1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Alfred2000

Beiträge von Alfred2000

  • Master-Passwort für LOGIN-Daten ein / aausschalten

    • Alfred2000
    • 11. Februar 2017 um 08:09

    Zunächst mal Dank an alle freundlichen Helfer !

    Eine Frage an Geldhügel:
    Ich min mit dem PW-Suspender so weit gehommen, daß ich meine gewünschten 900 sek, einstellen konnte.
    Ein gerader Weg war das nicht. Bei jedem Aufruf einer PW-pflichtigen Seite wurde jedoch immer wieder das PW verlangt. Wie kann ich dem PW-Suspender auf kurzem Wege mitteilen, daß ich von jetzt an für die eingestellte Zeit nicht mehr gestört werden möchte ?

    Gruß aus Hildesheim von Alfred2000.

  • Master-Passwort für LOGIN-Daten ein / aausschalten

    • Alfred2000
    • 8. Februar 2017 um 06:31

    Besten Dank an Geldhügel !
    Ich vermute, daß durch einen Neu-Aufruf von Firefox nach Ablauf der 10 Minuten erneut 10 störungsfreie Minuten zur Verfügung stehen.

    Gruß, Alfred2000.

  • Master-Passwort für LOGIN-Daten ein / aausschalten

    • Alfred2000
    • 7. Februar 2017 um 08:14

    Eine Frage an Geldhügel (oder wer sonst die Antwort weiß):

    Ich habe das empfohlene Addon installiert und den PC neu gestartet.
    An welcher Stelle bzw. in welcher Situation könnte ich die gewünschte Suspend-Zeit für das MP eingeben ?

    Alfred2000.

  • Master-Passwort für LOGIN-Daten ein / aausschalten

    • Alfred2000
    • 7. Februar 2017 um 07:18

    Hallo Freunde,
    ich danke Allen, die auf meine Anfrage geantwortet haben.
    Besonders gut haben mir die Antworten von Geldhügel und Boersenfeger gefallen.

    Tschüß,
    Alfred2000

  • Master-Passwort für LOGIN-Daten ein / aausschalten

    • Alfred2000
    • 4. Februar 2017 um 09:26

    Frage an alle:

    Die Sicherung der gespeicherten Anmeldedaten mit einem Master-Passwort halte ich für notwendig.
    Allerdings ist die Verwendung recht unbequem. Das Ausschalten und spätere Wieder-Einschalten des MP nach diversen Internet-Aktivitäten ist ziemlich umständlich und unterbleibt deshalb manchmal.
    Ich würde das deshalb gerne mit zwei BAT oder CMD-Dateien machen.

    Kann mir Jemand sagen, welche Anweisungen der Firefox dafür bekommen müßte ?

    Mit bestem Dank an den freundlichen Helfer,
    Alfred2000.

  • Anzeige von Lesezeichen und Chronik

    • Alfred2000
    • 29. August 2016 um 12:38

    Ich danke allen, die mir mit ihrer Antwort geholfen haben.
    Es funktioniert jetzt prima !

    Alfred2000

  • Lesezeichen als URL-Datei exportieren

    • Alfred2000
    • 29. August 2016 um 12:37

    Ich danke allen, die mir mit ihrer Antwort geholfen haben.
    Es funktioniert jetzt prima !

    Alfred2000

  • Anmeldedaten manuell speichern

    • Alfred2000
    • 5. August 2016 um 10:27

    Hallo Freunde,

    für viele Internetzugänge kann man die Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) im Firefox automatisch speichern, wenn man die angebotene Speicherung bestätigt.
    Für einige Internetzugänge funktioniert das nicht, weil der Betreiber das verhindert, so auch das HTP-Kundencenter. Andererseits lassen sogar Banken die Speicherung zu.
    Ich suche nun nach einer Möglichkeit, meine HTP-Anmeldedaten im FireFox manuell zu speichern, ggf. mit einem AddOn oder eine externen Software.

    Hat Jemand Erfahrung damit oder eine Idee für die Lösung dieses Problems ?

    Alfred2000.

  • Anzeige von Lesezeichen und Chronik

    • Alfred2000
    • 5. März 2016 um 13:04

    Hallo Freunde,

    ich dankke allen Ratgebern. Problem gelöst.

    Alfred2000

  • Anzeige von Lesezeichen und Chronik

    • Alfred2000
    • 25. Februar 2016 um 09:40

    Ich bin noch neu bei FIREFOX unnd vermisse die Möglichkeit, alle Lesezeichen gemeinsam anzuzeigen, so wie z. B. die eMails in WindowsLiveMail oder Dateien aus einem Ordner und allen seinen Unterordnern mit dem Total-Commander. Wünschenswert wäre die Anzeige wahlweise nach Datum oder alphabetisch sortiert. In so einer Aufstellung sollte man auch die nicht mehr benötigten einzeln oder blockweise zum gemeinsamen Löschen markieren können.

    Die Lesezeichen befinden sich in verschiedenen 'Ordnern' mit unterschiedlichen Kennzeichen, die ich noch nicht deuten konnte. Auf alle Fälle reagieren sie anders als übliche Windows-Ordner. Gibt es darüber Informationen ?

    Auch für die Chronik wäre diese Art der Anzeige und die Löschmöglichkeit vorteilhaft. Gerade für die Chronik wäre eine Ein-Klick-Gesamtlöschung sinnvoll, wenn der PC von mehreren Personen genutzt wird und nach Beendigung einer Sitzung nicht erst die Chronik 'zu Fuß' ausgeräumt werden muß.

    Gibt es eine Möglichkeit, beim Schreiben von Beiträgen des Rechtschreibprüfer eines Schreibprogramms mit einzubinden (z. B. LibreOffice) ?

    Enthält FIREFOX solche oder ähnliche Features ?

    Auf eine Antwort freut sich Alfred2000.

  • Lesezeichen als URL-Datei exportieren

    • Alfred2000
    • 24. Februar 2016 um 10:41

    Danke Roadrunner,

    das war 'einfach' (wenn man's weiß!). In dem Zielfeld stand das Wort 'Downloads' und ich wußte nicht, was damit gemeint ist. Deshalb wollte ich nicht unbedacht eine Änderung vornehmen. Nun läuft erst einmal alles glatt.

    Demnächst werde ich mir auch noch Thunderbird hereinholen, denn mit Windows LifeMail bin ich nicht zufrieden. Vielleicht muß ich mich deswegen auch nochmal melden.

    Besten Dank nochmal für die prompte Hife !

    Alfred2000

  • Lesezeichen als URL-Datei exportieren

    • Alfred2000
    • 24. Februar 2016 um 09:36

    Guten Morgen Steffen "Speravir",

    ich habe nie bezweifelt, daß auch ein 'alter Hase' wie ich (80) noch was lernen kann. Und das ist hier der Fall. Neu war mir insbesondere, daß eine Datei mit dem gleichen Inhalt sowohl als HTML als auch als URL sinnvoll sein kann. Bisher hatte ich es bei HTML-Dateien jeweils nur mit mehr oder minder großen Texten und Bildern zu tun, noch nie als 'Container' für Internet-Adressen. Dazu kam fast immer noch eine größere Anzahl von kleineren Dateien in einem begestellten Ordner 'xxx-Dateien'. So etwas hatte ich hinter HTML auch in diesem Falle vermutet. Wieder was gelernt, gut zu wissen - und besten Dank für die 'Erleuchtung'!

    Da ich nicht gerne den Desktop als Eingangskorb benutze, habe ich eine markierte Gruppe von Lesezeichen ohne Probleme in meinen bisher unter IE11 genutzten Favoriten-Eingangskorb ziehen können, ohne daß sie aus dem Firefox verschwinden. Man muß eben nur berücksichtigen, daß man keine Ordner herüberziehen kann, sondern man muß sie einzeln öffnen. Damit kann man zufrieden sein. Somit kann ich auf weitere Software-Hifsmittel dafür verzichten. Problem gelöst.

    Ein anderes Problem stört mich noch:
    Mit Firefox landen alle Downloads auf dem Desktop. Unter IE11 war es der User-Ordner Downloads.
    Könnte ich die Downloads durch eine Einstellung dorthin, oder besser noch in einen Ordner auf einer anderen Partition umleiten ?

    Nochmals besten Dank und schöne Grüße
    aus Hildesheim von Alfred2000.

  • Lesezeichen als URL-Datei exportieren

    • Alfred2000
    • 23. Februar 2016 um 18:01

    Lieber AngelOfDarkness,
    nochmals besten Dank, aber diese Methode kann deshalb nicht funktionieren, weil in einer LNK-Datei eine Adressierung für eine Speicherstelle auf der Festplatte steht, und in einer URL-Datei steht eine Internet-Adresse.
    Dazwischen liegen Welten.

    MfG, Alfred2000

  • Lesezeichen als URL-Datei exportieren

    • Alfred2000
    • 23. Februar 2016 um 16:46

    Hallo AngelOfDarkness,

    danke für Deine Antwort, aber genau das kann ich so nicht gebrauchen. Eine URL-Datei enthält nur einige 100 Bytes, eine HTM plus der Dateien-Ordner können je nach Größe der angepeilten Seite mehrere MB enthalten.

    Tschüß
    Alfred2000

  • Lesezeichen als URL-Datei exportieren

    • Alfred2000
    • 23. Februar 2016 um 12:28

    Lesezeichen in URL-Dateien umwandeln und in einem Zielordner ablegen

    Ich habe erstmalig FIREFOX installiert und diverse Vorteile gegenüber IE-11 gefunden.
    Ein Problem konnte ich jedoch nur ziemlich umständlich lösen:
    FIREFOX hat zwar meine bisherigen Favoriten (URL-Dateien) brav in Lesezeichen umgewandelt, aber den Rückwärtsweg kann ich nicht finden. Ich möchte die Lesezeichen auch in einem Ordner außerhalb der Partition C: als URL-Dateien abspeichern. Als Notmaßnahme bin ich zu folgender Lösung gekommen:

    1. Den Zielordner öffnen.
    2. 'Lesezeichen verwalten' aufrufen und und die Zeile 'Lesezeichen verwalten' anwählen.
    3. Zum Lesezeichen-Menü.
    4. Eine Gruppe oder ein einzelnes Lesezeichen markieren und in den Zielordner ziehen.
    Das funktioniert nicht mit Kopieren und Einfügen !
    5. Verbleibende Ordner im Lesezeichen-Menü einzeln öffnen und den Inhalt in gleicher Weise übertragen.
    Ganze Ordner lassen sich nicht in den Zielordner ziehen, nur Dateien !
    6. Den Inhalt der Gruppe 'Kürzlich als Lesezeichen gesetzt' in gleicher Weise übertragen.

    Das ist ziemlich zeitaufwendig.


    Wozu brauche ich das ?
    1. Ich lege mir Partitionssicherungen für C: an. Wenn ich die in einem Notfall zurückholen muß, habe ich nur noch die Lesezeichen, die bei der letzten Sicherung schon vorhanden waren. Alle späteren sind weg. Deshalb werden auch meine eMails nicht auf C: abgelegt, ebenso alles, was nicht unbedingt auf C: liegen muß.

    2. Ich möchte meine Favoriten auch aus einer beliebigen Partition heraus aufrufen können und sie auch auf andere Datenträger kopieren oder an Freunde weitergeben können. Deshalb brauche ich sie als URL-Datei.

    Kennt jemand ein bequemeres Verfahren für diese Umwandlung, ist das irgendwo in FIREFOX enthalten ?

    Auf eine Antwort freut sich der Newcomer Alfred2000.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon