Bitte poste mal den EXAKTEN Ablauf.
Was ist wie und wo geöffnet, was passiert wie wann, und was genau hast du in diesem Moment gemacht. Schreibe Punkt für Punkt was genau du machst. Nicht nur: Ich öffne einen Tab, sondern auch wie du das gemacht hast.
Beiträge von Palli
-
-
Es muss sich nicht unbedingt um Malware handen (ein Check schadet aber nicht).
Ich kenne ebenfalls Seiten, die dieses Verhalten zeigen, also beim klick auf einen "scheinbaren" Link eine andere (Werbe-)seite öffnen, und nur manchmal die gewünschte Seite öffnen.
So wie ich das sehe wird das von der Seite gesteuert, und ist kein Problem auf Nutzerseite.Links habe ich leider keine mehr zur Hand, posten könnte ich die eh nicht, da allesamt im "Adult" Bereich angesiedelt.
-
Ich kann dir leider nicht folgen, würde es aber gerne, lässt sich das machen?
-
Ok, dann schieb ich es mal auf meine Erkältung, bringt wohl meine Sensorik durcheinander.
-
Vielleicht mach ich mich jetzt lächerlich, aber war die Schriftgröße bei Zitaten schon immer einen ticken kleiner als der restliche Text?
Fällt mir seit ein paar Minuten (negativ) auf.Zitat von PalliVielleicht mach ich mich jetzt lächerlich, aber war die Schriftgröße bei Zitaten schon immer einen ticken kleiner als der restliche Text?
Fällt mir seit ein paar Minuten (negativ) auf. -
Dafür dürften die Fonteinstellungen im Betriebssystem verantwortlich sein.
Auch noch mal die Frage, wird es hier korrekt angezeigt?
… -
Hallo.
Wie immer als erste:
Überprüfe ob das Problem auch im abgesicherten Modus auftritt:
http://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…&r=0&e=sph&as=sZitatmir wären meine Linksammlung und die in FF gespeicherten Passwörter sehr wichtig.
Zur Datensicherung lies hier:
http://support.mozilla.org/de/kb/Profil%2…&r=1&e=sph&as=s -
-
Eine Lösung kann ich nicht anbieten, aber es liegt am Font.
Das Symbol mit den drei Punkten (denn das ist es, EIN Symbol, und nicht drei Punkte) scheint bei dir nicht zu existieren, bzw wird durch ein anderes Symbol ersetzt (den Strich).Wird es hier im Text korrekt angezeigt?
… -
-
Ich möchte darauf hinweisen das diese Erweiterung unter der
Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 United States (CC BY-NC-ND 3.0)
Lizenz steht.
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/us/deed.de
Ein Bearbeiten des Werkes ist nicht gestattet.Oder bedeutet das "United States" das die Lizenz grundsätzlich nur in den USA gilt? Dann wäre eine Bearbeitung aber erst recht ausgeschlossen.
-
Zu allererst:
8.0 ist nicht aktuell, und enthält bekannte Sicherheitslücken.Lade dir 9.0.1 von hier herunter:
http://www.mozilla.comBei
Extras, Einstellungen, Allgemein
kannst du die Startseite einstellen.Den Standard kannst du mit "Standard wiederherstellen" einstellen.
Allerdings hat sich die Standardstartseite von 3.6 auf 4 verändert, die alte Seite zeigt mit Versionen ab 4 einen Fehler.Du kannst dort aber auch jede beliebige Seite eintragen.
Natürlich weiß hier keiner was deine alte Startseite war.
Welche ist denn die neue? -
Überprüfe ob das Fehlverhalten auch im abgesicherten Modus auftritt:
-
Sync ist in Aurora angekommen.
-
Was sollte fehlen?
Der Flash Player ist ja wohl installiert?
http://www.adobe.com/de/software/flash/about/Nein, irgendetwas blockiert das Laden der Bilder.
-
Kannst du mal bitte einen Link zur Erweiterung posten? Maps sagt mir gar nichts.
Erweiterungen sid immer aktiv, aber sie verhalten sich unterschiedlich, einige sind immer zu Erkennen, andere müssen über Menüs gesteuert werden, andere haben nur unter ganz speziellen Bedingungen, Z.B. auf bestimmten Webseiten eine Funktion.
-
und das heißt? der Fehler tritt bei der Übermittlung der url von Outlook zu Firefox auf?
-
Du hast die Falschen Dateien kopiert, bzw eine vergessen, lies dir den Artikel noch mal durch. Die Lesezeichen sind in der places.sqlite, und nicht in der bookmarks.html, und für die Passwörter brauchst du 2 Dateien, die Datenbank und die Schlüsseldatei.
-
Da wirst du wohl auch nichts mehr zu hören bekommen. Es ist nicht vorgesehen das da wirklich jeder eine Antwort bekommt, das sollte wirklich die absolute Ausnahme sein.
Du kannst dir aber die Fehlerberrichte anschauen, indem du
about:crashes
in die Adressleiste eingibst und bestätigst. -