1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. uwe_p

Beiträge von uwe_p

  • Linksverschiebung von Einträgen in der Sidebar

    • uwe_p
    • 26. Oktober 2020 um 19:04
    Zitat von grisu2099

    Wie wäre es mit: "Einträge in der Sidebar nach links verschieben"...

    So ähnlich hatte ich es gerade getan ;)

  • Linksverschiebung von Einträgen in der Sidebar

    • uwe_p
    • 26. Oktober 2020 um 18:57
    Zitat von Boersenfeger

    ... dann wäre es ja im Sinne der ggf. ebenfalls Suchenden, wenn du deinen Betreff such-finde-freundlicher gestalten könntest, einfach den 1. Beitrag editieren und einen gescheiten Betreff eintipseln.. :):thumbup:

    Ok, ich denke mir jetzt gleich etwas praktisches aus :/:thumbup:

  • Linksverschiebung von Einträgen in der Sidebar

    • uwe_p
    • 25. Oktober 2020 um 19:45
    Zitat von grisu2099
    Zitat von uwe_p

    (Der "Blödsinn" im Betreff hatte den Sinn bzw. das Ziel der Auflockerung in dieser schweren Zeit <3;) )

    Ist aber trotzdem blödsinnig, wenn jemand nach einer Lösung für das gleiche Problem sucht... :/

    Stimmt, da hilft mein Text nicht beim Suchen.

  • Linksverschiebung von Einträgen in der Sidebar

    • uwe_p
    • 25. Oktober 2020 um 17:36
    Zitat von Son Goku

    ach bist Du net der der auf Optik macht ?

    Ach ja richtig dann wären die LZ dort wo sie sind besser aufgehoben weil dwenn Du jetzt neue Ordner erstellst und diese befinden sich zwischen den LZ dann haste nur noch unordnung dadrinn.

    "Besser" ist ja oft ein subjektiver Begriff :/. Ich habe zusätzlich zur Lesezeichen-Symbolleiste (inkl. aufklappbarer Ordner) quasi eine Lesezeichen-Symbolspalte (Sidebar), in der ich nichts aufklappen möchte, um einen Scrollbalken zu vermeiden.

    Kurz: Schön und nach meinem Gefühl nicht ganz unpraktisch ;)


  • Linksverschiebung von Einträgen in der Sidebar

    • uwe_p
    • 25. Oktober 2020 um 16:40
    Zitat von clio

    Anstatt so einen Blödsinn in die Titelzeile zu schreiben (die Suchfunktion und Ergebnisse werden dadurch nicht besser),

    hättest Du lieber mal den verwendeten CSS-Code eingestellt.

    Trotzdem: margin-left mit einem Minuswert könnte helfen.

    Danke, das mit margin-left hat gewirkt. Die Zeile

    ".sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-image{ margin-left: -17px !important }"

    ließ Symbole und Text wie gewünscht nach links wandern.

    (Der "Blödsinn" im Betreff hatte den Sinn bzw. das Ziel der Auflockerung in dieser schweren Zeit <3;))

    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Linksverschiebung von Einträgen in der Sidebar

    • uwe_p
    • 24. Oktober 2020 um 20:30

    Hallo,

    angeregt durch einen Thread, der vom linken Sidebar-Rand handelte,

    kam mir nochmal ein Wunsch auf: Mittels "treechildren::-moz-tree-indentation { width: 0px !important }"

    hatte ich dank freundlicher Hilfe den seitlichen Versatz der Unterebenen schon minimiert.

    Es wäre doch schön, wenn (siehe Bild) die Einträge den freien Platz links nutzen können und sich dorthin verschieben.

    Das Ausblenden der Pfeile, wie im o.g. Thread besprochen, hatte in der Hinsicht keine Linksverschiebung bewirkt, was meine heimliche Hoffnung war ;)

  • FF überschreibt meine Einstellungen in userChrome bezüglich Adressleiste

    • uwe_p
    • 28. September 2020 um 18:35
    Zitat von .DeJaVu

    Was ich noch weiss, dass Windows-Themen (Themes) auch an der Optik von Firefox drehen durch ihre eigene Metrik.

    Wenn das kein Argument für einen Umstieg auf Ubuntu ist ;)<3:!:

  • Tab-Beschriftung am Ende nicht blass werden lassen

    • uwe_p
    • 26. September 2020 um 16:47

    Super,

    hab zur Sicherheit auch gleich gecheckt,

    dass die Blässe für aktive + nicht aktive Tabs beseitigt ist.

    Besten Dank für die schnelle Hilfe :thumbup:

  • Tab-Beschriftung am Ende nicht blass werden lassen

    • uwe_p
    • 26. September 2020 um 16:35

    Hallo,

    ich vermute, gedacht ist das Ausbleichen der Schrift am Tab-Ende als Hinweis,

    dass der Text nicht hinein passt. Ok, voll in Ordnung.

    Ich würde trotzdem lieber auch die letzten sichtbaren Buchstaben

    in voller "Opacity" sehen. Irgendwo hatte ich es mal im Forum gelesen,

    wie dieses dem Browser in CSS-Sprache mitgeteilt wird.

    Hat jemand das vielleicht parat?

    - - -

    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Firefox 81 wird mit zusätzlichem Farbschema ausgeliefert

    • uwe_p
    • 13. September 2020 um 18:23

    Wegen des (für mich) schmalzig-kitschigen Begriffes "lebensbejahend" hatte ich die

    "Abscheu" eher als augenzwinkernde Ironie verstanden :/:)

  • Firefox 81 wird mit zusätzlichem Farbschema ausgeliefert

    • uwe_p
    • 10. September 2020 um 23:43

    Zu spät, hab mich schon in "memeco rose mist" verguckt :love:

    Plus eigene Verschönerungen ;)

  • Scrollbalken-Farbe ändern. Knifflig?

    • uwe_p
    • 30. August 2020 um 10:58

    Aha, wieder einiges gelernt.

    Kurios: "scrollbar-width: auto" bewirkt bei mir eine schmalere Scrollbar als beim Starten ohne jegliche css-Einträge.

    Ob es das Werk von Ubuntu-Mate ist, mir meine gewohnte, etwas breitere Scrollbar "automatisch" ;) zu erzeugen?

  • Scrollbalken-Farbe ändern. Knifflig?

    • uwe_p
    • 30. August 2020 um 09:59
    Zitat von milupo

    Mit CSS kannst du aber nur scrollbar-color  (Farbe) und scrollbar-width (Breite) nutzen, mehr gibt es nicht. Für den Rest bleibt dir nichts anderes übrig, als obiges Skript zu nutzen.

    Das Scrollen klappt ja soweit, trotz der fehlenden Teile. Könnte ich mit leben ;)

    Bei der Einstellung der Breite mache ich aber offenbar noch etwas falsch,

    da bewirken meine Einträge

    keine Änderung :/

  • Scrollbalken-Farbe ändern. Knifflig?

    • uwe_p
    • 29. August 2020 um 23:09
    Zitat von grisu2099

    Du kannst ja mal dieses Script probieren. Damit kannst du so ziemlich alles einstellen...

    Danke, aber das flößt mir (zurzeit noch) etwas Angst ein, Java Script, ganz neues Thema für mich.

    Wenn anderes nicht hilft, werde ich diesen Schritt vielleicht wagen.

    - - -

    Beste Grüße

    Uwe

  • Scrollbalken-Farbe ändern. Knifflig?

    • uwe_p
    • 29. August 2020 um 22:49
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn ja, teste bitte und pass dir die Farbe an.

    Die Farbe passt jetzt, aber das Teil ist nicht komplett ;):/

    Es fehlen die kleinen Pfeile oben und unten sowie die 3 kleinen Striche (Schieben geht trotzdem),

    und er ist schmaler (etwas zu schmal).

    Aber schonmal danke für die Hilfsbereitschaft.

    - - -

    Uwe

  • Scrollbalken-Farbe ändern. Knifflig?

    • uwe_p
    • 29. August 2020 um 21:37

    Hallo,

    die Scrollbalken-Farbe (blau) ändern, hört sich erstmal einfach an.

    Wie ich aber mal hier las, soll es knifflig sein, ich glaube,

    weil Seitenersteller und /oder das Betriebssystem auch Einfluss darauf hätten.

    Bei mir (siehe Bilder) ist der Ubuntu-Scrollbalken optisch fast identisch mit dem von Firefox.

    Dort kann ich dessen Farbe nicht explizit ändern. Gibt es eine unknifflige Lösung?

    - - -

    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Searchbar zweckentfremdet als Emblem

    • uwe_p
    • 16. August 2020 um 20:37

    Danke sehr, jetzt gefällt es mir gut :thumbup:

    Beste Grüße

    Uwe

  • Searchbar zweckentfremdet als Emblem

    • uwe_p
    • 16. August 2020 um 15:32

    Hallo,

    kunstvoll ;) habe ich u.a. die Searchbar umgestaltet, zweckentfremdet quasi als Emblem.

    Den Eintrag "suchen" hatte ich ausgeblendet, nun hätte ich gern doch den Eintrag,

    allerdings das Wort "Firefox". Kann jemand schreiben, ob und wie das geht?

    - - -

    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Firefox: Mozilla rollt Tracking-Schutz 2.0 aus

    • uwe_p
    • 14. August 2020 um 10:59

    "In about:config muss privacy.purge_trackers.enabled auf true stehen."

    Kann bei Verwendung von UBlock-Origin mit aktivem Tracking-Schutz

    die entsprechende Firefox-Funktion risikolos deaktiviert werden oder

    ergänzen sich die beiden sinnvoll?

    Ist es inhaltlich evtl. das Gleiche?

    - - -

    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Hover-Lesezeichen nicht unterstreichen

    • uwe_p
    • 10. August 2020 um 18:55

    Herzlichen Dank, das hat geklappt.

    Ein weiterer Schritt in Richtung "Perfekte Optik";):thumbup:

    - - -

    Beste Grüße

    Uwe

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon