1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. nierewa

Beiträge von nierewa

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 21. Dezember 2022 um 23:24

    Ok. Der Button funktioniert doch.

    Zitat


    Wenn ein Theme oder userChrome.css benutzt wird, vielleicht mal ohne probieren ?

    Bringt nix. Aber es hat ja bis jetzt auch immer funktioniert.
    Das einzige was sich geändert hat ist die Firefox Version von der 1.07

    Zitat


    Und wenn die offene Lesezeichenleiste leer ist, ist sie komplett leer, ohne irgendwelche Buttons oder Icons ?

    siehe Beitrag 4 erstes Bild.
    Die Leiste ist komplett leer.

    Edit:

    Scheinbar liegt es an der Version 108
    Zum Testen hab ich nochmal die Version 107 installiert. Alles funktioniert wie gewohnt und gewollt.
    Nach einem Update auf 108 wieder das Gleiche Problem. Es liegt also an der Version.
    Die Frage ist... wieso?

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 21. Dezember 2022 um 12:07

    Mir ist gerade aufgefallen, dass der Button "Toggle Bookmartoolbar" bei nir nicht funktioniert

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 21. Dezember 2022 um 11:17
    Zitat

    Bei leerer Lesezeichenleiste, siehst Du dann einen Text , sowas wie Lesezeichen hier ablegen oder etwas in der Art, oder ?

    Nein. Nix.

    Wenn ich dann 2 x Strg+ Umschalt+B drücke ist alles wieder da.

    Zitat


    Das Script funktioniert ( bei mir ) eigentlich nur, wenn Lesezeichen-Symbolleiste dauerhaft auf Immer anzeigen steht .

    So ist es. Und es ist auch so eingestellt.

    Zitat


    Teste doch mal nur dieses Skript, und deaktivier wenn vorhanden alle anderen.

    Hab keine anderen. Wenn ich das Script deaktiviere wird die Lesezeichensymbolleiste korrekt angezeigt. Es ist ja auch "Immer anzeigen" aktiviert ;)

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 21. Dezember 2022 um 09:52

    Hallo,

    ich benutze zum ein- bzw. ausblenden der Lesezeichensymbolleiste die Tastenkombination AltGR+l
    Das mache ich mit folgendes Script:

    JavaScript
    (function() {
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul' && location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
            return;
         let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar");
             d1.style.visibility = "collapse";
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'bookmarkbar-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        toolbaritem.onclick = aEvent => onClick(aEvent);
                        var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
                        var buttonicon = "bookmark.ico"
                        var props = {
                            id: 'bookmarkbar-button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            label: 'Toggle',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/css/icons/" + buttonicon) +'");',
                        };
                        for(var p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                        return toolbaritem;
                    }
            });
        } catch(e) {};
    
    
    // Funktion zum Abfragen der Tastatur ("belauscht" Eingaben)
    // Hinweis: Tasten, die anderweitig bereits "abgefangen" werden, ergeben keinen Event
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            var keyName = event.key;
    
    
    // Funktion wird ausgeführt, wenn STRG + Alt + l gedrückt wird
    //if (event.ctrlKey && event.altKey && keyName == 'l') {
    //   onClick();        
    //}
    
    // Funktion wird ausgeführt, wenn AltGr + l gedrückt wird
    var IstAltGR = event.getModifierState("AltGraph")
    
            if (IstAltGR && keyName == 'l')  {onClick();}
        }, false
    );
    
    
        function onClick(aEvent) {
    
            let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar");
                         
            if (d1.style.visibility == "") {
                d1.style.visibility = "collapse";
            } else if (d1.style.visibility == "visible") {
                d1.style.visibility = "collapse";
            } else if (d1.style.visibility == "collapse") {
                d1.style.visibility = "visible";
            }
        }
    })();
    Alles anzeigen

    Die Leiste ist beim Start erst mal ausgeblendet. Wenn ich sie brauche drücke ich eben AltGr+l
    Das funktioniert auch so weit. Doch seit kurzem ist die Lesezeichensymbolleiste leer.

    Ich muß erst über Ansicht -> Symbolleisten -> Lesezeichen-Symbolleiste von "Immer anzeigen" auf "Nie anzeigen" stellen und wieder zurück.
    Dann werden die Lesezeichen in der Symbolleiste wieder angezeigt.

    Weiß jemand wo der Fehler liegt und wie ich das script ändern muß, wenn es denn daran liegt?

  • Urban VPN - Firefox mit aktiviertem VPN starten

    • nierewa
    • 29. Juni 2022 um 22:02

    Leider funktioniert WindScribe in der freien Variante nicht für Österreich :(

  • Urban VPN - Firefox mit aktiviertem VPN starten

    • nierewa
    • 28. Juni 2022 um 22:46

    Hallo,

    hab die Erweiterung UrbanTV installiert.
    Funktioniert so ganz gut.

    Meine Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit das Firefox mit aktiviertem Add-on gestartet wird?
    Vorzugsweise mit einem vorher ausgewählten Proxy?

    Wie könnte man das realisieren?
    Oder gibt es da schon eine Lösung?

    Vielen Dank :)

  • userChrome funktioniert nicht

    • nierewa
    • 13. Januar 2022 um 23:43

    Hi,

    seit dem update von irefox auf 96 kann man nicht mehr arbeiten.
    Die Seiten laden estrem lange.

    Deshalb wolltre ich den ESR ausprobieren.
    Er arbeitet schneller, nimmt aber meine Anpassungen nicht an.

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets ist auf true.

    Ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass es noch etwas gab, was auf true gesetz werden mußte, nur weiß ich nicht mehr was.
    Kann mir jemand helfen?

  • Anpassungen mit Scripten funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 2. Dezember 2020 um 11:45

    Nun, da hat wohl jeder seine eigene Philosophie.

    Das die Registry Einträge fehlen ist klar, ist aber kein Problem wenn man nur mal 1 oder 2 Programme neu installieren muß, dafür aber die Einstellungen und Daten die im Programmordner selber liegen behalten kann.

    Aber egal, das ändert nichts an der Tatsache, das man das Profil (wenn man möchte) nicht verschieben kann.

    Wie könnte hier die Lösung aussehen?

  • Anpassungen mit Scripten funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 29. November 2020 um 19:18
    Zitat

    Der Profilordner ist das Profil vom Firefox:/

    Wenn du ihn löschst, dann ist er weg, eagl wo du ihn eingefügt hast.

    Das ist mir schon klar. Ich habe allerding für meine Programme eine eigene Partition.
    Wenn das Profil mit hier liegen würde, wäre es sicher wenn ich das System neu installiere.

    ICh müßte es halt bloß wieder einbinden mittel Profilmanager.

    Doch wie gesagt, liegt das Profil nicht unter AppDate funktionieren die Scripte nicht mehr.
    Ist doch sicher eine Angabe in der config.js oder config-prefs.js oder so

    Zitat

    Wenn du Scripte bereits nutzt, kannst du dieses zum Speichern des Profils nutzen....

    Vielen Dank.

  • Anpassungen mit Scripten funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 27. November 2020 um 14:19
    Zitat

    Nutzt du Firefox portabel?

    Nein.

  • Anpassungen mit Scripten funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 27. November 2020 um 14:10

    Ich hab den Dehler gefunden.
    Die Scripte funktionieren nicht, wenn das Profil nicht unter AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles liegt.

    In meinem Fall hatte ich über firefox.exe -p ein neues Profil im Programmordner erstellt.
    Dann hier den Ordner chrome rein inkl. Script, geht aber nicht.

    Wie könnte ich das hinbekommen? Ich wollte den Profilordner gern im Programmordner damit ich nicht wieder versehentlich das Profil lösche. Oder wäre dann Firefox portable besser?

  • Anpassungen mit Scripten funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 27. November 2020 um 12:50

    Danke für die schnelle Antwort.
    Ich hab alles schon zig mal überprüft, nix. Ein Button wird auch nicht erstellt.

    Ich habe Firefox nochmal neu installiert.
    Nochmal alle Dateien an den richtigen Ort kopiert und dein Script getestet.

    Ich mußte den Button erst per "Anpassen" hinzufügen, aber jetzt geht wieder alles.

    Es war also eine komplette Neuinstallation nötig.

    Danke für die Hilfe ^^

  • Anpassungen mit Scripten funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 27. November 2020 um 12:03

    Hallo,

    es ist passiert. Aus versehen habe ich den Profilordner gelöscht.
    Somit sind meine Scripte und Anpassungen weg.

    Ich habe nun das Script zum Anzeigen bzw. Verstecken der Lesezeichensymbolleite wieder eingebunden.
    Doch leider funktioniert es nicht mehr.

    Aus diesem Grund hab ich nochmal alles so gemacht wie hier beschrieben Funktionelle Änderungen am Firefox durch Scripte

    • Direkt in den Firefox-Programmordner kommt die Datei config.js sowie das komplette Verzeichnis userChromeJS.
    • In den Unterordner \defaults\pref im Firefox-Programmordner wird die Datei config-prefs.js hineinkopiert.
    • Die Datei userChrome.js aus dem Unterverzeichnis chrome wird in das gleichnamige Verzeichnis deines Profil-Ordners kopiert. Sollte dort noch kein Ordner chrome vorhanden sein, kannst du das gesamte Unterverzeichnis dorthin kopieren. Hier hab ich auch die *.uc.js-Dateien drin

    Doch es funktioniert nicht.

    Zum Test hab ich extra noch dieses Script hinzugefügt ViewLinkSource aber auch das funktioniert nicht.

    Wurde mit Firefox 83 irgendwas geändert. Hab ich vergessen etwas bei about:config zu ändern?

    Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt?

  • Suchvorschläge schließen

    • nierewa
    • 2. August 2020 um 14:49

    Ah, und schon wieder muß ich mich bedanken.

    Zitat


    Inspektor - Optionen - Popups nicht schließen

    Das braucht man aber wenn man Firefox anpassen will. Zwecks CSS usw.
    Sonst springt der Inspektor nicht zum ausgewählten Element.

  • Suchvorschläge schließen

    • nierewa
    • 2. August 2020 um 14:06

    Genau das war's.
    Wie konnte es geschehen, das die Einstellung auf true stand?

  • Suchvorschläge schließen

    • nierewa
    • 2. August 2020 um 12:43

    Gerade den abgesicherten Modus getestet. Gleiches Problem.

    Hab auch auf die 79 aktualisiert ;)

    Mir ist gerade aufgefallen, beim Kontextmenu ist es das gleiche.

    Klicke ich mit rechter Maustaste auf die Tabbar öffnet sich da das Kontextmenu.
    Klicke ich dann links irgendwo im Fenster wird es nicht geschlossen. Ich kann auch nichts Schreiben oder ähnliches.

    Erst wenn ich das Kontextmenu über Auswahl oder ESC geschlossen habe.

  • Suchvorschläge schließen

    • nierewa
    • 2. August 2020 um 12:26

    Hi,

    sagt mal ist das nur bei mir so?

    Hab ich eine Einstellung nicht oder falsch gesetzt?

    Folgendes Problem:

    Wenn ich im Suchfeld was eingebe, werden ja Suchvorschläge angezeigt.

    Quittiere ich die Suche mit Enter, werden diese aber nicht mehr geschlossen.

    Ich muß erst wieder rein klicken und ESC drücken.

    Bilder

    • suche.jpg
      • 34,02 kB
      • 600 × 258
  • Tabbar genau unter Adressleiste

    • nierewa
    • 2. August 2020 um 12:02

    Thomas S. Du bist mein absoluter Held.
    Vielen vielen Dank.

  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • nierewa
    • 1. August 2020 um 16:08

    Danke, das probier ich gleich aus.
    Ohne Dich wäre das alles hier nix geworden.

    Vielen Dank

  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • nierewa
    • 31. Juli 2020 um 23:41
    Zitat

    Ich denke, an dieser Stelle ist es einfacher, bei einer Änderung der persönlichen Wünsche einfach das Script anzupassen.

    Ich denke da hast Du recht. Ich mein es läuft ja auch super. Wäre auch nur Spielerei.

    Weißt Du wie man AltGr abfängt? AltGraph scheint nicht zu funktionieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon