1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mac-oldtimer

Beiträge von mac-oldtimer

  • Energieverbrauch des Firefox (auf MacBook Pro)

    • mac-oldtimer
    • 17. April 2018 um 16:26

    Moin!
    Seit einiger Zeit meldet mir das System unter "Apps mit erheblichem Energieverbrauch" Firefox (ausschließlich). Das Programm saugt seit einiger Zeit (kann es nicht an einem bestimmten Update festmachen) tatsächlich den Akku ziemlich schnell leer. Und gleichzeitig erwärmt sich die CPU schneller.
    Die Problematik wurde hier schon zu früheren Versionen (FX 29, FX 35) angesprochen, ich habe es erst jetzt (seit kurzem) bemerkt. Hat jemand Empfehlungen?

    Zur Info: FX 59.02
    Als Addons sind nur Brief, Ghostery, leo dictionaries, ublock origin aktiviert.
    Flash ist deaktiviert.
    In den Einstellungen unter Leistung ist "Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden" angehakt.
    MacOS 10.11.6

  • Druckvorschau auf Mac: beste Lösung?

    • mac-oldtimer
    • 17. April 2018 um 16:04

    Moin!
    99 % aller Mac-User, die mal eine Webseite ausdrucken wollen, wird es genügen, die oben im Screenshot von SH zu sehende Standardeinstellung zu nutzen: "Skalierung ignorieren …". bermudaben: Ich denke, Du solltest das auch mal probieren, es enthebt Dich von Deinem Herumprobieren bei jeder Webseite.

  • uBlock vs. AdBlock

    • mac-oldtimer
    • 4. Dezember 2017 um 00:20

    Ich stimme rednaxela zu: Mit aktiviertem Adblock Plus sind derzeit einige Seiten nicht mehr aufzurufen, weil der Adblocker erkannt und deshalb der Zugang verweigert wird. uBlock origin wird von den Seiten offenbar nicht erkannt, jdfs. sind die Seiten aufrufbar.
    Leider ist uBlock imho weniger benutzerfreundlich, aber derzeit die effizientere Alternative.

  • FF57: "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" wirkt nicht

    • mac-oldtimer
    • 3. Dezember 2017 um 23:58

    Moin,
    wenn ich es richtig verstehe, verwendest Du Fx auf MacOS. Mit Cmd+n öffnest Du immer ein neues Fenster, einen neuen Tab mit Cmd+t.
    Die Einstellung " Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" bezieht sich afaik allein auf das Öffnen von Links - das funktioniert auch.

  • Wie kann ich den automatischen Download von pdfs verhindern?

    • mac-oldtimer
    • 7. September 2015 um 10:40

    Ok, "Adobe Produkte" war nicht korrekt, insbes. zu Photoshop wollte ich mich überhaupt nicht äußern. Diese Pauschalaussage ziehe ich ausdrücklich zurück.

    Sowieso geht's hier ja eigentlich nur um PDFs. Und das Acrobat-Plugin nutze ich persönlich eben nicht, weil in den letzten Jahren immer wieder darüber zu lesen war, dass es risikobehaftet sei. Wenn ich mich richtig erinnere, war es zeitweise im FX auch standardmäßig deaktiviert. Wenn's jetzt sicher sein sollte, würde mich das freuen, nutzen würde ich es trotzdem nicht, weil Preview in MacOS zum reinen Betrachten von PDFs imho besser ist (ich muss halt ab und an die heruntergeladenen Dateien löschen).

  • Wie kann ich den automatischen Download von pdfs verhindern?

    • mac-oldtimer
    • 7. September 2015 um 00:24

    Adobe-Produkte "vernünftig" konfigurieren? Vernünftig wäre es wahrscheinlich, sie komplett vom Rechner zu verbannen ;-))

    Im Ernst: Die Plugin-Variante war, soweit ich das lesen konnte, schon "immer" Kritik wegen Sicherheitslücken ausgesetzt. Besser ist`s imho, PDF's in einem externen Reader zu öffnen, auch wenn das mit einem download der Datei zwingend verbunden ist.

  • Abtürze bei Thunderbird und Firefox

    • mac-oldtimer
    • 7. September 2015 um 00:12
    Zitat von AngelOfDarkness

    MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖPPPP ...

    startpage com ist übrigens bekannt für Browser Hijacking etc ...


    Davon habe ich bislang noch nie etwas gelesen :-??
    Woher hast Du Deine Informationen?

  • Wie kann ich den automatischen Download von pdfs verhindern?

    • mac-oldtimer
    • 5. September 2015 um 00:11

    Aber auch beim bloßen "Öffnen" werden die Dateien auf dem PC gespeichert - nur sieht man das auf einem Win-PC nicht gleich, weil Speichertort das TMP-Verzeichnis ist (sofern das in Win 10 nicht geändert wurde).

    Das Speichern lässt sich wohl nur vermeiden, wenn man das PDF über das Adobe Acrobat Plugin im Browser öffnet (was ich aus Sicherheitsgründen nicht tue und deshalb nicht weiß, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege).

  • Add-On "Ghostery" macht in der FF-Version 40.0.2 Probleme

    • mac-oldtimer
    • 25. August 2015 um 00:34
    Zitat von TanteEmma25

    Danke Boersenfeger. Ich habe gerade Ghostery deinstalliert und NoScript installiert. Ich hoffe, das ist ein adaequater Tausch. Jedenfalls werden jetzt alle Seiten wieder ordnungsgemäß ausgeführt.


    Ich verstehe das gerade nicht - auch nicht die Reaktionen der anderen hierauf :-??
    Die beiden Erweiterungen haben völlig verschiedene Funktionen: Ghostery verhindert Tracking, NoScript steuert das Ausführen von Plugins über das Blockieren/Erlauben von Scripten. Ein "adäquater Tausch" kann das deshalb keinesfalls sein.

    Wenn Du Tracking verhindern willst, ist Ghostery imho erste Wahl. Bei mir funktionieren die von Dir aufgelisteten Seiten auch problemlos mit Ghostery. Ich habe in den Einstellungen von Ghostery unter "Erweitert/Blockieroptionen" den Haken bei "Tracker der ersten Gruppe ignorieren" gesetzt (sonst funktioniert z.B. auch nicht die Adobe-Seite). -- Aber die auf z.B. "https://www.grossarltal.at/" gelisteten Tracker sind die üblichen (Google, Facebook, DoubleClick), deshalb kann es "eigentlich" auch nicht an dieser Einstellung liegen ...

  • Netflix startet keinen Film/Serie ?

    • mac-oldtimer
    • 16. August 2015 um 20:32

    Ich bin nicht bei Netflix angemeldet, aber nach allem, was ich über das Streaming von Netflix gelesen habe, funktioniert es ohne Flash - die Netflix-App setzt auf MPEG-4 auf.
    Wenn Dir Flashblock dennoch dazwischen funkt, solltest Du es deaktivieren und, wie Dir schon empfohlen wurde, den Flashplayer in den Pluin-Einstellungen auf "Nachfragen, ob aktiviert werden soll", setzen.

  • Keine Warnung mehr beim schließen von mehreren Tabs

    • mac-oldtimer
    • 16. August 2015 um 00:40
    Zitat von geldhuegel

    Guten Morgen,
    ich bin zwar kein Mac User, aber unter Windows habe ich beim FF in about:config die zwei Einträge:

    browser.warnOnQuit true
    browser.showQuitWarning true

    Schliesse ich den FF bei mehreren offenen Tabs erhalte ich folgende Einblendung:

    [attachment=0]FF_beenden.JPG[/attachment]


    Vielen Dank für den Tipp!
    Ersteres stand bei mir auf "true", letzteres auf "false". Jetzt passt es wieder.
    Bleibt die Frage, warum gerade diese Einstellung nicht nur aus dem Einstellungsmenü herausgenommen wurde, sondern auch noch standardmäßig auf "false" gesetzt wurde :-??
    Naja, solange solche Dinge mit Hilfe des Forums behebbar sind, ist alles prima :D

  • Keine Warnung mehr beim schließen von mehreren Tabs

    • mac-oldtimer
    • 15. August 2015 um 00:28
    Zitat von Zitronella

    Wenn in den Einstellungen bei Allgemein--> "Wenn Firefox gestartet wird:" --> "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen" gewählt ist, dann ist es normal, dass keine Warnung erscheint beim Schließen von mehreren Tabs!

    Somit: stelle dieses um auf "Startseite anzeigen" oder "Leere Seite anzeigen"


    Ich klinke mich nach dem Update auf FF 40.0 hier mal ein. Sehe ich das richtig, dass die Auswahlmöglichkeiten an dieser Stelle reduziert wurden und man die Warn-Option gar nicht mehr hat?
    Bei mir gibt's unter "Tabs" nur noch
    - "Statt neuem Fenster ..."
    - "Tabs erst laden ..."
    - "Tabs im Vordergrund öffnen"

    Bei "Start" ist "leere Seite" eingestellt.

    Mit "cmd+q" ist nun immer sofort Schluss, egal wie viele Tabs geöffnet sind. Wahrscheinlich lässt sich das ja in about:config wieder ändern - wo muss ich dort ansetzen?

  • Firefox Mac komplett weiß

    • mac-oldtimer
    • 31. Juli 2015 um 21:50

    Am OS selbst liegt es jedenfalls nicht - habe auf einem älteren MacBook auch OS 10.6 laufen und bis jetzt (FX 39.0) dieses Problem noch nie gehabt.

    Von einem älteren OS geht übrigens weder das Internet kaputt noch muss deshalb der Mac eine Spam- oder Virenschleuder sein :wink:

  • OS X: Google Dienste & Instagram + FB Bilder langsam

    • mac-oldtimer
    • 5. Mai 2015 um 23:15

    Wie läuft das Programm, wenn Du FX mit deaktivierten Add-Ons startest (>Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten) ?

    Was meinst Du genau mit "rückstandslos gelöscht und neuinstalliert"?

  • OS-X: Firefox extrem langsam

    • mac-oldtimer
    • 8. April 2015 um 22:54

    Kann ich nicht beantworten, weil ich mich damit noch nie beschäftigt habe - kann den Sinn dahinter nicht erkennen. Denn Du hast ja (fast) sämtliche Daten, die für den FX samt Erweiterungen relevant sind, im Profilordner - egal wo der nun auf der HD liegt. Warum dann etwas erzwingen, was keinen Vorteil bringt?
    Die Dateien, die nicht im Profilordner sind, wirst Du sowieso immer unter ≈/Library/Preferences suchen müssen.

  • OS-X: Firefox extrem langsam

    • mac-oldtimer
    • 8. April 2015 um 20:33

    Moin!
    ≈/Library/Application Support/Firefox ist der festgelegte Ort für den Profilordner. Wenn Du ihn anderswo anlegst, findet das Programm beim Neustart ihn nicht und erstellt folglich ein neues Profil.
    Warum willst Du den Profilordner ausgerechnet unter "Dokumente" anlegen?? Schreibrechte hast Du doch auch in der jeweiligen Library, entweder in Deinem Benutzerprofil oder als Admin.

  • OS-X: Firefox extrem langsam

    • mac-oldtimer
    • 7. April 2015 um 00:33

    Moin. Auf dem Mac nicht die Shift-Taste, sondern die Alt-Taste für den abgesicherten Modus drücken :wink:

    to: FX nicht aus dem Dock, sondern aus dem Finder heraus starten (bei gedrückter Alt-Taste).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon