1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ActrosHasser

Beiträge von ActrosHasser

  • Firefox für einfache Aufgabe automatisieren. Makros?

    • ActrosHasser
    • 17. Dezember 2023 um 14:10
    Zitat von lupus52

    Kein Speichern

    Ja, das vermisse ich auch - vermutlich würde hier nur eine Einarbeitung in der jeweiligen Programmierumgebung weiterhelfen (um das Programm weiterzuentwickeln).

    Wenn ich mich richtig erinnere, gab es mal für Windows eine Makroaufzeichnung - ev. mal danach suchen.

  • Firefox für einfache Aufgabe automatisieren. Makros?

    • ActrosHasser
    • 16. Dezember 2023 um 22:57
    Zitat von lupus52

    Unter Windows

    Zitat von lupus52

    ca. 50 mal Pagedown

    Hmm, zwar nicht alles in der Frage - aber wäre das (Windows)-Programm "Autoclicker" eine Teillösung?
    Bei FB gibt es ja auch den (senkrechten) Scrollbalken - da könnte man mit dem "Autoclicker" bequem bis ganz nach unten klicken (lassen), und dann manuell löschen.
    Zu finden unter:
    https://sourceforge.net/projects/orphamielautoclicker/

  • Synchronisierungs-Eigenschaften für Lesezeichen(-Ordner)

    • ActrosHasser
    • 2. Oktober 2022 um 09:00
    Zitat von FRX

    Das Problem ist, dass ICH heute parallel auf zwei Profilen arbeiten müsste


    Hallo,

    darf ich fragen, wieso das ein Problem ist?

    Mit dem Schalter "-p -no-remote" können mehrere Profile nebeneinander laufen. Ich habe insgesamt 16 Profile für unterschiedliche Bereiche - am Hauptrechner. Derzeit (während ich diesen Text schreibe), laufen 9 Profile parallel nebeneinander. Bei mir laufen im privaten Bereich insgesamt 4 Rechner mit insgesamt 24 Profilen.
    Vom Hauptrechner aus, steuere ich die anderen 3 Rechner mittels "AnyDesk" (nur als Nebeninfo).

    Am Rechner in der Firma 2 Profile (eines heißt z.B. "Firma" und das andere heißt z.B. "Privat" - das private Profil am Firmenrechner sollte natürlich den gleichen Namen haben, wie das Profil am Rechner daheim). Das private Profil wird synchronisiert. Ein interessanter Link aus dem Firmenprofil kann problemlos mittels Copy & Paste in die Lesezeichenbibliothek des privaten Profils kopiert werden.

    LG Actroshasser

  • Erweiterung/Programm für Linkkopie auf vielen Links

    • ActrosHasser
    • 24. August 2022 um 04:39

    Speravir Danke für Deine Antwort.

    Zitat von Speravir
    das liest sich angenehmer

    Ja, als Textdatei ist es einfacher zu lesen. Habs mir auch so gespeichert.

    Zitat von Speravir

    habe mir die PDF

    Mir persönlich gefällt die erste HTML-Version besser - da sind die Formatierungen erhalten geblieben.

    Zitat von Speravir

    wirklich um Windows

    Natürlich geht es bei meiner Frage um Windows.

    Zitat von Speravir

    Speichert euch

    Hab mir auch den Link gespeichert - für ev. Updates. Wenn ich richtig gesehen habe, dann gibt es inzwischen einen Nachfolger der noch in Entwicklung ist (wget2). https://gitlab.com/gnuwget/wget2

    LG ActrosHasser

  • Erweiterung/Programm für Linkkopie auf vielen Links

    • ActrosHasser
    • 22. August 2022 um 12:51

    .DeJaVu Vielen Dank für Deine Beschreibung. Das sieht schon sehr gut aus. Kommandozeilensoftware braucht generell eine Einarbeitungszeit - siehe auch das gute ;) alte Betriebssystem MS-DOS.

    Damit ist für mich, meine Frage beantwortet, und ich markiere das Thema als "erledigt".

    LG ActrosHasser

  • Erweiterung/Programm für Linkkopie auf vielen Links

    • ActrosHasser
    • 20. August 2022 um 04:37

    .DeJaVu Danke für Deine Antwort.

    Verstehe ich richtig': Solche Programme sind mit dem Suchbegriff "Web-Spider" zu finden.

    "wget" werde ich mir mal ansehen.

  • Erweiterung/Programm für Linkkopie auf vielen Links

    • ActrosHasser
    • 17. August 2022 um 23:00

    Hallo Leute!

    Leider habe ich keine Ahnung ob es so eine Erweiterung oder so ein Programm überhaupt gibt (bzw. nach was ich suchen sollte).

    Diese Erweiterung bzw. Programm sollte in der Lage sein, aus einer vorhandenen Liste von Links weiterführende Links in eine neue Textdatei zu schreiben.

    Die vorhandene Liste würde in etwa so aussehen (vorne fehlen aber noch bestimmte Zeichen ;) Doppelpunkt, Doppelslash beispielsweise):

    forumdagibtesfragen/kategoriesystem/page_1
    forumdagibtesfragen/kategoriesystem/page_2
    .
    .
    forumdagibtesfragen/kategoriesystem/page_10
    forumdagibtesfragen/kategoriesystem/page_11
    .
    .
    forumdagibtesfragen/kategoriesystem/page_100
    forumdagibtesfragen/kategoriesystem/page_101

    usw.

    Bisher hatte ich nur den gewöhnlichen Vorgang - den Link laden, mit dem AddOn "LinkGopher" alle Links in einem neuen Tab anzeigen, CTRL-A, CTRL-C, und in Textpad mit CTRL-V einfügen. Bei schätzungsweise 10k "page_x"-Links ist man hier doch einige Zeit dabei. Wenn man manuell 30 Sekunden pro Link benötigt, dann wären es 30k Sekunden bzw. 500 Minuten oder 8 1/3 Stunden.

    Gibt es also eine Möglichkeit, wie ich das vereinfachen kann
    Danke.
    Lg
    Actroshasser

  • Entwicklerwerkzeuge (Browser) Änderungen seit Februar 2020

    • ActrosHasser
    • 15. März 2022 um 10:30

    .DeJaVu Mir sind die zusätzlichen Einträge aufgefallen - auf nix anderes wollte ich hinweisen.

    "Bidi" kannte ich bis vor ca. 10 Sekunden NICHT! Wozu auch?

    Übrigens, diesen Teil (ist am Anfang UND auch am Ende zu finden) überlesen?

    Zitat von ActrosHasser

    Diesen Post bitte als reine Information betrachten!



    Und noch einen Teil habe ich:

    Zitat von ActrosHasser

    Wieviel sich funktionell geändert hat, kann ich allerdings nicht sagen - da mir die nötige Erfahrung fehlt.

  • Kontextmenü Nummer Eins anpassen

    • ActrosHasser
    • 15. März 2022 um 06:32

    grisu2099 Danke für Deinen Tip mit border-color - genau das war es.

    Und damit kann ich das Thema als "erledigt" markieren.

  • Was hört Ihr gerade?

    • ActrosHasser
    • 15. März 2022 um 05:44

    Hmm,

    Olls wos bruuuuuuchsch
    Ernst Jakober am Schwyzer Örgeli

    (Nein, ich bin kein Schweizer - ich bin Kärntner - in der Nähe vom Wörthersee)


    Und in wenigen Minuten sind die

    (Alten) Kuenz Buam
    mit
    Mia sans, die bsoffenen Briada
    dran

    :P

  • Entwicklerwerkzeuge (Browser) Änderungen seit Februar 2020

    • ActrosHasser
    • 15. März 2022 um 04:18

    Diesen Post bitte als reine Information betrachten!

    Zitat von milupo

    Die Entwicklerwerkzeuge für die Browser-Werkzeuge sehen so aus

    Wie es aussieht, dürfte sich hier einiges verändert haben. Da dieses Thema leider geschlossen ist, kann ich leider auch nicht direkt dort antworten. Wieviel sich funktionell geändert hat, kann ich allerdings nicht sagen - da mir die nötige Erfahrung fehlt.

    Hier ein Screenshot zum Vergleichen:



    Diesen Post bitte als reine Information betrachten! Danke!
    Nach Kenntnisnahme sollte dieser Post mit dem originalen Thema zusammengeführt werden, geschlossen werden, gelöscht werden, in die Rubrik "Müllhalde" verschoben werden, oder was sonst noch möglich ist.

  • Lesezeichen werden im Niemandsland abgespeichert

    • ActrosHasser
    • 15. März 2022 um 02:20
    Zitat von Boersenfeger

    eine dieser Erweiterungen

    Na ja, "Keep or Delete Bookmarks" kenne ich noch nicht. Zum Organizer schreibe ich jetzt nichts.

    Für mich ist der beste Finder für doppelte (oder mehrfache) Lesezeichen das AddOn "Lesezeichenduplikate".

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/bookmark-dupes/

    Dieses AddOn ist ein sehr mächtiges (und vorallem sehr schnelles) Tool um Lesezeichenduplikate zu finden (und dann einzelne oder mehrere Lesezeichen gleichzeitig zu löschen.

  • Kontextmenü Nummer Eins anpassen

    • ActrosHasser
    • 15. März 2022 um 00:42

    2002Andreas Danke Dir - das sieht schon sehr gut aus.

    Ich habe mich jetzt noch ein bisschen mit dem Code beschäftigt (learning by doing). Unter anderem habe ich auch Hintergrundfarben testweise eingesetzt. Auch die Texte waren mir etwas zu weit rechts - hier hatte ich einige "Try and Errors" bis ich die richtige Eigenschaft? herausgefunden habe.
    Außerdem habe ich die beiden Abschnitte des Selektors? [data-l10n-id="downloads-cmd-copy-download-link"] in einen Abschnitt zusammengefaßt - das erleichtert meiner Ansicht nach, eine mögliche Fehlersuche.
    Ich habe auch versucht den Trennlinien testweise eine andere Farbe (Vordergrund bzw. Hintergrund) zu geben, was allerdings bisher nicht geklappt hat. Habe ich hier bei den Trennlinien einen Denkfehler weil man hier die Farben nicht ändern kann.

    Hier mal die beiden Screenshots:
       

    Hier noch der komplette Inhalt meiner userChrome.css (wegen der Farbe bei den Trennlinien):
    [tt]

    CSS
    /* Mit diesen Zeichen am Anfang und Ende wird ein Kommentar gekennzeichnet */
    
    
    @import url("CSS/Tabfarben aendern.css");
    @import url("CSS/Hoehe Downloadliste.css");
    @import url("CSS/Farbe Downloadpfeil.css");
    @import url("CSS/Tabladering.css");
    
    
    
    
    /*DL-Kontextmenü geändert*/
    
    /* Folgende Hintergrundfarben bei Trennlinien testweise eingefügt:    LightSeaGreen   PaleGreen*/
    /* Folgende Vordergrundfarben bei Trennlinien testweise eingefügt:    MediumOrchid   Pink*/
    
    
    
    [data-l10n-id="downloads-cmd-clear-downloads"] {
      margin-top: 22px !important;
      margin-bottom: -15px !important;
      background: Orange !important;
      padding-left: 25px !important;
    }
    
    .downloadDeleteFileMenuItem,
    #downloadsContextMenu menuitem[label="Schnellzugriffsliste leeren"] {
      display: none !important;
    }
    
    .downloadRemoveFromHistoryMenuItem {
      -moz-box-ordinal-group: 1 !important;
      margin-bottom: -10px !important;
      margin-top: 10px !important;
      background: yellow !important;
      padding-left: 25px !important;
    }
    
    .downloadCommandsSeparator {
      -moz-box-ordinal-group: 2 !important;
      margin-top: 25px !important;
      margin-bottom:4px !important;
      background: LightSeaGreen !important;            /*Original aus Thema: nicht vorhanden / Testweise selbst eingefügt*/
      color: MediumOrchid !important;            /*Original aus Thema: nicht vorhanden / Testweise selbst eingefügt*/
    }
    
    [data-l10n-id="downloads-cmd-copy-download-link"] {
      -moz-box-ordinal-group: 3 !important;
      background: Aqua !important;
      border-bottom: 1px solid var(--menu-border-color) !important;
      border-top: none !important;
      margin-top: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
      padding-left: 25px !important;
    }
    
    .downloadShowMenuItem {
      -moz-box-ordinal-group: 4 !important;
      background: Chartreuse !important;
      padding-left: 25px !important;
      margin-top: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
    }
    
    .downloadOpenReferrerMenuItem {
      -moz-box-ordinal-group: 5 !important;
      background: Coral !important;
      padding-left: 25px !important;
      margin-top: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
    }
    
    #downloadsContextMenu > menuseparator:nth-child(11) {
      -moz-box-ordinal-group: 6 !important;
      margin-top: 5px !important;
      margin-bottom: 4px !important;
      background: PaleGreen !important;            /*Original aus Thema: nicht vorhanden / Testweise selbst eingefügt*/
      color: Pink !important;            /*Original aus Thema: nicht vorhanden / Testweise selbst eingefügt*/
    }
    
    .downloadAlwaysOpenSimilarFilesMenuItem {
      -moz-box-ordinal-group: 7 !important;
      background: LightPink !important;
      padding-left: 25px !important;
      margin-top: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
    }
    
    
    
    
    
    [/tt]
    Alles anzeigen

    Vielleicht gibt es eine Antwort bezüglich der Trennlinien - ob es möglich ist, die Vorder- bzw. Hintergrundfarbe zu ändern. Dann kann ich dieses Thema als "Erledigt" markieren - da ich das (vermutlich als einer der wenigsten User) immer selbst mache.

    Lg, der Actroshasser

  • Kontextmenü Nummer Eins anpassen

    • ActrosHasser
    • 13. März 2022 um 23:14

    Dharkness Danke, das sieht schon relativ gut aus.

    2002Andreas Danke, Dein Code ist schon sehr gut. Leider ist mir dann im Kontextmenü der Bibliothek ein Fehler aufgefallen. Vermutlich ist hier der (andere) Eintrag ("Liste leeren") der Schuldige.

    Hier die beiden Screenshots:
            

    Es wäre schön, wenn man "Liste leeren" etwas nach unten verschieben könnte. So, daß der Eintrag ungefähr an der Stelle steht, wie es im folgenden Bild zu sehen ist.


    Vielleicht geht ja auch noch diese Änderung.

  • Kontextmenü Nummer Eins anpassen

    • ActrosHasser
    • 13. März 2022 um 04:21

    Wieder mal ein Hallo in die Runde!

    Nach dem neuesten Update, wird es nun endlich Zeit, daß ich mit den Anpassungen an den diversen Kontextmenüs (Rechte Maustaste) beginne - das wurde im Laufe der Zeit immer miserabler - für mich.

    Das erste Kontextmenü ist dieses vom Downloadpanel:


    Hier sollten die beiden rot markierten Einträge "Löschen" und "Schnellzugriffsliste leeren" aus dem Kontextmenü entfernt werden.

    Der Rest sollte dann anders sortiert werden:

    1. Eintrag (und zwar wirklich immer): "Aus Chronik entfernen"
    2. Eintrag: Eine Trennlinie mit einem größeren Abstand nach oben und unten (sollte der Abstand nicht anpaßbar sein, dann wären hier für mich ZWEI Trennlinien auch ok)
    Bei 2 Trennlinien verschieben sich natürlich die folgenden Einträge - um 1 höher.
    3. Eintrag: "Downloadlink kopieren"
    4. Eintrag: Eine Trennlinie
    5. Eintrag: "In Ordner anzeigen"
    6. Eintrag: "Zur Downloadseite gehen"
    7. Eintrag; Eine Trennlinie
    8. Eintrag: "Ähnliche Dateien immer öffnen"

    Vielen Dank für Antworten.

    Lg, der Actroshasser

  • Integritätsprüfung Schnellzugriff

    • ActrosHasser
    • 3. November 2021 um 23:55

    Sören Hentzschel Danke für Deine etwas ausführlichere Antwort. Dann dürfte mein Wunsch doch unerheblich sein. Ich streiche jetzt noch die erste Frage, und setze das Häkchen bei "erledigt".

  • Integritätsprüfung Schnellzugriff

    • ActrosHasser
    • 3. November 2021 um 22:23
    Zitat von 2002Andreas

    Das hatte ich übersehen, sorry.

    Das kann schon mal im Eifer des Gefechtes passieren.


    Sören Hentzschel Ach so, das würde nur mit einem Script klappen. Ich benötige diesen Button dzt. sehr häufig (ungefähr 4-6 Mal am Tag bei jeweils 2 Profilen), da ich mit sehr vielen Lesezeichen unterwegs bin - schätzungsweise sind es irgendwo bei einer Million insgesamt. Beim Einfügen und später wieder Löschen von vielen Lesezeichen (so um die 5k - 20k pro Durchgang) klappt die automatische Verwaltung der places.sqlite nicht ganz so gut. Mit dem Button ist es für mich relativ einfach, die places.sqlite zu komprimieren. Zum Teil hat die Datei eine Größe von 60 Megabyte - mein Rekord war bei ungefähr 130 Megabyte.

  • Integritätsprüfung Schnellzugriff

    • ActrosHasser
    • 3. November 2021 um 22:17

    Wieso bzw. von wem wurde das Thema als erledigt markiert?

    Es ist doch immer noch eine Frage unbeantwortet.

  • Integritätsprüfung Schnellzugriff

    • ActrosHasser
    • 3. November 2021 um 21:02

    Zitronella Danke für Deine Antwort - hat geklappt.

  • Integritätsprüfung Schnellzugriff

    • ActrosHasser
    • 3. November 2021 um 13:05

    Hallo an die Runde!

    1. Anscheinend unnötig. Kann man auf irgendeinen Weg die Schaltfläche Integrität überprüfen unter Chronik- und Lesezeichendatenbank in about:support aufrufen (oder auch direkt hinspringen) ohne, daß ich den 2 Kilometer langen Scrollweg gehen muß?
    Diese Schaltfläche meine ich:




    2. Dieser Punkt wurde beantwortet. Danke an Zitronella!
    Gibt es irgendeine Möglichkeit die Profile in der Profilverwaltung anders zu sortieren? Denn bei sehr vielen Profilen (bei mir sind es dzt. 17 verschiedene Profile) ist es irgendwie auch mühsam bis nach unten zu scrollen, wenn man ein Profil von weiter unten häufiger braucht.
    Mit Profilverwaltung (weiß nicht ob es offiziell auch so heißt) meine ich:


    Die neue Sortierung sollte dann vielleicht so aussehen:
    Hauptprofil
    Facebookprofil
    EM-------------
    Porn------
    Onlin-------
    usw.


    Danke für Eure Antworten
    Lg Actroshasser

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon