Hallo,
ich habe noch eine weitere Frage. Bisher konnte ich meine Tabs per Drag und Drop verschieben. Auch das funktioniert nicht mehr. Allerdings habe ich in dem Fall leider keine Ahnung, über welches Script das bisher ging
Hallo,
ich habe noch eine weitere Frage. Bisher konnte ich meine Tabs per Drag und Drop verschieben. Auch das funktioniert nicht mehr. Allerdings habe ich in dem Fall leider keine Ahnung, über welches Script das bisher ging
Perfekt! Vielen Dank!
Mit diesem Script kann mann auch in Firefox prima durch die Tabs scrollen:
CodeAlles anzeigen// ==UserScript== // @name Tab Wheel Scroll // @namespace https://www.camp-firefox.de/forum // @description Mit dem Mausrad durch die Tabs rollen // @include chrome://browser/content/browser.xul // ==/UserScript== (function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return; const scrollRight = true; const wrap = true; gBrowser.tabContainer.addEventListener("wheel", function(event) { let dir = (scrollRight ? 1 : -1) * Math.sign(event.deltaY); setTimeout(function() { gBrowser.tabContainer.advanceSelectedTab(dir, wrap); }, 0); }, true); })();
Getestet im aktuellen 66er.
Mfg.
Endor
Hallo,
leider funktioniert dieses Script mit dem aktuellen FF Update nicht mehr, sodass ein Scrollen durch die Tabzeilen nicht mehr möglich ist. Hat vielleicht jemand eine Lösung parat?
Es sind immer 4 gleiche Tabs. Quasi täglich grüßt das Murmeltier.
Hallo,
ich habe in meinem Firefox in den Einstellungen markiert, dass die vorherigen Sitzung wiederhergestellt werden soll. Also die Tabs alle da sein sollen, die beim Beenden alle mit geschlossen wurden. Es passierte mir jedoch schon seit einigen Versionen und jetzt auch in der aktuellen Version, dass mehrere Tabs geöffnet werden, die ich schon in der vorherigen Sitzung geschlossen hatte. So waren z.B. beim Beenden nur noch 20 Tabs offen und beim neuen Starten sind es dann 22.
Liegt dem vllt. ein alter Sicherungsstand zu Grunde und Firefox denkt, dass diese Fenster gar nicht geschlossen wurden? Wie kann ich das ggf. vermeiden?
Viele Grüße
Edit von 2002Andreas
Ich habe Deinen Beitrag mal verschoben nach: Allgemein
Hallo Endor,
vielen Dank für obige Anleitung und Deine Scripte. :klasse: Meine Tableiste ist jetzt wieder mehrzeilig unter der Adress- und Lesezeichenleiste und ich kann durch die in der Breite angepassten Tabs scrollen.
Da muss Vivaldi warten. :lol:
Hallo,
das hat bei mir über den Eintrag
tabs tab:not([pinned]) {
min-width: 100px !important;/* Minimale Tabbreite 76px */
max-width: 100px !important;/* Maximale Tabbreite 225px */
}
von dieser Seite:
https://github.com/Endor8/user…er/Mutirowtabs/Firefox-66
in der userChrome.css funktioniert. Du kannst dann die einzelnen px Werte anpassen.
OK, bleibt Vivaldi.
Dankeschön, das versuche ich morgen mal in Ruhe.
Hallo Endor,
ist das Script für die userChrome.css ? Die habe ich jetzt bei mir komlett leer gemacht und den Code reinkopiert und es geht nicht
Geht das denn mit anderen Browsern?
In Pale Moon mach ichs gerade :), in Vivaldi gehts auch. Der FF machts mir mittlerweile schwer in zu mögen :wink:
Wenns so wäre, hätte ich mich nicht mit der Userchrome "beschäftigt". In der Standardfirefox Version kann man ja noch nichtmal durch die Tabs scrollen.
Ja :(. Ich habe jetzt erstmal alle Dateien aus dem Chromordner genommen, sodass ich zumindest wieder eine Tabzeile habe und überhaupt surfen kann. Meine drei Zeilen Tabs sind allerdings weg, bzw. auf dem Stand der letzten Sicherung.
So langsam macht das keine Freude mehr
Hallo,
mit dem heutigen Update auf Version 66 funktioniert nun leider die mehrzeilige Tableiste nicht mehr. Es wird kein einziger meiner letzten Tabs mehr angezeigt. Auch kann ich keine neuen Tabs mehr anlegen. Es scheint, als ob jedes FF Update die mühsam erarbeiteten Einstellungen zerlegt
Welche genau aus dem Thread?
GL
Ich habe aus dem Beitrag 1 im Thread nur den zweiten Code in die userChrome.css eingetragen. Allerdings müssen dann im Ordner CSS auch die entsprechenden Dateien hinterlegt sein, auf die durch die import Befehle verwiesen wird.
So, jetzt läuft es wieder wie gehabt. Ich habe jetzt diese Variante ausprobiert und eingebaut:
https://www.camp-firefox.de/fo…ewtopic.php?f=16&t=127119
Hallo,
Dank Eurer Hilfe sind die Tabs jetzt wieder grundsätzlich unter der Adresszeile. Bis zum Update hatte ich jedoch mehrere Tabzeilen, sodass es mir diese jetzt überlagert :(. Ich befürchte hier kommen sich die neuen Dateien mit der alten userchrome.css in die Quere. Könntet ihr bitte über meine Inhalte schauen, was da schief laufen könnte?
Des Weiteren tritt folgendes Phänomen auf. Habe ich die Titelleiste eingeblendet, kann ich mit Doppelklick neben meinen Tabs einen neuen erzeugen. Blende ich die Titelleiste aus, geht dass nicht. :cry:
/*AGENT_SHEET*/
/* Firefox 57+ userChrome.css tweaks ****************************************************/
/* code mostly taken from 'Classic Theme Restorer' & 'Classic Toolbar Buttons' add-ons **/
/* by Aris (aris-addons@gmx.net)*********************************************************/
/* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
/****************************************************************************************/
/****************************************************************************************/
/* multirow / multiple tab lines - modified for CustomCSSforFx **************************/
/* all credits go to the original author: ***********************************************/
/* https://www.reddit.com/r/Firef…p7/multirow_tabs_in_ff57/ ***********/
/****************************************************************************************/
@import "./css/tabs_below_navigation_toolbar_fx65.css";
/* tabs height for "classic tabs" */
:root {
--tab-min-height: 25px !important;
}
.tabbrowser-tab:not([pinned]) {
flex-grow: 1;
min-width: 130px !important;
max-width: 130px !important;
}
.tabbrowser-tab,.tab-background {
min-height: var(--tab-min-height);
}
.tab-stack {
width: 90%;
}
#tabbrowser-tabs .scrollbox-innerbox {
display: flex;
flex-wrap: wrap;
overflow-y: auto !important;
min-height: var(--tab-min-height);
max-height: calc(10*var(--tab-min-height)) !important; /* 10 rows */
}
#tabbrowser-tabs .arrowscrollbox-scrollbox {
overflow: visible;
display: block;
}
#tabbrowser-tabs .scrollbutton-up,
#tabbrowser-tabs .scrollbutton-down,
#alltabs-button,
.tabbrowser-tab:not([fadein]){
display: none;
}
#main-window[tabsintitlebar] #tabbrowser-tabs {
-moz-window-dragging: no-drag;
}
.tabbrowser-arrowscrollbox > .arrowscrollbox-scrollbox {
/* Place bindings.xml in the same folder as userChrome.css */
-moz-binding: url("bindings.xml#tabs-scroll") !important;
}
#PersonalToolbar {
-moz-box-ordinal-group: 2 !important;
}
#TabsToolbar {
-moz-box-ordinal-group: 3 !important;
}
#TabsToolbar {
border-bottom:3px solid grey!important}
.openintabs-menuitem{
-moz-box-ordinal-group:0!important;
}
Danke für die Info. Allein bekomme ich es leider nicht hin.
Ja, bin am probieren. Vielen Dank für Deine Hilfe. Allerdings finde ich nicht die Werte für die Zwischenräume, wo hast Du diese eingestellt?
Mmh, jetzt sieht es so aus:
[attachment=0]Test2.jpg[/attachment]
und die kleinen angepinnten Tabs hat es mir auf volle Länge gestreckt.