Und das ist hier im Fx nicht so.
Offenbar. Kann es selbst zeitlich nicht genau einordnen, es fiel aber von einem Moment (andere Sitzung vermutlich) auf den anderen auf...
Und das ist hier im Fx nicht so.
Offenbar. Kann es selbst zeitlich nicht genau einordnen, es fiel aber von einem Moment (andere Sitzung vermutlich) auf den anderen auf...
Kann ich nicht bestätigen. Chrome und Edge sind unter der Haube das Gleiche und ich sehe wie gesagt auch in Chrome die Bilder in dieser Ansicht untereinander.
Danke für den Hinweis. Wie schon erwähnt, dachte ich erst ans Webdesign, machen sie da gerne mal auf der Seite... muss mal schauen, obs vielleicht doch mit uBlock zusammenhängt. Der läuft bei mir auch unter Edge, ist aber eigentlich wesentlich 'schärfer' mit den Standardeinstellungen...
Weiters habe ich seit einigen Tagen, das Problem, dass die Vollansicht bei Mobile nicht funktioniert und ich eher wie bei einer Mobilen Seite mehrere Fotos untereinander/nebeneinander angezeigt bekomme
Und ich dachte die ganze Zeit, mobile hätte mal wieder das Layout umgestellt! ![]()
Kann ich also bestätigen. Unter Edge funktioniert es im übrigen wie gewohnt... ![]()
Neuer Rechner kommt aber i.d.R. eh vorinstalliert, also wirste das Problem dort wahrscheinlich nicht haben. Ich empfehle bei Komplett-PCs, die Vorinstallation platt zu machen und von vorne anzufangen. So haste eine saubere Basis ohne die teils zu gut gemeinten Zugaben der Hersteller...
Mal sehen. Mein aktuelles Laptop wurde von einem lokalen Computerhändler mit einem Basis-Win10 konfiguriert; weiss ich schon sehr zu schätzen.
Naja, Du musst eine speziell präparierte ISO zur Erstinstallation nutzen; die gestattet selbst die erste Anmeldung mit lokalem Konto. Wer aber erst mal (egal wie) angemeldet ist, kann hinterher ganz normal beliebig viele lokale Konten erstellen. So ist der aktuelle Stand...
Ok, werde ich mir mal merken, falls ich doch mal in Verlegenheit kommen sollte, mir einen neuen Rechner zuzulegen...
Nicht wirklich, wenn man weiß wie; lässt sich gaaaanz locker umgehen....
.... jaaa?! Ich bin ganz Ohr! ![]()
Ich will dafür nicht extra einen neuen Thread erstellen, darum also hier
Dachte ich mir auch grad! ![]()
Roter Panda büxt aus Gehege im Kölner Zoo aus!
Bist Du per MS Konto unterwegs? Hier werden grundsätzlich lokale Konten benutzt; wahrscheinlich sieht man die Meldung deswegen nicht...
War auch meine Frage. Ich habe seinerzeit (2018) das ganze als lokal angelegt, was auch problemlos möglich war. Das soll wohl aber auch schwieriger geworden sein, oder?!
Und hier kann man den Ordner u.a. löschen:
[...]
Oder auch beim Beenden den Cache löschen lassen.
Kann man sozusagen auch immer mal nebenbei erledigen, indem man Strg + Umschalt + Entf auf der Tastatur drückt, was dann folgendes Dialogfenster aufruft mit Auswahlmöglichkeiten, was gelöscht werden soll:
Das sind zwei unterschiedliche Pfade. Unter Nutzername > AppData > Local > Mozilla > Firefox > Profiles > XXX > Cache2 findet man den genannten Ordner!
[edit]S.a.
Unter local existiert Cache2 hier auch; unter Roaming nicht....
[/edit]
Ok, dann war/ist mein Gedanke, das System mal extern zu booten, ja auch nicht so verkehrt.
Richtig. ![]()
Du meinst, da könnte doch ein Virus oder ein Trojaner drinnen stecken?
Das war mein Gedanke, ja.
Wahrscheinlich eher auf ein Update von Microsoft warten.
Tun wir das nicht fast alle im Moment?!
s.a. Thema: Windows-10 ![]()
Wie wäre es, den betreffenden Ordner in den Einstellungen des Defenders auszunehmen?
Halte ich nicht für sinnvoll, könnte doch mal was wichtiges drin sein... ![]()
Erkannt: Trojan:HTML/Phish!pz
Aha, genau wie ich dachte. Sollte also ein Fehlarm sein.
S.a. Wartung unvollständig Grund: Trojan:HTML/Phish!pz Status & Wartung unvollständig Grund: Trojan:HTML/Phish!pz Status: Fehler beim Stellen unter Quarantäne Wie eleminiere ich den Trojan?
[edit]Hab grad noch mal geschaut, unter Bugzilla gibt es da auch einen Eintrag:
HTML/Phish!pz threat appears in Firefox cache after update to 121.0
ZitatIt seems like a false positive - we'll reach out to microsoft to let them know and ask for advice regarding ways to mitigate the problem.
[/edit]
Hast Du mal die genaue Fehlermeldung?!
So was in der Art gab es da nämlich schon mal...
Ich nutze zwar kein Linux, bin mir aber sicher, dass die Anpassungen zur Nutzung von Skripten auch dort erst im Installationsorder gemacht werden müssen.
Das, und...
Du kennst dann dein Installationsverzeichnis, es verliert sich nicht irgendwo unter /opt oder /usr.
... die Kunst besteht auch darin, die entsprechenden Verzeichnisse überhaupt zu finden! Die Ordnerstruktur ist ja doch eine etwas andere. Hatte ich letztens, als ich wegen eines Updates meine .css-Datei anpassen musste. Macht man halt auch nicht jeden Tag und ich muss mich dann immer wieder neu orientieren. Die Windowswege kenne ich im Schlaf!
Selbst nutze ich übrigens DEBIAN als 32-Bit-Version, da mein altes (Jg. 2006) Toshiba Satellite A100-692 Laptop nur damit läuft; Prozessor Intel Core Duo T2050. Das Profil habe ich aber 1:1 übernommen, Synchronisation ist auch kein Problem. Man kann natürlich entsprechende Testprofile anlegen, wenn nötig.
Ich erwähne explizit das Boot-Medium, weil es anscheinend bislang wohl nicht jeder verstanden hat, dass man Manipulationen am System niemals auf bzw. mit dem entsprechenden System durchführen sollte.
Deswegen dachte ich ja, wie erwähnt, an GParted, das ich von Linux her kenne. Aber z.Zt. geht Foxxiator die "Angelegenheit" sowieso "in Richtung abwarten und nichts tun.".
![]()
Dann hätte es keine Probleme und auch diesen Thread nicht gegeben....
... jaha. ![]()
Immerhin schinde ich hiermit mal wieder ein paar Beiträge, war in den letzten Monaten ja doch eher der stille Mitleser.
![]()
...aber es gibt auch einige Anleitungen, da wird extra für alle Fälle und für die Zukunft von Partitionen von 3 GB hingewiesen.
Das meinte ich weiter oben, eigentlich gar nicht so ernst, mit "bis zum nächsten Update [reichen 1GB]".
Fehler in dem Sinne nicht, aber 1 GB sollte denke ich mehr als ausreichend sein.
Zumindest bis zum nächsten 'großen' Update, was?!
SCNR ![]()
So, wer unbedingt das Update KB5034441 installiert haben möchte!
Danke auf jeden Fall für die übersichtliche Anleitung. ![]()
Ich halte es aber erstmal wie erwähnt und warte ab, denn MS arbeitet ja wohl an einer Lösung, das wäre dann idealerweise nur ein Mausklick für mich...
![]()