einzublenden, nicht funktioniert, wenn privacy.resistFingerprinting auf true gesetzt ist. Dies aufgrund der Tatsache, dass eine der Anti-Fingerprinting Massnahmen das Senden von Hilfstasten unterdrückt (wie eben STRG), und die Tastenkombination daher durch uBO nicht erkannt wird.

  • Probleme beim Öffnen von Datei- und Ordnerverknüpfungen

    • macko
    • 13. Juli 2020 um 22:28
    Zitat von oleh

    Die Dateien lassen sich weiterhin öffnen, die Verknüpfungen leider nicht.
    Testweise habe ich auf einem Rechner FF 78 deinstalliert und FF 77 wieder installiert , dann funktioniert alles wieder wie gehabt.

    Ich habe mir das einmal angeschaut und konnte das beschriebene Verhalten reproduzieren.

    Aus diesem Grunde habe ich mithilfe von mozregression nach der genauen Änderung zwischen FF77 und FF78 gesucht, welches dieses Verhalten verursacht hat, und bin dabei auch relativ einfach fündig geworden:

    Das neue Verhalten wird durch die Patches in Bug 1466532 - Downloading of MS shortcuts (.lnk) silently fails ausgelöst.

    Die genaue Änderung, welche in deinem Fall relevant ist, wäre der folgende Patch: Bug 1466532 - Part 2: Drop shortcut support in nsLocalFileWin r=froydnj (Native Windows apps (including but not limited to IE, old Edge, and Notepad) does not automatically resolve shell links (.lnk), so this patch follows their behavior. Differential Revision: https://phabricator.services.mozilla.com/D73546)

    Kurz gesagt: Die Unterstützung für Verknüpfungen (.Ink Dateien) wurde im File Explorer von Firefox gestrichen, weswegen diese ab Firefox 78 (auch Firefox 78ESR) dort auch nicht mehr geöffnet werden können.

  • Neue Firefoxprofile GLEICH mit bestimmten Einstellungen erstellen

    • macko
    • 11. Juli 2020 um 20:04
    Zitat von ActrosHasser

    Daß die Menüleiste und die Titelleiste angezeigt (oder auch nicht angezeigt) werden, steht unter anderem in der "prefs.js". Also bräuchte ich nur diese "prefs.js" in ein anderes Profil kopieren - dann habe ich die Einstellungen auch im anderen Profil gleich.

    Ja, so ist es.

    Die Einstellungen über die aktivierten Symbolleisten, sowie die Positionen der einzelnen Symbole usw., wird übrigens unter dem about:config Wert browser.uiCustomization.state (innerhalb der prefs.jsunter user_pref("browser.uiCustomization.state", zu finden)

  • "Cookies setzen" je website wird per sync nicht übertragen!?

    • macko
    • 11. Juli 2020 um 17:21
    Zitat von Burli1

    Gibts Hilfe? (ohne das ganze Profil zu kopieren.)

    In deinem Fall müsste man lediglich die Dateien permissions.sqlite und content-prefs.sqlite in das Profilverzeichnis deiner anderen Firefox-Installationen kopieren. ➡ siehe dazu auch: Welche Daten sind in ihrem Profil abgelegt

  • Tababsturz beim ausfüllen bestimmter Fomulare

    • macko
    • 11. Juli 2020 um 17:02

    Hallo Chuck-K

    Zitat von Chuck-K

    Das hier Norton im Moment als Fehlerquelle favorisiert wird, kann ich nachvollziehen.

    Falls das der Fall ist, dann sollte es doch auch für dich kein Problem darstellen, im Rahmen der allgemeinen Fehlersuche, zumindest alle Schutzkomponenten deiner Norton-Sicherheitssoftware temporär zu deaktivieren (besser wäre es natürlich es testweise zu deinstallieren) + die Norton-Erweiterungen innerhalb von Firefox, damit so überprüft werden kann, ob die Sicherheitssoftware für das Problem verantwortlich ist oder nicht.

    Vor allen Dingen drängt sich dieser Vorgehen noch stärker auf, wenn du sagst, dass auf deinem Netbook, wo der Fehler gerade nicht auftritt, die besagte Sicherheitssoftware nicht installiert ist. Dies bestärkt natürlich noch einmal die Vermutung, dass die Sicherheitssoftware ursächlich für die Abstürze sein kann. Dass der Windowsbuild 2004 von Windows 10 für das Problem verantwortlich ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich, schon allein aufgrund der Tatsache, dass du die Abstürze auf einem Portablen Firefox unter Win 10 2004 nicht reproduzieren konntest.

    Hinzu kommt noch folgendes ⬇

    Zitat von Chuck-K

    Ich habe hier bisher auch keine Rückmeldung eines Users mit Win 10 2004-System gelesen

    Ich kann dein beschriebenes Problem unter Win 10 2004 ebenfalls nicht reproduzieren, und zwar sowohl auf deiner angegebenen Seite, wie auch auf einer Demoseite für das Wordpressplugin ContactForm7.

    Aufgrund all dieser Überlegungen kann ich daher nicht wirklich verstehen, wo deine allgemeine Ablehnungshaltung im Bezug auf die Norton-Software herkommt. Es würde dich nicht sehr viel Zeit kosten, dies kurz einmal zu testen, so dass eine potenzielle Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann. Zumal es sogar vorteilhafter für deine Supportanfrage zu Symantec wäre, wenn du im Selbsttest herausfinden kannst, ob der Fehler nun von Norton verursacht wird oder nicht.

    Zitat von Chuck-K

    Doch mal ehrlich: das ist bei allen von uns hier noch ein stochern im Nebel.

    Als aussenstehenden Helfer ist Support, wo der beschriebene Fehler auf unserer Seite weder reproduziert noch nachvollzogen werden kann, anders auch gar nicht möglich. Wir können von unserer Seite, im Rahmen einer Fehlersuche, auch nicht anderes machen, als potenzielle Fehlerquellen anzusprechen, damit diese dann vom Hilfesuchenden Schritt für Schritt abgehakt werden kann. Nur so kann man dann hoffentlich auf die wahre Ursache des Problems stossen.

  • Tababsturz beim ausfüllen bestimmter Fomulare

    • macko
    • 9. Juli 2020 um 23:05

    Empfehlenswert wäre es, wenn du das Ganze unter einem neuen Firefox-Profil testen würdest, um zu schauen, ob das Problem auch dort auftritt oder nicht. Dein bestehendes Benutzerprofil geht bei diesem Vorgang nicht verloren.

    ➡ about:profiles in der Adressleiste eingeben und aufrufen ➡ auf die Schaltfläche Neues Profil anlegen klicken um ein neues Profil zu erstellen ➡ Nachdem das neue Profil erstellt wurde, das neu erstellte Profil mit der Schaltfläche Profil zusätzlich ausführen starten, und dann testen ob der Fehler beim besagten Formular wieder eintritt bzw. reproduziert werden kann.

  • Firefox und Thunderbird

    • macko
    • 9. Juli 2020 um 22:54
    Zitat von Hans43

    hier meine Profiles.ini aus Appdata\Roaming\Mozilla\Firefox:

    wo muss ich was ändern?

    Folgender Abschnitt aus deiner profiles.ini, wo das Standardprofil definiert wird:

    Code: profiles.ini
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/0r6sonep.default
    Default=1

    Folgendes musst du abändern:

    IsRelative=1 muss zu IsRelative=0 abgeändert werden.

    Bei Path= muss der Pfad Profiles/0r6sonep.default mit dem vollständigen Pfad deines Profilverzeichnisses des Portablen Firefox ersetzt werden. In Beitrag #7 hatte ich dir ja ein kleines Beispiel gemacht. (am Ende meines Beitrags)

    Das Profilverzeichnis deines Portablen Firefox sollte sich in folgender Verzeichnisstruktur befinden: /VerzeichnisPortableFirefox/Data/profile/

    Du kannst den Pfad deines Profils beim Portablen Firefox von PortableApps.com auch aus der Konfigurationsdatei FirefoxPortableSettings.ini entnehmen, welche sich in der Verzeichnisstruktur /VerzeichnisPortableFirefox/Data/settings/ befindet. ➡ der komplette Pfad befindet sich dann unter LastProfileDirectory=

  • Angeheftete Tabs nach Browserneustart behalten (ohne alte Chronik/Verlauf)

    • macko
    • 9. Juli 2020 um 22:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Vielleicht gibt es ja eine Erweiterung, welche das gewünschte Verhalten erzeugen kann.

    Mittels einer kurzen Recherche auf AMO (Suchbegriff: pinned tabs) konnte ich ein solche Erweiterung sogar recht einfach finden.

    Mit der Erweiterung StartupApps kann Upgrader seine gewünschten Webseiten beim Browserstart im angepinnten Zustand starten, ohne das dafür die Browser-Chronik beibehalten werden müsste.

    Nach der Installation der Erweiterung StartupApps about:addons (STRG+UMSCH+A) aufrufen ➡ dort die Erweiterung StartupApps auswählen und danach auf den Reiter Einstellungen klicken ➡ im kleinen Fenster dann pro Zeile die gewünschten URL's der Seiten eintragen (muss die vollständige URL sein damit es richtig funktioniert) ➡ siehe Screenshot unten für ein Beispiel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon