1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. KurtK.

Beiträge von KurtK.

  • Aktiver Tab mit farbigem Rahmen

    • KurtK.
    • 9. August 2021 um 14:34
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von KurtK.

    Wenn man die Einstellung der Container-app wieder nach unten korrigieren könnte

    Du meinst die Leiste nach unten im Tab?

    Ja, wobei mir das letztlich egal ist, wo die "Aktiv-Linie" ist und wo die Container-Linie.

    Ich hatte gestern noch verschiedene Alternativen ausprobiert. Zum Beispiel habe ich beide Container-apps (auch die FB) deaktiviert und hätte dann erwartet, dass mein Theme die blaue "Aktiv-Linie" wieder zeigt. Tut sie aber nicht.

    Alle anderen mit dem FF mitgelieferten Themes, welche den Oberstrich für Aktiv zeigen sollen, funktionieren diesbezüglich auch nicht.

    Die von privat zu ladenden Themes, welche meist mit Kasten für Aktiv kommen, hingegen schon, sogar mit der Container-app.

    Soweit das Problem, wie ich es verstehe.

    Jetzt versuche ich mal Deinen neue Code.


    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von KurtK.

    Warum funktioniert das denn nicht bei mir?

    Poste bitte mal den kompl. Inhalt deiner userChrome.css ins nächste Antwortfenster.

    Funktionieren denn andere CSS Codes bei dir?

    Hatte ich doch oben schon. Ob die dort abgebildeten CSS Codes funktionieren, weiß ich gerade nicht.

  • Aktiver Tab mit farbigem Rahmen

    • KurtK.
    • 9. August 2021 um 14:17
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von KurtK.

    oder Deine beiden codes funktionieren nicht.

    Mehrere Container Tabs geöffnet.

    Bei dem gerade aktiven Tab ist mit meinem Code der Strich unten. Bei den anderen Tabs ist er oben.

    Der ganz linke Tab ist ein (normal) geöffneter Tab, und hat inaktiv darum keinen Strich.

    Ist er aktiv sieht es so aus:

    Alles anzeigen

    Sorry, ich hätte natürlich schreiben sollen, dass die codes bei mir nicht funktionieren.

    Das sieht doch gut aus bei Dir. Das möchte ich auch. ;) Warum funktioniert das denn nicht bei mir?

  • Aktiver Tab mit farbigem Rahmen

    • KurtK.
    • 9. August 2021 um 01:40
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von KurtK.

    Ich hätte gerne den aktiven Tab

    Meinst du das so?

    Wenn ja, dann teste bitte:

    ...

    Ja, dank Dir, genau so meinte ich das.

    Aber: Entweder mach ich etwas falsch oder Deine beiden codes funktionieren nicht.

    Msfreak

    Danke für die Anregung. Den Oberstrich (border-top) macht die app "Firefox Multi-Account Containers". Angeleuchtet werden also nicht die inaktiven Tabs, sondern alle abhängig von der Containerzugehörigkeit.

    Allerdings hatte ich, einige Versionen von FF früher, diese beiden Funktions-Rahmen gleichzeitig beim aktiven Tab. Damals waren die Container-Rahmen unten und der Rahmen des aktiven Tabs unten, wenn ich mich recht entsinne.

    Mein Theme heißt Dunkel und soll von Haus aus den oberen Rahmen beim aktiven Tab anleuchten. Dann kommen sich die Container-App und das Theme bzw. jetzt die userchrome.css in die Quere?

    Wenn man die Einstellung der Container-app wieder nach unten korrigieren könnte, wäre vielleicht alles wieder in Ordnung. Oder halt die Einstellung des Themes Dunkel nach unten.

    Kann man sowas?

    Zur Sicherheit hier noch meine userchrome.css:

    CSS
    CSS
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] {
      top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
      left: 0 !important;
      width: 100% !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container {
      height: var(--urlbar-height) !important;
      padding-block: 0 !important;
      padding-inline: 0 !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
      animation-name: none !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background {
      box-shadow: none !important;
    }
    
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
      padding-block: 1px !important;
      padding-inline-start: 14px !important;
      font-size: 12,9px !important;    
    }
    
    .context-menu-add-engine,
    .menuseparator-add-engine{
      display: none !important;
    }
    
    
    Weniger anzeigen
    }
    
    .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"], [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background {
      border-bottom:  rgb(84, 255, 189) 2px solid !important;
      border-radius: 0 !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Aktiver Tab mit farbigem Rahmen

    • KurtK.
    • 8. August 2021 um 19:58

    Guten Abend zusammen! :)

    Ich hätte gerne den aktiven Tab mit einem farbigen Unterstrich als Markierung, also so wie auf meinem screenshot die Tabs die Markierung oben haben. Gerne hätte ich dieselbe Farbe wie beim Rahmen der Adressleiste, wobei ich nicht weiß, woher die Farbe gezogen wird. (ist aber zweitrangig)

    Per Suche hab ich nichts gefunden, beim angepinnten Beitrag von Andreas bin ich auch nicht fündig geworden. Danke schon mal.

    Bilder

    • screen 2 tabs Adressleiste.JPG
      • 33,74 kB
      • 1.343 × 138
  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 20. Juni 2021 um 17:59

    Prima. Funktioniert!

    Danke, Andreas, für das "So muss das aussehen." Mit meinem eigenen Versuch(en) hatte es eben nämlich nicht geklappt.

    Danke auch an die Anderen für Eure Tipps. Bisschen ´was hab ich heute schon gelernt und seit gestern auch ein gutes Stück den FF für mich optimiert.

  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 20. Juni 2021 um 17:44

    Ok, weil der Code schon auskommentiert ist, nehm´ ich mal an.

    Wenn es aktiver Code wäre und in den folgenden Zeilen weiterer aktiver Code mit anderer Funktion käme, dann würde man die Klammer setzen?

  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 20. Juni 2021 um 17:37
    Zitat von 2002Andreas

    Ja.

    So muss das dann aussehen:

    Vorne 2x //

    So sieht das jetzt bei mir aus:

    Code
    BEISPIEL Code:
    
    //user_pref("browser.tabs.loadBookmarksInTabs",true); /* Ab FF57 : Lesezeichen laden immer im neuen Tab*/
    //user_pref("browser.tabs.loadBookmarksInBackground",true);  /*Ab FF57 : s. o. ,lädt dann aber im Hintergrund*/
    {
    {
    
    CODE

    Müsste so stimmen, oder?

    Noch eine Frage zu dem Code aus #18.

    Ich vermisse ebenfalls sehr die Funktion "Grafikinfo anzeigen" im Kontextmenü. Ist dieser Code noch aktuell und ließe sich in meine userChrome einfügen?

  • Design Kacheln bei vormals "wichtige Seiten"

    • KurtK.
    • 20. Juni 2021 um 17:11

    :thumbup: Merci.

  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 20. Juni 2021 um 16:28

    Ok, jetzt hab´ ich es verstanden. Danke für Eure Hilfe!

    Ich hatte mir den Beispielcode als Beispiel ;) in meine user.js kopiert. So sieht das im Moment aus:

    Code
    BEISPIEL Code:
    user_pref("browser.tabs.loadBookmarksInTabs",true); /* Ab FF57 : Lesezeichen laden immer im neuen Tab*/
    user_pref("browser.tabs.loadBookmarksInBackground",true);  /*Ab FF57 : s. o. ,lädt dann aber im Hintergrund*/
    
    ________________
    
    Code

    Muss ich etwas (und was?) tun, um diesem code seine Wirkung zu nehmen? Wäre das dann "Auskommentieren"?

    Nachtrag: mir fällt gerade auf, dass meine horizontale Linie, um den Beispielbereich von meinen zukünftigen Einträgen zu separieren, unsinnig ist. Da nimmt man die Klammer, richtig?

    {

  • Design Kacheln bei vormals "wichtige Seiten"

    • KurtK.
    • 20. Juni 2021 um 16:21

    Vielen Dank Andreas, das passt! :thumbup: :)

    Einziger Unterschied: in 88 enthielten die Kacheln ja noch Seiteninhalt + Icon, jetzt wird der Seiteninhalt nicht mehr hinterlegt. Macht aber nix.

    Einige Icons wie z.B. bei FAZ oder Vodafone bleiben klein. Aber auch das ist letztlich in Ordnung. Insgesamt empfinde ich es so wieder als augenschonender und deutlich angenehmer.

    Eine Frage noch zum Code: Welche Auswirkung hat das "!important;" ?

  • Design Kacheln bei vormals "wichtige Seiten"

    • KurtK.
    • 20. Juni 2021 um 15:02

    Hallo, gibt es eigentlich bei den Kacheln zu den bis kürzlich "Wichtigen Seiten" eine Möglichkeit, das Erscheinungsbild der Kacheln auf die 88er Version zurückzusetzen? Invasiv oder minimal-invasiv. ;)

    Gefunden habe ich diese Möglichkeit: ui-fix

    Was haltet Ihr davon?

    Bilder

    • icons wi sei vor proton 180621_cr.jpg
      • 30,88 kB
      • 310 × 518
    • icons wi_seit n prot.JPG
      • 22,71 kB
      • 302 × 541
  • Senkrechten Abstand zwischen den Lesezeichen verringern

    • KurtK.
    • 20. Juni 2021 um 14:38
    Zitat von milupo

    KurtK.

    Lass font-size weg und teste allein mit padding-block und padding-inline-start. Vielleicht reicht es dir dann schon, ansonsten musst du mit den beiden Werten etwas spielen. Wenn du padding-block einen anderen Wert als 0 gibst, musst du die Maßangabe px hinzufügen.

    Ja, danke. Hab damit etwas gespielt und die *für mich* optimale Einstellung gefunden:

    CSS
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
      padding-block: 1px !important;
      padding-inline-start: 14px !important;
      font-size: 12,9px !important;    
    }
  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 20. Juni 2021 um 14:31
    Zitat von .DeJaVu

    Es gibt kein Moratorium bei Firefox. :rolleyes:

    Was bewegt eigentlich einen Menschen, andere wg. Nichtigkeiten belehren zu wollen? Damit meine ich nicht nur Dich. Das eigentlich so gute und wertvolle Forum leidet da ein bisschen drunter.

    Moratorium habe *ich* das genannt und *ich* nutzte diese von Mozilla eingeräumte Möglichkeit.


    Zitat von Boersenfeger
    Zitat von KurtK.

    Ich suche DEN Schalter.

    Lege dir eine user.js Datei an. Diese wird im Profilordner gespeichert.

    Darin alle händisch erstellten Schalter mit Kommentierung angeben, dann sucht man sich nicht den Wolf. ;)

    Ein Beispiel siehe hier! Es geht nur um die Code-Box im verlinkten Thread!

    Danke Dir, das ist sicher sehr hilfreich.

    Nachtrag: So, erledigt! :) Um sicher zu gehen: Diese user.js ist also nicht mehr als quasi ein persönlicher Notizzettel für durchgeführte Änderungen?

  • Senkrechten Abstand zwischen den Lesezeichen verringern

    • KurtK.
    • 19. Juni 2021 um 16:05
    Zitat von grisu2099
    Zitat von Nia

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Siehe hier: Anleitung userChrome.css

    Zitat von Nia

    aber der Beitrag bezog sich auf Linux Mint

    Die gleiche Datei sollte auch unter Windows funktionieren. Ansonsten diesen Code testen:

    CSS
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
      padding-block: 0 !important;
      padding-inline-start: 14px !important;
      font-size: 17px !important;    
    }

    Wenn was nicht klappt -> fragen!

    Hallo grisu2099,

    ich habe gerade Deinen Code in meine user.chrome.css eingefügt und mir erscheint der Text immer noch zu ausladend. Testweise habe ich font-size auf 15px geändert, aber es ist doch immer noch viel raumgreifender als beim FF88. Wirkt fast wie Fettdruck.

    Hättest Du da noch eine Idee, wie man das wieder in die schlankere Version rückführen könnte?

    NACHTRAG: Erledigt. Hab probeweise mal font-size auf 10px geändert und so verändert es sich in die richtige Richtung. 12px dürfte noch besser sein.

    Danke also an Nia für den Beitrag und an Dich für die Lösung!

  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 19. Juni 2021 um 15:54
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von KurtK.

    Hast Du überlesen. Ich hatte das Proton-design testweise schon deaktiviert.

    Darum hatte ich dir ja den Link gegeben, woher soll ich wissen welchen Schalter du schon zurückgesetzt hattest.

    Und browser.proton.enabled ist der Hauptschalter für Proton.

    Sollst Du nicht wissen. ;) Meine Worte bezogen sich doch auf den Beitrag von Dharkness.

  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 19. Juni 2021 um 15:41
    Zitat von Dharkness
    Zitat von KurtK.

    Ich suche DEN Schalter.

    Der Schalter wird wohl demnächst ausgebaut, es macht also keinen Sinn, sich darum zu bemühen, den Schalter zu suchen.

    Ich weiß, deshalb wollte ich den Schalter auch wieder auf True stellen. Hast Du überlesen. Ich hatte das Proton-design testweise schon deaktiviert.

  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 19. Juni 2021 um 15:32

    Danke Andreas, ich war etwas voreilig, weil gerade gleichzeitig noch mit dem PDF-Thema beschäftigt. Das klappt natürlich nicht. ;)

    Ich habs gefunden: browser.proton.enabled

  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 19. Juni 2021 um 15:18

    Das hilft mir jetzt nicht wirklich. Ich suche DEN Schalter. Oder den Beitrag, in dem das aufgezeigt wurde.

  • Moratorium Update 89 per about:config

    • KurtK.
    • 19. Juni 2021 um 15:08

    Hallöchen,

    ich hatte das 89er-update per dem hier gezeigten Schalter in about:config vermeintlich rückgängig gemacht. Allerdings scheint sich das bei mir nur auf die Form der Tabs auszuwirken, die noch schön eckig sind. Der Rest bleibt so, wie er nach dem update auf 89 war. Also werde ich da doch basteln müssen.

    Jetzt würde ich daher den Schalter als Erstes wieder auf true stellen, finde aber den Hinweis/thread hier nicht mehr und würde mich über ´ne kurze Info freuen, wo ich den finde. Danke!

  • Firefox 89 rückgängig machen

    • KurtK.
    • 4. Juni 2021 um 02:00
    Zitat von Msfreak

    ^L^

    das hatte bereits Sören Hentzschel schon geschrieben das dieses Flag ab Version 91.* abgeschafft wird. Daher nur ein Zeitvorschub.

    Schade. Das wäre doch eine salomonische Lösung gewesen.

    Denen, die gerne öfter etwas Neues hätten, wird Proton geliefert. Und für jene, welche mit ihrem bisherigen Design/Theme zufrieden sind und vielleicht sogar einige Zeit gebraucht haben, bis es für sie passte, würde dieses Proton-opt-out geboten.

    Eine Frage noch: Hat jemand mit Proton schon einmal das bisherige "Dunkel"-Theme oder ein vergleichbares Theme ausprobiert? Mir gefällt das sehr gut. Vor allem der blaue Kontraststreifen oberhalb des aktiven Tabs gefällt mir.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon