1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. DenalB

Beiträge von DenalB

  • macOS: Wie Software am besten vollständig deinstallieren?

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 13:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ja, man deinstalliert Software unter macOS üblicherweise, indem man sie einfach in den Papierkorb verschiebt.

    Dann liege ich da also richtig, dass das nur so unter macOS funktioniert. Dachte, ich hätte etwas übersehen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es gibt auch Software, welche ihre eigenen Uninstaller mitbringt, sowas macht Adobe beispielsweise.

    Davon habe ich gelesen. Microsoft scheint dies jedoch nicht zu tun. Stattdessen stellen sie auf deren Webseite Artikel zur Selbsthilfe bereit. Doch leider funktioniert das nicht und man behält Restdateien / -jobs übrig. :/

    Zitat von Sören Hentzschel

    Zu externen Programmen, die im Zuge der Deinstallation auch noch angefallene Daten bereinigen, kann ich nichts sagen.

    Danke dir. Ich werde mir einfach mal einige Programme anschauen. Mal sehen, ob und wie die das "Problem" lösen.

  • Cookies bestätigen

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 13:18
    Zitat von schlingo

    Du kannst die Bindung an den MS-Account doch nach der Installation entfernen.

    Das mag sein. Aber wer weiß, wie lange das noch möglich sein wird ...

  • Wieso Nutzer von Google Chrome auf Windows 7 und 8 jetzt den Browser wechseln sollten

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 13:16
    Zitat von schlingo

    dann hat er entweder Windows Update manipuliert oder lügt wider besseren Wissens.

    Weder noch ... Interessant, was manche Leute einfach für Behauptungen aufstellen. :/

    Zitat von schlingo

    Mag ja sein, dass er die Meldungen weggeklickt hat.

    Genau das vermute ich hier.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nur, weil etwas erscheint, versteht man es noch lange nicht. IT-Medien konsumiert nur der Teil der Menschen, der Technik-affin oder zumindest -interessiert ist. Auch die Tagesschau schaut nicht jeder, das mache ich auch nicht. Und selbst wenn, dann kann man immer noch nicht voraussetzen, dass der Zuschauer weiß, dass er Windows 7 nutzt und es ihn betrifft, geschweige denn, was er zu tun hat. Man darf nicht immer von sich selbst ausgehen. Die Anzahl der Menschen, die nicht einmal wissen, welches Betriebssystem sie nutzen und / oder mit solchen Hinweisen inhaltlich nichts anfangen kann, ist nicht so klein.

    Hier stimme ich vollkommen zu!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich empfehle dir wirklich mal etwas Umgang mit Menschen, für die bereits der Zugang ins Internet eine Herausforderung darstellt und für die durch jedes unerwartete Ereignis wie das Aufploppen eines Dialogs eine Überforderung in dieser Situation auftritt. Da lernt man nämlich einiges darüber, wie anders andere Menschen teilweise denken und funktionieren. Ich kenne solche Menschen aus meinem persönlichen Umfeld und verstehe daher sehr gut, dass auch diese Menschen Teil der Realität sind.

    So ist das leider bei vielen "älteren" Menschen. Meine Mutter (Ü60) hat keinen Draht zur Technik. Ihren Laptop hatte sie, weil ich ihn ihr aufgeschwatzt habe. Bei jeder Meldung und jedem Fenster, das aufploppte, rief sie mich an, was sie denn nun machen sollte. Letztendlich haben wir uns geeinigt, dass ich den Laptop wieder mitnehme. Sie macht nun alles, was sie online machen möchte, über ihr Smartphone. Bitte nicht immer alle Leute über einen Kamm scheren und ihnen etwas unterstellen, was für einen selbst selbstverständlich ist. ;)

    Zitat von schlingo

    Wenn keine Updates installiert werden, kommt also auch die Meldung nicht. Das meine ich mit Manipulation.

    Das heißt aber nicht unbedingt, dass man etwas an seinem System manipuliert hat. Ich stand selbst schon viele Male vor dem Problem, dass Windows keine Updates mehr gemacht hatte. Eine Information darüber erhielt ich nie - es sei denn, ich habe versucht, manuell nach Updates zu suchen. Aber das macht in der Regel kein "Normalo". Ich gebe aber zu, dass mir das unter Windows 10 / 11 bisher nie passiert ist.

  • MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 13:02

    Bei Microsoft und ihrem gewünschten Browser-Zwang bin ich mir da nicht so sicher. Wer weiß, wie oft dieser "Fehler" rein zufällig noch auftaucht. ;)

  • Wieder-Installierung einer alten Firefox-Version kompatibel zu El Capitan

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 13:01

    Gute Idee. Von mir aus könntest du gern aus den Beiträgen ab #9 ein neues Thema erstellen. ;)

  • macOS: Wie Software am besten vollständig deinstallieren?

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 12:53

    Ja, ich weiß, dass wir uns hier in einem Firefox-Forum befinden. Trotzdem möchte ich hier auch noch mein Glück versuchen, denn ich habe das Thema bereits in meinem Forum gepostet, aber bisher noch fast gar keine Hilfe erhalten. Vermutlich nutzen bei mir alle nur Windows. Hier weiß ich, dass Sören auf jeden Fall in macOS unterwegs ist ... ;)

    Ich arbeite seit ein paar Tagen mit meinem ersten MacBook Air unter macOS Ventura 13.2. Dort habe ich mir zuletzt Microsoft Office 365 installiert. Das Paket habe ich mir direkt von Microsoft aus meinem Account geladen. Leider wurde hier nur die komplette Office-Suite installiert. Nachdem ich bemerkt habe, dass es die Apps auch separat im App Store gibt, wollte ich das komplette Office-Paket wieder deinstallieren. Ich versuchte es über den Finder. Dort unter "Programme" habe ich Word, Excel usw. in den Papierkorb geschoben und somit deinstalliert.

    Nachdem ich auf diesem Weg alle Office-Programme entfernt hatte, fiel mir auf, dass es weiterhin Office-Komponenten gibt, die als Hintergrundanwendungen erlaubt sind.

    Nun habe ich versucht, im Internet herauszufinden, wie ich hätte vorgehen sollen. Bei Microsoft habe ich eine Anleitung gefunden, wie ich Office-Programme manuell deinstallieren kann. Ich habe einige Dateien gelöscht, allerdings waren die Hintergrundanwendungen weiterhin aktiv.

    Aktuell informiere ich mich gerade über das Thema "Uninstaller", wie es sie auch für Windows gibt. Es gibt auch für den Mac einige Programme, die wohl Programme komplett deinstallieren und Reste erkennen und entfernen können.

    CleanMyMac X: Die wohl beste Pflege für macOS. In Minuten zum sauberen Mac.
    CleanMyMac X ist ein Programm zur Pflege und Optimierung für den Mac. Holen Sie sich die App und erfahren Sie, wie Sie die Festplatte Ihres MacBooks oder iMacs…
    macpaw.com
    App Cleaner & Uninstaller - Remove Apps from Mac Entirely
    Uninstall apps on Mac completely without leaving any trace of them. A smart, intuitive and efficient solution to clean up your Mac and manage extensions.
    nektony.com

    AppCleaner

    [Offiziell] BuhoCleaner: Der beste Mac-Reiniger, optimiert für Ventura und M1/M2 Macs

    Kennt sich jemand mit dem macOS aus? Was habe ich falsch gemacht? Oder deinstalliert man Programme, die man nicht aus dem App Store hat, tatsächlich über den Finder?

  • Cookies bestätigen

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 12:26

    Auch wenn das Thema nicht mehr taufrisch ist, möchte ich noch etwas ergänzen. ;)

    Zitat von AngelikaE.

    Wo und welche Einstellung hast du vorgenommen, damit das so bei dir funktioniert?

    Bezüglich der Cookies habe ich nichts speziell geändert. Da sieht das bei mir so aus.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Auch am Smartphone benötigt man kein Online-Konto, als Android-Nutzer jedenfalls nicht, für Apple iOS kann ich nicht sprechen

    Auf einem iPhone benötigt man eine Apple-ID, um das Gerät einzurichten.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Man kann selbst unter der neuesten Version von Windows 11 immer noch problemlos über die Oberfläche einen Windows-Benutzer ohne Microsoft-Konto erstellen.

    Anders sieht das leider beim Einrichten / Installieren von Windows 11 in der neuen Version 22H2 aus. Von Hause aus ist nur noch ein Microsoft-Account möglich. Allerdings schafft z. B. das Tool Rufus hier Abhilfe. Ich persönlich möchte keinen Microsoft-Account für Windows 11 nutzen, obwohl ich einen solchen Account besitze. Das hat bei mir aber nichts mit Paranoia zu tun. Ich möchte es einfach nur nicht, weil ich eine Synchronisation meiner Daten nicht benötige. ;)

  • Anzeige auf ADAC-Webseite

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 11:49
    Zitat von reni

    Hintergrund meiner Frage ist, dass mir die Versicherung nach Anmeldung auf der ADAC-Seite im Firefox nicht angezeigt wird.

    Im Account meiner Frau sieht das im Firefox 109.0.1 (64-Bit) so aus.

    Wobei ich gerade nicht weiß, ob sie überhaupt eine aktive Versicherung beim ADAC hat. :/

  • MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 11:13

    #metoo

    Vielleicht passiert das nicht bei jedem Update? Oder Microsoft hat das bereits gefixt, nachdem sie den "Fehler" ja selbst bestätigt haben? :/

  • Wieder-Installierung einer alten Firefox-Version kompatibel zu El Capitan

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 10:58
    Zitat von Foxxiator

    Erzähl mal...... ;)

    Was soll ich da erzählen? :D

  • Wieso Nutzer von Google Chrome auf Windows 7 und 8 jetzt den Browser wechseln sollten

    • DenalB
    • 2. Februar 2023 um 10:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso sollte jemand, der kein Problem mit einem Betriebssystem hat, welches seit Jahren kein Update gesehen hat, ein Problem damit haben, wenn der Browser kein Update mehr erhält? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Diese Menschen wollen sich ja ganz offensichtlich nicht umstellen. Den Browser einfach nicht mehr zu aktualisieren bedeutet sehr viel weniger Umstellung als zu einem Derivat zu wechseln. Nämlich gar keine Umstellung. Ideal für diese Menschen.

    Zumal viele Benutzer davon ausgehen, dass sich der Browser automatisch im Hintergrund aktualisiert. Vermutlich bekommen viele Benutzer es nicht mal mit, dass es kein Update mehr für den Browser gibt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und jemandem, dem es egal ist, dass sein Betriebssystem (!) seit drei Jahren (!) kein Update gesehen hat, den interessiert das bei Firefox tendenziell noch weniger. Sicherheit zieht bei diesen Menschen ganz offensichtlich nicht als Argument.

    Egal würde ich nicht unbedingt sagen, eher Unwissenheit.

    Ich hatte vor ein paar Tagen ein Gespräch mit meinem Nachbarn. Der hatte sich einen neuen Drucker kaufen müssen, weil sein alter Drucker den Geist aufgegeben hat. Er hatte dann Probleme, den neuen Drucker zum Laufen zu bekommen. Auf meine Nachfrage stellte sich dann heraus, dass er Windows 7 nutzt. Auf meine Frage, ob er wisse, dass Windows 7 schon seit Jahren keine Updates mehr erhält und es unsicher ist, damit ins Internet zu gehen, kam nur als Antwort, dass das System läuft und er das nicht wusste. Sein IT-Experte aus der Schule (beide sind Lehrer) hatte ihm das nicht gesagt. Er wusste das tatsächlich nicht. Habe ihm gesagt, dass er schauen soll, seinen alten Rechner zu aktualisieren. Wenn er Hilfe dabei braucht, würde ich ihm dabei helfen. Aber mehr als Hilfe anbieten kann ich hier auch nicht. Mal sehen, wie das in ein paar Wochen aussieht, wenn ich ihn nochmal darauf anspreche.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es wird mit Sicherheit Menschen geben, die das zum Anlass nehmen, ihr System endlich auf Vordermann zu bringen. Aber ich glaube wirklich nicht, dass das auch nur ansatzweise die Mehrheit sein wird.

    Wie mein Beispiel weiter oben zeigt, mein Nachbar würde ganz sicher nicht bemerken, wenn sein Browser keine Updates mehr erhält. Solange das System läuft, interessiert es nicht.

  • Wieder-Installierung einer alten Firefox-Version kompatibel zu El Capitan

    • DenalB
    • 28. Januar 2023 um 22:59

    Ich hatte mich vorher nie großartig mit Macs beschäftigt. Jetzt habe ich einfach mal zugeschlagen und bin begeistert. :)

  • Cookies bestätigen

    • DenalB
    • 28. Januar 2023 um 22:58
    Zitat von Mira_Belle

    Wobei, wenn ich dieses Fenster einfach schließe und kurz drauf doch wieder camp-firefox aufrufe,

    muss ich mich auch wieder anmelden.

    Dann löschst du also auch deine Cookies? Ich muss mich hier (oder auf anderen Webseiten) nicht anmelden, wenn ich den Browser schließe.

  • Wechsel von der Version ESR zur "Normalversion" Firefox 109

    • DenalB
    • 28. Januar 2023 um 22:06
    Zitat von arnios

    Safer Web Reason Cybersecurity Inc. 04.11.2022 2.3.0

    VPN by RAV Reason Cybersecurity Inc. 04.11.2022 1.4.2

    Das war sicherlich direkt von Hause aus schon auf dem Rechner installiert. Musste ich leider auch vor kurzem vom neuen Rechner meines Neffen entfernen und noch einiges mehr ... :/

  • Wieder-Installierung einer alten Firefox-Version kompatibel zu El Capitan

    • DenalB
    • 28. Januar 2023 um 21:43
    Zitat von Stanko

    Ihr habt mich überzeugt, dass ich mir nächste Woche einen neuen iMac kaufen werde

    Gute Entscheidung! Ich habe mir in dieser Woche mein erstes MacBook Air (2020) gekauft und bin begeistert. Ist aktuell auch bereits für unter 1.000 EUR zu haben. Wenn dir so ein MacBook ausreicht ... ;)

  • Wiederherstellung von Fenstern nach Neustart von Firefox

    • DenalB
    • 27. Januar 2023 um 16:37
    Zitat von schlingo

    Unterstützt denn MacOS Alt-F4?

    Da gibt es keine ALT-Taste. :D

  • print_printer wird nach Ausdruck einer Webseite auf den zuletzt ausgewählen Drucker gesetzt

    • DenalB
    • 27. Januar 2023 um 15:56

    Die Lösung wurde dir doch bereits aufgezeigt.

    Zitat von .DeJaVu

    --> user.js

    Eintrag kennst du ja

    user_pref("print_printer", "Druckername");

    Diese Datei wird bei jedem Firefox-Start ausgelesen und die darin befindlichen Einstellungen gesetzt.

    Hier gibt es ein paar mehr Infos dazu:

    Konfigurationseditor für Firefox | Hilfe zu Firefox

    Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt | Hilfe zu Firefox

  • Wiederherstellung von Fenstern nach Neustart von Firefox

    • DenalB
    • 27. Januar 2023 um 15:14
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das war ein ergänzender Hinweis

    Macht Sinn ... :thumbup:

  • Wiederherstellung von Fenstern nach Neustart von Firefox

    • DenalB
    • 27. Januar 2023 um 15:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    Zumindest unter Windows kann man das so machen.

    Ich dachte, es geht hier um Windows ... :/

    Zitat von Sören Hentzschel

    Unter macOS würdest du damit nur das Fenster schließen und Firefox nicht beenden, auch wenn es das einzige Fenster ist

    Korrekt. Das habe ich auch bemerkt. Seit einigen Tagen nutze ich mein erstes MacBook. MacOS und Windows sind Welten ... :D Da muss ich mich erst dran gewöhnen. ;)

  • Wiederherstellung von Fenstern nach Neustart von Firefox

    • DenalB
    • 27. Januar 2023 um 14:12
    Zitat von schlingo

    ich nutze dazu schon immer die betriebssystemübergreifend dafür übliche Tastenkombination Alt-F4.

    Da ich hauptsächlich mit der Maus unterwegs bin, nutze ich bei allen Programmen das "x" oben rechts zum Schließen der Programme. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon