1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. spoofie

Beiträge von spoofie

  • Mozilla-Kampagne gg. Diskussion

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 21:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    Tut mir Leid, aber dass du sogar bei nur zwei Zeilen Text zufällig genau das falsche verstehst, das nehm ich dir wirklich nicht ab, das kann doch nur Absicht sein…


    Ja, der Zufall mag hier eine Rolle gespielt haben. Ganz bestimmt keine Absicht. Wenn du nur auf den Teil mit der der Diktatur aus warst, weshalb hast du dann den Teil mit A. Topal ebenfalls zitiert? Und weshalb machst du da so einen Aufstand drum? Das war wohl eher ein Gruß vom Herrn Freud ... .

    Naja, mit Mathe41 bricht nun eh wahrscheinlich gleich der Shitstorm los. Da wird sich keiner mehr trauen, weiter zu bohren.

  • Mozilla-Kampagne gg. Diskussion

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 20:31

    Geht jetzt der FlashMob los?

  • Mozilla-Kampagne gg. Diskussion

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 20:05

    Werte Moderatoren,

    ich möchte euch wirklich bitten, nachzulesen an welcher Stelle hier die Aggression begonnen hat. Ich habe Sören in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema ganz gewiss nicht angegriffen. Das ging alles erst los mit Formulierungen wie "hast du keine Ahnung" oder "bei der ich echt das Kotzen bekomme", siehe oben. Das waren nicht meine Worte. Klar habe ich dann entsprechend reagiert. Aber ich habe ich nicht angefangen.
    Das kann man doch nicht einfach so verdrehen, wie es Sören gerade gefällt.

    Ergänzung: Das ist mir jetzt erst aufgefallen. Ich habe den Wunsch geäußert, A. Topal zurückzubringen. Bitte, was ist daran eine heftige Beschuldigung? Wessen habe ich Sören denn damit beschuldigt?
    Ich habe ganz ehrlich keine Ahnung, weshalb Sören da so abgeht. Ich wollte damit nur sagen, dass mir das Forum früher besser gefallen hat. Da habe ich wohl unbewusst etwas zutage gebracht.

  • Mozilla-Kampagne gg. Diskussion

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 19:22

    Die erneute Aneinanderreihung dieser aggressiven Phrasen hättest du dir schenken können. Ich weiß doch längst, dass du dich für den alleinigen Auskenner hältst, während ich nicht einmal lesen kann. Wie überhaupt jeder, der dir widerspricht, eine Leseschwäche zu haben scheint. Das wissen wir längst, alles schon hundertfach von dir gelesen!

    Ich war in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema schon bewusst nicht auf deinen eingegangen und wollte dir aus dem Weg gehen. Selbst Leute mit einer Leseschwäche, wie ich sie anscheinend habe, können nachlesen, dass ich in diesem Beitrag einfach meine Sicht der Dinge geschildert habe. All die unfreundlichen Formulierungen, die andere immer wie Dummköpfe dastehen lassen, kamen erst mit deiner Antwort.

    Weitere Argumente kann ich in deinem Text nicht viele sehen. Nur Aggression und dein ansonsten typisches Auftreten. Ist auch egal, weil ich mit dir gar nicht diskutieren will und möchte. So dumm ich im Vergleich zum allwissenden Sören auch sein mag, dass das sinnlos ist, habe sogar ich verstanden.

    Aber weißt du was, ich werde mir jetzt den Spaß machen und deinen Beitrag melden. Ich weiß schon, dass das nichts bringt, weil sich an dich keiner (mehr) herantraut. Die haben alle Angst, dass du wieder damit drohst, deine Unterstützung für das Forum zu reduzieren.
    Soweit ist es schon gekommen. Das Forum lebt unter dem Diktat einer Person. Bitte, jemand möge doch A. Topal zurückbringen!

    Ich bin auch nicht damit einverstanden, dass dieser Beitrag abgetrennt wird. Auch diese Masche kennt der Dümmling spoofie schon.

  • Ein Webbrowser in einem Webbrowser zu erstellen?

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 17:49

    Das sollte Akramis auch mal tun.

    Technisch ergibt das nur dann Sinn, wenn der Rechner, auf dem der innere Browser läuft, in einem anderne Land steht. Er ist dann nichts weiter als ein Proxy. Und auch auch ebenso gut zu kappen, wenn die Mächtigen des Staates das wollen.
    Wenn es unbedingt ein Browser im Browser sein muss, geht das auch schon. VNC kann man im Browser laufen lassen und darin auf dem entfernten Rechner einen Browser starten.
    Am Ende hat man nichts gegenüber einem typischen VPN-Proxy gewonnen, außer mehr Overhead und dass alles noch zäher geht.
    Was das alles soll und seit wann die Schweiz zu den Staaten gehört, die freies Internet verhindern und Tor verbieten, weiß wohl nur Akramis.

  • Whatsapp nutzen

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 16:36
    Zitat von Boersenfeger

    Das gefällt dir nicht?


    Doch, das würde mir gefallen. Der Preis allerdings nicht.

  • Mozilla-Kampagne gg. Diskussion

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 16:09

    Hallo TmoWizard,

    dich wollte ich nicht Fanboy bezeichnen. Solltest dich nicht angesprochen fühlen.

    Zitat von TmoWizard

    ich kann deine Haltung zu dem Thema nicht verstehen.


    Wenn du jetzt geschrieben hättest, dass du meine Meinung nicht teilen kannst, wäre alles klar. Aber verständlich war es doch hoffentlich, was ich geschrieben habe.
    Wichtig ist gar nicht, ob man für oder gegen die VDS ist. Was sich nicht gehört ist, dass sich einige wenige Leute von Mozilla in die deutsche Politik einmischen und den Firefox und dessen Benutzer dazu nutzen wollen, unsere Gesetzgebung zu beeinflussen.

    Klar, Leute die gegen die VDS sind, freuen sich über die Unterstützung. Und die Gegenpartei ärgert sich. Sollen die sich jetzt aufrüsten und sich Google als Verbündeten suchen? Die erreichen noch mehr Leute.

    Nein, sollen sie natürlich nicht. Diese Firmen und Organisationen sollen sich einfach raushalten. Von mir aus könnte der CEO von Mozilla ja kundtun, dass er eine VDS ganz allgemein nicht begrüßt. Ein Aufruf zu einer Petition mit der Marktmacht von Mozilla im Hintergrund ist aber etwas ganz anderes.

    Und die gespaltene Zunge kommt noch obendrauf.

  • Whatsapp nutzen

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 15:29

    tilobyte, ich möche dir zu Teil zustimmen. Vielleicht solltest du es besser Sichheitsrisiko und nicht -lücke nennen. Wenn jemand sich aus den von dir genannten Gründen für FirefoxOS entschieden hat, dann senkt WhatsApp den Sicherheitsstandard in Bezug auf Datensicherheit und Privatsphäre. Als Zielplattform für Angreifer ist WhatsApp gewiss interessanter als Threema, Telegram oder SecureText. Da hast du auch recht.
    Das einzige Problem mit diesen Messengern ist, dass sie kaum jemand benutzt. Das ist die Krux. Mein Freudeskreis ist auf Telegram umgestiegen. Auch, weil es auf dem PC läuft, Win, Mac, Linux. Da bin ich echt froh drüber. Keine Ahnung ob man das auf FFOS ans Fliegen bekommt.

    Ich hatte auch mit einem FFOS-Phone geliebäugelt. Leider kann es vieles von dem, was mir wichtig ist, nicht bzw. gibt es keine Apps dafür. Kein VPN, kein Caldav, kein Carddav, keine PGP-Verschlüsselung, kein S/MIME - nada. Hab mir dann ein Ubuntuphone angeschaut. Das ist leider noch etwas zu unfertig. Tja, und so warte ich noch und warte ... .

  • Mozilla-Kampagne gg. Diskussion

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 13:04

    Sören, ich bin alt genug und habe ausreichend Beiträge von dir gelesen, um zu wissen, dass eine sachliche Diskussion über Mozilla mit einem Fanboy nicht möglich ist. Deshalb werde mich einer Diskussion mit dir auch entziehen.

    Und deine üblichen ich habe recht- Phrasen kannst du dir auch sparen:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du wirklich glaubst, ... dann hast du keine Ahnung, ... die hinken so extrem, dass es offensichtlich ist ... Deine Vergleiche ergeben also einfach mal überhaupt keinen Sinn ... das ist eine "Argumentation", bei der ich echt das Kotzen bekomme


    Alles von dir, aus nur einem Beitrag.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Merkste was?

  • Mozilla-Kampagne gg. Diskussion

    • spoofie
    • 2. Oktober 2015 um 11:49

    Ich teile die Meinung des Users Bagaglut.

    Man stelle sich mal vor, Microsoft, Google oder Facebook würden sowas machen. Und wo sind dann die Grenzen? Wie wäre zum Beispiel so eine kleine Einblendung, wie beim Win 10 Update, mit einem Kommentar oder gar einem Aufruf. Vielleicht zur aktuellen Flüchtlingssituation oder zum VW-Skandal? Oder vielleicht zur Homo-Ehe oder einem Verbot von Pyrotechnik in deutschen Stadien?

    Wer bestimmt dann die politische Ausrichtung dieser Botschaft? Richtig, nur einige wenige Leute in diesen Firmen! Die sogenannten Entscheider.

    Auch Mozilla erreicht über den Firefox sehr viele Menschen. Die Entscheidung, dass so eine Aktion stattfindet, ist aber die Entscheidung einiger weniger bei Mozilla.

    Machen wir uns nichts vor. Unter den Millionen Firefox Benutzern werden sich einige finden, die diesem Aufruf folgen, obwohl sie sich mit dem Thema bisher gar nicht auseinander gesetzt haben. Vielleicht auch nur, weil andere hier im Forum posten, dass sie auch unterschrieben haben. Oder von mir aus auch nur, weil sie Mozilla soooo toll finden, dass sie darüber gar nicht mehr nachdenken.
    Da gibt es eine Eigendynamik, wie bei einem Flashmob.

    Es gibt bei solchen Themen immer auch die Meinung und Argumente der Gegenseite. Die werden von Mozilla gar nicht erwähnt. Mit einer solchen Petition regt Mozilla nicht zur Diskussion an. Sie geben im Gegenteil die Richtung einseitig vor.

    Das ist der Versuch einer Einflussnahme, wenn nicht sogar Aufwiegeln. Das steht einem Browserhersteller einfach nicht zu und ist ein Missbrauch seiner Marktmacht oder Reichweite.

    Auch anderen Punkten, die dieser Benutzer anführt, stimme ich zu, zum Beispiel der Inkonsequenz. Es ist geradezu scheinheilig, auf der einen Seite gegen die VDS Stimmung zu machen, andererseits aber keine solche Petition gegen die viel schlimmere Datenspeicherung bei Google, Facebook, Twitter, Microsoft, Apple usw. durchzuführen.

  • Wie lösche ich meinen Sync und die hinterlegten Daten

    • spoofie
    • 1. Oktober 2015 um 20:04
    Zitat von Fox2Fox

    Grundsätzlich sollte ein Windows-Gastkonto für solche Zwecke eingerichtet werden, damit es nicht solche Probleme gibt.

    Das ist zwar grundsätzlich richtig, hätte in diesem Fall aber nicht sehr viel geändert. Klar, ein Gastkonto kann man löschen. Die Daten aus dem Sync wären aber trotzdem auf dem fremden Rechner gelandet. Der Fehler war schlicht der, Sync überhaupt auf einem anderen Rechner zu benutzen. Aber das weiß Stefan nun auch.
    Die Bereinigung dürfte, je nachdem was alles gesynct wurde, schwierig werden. Wenn der Bekannte nett ist, lässt er sich überzeugen, das (sein?) Profil zu löschen und neu anzulegen.

  • Frage zur Internetseiten-Besucher-Erkennung

    • spoofie
    • 29. September 2015 um 10:11
    Zitat von Fox2Fox

    Was willst du eigentlich hier in einem Firefox-Forum mit diesem Problem?


    Weshalb sollte er seine Frage nicht hier stellen? Es haben ja Leute geantwortet, die etwas beitragen konnten. Das ist doch wohl allein deren Sache und die des Fragestellers.

    Zitat von Fox2Fox

    Welche Gründe liegen nun für deinen Ausschluss vor?


    Zugegeben, die Frage ist interessant. Aber ganz ehrlich? Die Gründe gehen dich und uns überhaupt nichts an.

  • Von wo aus ich mich anmelde!

    • spoofie
    • 28. September 2015 um 18:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    dass ich weder Kalden- noch Mae-Typ bin

    Ja, so ist das mit der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Ich bekenne mich klar zum Kaldentyp. Nicht nur soweit es dieses Thema hier betrifft. :mrgreen:
    (Wer das Buch gelesen hat, weiß ganz sicher, was ich meine. Aber das gehört nun wirklich nicht in so ein Forum.)

  • Von wo aus ich mich anmelde!

    • spoofie
    • 28. September 2015 um 16:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    Klärst du mich auf, damit ich zustimmen oder widersprechen kann?

    Gerne. Weil es so ein Bestseller ist und viel diskutiert wird, dachte ich, es wäre bekannt.
    http://spiegel.de/kultur/literat…e-a-982663.html

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nämlich dieses Tracking, welches unter anderem personenbezogene Werbung erlaubt.


    Ich glaube nicht, dass wir ein sprachliches Problem haben. Es gibt längst die Kombination aus Positionsbestimmung und gezielter Werbung. Da schlenderst du mit deiner Freundin über den Kurfürstendamm, und schon bekommst du eine Meldung vom Juwelier nebenan.
    Der hat dafür natürlich bezahlt. Rein zufällig hat deine Freundin demnächst Geburtstag und auch erst kürzlich im Internet nach einer wunderschönen Halskette gesucht.

    Ich verbringe beruflich jedes Jahr mehrere Wochen In den USA. Dort kann man das schon fast so erleben.

  • Von wo aus ich mich anmelde!

    • spoofie
    • 27. September 2015 um 19:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Auch wenn das vielleicht eine rhetorische Frage ist,


    Ja, das war eine rhetorische Frage. Ich teile deine Sicht auf die Win-Win-Situation absolut nicht, will aber deshalb keine große Diskussion entfachen. Obwohl das Lokalsieren einer Person und die Aufzeichnung der Position eindeutig Tracken ist. Ich bin halt eher der Kalden-Typ, du die Mae.

    Zu der Frage, wie man Facebook und andere daran hindern kann, die Position festzustellen, will ich noch etwas anmerken. Oder besser gesagt, das, was ich oben schrieb, etwas nachbessern.
    Das Abschalten der Ortung im Smartphone und die Benutzung eines Proxies genügen manchmal nicht. Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, ein Smartphone über die WLANs in der Nähe zu orten. Das klappt natürlich nur, wenn eine App oder eine Software des Geräteherstellers die Empfangsstärke der WLANs auswertet und diese Daten an jemanden überträgt, der weiß, wo sich welches WLAN befindet. StreetView und Co. sei Dank, es gibt Firmen, die haben es sich viel Geld kosten lassen und haben diese Daten.

    rolfdj, du solltest also darauf achten, was für Apps du so installierst. Auch die Wahl des Herstellers und Betriebssystems kann eine wichtige Rolle spielen.

    Zitat von Boersenfeger

    Keiner weiß von meinen potentiellen Interessen.


    Wenn du dich mal nicht täuscht.

  • Von wo aus ich mich anmelde!

    • spoofie
    • 27. September 2015 um 18:16
    Zitat von Boersenfeger

    Wem soll dein Versteckspiel nutzen?


    Die Frage von Drachen in dem genannten Faden, muss man meiner Meinung umdrehen. Die Konzerne geben ja Millarden Summen dafür aus, uns zu tracken. Weshalb tun sie das wohl?

  • Von wo aus ich mich anmelde!

    • spoofie
    • 27. September 2015 um 18:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    aber jedem das seine oder ihre.


    Sehe ich auch so. Es muss ja nicht jeder eine Mae Holland sein.

  • Von wo aus ich mich anmelde!

    • spoofie
    • 27. September 2015 um 17:25

    Die abgedroschene Nummer mit dem Aluhut sollte so pauschal nicht stehen bleiben. Das Internet ist zwar digital, jedoch nicht so schwarz/weiß.
    Nicht jeder Betreiber einer Webseite hat die Möglichkeiten eines Providers, der NSA oder des GCHQ. Selbst den Riesen wie Facebook und Google kann man das Leben zumindest etwas schwerer machen.

    Hier geht es um die Ortung. Am Smartphone kann man sie einfach ausschalten. Am heimischen Rechner oder unterwegs mit dem Laptop (auch mit dem Smartphone) kann man Proxies/VPN benutzen. Damit fällt die Lokalisierung schon mal flach, selbst wenn man bei denen eingelogt und damit natürlich identifiziert ist. Den Standort bekommen sie so nicht heraus.

    Und natürlich kann man diese Firmen auch einfach versuchen zu meiden.

  • Reminderfox Netzwerkdatei laden

    • spoofie
    • 25. September 2015 um 21:53

    Ich sage nicht, dass es an dem Zert liegt. Ich sage, es könnte.

    Zitat von ludwigklr

    es geht mit Thunderbird und https


    Das besagt nicht viel. Firefox hat in jüngster Zeit einige Verbesserungen in Bezug auf die Zerts erhalten. Er ist viel strenger geworden. Manche Webadmins sagen, zu streng. Ob diese Verbesserungen auch in Thunderbird eingeflossen sind?

    Zitat von ludwigklr

    es geht mit FF 38.0.5


    siehe oben.

    Zitat von ludwigklr

    es kommt keine Fehlermeldung wegen falschen Zertifikat


    Die hätte ich auch erwartet. Allerdings geht es hier um ein Add-On. Dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

    Zitat von ludwigklr

    ich kann die Datei mit Reminderfox und https auf den Server exportieren


    Nun, das ist die andere Richtung. Keine Ahnung, ob der Firefox da auch so streng ist.

    Zitat von ludwigklr

    Ich kann mit dem Server per sftp kommunizieren


    Besagt auch nichts.

    Zitat von ludwigklr

    Ich kann mit FF per https zugreifen und die Datein downloaden


    Geht es hier um dasselbe Zert? Der Zugriff auf das Filesystem ist nicht zwingend identisch mit dem auf den WebDAV. Normalerweise hat der WebDAV sein eigenes Zert.

    Zitat von ludwigklr

    Ich kann nur nicht mit Reminderfox aus FF ab 40... importieren


    siehe oben.

    Was sich alles im Firefox und der Handhabung der Zerts geändert hat, müssen dir andere sagen. Das weiß ich nicht. Ich halte es jedoch nach wie vor für möglich, dass genau hier dein Problem liegt.

  • Reminderfox Netzwerkdatei laden

    • spoofie
    • 25. September 2015 um 20:38

    Vielleicht hättest du meinen Hinweise auf das Zert doch nicht so schnell beiseite wischen sollen? Dass http nicht funktioniert, wenn der Server auf verschlüsselte Verbindung konfiguriert ist, versteht sich von selbst. Welchen Sinn hätte sonst die Verschlüsselung? Aber mach mal ... .

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

74,7 %

74,7% (485,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon