1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. peacepirate

Beiträge von peacepirate

  • 2 User - 1 Mac - Firefox Sync unvollständig

    • peacepirate
    • 20. Juli 2013 um 17:38

    Klappt leider nicht.
    Bookmarks und einige andere Einstellungen werden übernommen. Von den insgesamt über 30 Addons werden immer nur die gleichen 7 übernommen. Die wichtigen mit dem größten Konfigurationsaufwand (TabMix Plus,AdBlock, etc) fehlen.

    Folgendes habe ich gemacht:

    User 1: PeacePirate (Hauptuser mit allen Addons, dessen Library ich vor dem Clean Install gesichert habe)

    Bin in PeacePirate/Library/Application Support gegangen und habe den Ordner Firefox in Firefox.alt unbenannt.

    Firefox neu gestartet. Neuer Firefox Ordner ist erstellt worden mit neuem Profiles-Ordner.
    (PeacePirate/Library/Application Support/Firefox/ia19xxx.default/)
    Neben dem neuen default Ordner (ia19xxx.default) gibt es eine neue profiles.ini Datei im Firefox Ordner.
    -> Firfox beendet.

    Jetzt habe ich den alten Ordner http://Firefox.alt/Profiles/v4xxx.default geöffnet und den ganzen Inhalt kopiert.

    Zurück in Firefox/ia19xxx.default Ordner gegangen. Alles in diesem Ordner gelöscht. Alles aus v4xxx.default -> ia19xxx.default kopiert.

    Die neu erstellte profiles.ini Datei habe ich nicht geändert.

    Firefox neu gestartet. Alle Dateien und Addons sind vorhanden.
    -------------------------
    User 2: Test
    Logout User PeacePirate und LogIn User Test.

    Firefox Ordner in Library/Application Support komplett gelöscht.
    Firefox gestartet. Alle ist neu angelegt worden.
    Jetzt mache ich den Sync.
    Same Problem.

    Habe ich etwas falsch verstanden?

  • 2 User - 1 Mac - Firefox Sync unvollständig

    • peacepirate
    • 20. Juli 2013 um 14:08

    Hallo zusammen,
    hatte das Problem häufiger, wenn ich meinen Mac neu aufgesetzt habe und einen älteren Profilordner in einen neuen kopiert habe.

    Habe den Firefox Profil Ordner vor einem Clean Install des OS lokal gesichert. Neuen User angelegt, den Inhalt des Profil-Ordners durch den Inhalt des alten ersetzt. Alles ok.

    Jetzt habe ich noch einen zweiten OS X User auf dem gleichen Mac.
    Profil Order ist Standard und ganz neu.
    Firefox Sync eingerichtet (Name des Computers ist der gleiche, logisch).

    Firefox Sync syncronisiert sich zwar zwar, aber nur unvollständig. Nur ein ganz kleiner Teil der Addons z.B. sind bei dem 2. User. Habe bei dem zweiten User versucht, "Zusammenführen der Daten auf diesem Gerät mit den Sync Daten" und "Ersetzen aller Daten auf diesem Gerät mit den Sync Daten"- kein Erfolg.

    Habe versucht, bei dem ersten User, der alle Addons hat "Überschreiben aller anderen Geräte mit dem lokalen Daten" und dann beim zweiten User "Ersetzen aller Daten auf diesem Gerät mit den Sync Daten". Kein Erfolg.

    Woran liegt das? Ich habe noch nie verstanden, welcher Logik Firefox Sync folgt und es nervt langsam.
    Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

    Danke im Voraus.

  • Formularfeld Autovervollständigung Mac vs. PC

    • peacepirate
    • 10. Juli 2012 um 14:41

    Hallo zusammen.
    Ich benutze FF überwiegend am MAC und mir ist aufgefallen, dass FF auf dem Windows PC die Formulardaten "anders" vervollständigt, als auf dem MAC.

    Ich habe eine Homematic CCU Zentrale und greife über einen Webbrowser auf das Interface zu.
    Es gibt nur einen Benutzer (Admin) und nur ein Passwort. Passwort und Benutzername sind im Browser hinterlegt, so dass ich diese nicht immer manuel eingeben muss. So weit so gut.

    PC-Verhalten:
    Wenn ich mit einem PC und FF auf die Zentrale zugreife ist unter Benutzername bereits "Admin" im Formularfeld hinterlegt und das Passwort ist (natürlich verschlüsselt mit Punkten) auch bereits im Formularfeld vorhanden, so dass ich nur noch "Anmelden" klicken muss, um mich einzuloggen

    MAC-Verhalten:
    Auf dem Mac sieht die Sache anders aus. Die Felder für den Benutzernamen und das Passwort sind leer. Ich muss erst einmal in das leere Formularfeld des Benutzernamens "manövrieren" und doppelklicken. Dann werden die Benutzernamen (in meinem Fall nur einer) eingeblendet. Erst nachdem ich den Benutzernamen angeklickt habe, wird das Passwort automatisch im zweiten Formularfeld eingefügt. Erst dann kann ich auf "Anmelden" klicken.

    Ist zwar nicht weiter tragisch, aber ich würde mir gerne die 3 zusätzlichen Klicks und die Mausakrobatik sparen.
    Auf dem PC ist kein Add On installiert, auf dem MAC habe ich probeweise alle ausgeschaltet und neugestartet. Keine Änderung. In beiden Fällen steht unter Einstellungen "Eingegeben Suchbegriffe und Formulardaten speichern". Habe in den "gespeicherten Passwörtern" unter FF die Passwörter und Logindaten der Zentrale einmal gelöscht und neu eingetragen. Leider immer noch kein Erfolg.

    Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
    Gruß
    PeacePirate

  • FF-Profil hinüber? gr. Quadrat, Gmail Login, (Mac OS X)

    • peacepirate
    • 24. Oktober 2011 um 00:52

    sehr hilfreiches forum. hier werden sie geholfen...

  • FF-Profil hinüber? gr. Quadrat, Gmail Login, (Mac OS X)

    • peacepirate
    • 23. Oktober 2011 um 04:03

    Hallo zusammen,
    ich hab nen Mac und mir ist heute aufgefallen, dass mit Firefox 7 absolut was nicht in Ordnung ist.

    Da ich IMAP mit dem OS X Mail Programm nutze, logge ich mich auf der Seite von GMail selten an, weswegen mir erst eben aufgefallen, dass FF auf GMail keinen Zugriff mehr hat. Keine Verbindung mit Server oder Webseite...
    Ich hab mich schon gewundert, warum ich seit einiger Zeit keine PDFs mehr über "Schnellansicht" in den Google Suchergebnissen sehen kann...

    Gestern fingen die ersten ernsthaften Probleme an, als Firefox Sync regelmäßig Server-Verbindungesprobleme meldete, so dass ich mich bei FF-Sync abmelden musste um Ruhe zu haben. Dachte, dass wäre ne Serverüberlastung bei FF und hab mir nix dabei gedacht.

    Heute hatte ich das erste mal bei Suchanfragen über Google mit Firefox mehrmals eine Captcha Eingabenaufforderung. Message war, dass über diesen Account bereits mehrfach Suchanfragen gestartet wurden und ich über Eingabe eines Captchas beweisen solle, dass ich ein Mensch und keine Maschine sei. Verdächtig.

    Seit einigen Wochen schon kommt in der linken ecke oben auf dem Screen ein graues Quadrat in unregelmäßigen Abständen. Ich glaub, dass das erschien, wenn ich die Einstellungen aufgerufen habe, bin mir aber nicht sicher. DIeses Quadrat überlagert dann alle anderen Fenster. Nur ein Restart von FF löst das Problem. Screenshot hab ich beigefügt.


    Als ich mich eben bei Gmail einloggen wollte, ging das nicht. Keine Serververbindung. Über Safari gings ohne Probleme. Also ein FF Problem. Beim direkten Vergleich beider Browser auf der Googlemail Seite ist mir eben aufgefallen, dass bei Firefox auf der Google-Startseite "Google Mail" steht, bei Safari steht nur "Mail". Das kommt mir auch spanisch vor, auch wenn es nicht weiter störend ist, wenn es dafür eine logische Erklärung gibt. Beides kann man auf dem Screenshot ebenfalls gut erkennen.

    Das Problem mit dem Quadrat hatte irgendwo auch ein anderer User, aber das Problem verschwand bei dem und es gab auch keine Lösung.

    Meine ersten Schritte waren: 1. Cookies löschen. -> Keine Änderung. 2. Cache leeren -> keine Änderung. 3. Virenbrowser für Mac OS X installieren und Mac checken. -> keine Änderung 4. Alle Addons deaktivieren -> keine Änderung. 5. Mac neu gestartet. -> keine Änderung.

    Firefox ließ sich nicht mal mehr beenden außer über das Aktivitätsprogramm. Also hab ich zusätzlich noch alle Plugins deaktiviert. Jetzt konnte ich mich wenigstens wieder einloggen bei Gmail. Gestern war ich zufällig auf der "Chip" HP und hab mir so ne "Bestenliste" der "50 besten FF-Plugins" oder so angeguckt und einiges Testweise installiert ohne es ausprobiert zu haben. Das wollte ich mal später tun. Dazwischen waren Sachen wie "Ghosty" "Fox Tab" "IE View" "Foxy Proxy" und ich weiss nicht was noch. Dachte, es könnte daran liegen, aber da das deaktivieren aller Addons nichts brachte, hab ich wohl die falschen Verdächtigen wieder aus FF gelöscht. Bleiben also noch die Plugins. Hier ein Screen von dem, was ich drauf habe:

    Ist schon spät, deswegen hab ich mir nicht die Zeit genommen, eine Fehleranalyse zu starten und wollte jetzt erstmal schlafen gehen. Hat jemand eine Ahnung wo der "Schuldige" ist ? Möchte nur ungerne das komplette Profil neu anlegen, zumal ich auch über FF-Sync kein Backup meines Verlaufs etc. machen konnte.
    Vielen Dank im Voraus

    _________________________________________
    Edit:
    Hinweis auf Mac OS X in Headline eingefügt.
    docc

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2011-10-23 um 03.09.22.png
      • 170,25 kB
      • 1.276 × 750
  • Firefox-Sync Problem wenn der Profil-Ordner kopiert wird

    • peacepirate
    • 7. Oktober 2011 um 07:05

    ne, ist nich mein problem. wenn ich einen frischen profilordner habe und sync anmache klappt das reibungslos...
    diese fehlermeldung bekomme ich auch nicht. der sync button leuchtet nur kurz blau auf und das war es dann.

  • Firefox 7.0.1 "Sync- Fehler beim Verbindungsaufbau"

    • peacepirate
    • 7. Oktober 2011 um 07:04

    auf der einen seite machen die firefox einen auf dicke hose (in 2 monaten oder so von version 5.0 direkt auf 6.0, dann auf 7.0 ohne zwischenversionen) und dann sind es doch nur unausgereifte versionen. was soll der mist mit den versionssprüngen?
    soll sich das besser anhören oder was?

  • Firefox-Sync Problem wenn der Profil-Ordner kopiert wird

    • peacepirate
    • 6. Oktober 2011 um 23:50

    Hallo,
    folgendes Problem.
    Ich hab 1 MacBook mit 2 Startpartitionen und eine iMac.
    Mein Original Firefox Profil-Ordner mit aktiviertem Sync befindet sich auf dem MacBook 1. Startpartition.

    Auf der 2. Partition und dem iMac ist noch KEIN Firefox drauf.

    Ich dachte, ich kopier mir den Inhalt des Profil-Ordners von Startpartition 1 in das entsprechende Verzeichnis auf dem iMac und der 2 Partition der MacBooks, um mir die ganzen manuellen Einstellungen von neuem anzutun sparen zu können.

    Hat auch geklappt. Auf allen 3 Systemen habe ich genau wie ich wollte alles identisch.

    Leider sycronisiert Firefox-Sync aber nicht 3 Firefox-Ordner.

    Ich dachte, ich deaktivier auf den beiden hinzukopierten Rechnern kurz den Firefox-Sync, ändere die Namen der Firefox-Sync-Rechner, gebe den Sync-Key überall nochmal ein und dann würde es klappen. Tut es aber nicht.

    Wenn ich z. B. auf dem imac das Profil komplett lösche und Sync aktiviere, dann syncronisiert FF doch. Leider müsste ich dann aber alle Erweiterungen etc. von Hand nochmal neu installieren und das will ich nicht.

    Wo mache ich den Fehler und wie kann ich das ändern?

    Vielen Dank im Voraus.

  • Gibt es den animierten Safari 5.1 Download Button als addon?

    • peacepirate
    • 6. Oktober 2011 um 21:25

    Ich vermisse bei FF etwas den netten Safari Download-Button, der in Version 5.1 animiert ist und den Downloadfortschritt anzeigt. Ich hab download statusbar, aber ich fänd es trotzdem schön, wenn es den auch bei FF gäbe? Hat einer den viell. irgendwo gesehen?

  • Unsortierte Lesezeichen: Doppelter Ordner

    • peacepirate
    • 22. September 2011 um 00:13

    Hallo zusammen.
    Hab genau das gleiche Problem und bin auch nach Caschys Anleitung vorgegangen.
    Grundsätzlich finde ich die idee mit dem Ordner gut und möchte ihn auch behalten.

    Beim Erstellen dieses Ordners hab ich mir aber keine Gedanken über den Namen gemacht und als ich später den Namen ändern wollte, wurde er automatisch in "Unsortierte Lesezeichen" umbenannt, was mir nicht passt, weil ich den Ordner auch in meiner Lesezeichen-Symbolleiste halte und dort der Platz für Text sehr rar ist, weil ich an nem 13er MacBook Display arbeite.

    Miccovins Tipp geht an der Sache vorbei, weil mit dem Löschen der places.sqlite ja quasi ALLE Einstellungen inklusive Verlauf etc. gelöscht werden, was ja vermieden werden soll. Sonst kann ich mir ja direkt n neues Profil machen...

    Weiss jemand weiter?

  • FF 4.0 Profilproblem! "Seite zurück - springt nach oben"

    • peacepirate
    • 27. April 2011 um 22:48

    Das Problem besteht nur bei google, wenn ich mich eingeloggt habe.
    Wenn ich mich nicht einlogge, springt firefox nicht nach oben, auch nicht mit meiner alten cookies.sqlite.
    Hat sonst noch jemand das problem?

  • FF 4.0 Profilproblem! "Seite zurück - springt nach oben"

    • peacepirate
    • 25. April 2011 um 21:00

    ich weiss ja nicht, was alles darin gespeichert werden kann.
    was verliere ich eigentlich dadurch, dass die jetzt weg ist.
    Cookies speichern ja alles mögliche...

  • FF 4.0 Profilproblem! "Seite zurück - springt nach oben"

    • peacepirate
    • 25. April 2011 um 20:50

    Problem weiter eingegrenzt.

    Es lag an: cookies.sqlite

    ich hab datei für datei vom alten ordner in den neuen kopiert und jetzt geht es.

    Was speichert cookies.sqlite?

    Ich vermute mal alle cookies oder?
    Die wollte ich ja eigentlich behalten...

  • FF 4.0 Profilproblem! "Seite zurück - springt nach oben"

    • peacepirate
    • 25. April 2011 um 20:05

    Hallo zusammen.

    Nutze Firefox 4 auf dem Mac und hab das Problem eingegrenzt, es hat NUR mit meinem Profilordner bzw. meinen Profildaten zu tun!!!

    Ich hab das altbekannte Problem, dass seit kurzem Firefox beim Drücken der "Seite-zurück-Taste" immer nach oben bzw. an den Anfang der letzten Seite springt, obwohl ich ganz unten bzw. am Ende der Seite war.

    Ich habe den Inhalt meines Firefox Profilordners aus der dem Verzeichnis Library/Application Support woanders hin kopiert, den alten Ordner gelöscht und Firefox neugestartet. FF hat einen neuen Profil-Ordner erstellt und das Problem schien gelöst.

    Nachdem ich den Inhalt meines alten FF-Profilordners wieder in die Library zurück kopiert hab, (um die history, die bookmarks, meine passwörter, meine Erweiterungen und alle einstellungen wie vorher zu haben) ist das Problem wieder da.

    Welche Dateien in meinem Ordner sind schuld daran?

    Da ich nicht weiss, welche Dateien aus meinem alten Ordner welche Funktionen haben, weiss ich nicht, welche ich kopieren darf und welche nicht.

    Ich möchte ALLES wie vorher haben. Das bedeutet:
    ALLE meine alten Einstellungen behalten, egal ob cookies, browser history, besuchte links (ich meine, dass alle von mir besuchten/angeklickten seiten bei z.B. google in lila angezeigt werden), geblockte seiten, addons, gespeicherte Passwörter für die jeweiligen Seiten, meine Anordnung der Symbolleisten, (die Position der Buttons) etc. und ppp.

    Am wichtigsten ist mir, dass die ganzen Seiten / Links, die ich irgendwann mal besucht habe (in Foren, bei Wiki, bei Google (dort werden diese z.B. lila angezeigt)), auch weiterhin als besucht angezeigt werden. Wird sowas in der history gespeichert? Ich möche z.B. dass mein Browser mir auch weiterhin anzeigt, welche Themen ich bereits gelesen habe.

    Was muss ich also alles von meinem alten Profil-Ordner in den neuen frischen Ordner kopieren, damit alles so bleibt wie früher? Und bitte sagt nicht "ALLES", weil dann ja das Problem mit der "Seite-zurück-Browser-springt-an-den-Anfang" wieder da ist.
    Vielen Dank für Hinweise.

  • LinkVisitor, NoDoFollow, Wired-Marker oder anderes Tool?

    • peacepirate
    • 29. März 2011 um 15:18

    @ gammaburst
    Super & großes Dankeschön. Es ist immer wieder eine Erleichterung, wenn sich nach unzähligen wenig hilfreichen Kommentaren dann doch jemand findet, der sofort rafft was Sache ist UND dann noch ne Lösung hat.
    Gruß

  • LinkVisitor, NoDoFollow, Wired-Marker oder anderes Tool?

    • peacepirate
    • 21. März 2011 um 11:57

    gammaburst
    danke für den tipp. In dem link, den du mir genannt hast, setzt der autor aber anscheindend fundierte kenntnisse in der bearbeitung von stylesheets etc. voraus, die ich nicht habe.
    Gibts auch ne How-To Anleitung irgendwo?
    Gruß

  • LinkVisitor, NoDoFollow, Wired-Marker oder anderes Tool?

    • peacepirate
    • 18. März 2011 um 17:57

    Hallo zusammen.
    Nutze FF 3.6.1 auf dem MAC und suche das richtige Add-on.

    Szenario:
    Dank Cookies werden neue oder ungelesene Beiträge/Themen in Foren bei Firefox i.d.Regel mit fetten Buchstaben dargestellt und gelesene bzw. besuchte Beiträge/Links mit normalen Buchstaben dargestellt, so dass ich gelesene und ungelesene Beiträge direkt unterscheiden kann und gelesene nicht nochmal anklicken/lesen muss.

    Das Problem ist aber, dass ältere Threads, die ich bereits gelesen habe und die mich nicht mehr interessieren, sehr wohl wieder als "quasi" ungelesen und mit fetten Buchstaben dargestellt werden, wenn ein anderer user zu diesem thread einen neuen Beitrag schreibt, also antwortet.

    Warum mich das stört:
    In einem Forum XYZ erstellt user A einen neuen Thema "neuer Clip ABC" und bietet in diesem thread für andere user z.B. einen clip zum (legalen) download an. Ich ziehe mir den clip, sage dankeschön und der thread ist für mich von keinem weiteren Interesse mehr. Das Thema des Beitrags wird bei mir auch nicht mehr mit fetten Buchstaben dargestellt, so dass ich auf Anhieb sehe, dass der Beitrag von mir gelesen worden ist. In dem Augenblick aber, in dem ein anderer user zu diesem Beitrag seinen Senf abgibt, indem er z.B. ebenfalls "danke" oder "langweilig" oder sonstwas schreibt, ist die Überschrift des Threads "neuer Clip ABC" wieder fett. Wenn sich 20 Leute in diesem thread 20 mal mit einem kurzem "danke" bedanken, wird der thread bei mir im extremfall 20 mal als neuer Beitrag angezeigt.Versteht ihr was ich meine?

    Ich suche ein Tool, mit dem ich einen gelesenen Beitrag/der in Foren ja ein Link ist, dauerhaft als "quasi gelesen" farblich markieren kann, so dass ich auf Anhieb erkenne, Beitrag "Clip ABC" ist schon gelesen worden und ich diesen nicht wieder anklicke.
    Hab früher mal Wired Marker probiert, aber in Verbindung mit dem Markieren von Links hat der nicht so gut geklappt, markierte Links waren, wenn ein neuer Beitrag im Thread erstellt wurde, verschwunden.

    Welches Tool wäre am sinnvollsten für meine Zwecke geeignet?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon