1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Cookies von Webseiten automatisch löschen

    • schlingo
    • 22. Mai 2025 um 16:38
    Zitat von fanboy

    Ich hab doch gesagt, dass ich die essentiellen Cookies akzeptiere.

    Hallo :)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Browser kennen kein Konzept von essentiellen und nicht essentiellen Cookies. Und du kannst auch manuell keine Ausnahme für einzelne Cookies festlegen, nur für die komplette Website.

    Offenbar hast Du die Antwort von Sören Hentzschel nicht gelesen oder verstanden.

    Zitat von fanboy

    Ich weiß nicht ob du Windows benutzt, aber das OS ist schon ziemlich unneutral und aufdringlich.

    Was ein Blödsinn. Es leben die Verschwörungstheorien, genau wie Sören Hentzschel es beschrieb.

    Zitat von fanboy

    manchmal müssen sogar registry Einträge geändert werden

    Blödsinn. Es muss muss kein einziger Eintrag geändert werden.

    Zitat von fanboy

    Ein privacy guard kann da schon helfen und tut es auch.

    Blödsinn, siehe die Antwort von Sören Hentzschel .

    Zitat von fanboy

    Da greift dann schon deine "Verschwörungstheorie", dass Firmen gezielt Angst verbreiten um solche Produkte zu verscherbeln.

    Nicht Sören Hentzschel verbreitet Verschwörungstheorien, sondern Du.

    Zitat von fanboy

    Tut mir leid, dass ich so ausschweifend geworden bin.

    Spar Dir einfach Deine Verschwörungstheorien. Daran kannst Du Dich gerne mit Deinen Gleichgesinnten aufgeilen. Hier interessieren die niemanden. Hier geht es um konkreten Support zu Fx.

    Gruß Ingo

  • Erledigt = PDF anzeigen und bearbeiten mit Libre Office frage.

    • schlingo
    • 21. Mai 2025 um 22:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Information, dass UWP veraltet ist, steckt wirklich mehrfach in diesem Artikel.

    Hallo Sören :)

    und wo genau? Ich finde es genau einmal, und zwar

    Zitat von MSFT

    As mentioned in the docs, the UWP MapControl relies on Bing Maps for Enterprise, which is deprecated and will be retired.

    Das betrifft aber nur Maps, wie auch in oben genanntem Artikel mit den veralteten Funktionen beschrieben. Deshalb noch einmal die konkrete Frage

    Zitat von schlingo

    Hast Du dafür eine offizielle Quelle

    Und nein, Wikipedia ist keine offizielle Quelle.

    Gruß Ingo

  • Frage zu Thunderbird Zertifikat

    • schlingo
    • 21. Mai 2025 um 17:01
    Zitat von Penyelam

    über die Thunderbird Hilfe bin ich hier gelandet

    Hallo :)

    wo denn da genau? Das würde mich brennend interessieren.

    Gruß Ingo

  • Erledigt = PDF anzeigen und bearbeiten mit Libre Office frage.

    • schlingo
    • 21. Mai 2025 um 09:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie kommst du auf UWP?

    Hallo Sören :)

    die App gibt es im MSFT Store (siehe den Link). Solche bezeichne ich als UWP Apps, die nach %ProgramFiles%\WindowsApps installiert werden.

    Zitat von Sören Hentzschel

    UWP ist seit immerhin bald vier Jahren ganz offiziell veraltete Technologie

    Hast Du dafür eine offizielle Quelle (außer Wikipedia)? Der Artikel

    What's a Universal Windows Platform (UWP) app? - UWP applications
    Learn about Universal Windows Platform (UWP) apps that can run across a wide variety of devices that run Windows.
    learn.microsoft.com

    wurde erst vor einem halben Jahr zuletzt aktualisiert. Dort finde ich keinen entsprechenden Hinweis.

    Edit: im zuletzt vor 3 Wochen aktualisierten Artikel

    Deprecated features in the Windows client
    Review the list of features that Microsoft is no longer actively developing in Windows 10 and Windows 11.
    learn.microsoft.com

    bestätigt MSFT das nur für 32-bit Arm Versionen sowie UWP Map control und Windows Maps platform APIs. Generell scheint UWP sogar weiterentwickelt zu werden, siehe z.B.

    Modernize your UWP app with preview UWP support for .NET 9 and Native AOT - #ifdef Windows
    Introducing preview UWP support for .NET 9, providing a path for existing UWP developers to modernize their apps with the latest .NET and Native AOT!
    devblogs.microsoft.com

    Gruß Ingo

  • Firefox friert beim Download von z.B. Bildern ein

    • schlingo
    • 20. Mai 2025 um 22:19
    Zitat von zyx

    Ich bitte um Rat.

    Hallo :)

    möglicherweise hast Du zuletzt eine Ressource (z.B. USB-Stick oder Netzlaufwerk) verwendet, das aktuell nicht verfügbar ist. Was passiert, wenn Du einige Minuten wartest, bis der Timeout zuschlägt?

    Zitat von zyx

    CCleaner

    Ergänzend zu .DeJaVu solltest Du Dich von diesem gefährlichen Schlangenöl trennen, das durchaus für solche und ähnliche Probleme verantwortlich sein kann.

    Gruß Ingo

  • Erledigt = PDF anzeigen und bearbeiten mit Libre Office frage.

    • schlingo
    • 20. Mai 2025 um 22:12
    Zitat von .DeJaVu

    Das ist wo zu finden? Wäre mir nämlich neu.

    Hallo :)

    das ist eine kostenpflichtige UWP App.

    PDF -Editor Pro. – Herunterladen und Installieren unter Windows | Microsoft Store
    Dies ist eine nützliche PDF -Bearbeitungsanwendung. Es hilft Benutzern, PDF -Dokumente zu überprüfen, zu kommentieren, zu bearbeiten und zu verwalten. Es ist…
    apps.microsoft.com

    Kannte ich aber auch noch nicht.

    Gruß Ingo

  • Firefox kaputt

    • schlingo
    • 19. Mai 2025 um 12:25
    Zitat von Olli Bloedi

    Betriebssystem

    windows

    Hallo :)

    welches ist das? Bitte immer die konkreten Versionen angeben.

    Zitat von Olli Bloedi

    Kaspersky

    Ergänzend zu 2002Andreas

    BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten (archiviert)
    Das BSI warnt vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky und empfiehlt, Anwendungen aus dessen Portfolio durch alternative…
    www.bsi.bund.de

    Der in Windows enthaltene Defender schützt Dich mindestens genauso gut, veranstaltet keine Schweinereien und ist bestmöglich ins System integriert.

    Gruß Ingo

  • Video läuft auf Webseite nicht

    • schlingo
    • 18. Mai 2025 um 15:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    wurde in dem Beitrag, auf den sich schlingo bezogen hatte, neben Linux auch Windows 10 erwähnt, sogar noch vor Linux

    Hallo :)

    stimmt, darauf bezog ich mich, hatte allerdings verdrängt, dass das betroffene System unter Linux läuft. Mein Fehler, sorry.

    Gruß Ingo

  • Video läuft auf Webseite nicht

    • schlingo
    • 17. Mai 2025 um 22:56
    Zitat von Gebby

    Den habe ich noch niemals genutzt, da Firefox seit ewigen Zeiten problemlos läuft.

    Hallo :)

    aber jetzt hast Du ein Problem. Allerdings ist ja inzwischen längst klar, dass es nichts mit dem Fx zu tun hat und deshalb in diesem Fall nicht hilft.

    Zitat von Gebby

    Lädt man das Video herunter, läuft es überall, W10, Linux. Nur im Firefox (bei mir einziger Browser) nicht.

    Du hast zumindest noch den Edge zum Testen.

    Gruß Ingo

  • Video läuft auf Webseite nicht

    • schlingo
    • 17. Mai 2025 um 16:42
    Zitat von Gebby

    Kann mir jemand sagen ob es an Firefox oder gar dem Video selber liegt?

    Hallo :)

    besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Gruß Ingo

  • AddOn Singlefile: Google verlangt Captcha ... ungewöhnlicher Datenverkehr

    • schlingo
    • 16. Mai 2025 um 10:14
    Zitat von s.otto

    Habe ich gerade noch einmal probiert. Diesmal hatte ich das AddOn vorher nicht entfernt, da ich annahm, daß dies durch die Bereinigung automatisch erledigt wird. Bleibt erhalten

    Hallo :)

    da stimmt etwas nicht. Bei einer Bereinigung gehen auch die Erweiterungen verloren. Was geschieht beim Bereinigen? Wie genau hast Du die Bereinigung durchgeführt? Gehe nach dem Artikel Firefox bereinigen – Add-ons und Einstellungen zurücksetzen vor.

    Gruß Ingo

  • AddOn Singlefile: Google verlangt Captcha ... ungewöhnlicher Datenverkehr

    • schlingo
    • 15. Mai 2025 um 09:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Von Kaspersky solltest du dich in deinem eigenen Interesse besser trennen.

    Hallo :)

    zumal selbst das BIS davor warnt.

    BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten (archiviert)
    Das BSI warnt vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky und empfiehlt, Anwendungen aus dessen Portfolio durch alternative…
    www.bsi.bund.de

    Allerdings glaube ich angesichts dem kruden Geschwurbel kaum, dass das auf fruchtbaren Boden fallen wird.

    Gruß Ingo

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • schlingo
    • 12. Mai 2025 um 09:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das „E“ in “ESR“ steht für „Enterprise“

    Hallo Sören :)

    ups, ich dachte, ESR heißt Extendend Support Release, siehe z.B.

    Zitat von SUMO

    Firefox offers an Extended Support Release (ESR) for organizations, including schools, universities, businesses and others who need extended support for mass deployments.

    Gruß Ingo

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • schlingo
    • 11. Mai 2025 um 22:27
    Zitat von Alfredo534

    Argumente die für den Einsatz der esr Version sprechen

    Hallo :)

    ja, die gibt es, und zwar für Unternehmen und größere Organisationen. Welcher Grund trifft bei Dir ganz konkret zu? Sicherheitsgründe können es jedenfalls nicht sein.

    Du konstruierst da Verschwörungstheorien aus irgendwelchen Quellen. Und der einzige zitierte Artikel des Herstellers sagt eindeutig, dass die Release-Versionen für Endverbraucher und die ESR für IT-Administratoren gedacht sind. Folge doch in diesem Artikel mal dem weiterführenden Link "This article will help you understand how to select the channel that best matches your needs." und finde

    Zitat von Mozilla

    We recommend using the Rapid Release if you can, but understand that there are reasons to use the ESR, particularly around testing of internal applications and policy support.

    Genau das hatte ich oben bereits (auf deutsch) zitiert. Du hast übrigens meine Frage noch nicht beantwortet, welche Gründe konkret bei Dir zutreffen. Ist das System Teil eines Unternehmens oder einer größeren Organisation? Verwendest Du interne Anwendungen, die umfangreiche Tests durchlaufen müssen? Falls ja, welche genau sind das? Werden zwingend bestimmte Richtlinien vorausgesetzt, die nur in der ESR enthalten sind? Falls ja, welche genau sind das?

    Ansonsten schließe ich mich AngelOfDarkness an.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Watt nen Bullshit.

    :thumbup: Viel Spaß bei Deinen Basteleien. Sag Bescheid, wenn Du Deinen Fx kaputt optimiert hast.

    Gruß Ingo

  • Synchronisierung

    • schlingo
    • 11. Mai 2025 um 17:21
    Zitat von Gebby

    Wie schon gefragt, gleiches Konto?

    Hallo :)

    wie schon beantwortet:

    Zitat von EinSchneeSki

    ich bin bei beiden mit demselben Account angemeldet

    Gruß Ingo

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • schlingo
    • 11. Mai 2025 um 11:12
    Zitat von Alfredo534

    seriöser ist es wohl immer die FF-esr Version zu verwenden

    Hallo :)

    nein. Wie AngelOfDarkness schon schrieb, richtet sich die ESR-Version an Unternehmen und größere Organisationen mit vielen Arbeitsplätzen, in denen die Softwareverteilung zentral von der IT verwaltet und getestet wird. Mozilla empfiehlt diese für Privatanwender explizit nicht.

    Zitat von Alfredo534

    die "normale" eher experimentelle Version

    Die Release-Version ist keine experimentelle, sondern eine normale und getestete Release-Version. "Experimentell" sind Beta und Nightly-Versionen, die mit der Release-Version erstmal nichts zu tun haben.

    Zitat von Alfredo534

    Dazu gibt es augenscheinlich auch andere Ansichten.

    Jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben. Aber der Hersteller sieht das eindeutig.

    Zitat von Mozilla

    Grundsätzlich empfehlen wir die Nutzung der Standardversion von Firefox. In manchen Szenarien (z. B. bei Verwendung interner Anwendungen, die umfangreiche Tests durchlaufen müssen, oder wenn bestimmte Richtlinien vorausgesetzt werden) kann Firefox ESR jedoch besser geeignet sein.

    Liegt bei Dir ein solches besondere Szenario vor?

    Zitat von Alfredo534

    die für Produktivsysteme geeignete FF-esr Version

    Das trifft nur für Unternehmen und größere Organisationen zu, siehe oben. Ist das bei Dir der Fall?

    Gruß Ingo

  • Probleme mit Version 138.0.1 bei Web.de

    • schlingo
    • 10. Mai 2025 um 11:53
    Zitat von michmisch

    warum funktioniert es immer noch mit Edge?

    Hallo :)

    weil Edge nicht Firefox ist und z.B. statt der Gecko- die Chrome-Engine nutzt.

    Gruß Ingo

  • Probleme mit Version 138.0.1 bei Web.de

    • schlingo
    • 9. Mai 2025 um 12:27
    Zitat von michmisch

    mit Bugzilla komme ich nicht klar

    Hallo :)

    warst Du wirklich auf Bugzilla?

    Zitat von michmisch

    Stellen Sie eine Frage --> Firefox für Desktop-PC --> Hilfe durchsuchen --> Unterstützung erhalten

    hört sich für mich nicht so an. Schau mal hier: File a bug report or feature request for Mozilla products. Der deutsche Artikel Fehlerbericht (bug report) oder Funktionsvorschlag (feature request) für Mozilla-Produkte erstellen ist leider veraltet. Artist könntest Du, wenn Du mal Zeit und Lust hast... <3

    Gruß Ingo

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • schlingo
    • 9. Mai 2025 um 09:55
    Zitat von .DeJaVu

    Für sowas gibt es bei Mozilla auch die MSI zur Verteilung.

    Hallo :)

    das MSI-Paket enthält aber doch die vollständige Installation und ist damit größer als das MAR-Paket, das nur die Änderungen zur direkten Vorgängerversion enthält. Oder habe ich das falsch verstanden?

    Gruß Ingo

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • schlingo
    • 3. Mai 2025 um 22:43
    Zitat von Mira_Belle

    Dort den Ordner "Firefox" auf den "neuen" Rechner, in das gleiche Verzeichnis kopieren,
    nach dem dort der Ordner "Firefox" gelöscht wurde.

    Hallo,

    und wenn man den Ordner kopiert, bevor man Fx installiert, kann man sich sogar das Löschen sparen.

    Gruß Ingo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon