Der → .dialog-backdrop.m-open, Teil des CSS ist dafür verantwortlich, das das Popup nicht hoch kommt, wird aber wohl gebraucht, um die Cookie-Abfrage vollständig auszublenden.
Beiträge von Dharkness
-
-
Liegt hier aber nur an dem CSS Code, uBlock hat hier nichts damit zu tun.
Siehe meine Änderung von Beitrag #50, es liegt am CSS.
-
Auch mit kein Problem hier:
Ich denke eher, das sie das ↓ Popup meint, das kommt, wenn man drauf klickt und nicht nur drüber hovert.
-
Stelle gerade fest, dass mit dem Code fürs zdf auf https://www.zdf.de/live-tv unter "Programm" bei Klick auf die einzelnen Sendunge nicht mehr aufploppen kann.
Das sieht eher nach uBO aus, denn auch bei deaktiviertem ZDF-CSS poppt hier nichts auf, aber bei abgeschaltetem uBO.
P.S.:
Die Antwort ist doch falsch, es liegt wohl tatsächlich am CSS.
-
Aber selbst wenn ich es deaktiviere (display: none), kann ich nirgends reinklicken. Es ist aber für den "Grauschleier" verantwortlich.
Dann muss es bei Dir noch irgendetwas geben, was Du anpassen musst, warum auch immer.
-
Gibt es hier nicht, und nun?
Dann musst Du schauen, was es eventuell ähnliches gibt, vielleicht reicht es ja auch schon, das [style="z-index: 200147;"] und das [style="z-index: 200148;"] wegzulassen.
-
und backdrop gibt es nicht auf der Startseite.
Guckst Du da ↓.
funzt zumindest bei mir
Nicht auf allen Seiten, Du muss body { overflow: auto !important; } hinzufügen.
Das script, was für den Consent zuständig ist:
https://www.computerbase.de/js/main.32db460f.js
Ohne Script kein Consent, CSS nicht notwendig, Inhalte klickbar
Wie und wo wird das eingebunden?
-
Hm, das reicht auch noch nicht, aber damit scheint es jetzt zu funktionieren.
CSS
Alles anzeigen@-moz-document domain(computerbase.de) { body { overflow: auto !important; } div._dialog_overlay[style="z-index: 200147;"], div.backdrop[style="z-index: 200148;"] { display: none !important; } .consent.js-consent { display: none !important; } .consent-dialog-open .main { -webkit-filter: none !important; filter: none !important; } }
-
Dann wirkt noch etwas anderes.
In der Tat, das war noch in Stylus und nicht in der CSS-Datei.
-
auf computerbase.de hat die Seite einen grauen Schleier und ist daher nicht anklickbar
Hm,
hier nicht.
-
ja aber wenn ich das davor schreibe sieht der Code so aus
Ich habe das allerdings so → @import url( consent-blocker.css ); in die userContent.css eingebunden und eine separate CSS-Datei für derartiges CSS erstellt, bis jetzt geht es so.
CSS
Alles anzeigen@-moz-document domain(computerbase.de) { .consent.js-consent { display: none !important; } .consent-dialog-open .main { -webkit-filter: none !important; filter: none !important; } } @-moz-document domain(zdf.de) { .dialog-backdrop.m-open, .dialog-player-pin-backdrop.m-open { visibility: hidden !important; display: none !important; } .m-open-dialog-within, .m-open-dialog-within .m-offcanvas-viewport, .m-open-dialog-within > body { overflow: auto !important; } }
-
ja, das funktioniert bei zdf.de allerdings bin ich bei der userContent.css es auch so gewohnt, dass man die Domain voranstellt, bei der dieser Code dann wirken soll also so etwas wie
Jupp, das sollte man per @-moz-document einfügen, auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist, das es auch woanders wirken würde.
-
Wo genau muss der welcher Code hin, damit er für computerbase.de und ZDF.de wirkt.
(Sowas wie Stylish nutze ich nicht)
In dem Fall in die userContent.css.
-
Ich bin schon ein klein wenig stolz.
Da ↓ sind für die Farbwerte 8 statt 6 stellen.
Zeile 120-122:
.content-blocking-category.selected {
background-color: #e1e1e13f !important;
}
Zeile 126-128:
.content-blocking-category.selected .content-blocking-warning {
background-color: #e1e1e15b !important;
}
-
Die Browserwerkzeuge öffnen sich nicht,
bzw. das Fenster ploppt nur kurz auf.
Lösche im Profil den Ordner chrome_debugger_profile, oder benenne ihn erst einmal um, natürlich bei beendetem Fx.
-
Werden auch in der Symbolleiste nicht angezeigt.
Bist Du im privaten Modus unterwegs und hast die Erweiterungen noch nicht dafür freigeschaltet?
-
Ich könnte die Erweiterung ja deaktivieren, dann erscheint die Meldung auch nicht.
Sie hat aber (noch) Vorteile auf manch anderen Seiten.
Hm, hier ist der Consent Blocker auf der Seite aktiv und es gibt keine Meldung, aber sobald uBO auf der Seite deaktiviert ist, erscheint die Meldung.
-
-
Sieht hier so aus in einem neuen Profil:
Bei Dir ist im normalen Modus auch nur der Text zu sehen, aber nicht das Lautsprecher-Symbol statt des Favicons, zum beständigen anzeigen bei Abspielen von Videos sollte der Eintrag in der userChrome.css reichen.
-
Wie kann ich eine korrekte Darstellung erwirken?
Erzwinge auf der Website von CB in dessen eigenen Einstellungen, unten bei Einstellungen und Layout-Umschalter das helle Design.