Beiträge von Atarist

    Hi Andreas,
    jepp... so hab ichs auch versucht... ausführlich:


    Menü "Ansicht - Symbolleisten"
    "Lesezeichen-Symbolleiste" aktivieren
    Lesezeichen-Symbolleiste wird angeziegt
    Rechtsclick - dann erscheint Kontext-Menü - aber ohne "neuer Ordner" - siehe Anlage: screen.jpg


    [attachment=0]screen.jpg[/attachment]


    Lesezeichen in der Bibliothek in das Verzeichnis "Lesezeichen-Symbolleiste" kopieren funzt auch nicht.


    Mir wärs auch wichtig, wenn die Lesezeichen in der Lesezeichen-Leiste nur "Verknüpfungen" der Ordnern aus dem Menü Lesezeichen wären - muß ja sonst alles doppelt gepflegt werden. Die Lesezeichen-Ordner im Lesezeichen-Menü sind bei mir fix.


    Danke Dir!

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, wie ich Ordner in die Lesezeichen-Leiste bekomme, so dass die Ordner-Inhalte - ggf. mit weiteren Ordner - aufklappen ? Kann natürlich auch ein AddOne sein. Mit "Roomy Bookmarks Toolbar" bekomme ich es nicht hin...

    Hallo Sören,
    auch vielen Dank... Die Bedeutung vom !important" in CSS ist mir "grundsätzlich" schon bekannt. Es interessierte mich nur, welchen CSS Klassen gegenüber favorisiert werden muß.

    Hallo Andreas,
    für die Infos erstmal vielen Dank! Dateiendungen und CSS3 ist schon klar ( nutze TopStyle + Aptana Studio als WEB- / CSS-Editor ). Hatte es vorher nach CSS3 probiert (ohne Browser-Spezifikas "-moz-...). Allerdings lag meine userChrome.css auf der Root meines Profilordners... nicht im Ordner "chrome"... okay, soweit klar. Danke!


    Gibt es nun eine Übersicht / Doku aller möglichen CSS-klassen, die Firefox für Themes verlangt, oder wo finde ich diese... wie z.B.
    .tab-background-start, .tab-background-end, .tabbrowser-tab[selected="true"] usw. ...
    etc. .. ? Also z.B. um die das Ordner-Icon + Hintergrundfarbe der Menüs "Datei | Bearbeiten | Ansicht ....." zu ändern ? In about:config finde ich da kaum etwas.


    Wozu / Weshalb braucht es die Favorisierung "!important" ?


    Wozu dienen die Imports bzw. wofür brauche ich die?
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");


    Ja... hatte dann mal das Update auf V. 48 durchgeführt. Prompt funzten einige AddOnes nicht mehr... never touch a running system :)

    Oooh Leute... ich hatte ja eigentlich nur eine Frage, wie ich mit CSS die Optik von FF ändern kann
    Okay - zuerst also zu Euren Fragen:


    1. vieles habe ich mir selbst programmiert - z.B. ein kontinuierliches System- und RegistryLog, das vor jeder Änderung mit vorherigem Logs vergleicht, dann mit "Erlaubtem" vergleicht und ggf. meldet + fragt wenn sich etwas Unerwartetes tut
    (siehe Beispiel AVAST - SafePrice unten....)


    2. es gehört etwas Disziplin und (zusätzliches) manuelles Arbeiten dazu, z.B. tgl. Sicherung der Registry, überwachte Spiegelung der Partitionen manuelle Portkontrolle (die alte ZoneAlarm unter WIn2000 hatte das - gibts leider nicht mehr)
    Je mehr ich meinem System überlasse, desto höher werden die Risiken


    3. eigene WEB-Server (Root, Linux ) mit etwas Linux-Programmierung


    4. Programmierung des Routers - da muß ja alles durch


    5. Fertige Software
    5.1. sysinternals
    5.2. winpatrol (Überwachung, Protokollierung von Systemaktivitäten) - kost Geld
    5.3. superspamkiller (so gelangt keine Mail auf meinen pc, die ich nicht haben will) - kost Geld


    6. Verhalten
    6.1. Man sollte natürlich einige sites vermeiden, wie warez, chats, porno etc. .... Software kaufen, die man braucht
    6.2. Für Downloads habe ich einen eigenen PC, der nicht im Netzwerk und an separatem Router hängt- hier läuft auch eine Antivirus-Software
    6.3. Man muß sich ziemlich gut mir Diensten, Registry & Co auskennen


    7. Anti-Virus, Firewall etc. hatte, habe und brauche ich nicht - außer am stand-alone-Download-PC.


    8. Kein WLAN


    9. etc. pp. ... ....................................


    Beispiel:
    Die AntiVirus-Software AVAST versuchte bei einem letzten UpDate des Download-PCs mir das Browser-Plugin "SafePrice" einzuplanzen. Dergleichen Scheiß will und brauche ich nicht - bleibt ja jedem selbst überlassen, wie sehr sie / er sein System zumüllen und es "Dritten" überlassen will.
    Meine Software meldete mir jede Änderung an der Registry, u.a. also auch HLM's "sp@avast.com". Dann einfach z.B. den Pfad im DS ändern - und schon finden AVAST / Firefox des Plugin nicht mehr - kann es also auch nicht einpflanzen
    Die FF-Extension "SafePrice" läßt sich in Forefox nur deaktivieren - aber nicht mehr löschen.


    Dergleichen mag für viele "zuviel Aufwand", evtl. zu umständlich oder unbequem sein ... okay. Für mich geht die Sicherheit vor. Und wenn man nicht alle paar Tage


    Sonstiges:
    1. Wenn natürlich ich einen Fehler mache - z.B. etwas zulasse, was nicht hätte zugelassen werden sollen - dann, habe ich die Arschakarte - ist aber seit Win2000 noch nie vorgekommen. Wenn die Tools mal laufen und kontinuierlich "trainiert" werden, ist das sicher - wesentlich sicherer,a ls Anti-Virus & co.


    2. Was Konzerne und ganze Staaten für ihre Sicherheit machen und wieviel Millionen sie ausgeben, interessiert mich nicht.


    3. Sollte ich >>>gezielt attackiert<<< werden, mag dieses Konzept nicht ausreichen - aber so wichtig und interssant bin ich sicherlich nicht.


    #########################################


    Soweit zu Euren Fragen.
    Kann nun mal jemand auf meine Frage eingehen, wie / wo ich die CSS für das FF-Theme ändern kann?
    DANKE!

    ... egal was über Firefox o.a. reinkommt... es muß sich irgendwo im System einplanzen bzw.aktivieren, bevor es wirkt. Soweit kommt es bei mir aber erst gar nicht nicht (bin 53, habe Informatik studiert und mache das u.a. beruflich). Das schlimmste was passieren könnte ist, das was ins RAM kommt - weiter kommt es nicht (Dann RESET drücken und neu hochfahren... erledigt).
    Habe seit 30 Jahren keinerlei Sicherheitprobleme gehabt - auch nicht in den 90ern - als dergleichen Scheiße hoch kam.

    Ihr habt da bei "normalen" Usern sicherlich recht, bei mir ist aber alles "dicht", bin von "Sicherheitslücken" bei Programmen unabhängig (z.B. eigene Portkontrolle, Systemsoftware, die mir alles meldet, wenn sich "was" tut etc. ...)


    Könntet Ihr mir zu Sache weiterhelfen?

    Auch hallo und danke für die Hinweise!
    Update... ja, könnte ich mal wieder machen. Sehe das aber nicht so eng. Solange es mit allem läuft, was drin ist, ist mir das lieber :)

    Hallo Leute,


    habe mich schon halb depp gegoogelt, also frag ich mal: Ich möchte die CSS für mein Theme ändern - also z.B runde Ecken in den Tags mit Rand haben. Ich möchte kein AddOne o.ä. verwenden, sondern es eben code-orientiert selbst machen.


    1. Dazu muß man sicher die CSS-Klassen (z.B. für Tabs) kennen, die Firefox verlangt? Gibt es da eine Übersicht oder wo finde ich die Datei mit der Standard-CSS?


    2. Habe die Dateien
    C:\Users\RML\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\gjpemlay.default\chrome\userChrome.css
    und
    D:\Internet\Browser\Firefox\chrome\userChrome.css
    angelegt und mal probeweise mit altem CSS gefüllt:


    Code
    tab{
    border:2px;
    -moz-border-radius:0;
    -moz-border-radius-topleft: 8px;
    -moz-border-radius-topright: 8px;
    }


    Passiert nix... ich dachts mir ja. Also... kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
    Liegen die Dateien am richtigen Platz?
    Wie mache ich das... ( CSS ist klar ) ...?