Oooh Leute... ich hatte ja eigentlich nur eine Frage, wie ich mit CSS die Optik von FF ändern kann
Okay - zuerst also zu Euren Fragen:
1. vieles habe ich mir selbst programmiert - z.B. ein kontinuierliches System- und RegistryLog, das vor jeder Änderung mit vorherigem Logs vergleicht, dann mit "Erlaubtem" vergleicht und ggf. meldet + fragt wenn sich etwas Unerwartetes tut
(siehe Beispiel AVAST - SafePrice unten....)
2. es gehört etwas Disziplin und (zusätzliches) manuelles Arbeiten dazu, z.B. tgl. Sicherung der Registry, überwachte Spiegelung der Partitionen manuelle Portkontrolle (die alte ZoneAlarm unter WIn2000 hatte das - gibts leider nicht mehr)
Je mehr ich meinem System überlasse, desto höher werden die Risiken
3. eigene WEB-Server (Root, Linux ) mit etwas Linux-Programmierung
4. Programmierung des Routers - da muß ja alles durch
5. Fertige Software
5.1. sysinternals
5.2. winpatrol (Überwachung, Protokollierung von Systemaktivitäten) - kost Geld
5.3. superspamkiller (so gelangt keine Mail auf meinen pc, die ich nicht haben will) - kost Geld
6. Verhalten
6.1. Man sollte natürlich einige sites vermeiden, wie warez, chats, porno etc. .... Software kaufen, die man braucht
6.2. Für Downloads habe ich einen eigenen PC, der nicht im Netzwerk und an separatem Router hängt- hier läuft auch eine Antivirus-Software
6.3. Man muß sich ziemlich gut mir Diensten, Registry & Co auskennen
7. Anti-Virus, Firewall etc. hatte, habe und brauche ich nicht - außer am stand-alone-Download-PC.
8. Kein WLAN
9. etc. pp. ... ....................................
Beispiel:
Die AntiVirus-Software AVAST versuchte bei einem letzten UpDate des Download-PCs mir das Browser-Plugin "SafePrice" einzuplanzen. Dergleichen Scheiß will und brauche ich nicht - bleibt ja jedem selbst überlassen, wie sehr sie / er sein System zumüllen und es "Dritten" überlassen will.
Meine Software meldete mir jede Änderung an der Registry, u.a. also auch HLM's "sp@avast.com". Dann einfach z.B. den Pfad im DS ändern - und schon finden AVAST / Firefox des Plugin nicht mehr - kann es also auch nicht einpflanzen
Die FF-Extension "SafePrice" läßt sich in Forefox nur deaktivieren - aber nicht mehr löschen.
Dergleichen mag für viele "zuviel Aufwand", evtl. zu umständlich oder unbequem sein ... okay. Für mich geht die Sicherheit vor. Und wenn man nicht alle paar Tage
Sonstiges:
1. Wenn natürlich ich einen Fehler mache - z.B. etwas zulasse, was nicht hätte zugelassen werden sollen - dann, habe ich die Arschakarte - ist aber seit Win2000 noch nie vorgekommen. Wenn die Tools mal laufen und kontinuierlich "trainiert" werden, ist das sicher - wesentlich sicherer,a ls Anti-Virus & co.
2. Was Konzerne und ganze Staaten für ihre Sicherheit machen und wieviel Millionen sie ausgeben, interessiert mich nicht.
3. Sollte ich >>>gezielt attackiert<<< werden, mag dieses Konzept nicht ausreichen - aber so wichtig und interssant bin ich sicherlich nicht.
#########################################
Soweit zu Euren Fragen.
Kann nun mal jemand auf meine Frage eingehen, wie / wo ich die CSS für das FF-Theme ändern kann?
DANKE!