Beitrag Nr. 19 hattest du mal überprüft?
Ja, hatte ich, ist auf all meinen Rechnern mit FF deaktiviert.
Beitrag Nr. 19 hattest du mal überprüft?
Ja, hatte ich, ist auf all meinen Rechnern mit FF deaktiviert.
Ich habe zwischenzeitlich meine zwei anderen WIN 11 Laptops, die alle seit Jahren mit der gleichen Konfiguration betrieben werden, von FF 137.2 auf 138.0 upgedated, das gleiche Problem. Bei der 137.2 ist nach einem Neustart der Haken gesetzt, bei der 138.0 ist der Haken nach einem Neustart deaktiviert. Alle Rechner sind auf dem neuesten Stand, keinerlei neue oder aktualisierte Add-Ons. Daher vermute ich, dass das an der Version 138.0 liegt.
Ob den Button aktivieren oder über die Menuleiste, das Problem ist, dass dieser "Haken" aber nach jedem FF-Neustart verschwunden ist und wieder neu gesetzt werden muss, soll heißen, entweder den Haken setzten oder den Button drücken. Die Frage bleibt übrig, weshalb immer die Aktivierung verschwindet?
den Button braucht es dafür doch gar nicht
OK, danke, dann liegt bei mir ein Fehler vor. Auch wenn ich diesen Button ins Überhangmenu schiebe, erst nach dem einmaligen Aktivieren, wie ich es geschrieben hatte, funktioniert auch der Automatismus wie in der FF-Vorgängerversion.
ZitatDer Haken ist und bleibt gesetzt, auch nach einem Neustart.
Da habe ich mich eventuell falsch ausgedrückt. Nochmal zum besseren Verständnis. In der vorherigen Version, Start FF, mit Mauspfeil an linken Bildrand, Lesezeichen-Sidebar wird angezeigt, mit Mauspfeil an linken Bildrand, Lesezeichen-Sidebar wird geschlossen. Mit FF 138.0 funktioniert das nicht. Nach Start von FF erst auf den Button mit dem „Stern“ klicken (s. Bild, roter Pfeil) und dann am obersten Rand der Lesezeichen-Sidebar auf „Lesezeichen-Sidebar anzeigen" klicken. Erst anschließend funktioniert dann wieder das automatische Öffnen und Schließen der Lesezeichen-Sidebar.
Hallo zusammen,
leider muss ich nochmal dieses Thema eröffnen. Nachdem ich nun auf FF 138.0 umgestiegen bin, wird zwar gem. dem von 2002Andreas o. g. Code die Lesezeichen-Sidebar automatisch ein-/ausgeblendet, aber erst, nachdem nach dem Start von FF einmalig unter "Lesezeichen verwalten" die Funktion "Lesezeichen-Sidebar anzeigen" aktiviert wurde.
Ich wäre erneut sehr dankbar für eine Hilfestellung, denn vorherigen Automatismus wieder herstellen zu können.
Nochmals nachstehend den von mir aktuell genutzten Code:
tab[selected="true"] {
background-color: rgb(205,69,50) !important;
}
@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
#sidebar-box {
z-index: 1000 !important;
opacity: 0 !important;
min-width: 0 !important;
width: 2px !important;
transition: .4s linear;
}
#sidebar-box:hover {
opacity: 1 !important;
width: 250px !important;
transition: .4s linear;
margin-right: calc(2px - 250px) !important; /*ändern auf left, wenn die Sidebar rechts ist*/
}
}
Alles anzeigen
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich hatte das Problem erstmals beim Update auf FF 136.04 und nun auch bei FF 137, dass das Drücken des Buttons „Zum Abschließen des Updates Firefox neu starten“ dazu führte, dass zwar FF neu startete, aber das Update nicht installiert wurde. Erst nach „normalem“ Beendigen des FF und darauf folgendem Neustart des FF war das Update erfolgreich.
Das nur als Hinweis, dass hier eventuell ein Bug vorliegen könnte.
Was soll ich sagen, einfach nur perfekt! Herzlichen Dank.
Hallo zusammen,
mit Update auf FF 136 ist leider die Funktion des automatischen Einblendens der Lesezeichen Sidebar abhanden gekommen. Ich wäre daher sehr dankbar, wenn man mir bei der Aktualisierung der "userChrome.css" helfen könnte.
Die Sidebar wird zwar automatisch ein-/ausgeblendet, allerdings fehlen die Lesezeichen, die Sidebar wird ohne jeden Inhalt angezeigt.
Der Code, der leider nicht mehr funktioniert, lautet:
tab[selected="true"] {
background-color: rgb(205,69,50) !important;
}
@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
#sidebar-box {
position: absolute !important;
top: 145px;
bottom: 1px;
width: 230px !important;
z-index: 100 !important;
opacity: 0 !important;
margin-left: -229px !important;
transition: margin-left .5s linear .4s, opacity .6s ease-in .2s !important;
}
#sidebar-box:hover {
opacity: 1 !important;
margin-left: 0 !important;
transition: margin-left .66s !important;
}
#sidebar {
box-shadow: none !important;
border-radius: 0 !important;
border: none !important;
position: absolute !important;
width: 230px !important;
}
#sidebar-splitter {
display: none !important;
}
#sidebar-header {
display: none !important;
}
/* #sidebar-search-container { */
/* display: none !important; */
/* } */
}
Alles anzeigen
Ich bedanke mich schon im voraus vielmals für Eure Hilfe.
VG Michael
2002Andreas Ich bedanke mich vielmals für Deine schnelle und kompetente Hilfe!
Hallo zusammen,
mit Update auf FF 132 ist leider meine geliebte Funktion des automatischen Einblendens der Lesezeichen Sidebar abhanden gekommen. Ich wäre daher sehr dankbar, wenn man mir bei der Aktualisierung der "userChrome.css" helfen könnte.
Der Code, der leider nicht mehr funktioniert, lautet:
CSS
tab[selected="true"] {
background-color: rgb(205,69,50) !important;
color: black !important;
}
tab {
-moz-appearance: none !important;
}
/* Sidebar per Maushover einblenden */
@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
#menu_bookmarksSidebar {
display: -moz-box !important;
}
#bookmarks-view-children {
margin-top: -125px !important;
margin-left: -15px !important;
}
#sidebar-header {
display: none !important;
}
/* #sidebar-search-container { */
/* display: none !important; */
/* } */
.sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-separator {
margin: 0px 500px !important;
}
#sidebar-box {
display: block !important;
position: fixed!important;
top: 145px;
bottom: -35px;
width: 0px !important;
overflow-x: hidden !important;
-moz-appearance: none !important;
border: 1px solid transparent !important;
border-left: 0 !important;
opacity: 0 !important;
transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;
}
#sidebar-box:hover {
z-index: 3 !important;
width: 300px !important;
opacity: 1 !important;
transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;
}
#appcontent {
margin-left: .1px !important;
}
#sidebar-splitter {
display: none !important;
}
#sidebar {
display: block !important;
width: 100% !important;
height: 95%;
}
}
Alles anzeigen
Ich bedanke mich schon mal vorab für Eure Hilfe!
Teste bitte mal diesen kompl. Code:
CSS Alles anzeigentab[selected="true"] { background-color: rgb(205,69,50) !important; color: black !important; } tab { -moz-appearance: none !important; } /* Sidebar per Maushover einblenden */ @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"), url("chrome://browser/content/browser.xhtml") { #menu_bookmarksSidebar { display: -moz-box !important; } #bookmarks-view-children { margin-top: -125px !important; margin-left: -15px !important; } #sidebar-header { display: none !important; } /* #sidebar-search-container { */ /* display: none !important; */ /* } */ .sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-separator { margin: 0px 500px !important; } #sidebar-box { display: block !important; position: fixed!important; top: 145px; bottom: -35px; width: 0px !important; overflow-x: hidden !important; -moz-appearance: none !important; border: 1px solid transparent !important; border-left: 0 !important; opacity: 0 !important; transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important; } #sidebar-box:hover { z-index: 3 !important; width: 300px !important; opacity: 1 !important; transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important; } #appcontent { margin-left: .1px !important; } #sidebar-splitter { display: none !important; } #sidebar { display: block !important; width: 100% !important; height: 95%; } }
Ich kann nur sagen, Danke!
Guten Abend,
wie im Betreff genannt, wäre ich dankbar, wenn ich einen Hinweis bekommen könnte, wie die Sensibilität des Einblendens der Lesezeichen-Sidebar reduziert werden könnte. Ich habe den Eindruck, dass seit Version 107.0 das Einblenden der Lesezeichen-Sidebar viel zu früh erfolgt, in dem diese schon eingeblendet wird, wenn der Mauszeiger noch weit vom Seitenrand entfernt ist. Eigentlich sollte sich die Sidebar erst öffnen, wenn der Mauszeiger den Seitenrand berührt. Den entsprechenden Code habe ich beigefügt.
tab[selected="true"] {
background-color: rgb(205,69,50) !important;
color: black !important;
}
tab {
-moz-appearance: none !important;
}
/* Sidebar per Maushover einblenden */
@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
#menu_bookmarksSidebar {
display: -moz-box !important;
}
#bookmarks-view-children {
margin-top: -125px !important;
margin-left: -15px !important;
}
#sidebar-header {
display: none !important;
}
/* #sidebar-search-container { */
/* display: none !important; */
/* } */
.sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-separator {
margin: 0px 500px !important;
}
#sidebar-box {
display: block !important;
position: fixed!important;
top: 145px;
bottom: -35px;
width: 0px !important;
overflow-x: hidden !important;
-moz-appearance: none !important;
border: 1px solid transparent !important;
border-left: 0 !important;
opacity: 0 !important;
transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;
z-index: 2 !important;
}
#sidebar-box:hover {
width: 300px !important;
opacity: 1 !important;
transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;
}
#sidebar-splitter {
display: none !important;
}
#sidebar {
display: block !important;
width: 100% !important;
height: 95%;
}
}
Alles anzeigen
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Hallo,
eine Option von Firefox war das mit Sicherheit noch nie. Oder anders formuliert: Es gibt dafür keine Option in about:config. Mir erschließt sich aber ehrlich gesagt auch nicht, wieso der Begriff überhaupt erst bei Google eingegeben werden soll, wenn die Suchergebnisse von Google dann eh explizit übersprungen werden sollen. Wäre es dann nicht sehr viel sinnvoller, den entsprechenden Begriff in die Adressleiste einzugeben? Ist die gewünschte Seite als Lesezeichen gespeichert, kann darüber dann ja auch gezielt in den Lesezeichen gesucht werden.
....gut, dann muss das ein Add-On gewesen sein, dass bei der Eingabe von z.B. "BMW" in der Suche von Yahoo oder Google automatisch die Seite "https://www.bmw.de/de/home.html" öffnete ohne vorher eine Ergebnisseite mit fast 1 Mrd. Einträgen zu BMW anzuzeigen, auch wenn diese Homepage nicht in den Favoriten gespeichert ist.
Hallo zusammen,
ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es vor Jahren im FF die Möglichkeit gab, für eine gesuchte Webseite den Link direkt im FF zu öffnen. Z.B., ich gebe in der Suche von Google "Yahoo" ein, Firefox überspringt die Seite "Ergebnisse für Yahoo" und öffnet dafür sofort die Seite "https://de.yahoo.com/".
Daher meine Frage, ob es in der neuesten FF-Version noch diese Möglichkeit gibt.
Besten Dank.
Hallo zusammen,
da in der neuesten FF-Version 105.0 in about:config bereits die Einstellung cookiebanners.service.mode vorhanden ist, würde mich interessieren, ob diese Einstellung auch schon verwendet werden kann.
Danke.
....bei mir auch!
Laut Deskmodder.de gibt es inzwischen einen Fork....
......"Das IDAC.zip kann heruntergeladen und in die Browser „geschoben“ werden." scheint aber so nicht beim FF zu funktionieren. Oder ich bin einfach nur zu blöd dazu.
Hallo,
mir ist auf 2 unterschiedlichen Rechnern aufgefallen, dass sporadisch FF nicht mehr reagiert und nur noch über den Task-Manager beendet werden kann. Einen Grund für dieses Verhalten kann ich nicht feststellen. Ähnliches Verhalten ist bei den Vorgängerversionen nicht aufgefallen.
...so, das Problem sollte sich mit Zoom Page WE Vers. 19.2 erledigt haben.