Ich glaube du hast zwei wichtige Dinge dabei vergessen.
Zum einen ist der Firefox darauf ausgelegt auf mehreren Plattformen zu laufen. Damit kannst du plattformspezifische Features größtenteils ausschließen.
Und zum zweiten ist die Sicherheit ein wichtiger Punkt. Ein Programm sollte so wenig wie möglich mit dem unterliegendem System in Berührung kommen. Ein Großteil der Unsicherheit beim IE und Outlook kommt dadurch zustande, daß diese beiden Programme zu stark mit dem System verdrahtet sind.
Der Dialup Dialog geht bei Start sowieso nur auf, weil der Firefox die Startseite aufrufen will und dabei wird eine Netwerkverbindung aufgebaut. Windows merkt das und bringt den Dialup Dialog. Entsprechend kommt beim Beenden auch nicht der Dialog zum Schließen der Verbindung, da ja nicht wirklich das Programm die Verbindung ausgelöst hat.
Das einzige was ich mir vorstellen kann um dieses Problem Benutzerfreundlich zu lösen wäre ein Programm, daß beim Start den Dialup Dialog bringt, dann den Firefox automatisch startet und überwacht. Sobald der Firefox beendet ist, wird gefragt ob die Verbindung beendet werden soll. Oder jemand schreibt eine Erweiterung, die das macht.
Auf keinen Fall sollte eine DialUp Kontrolle fest in den Firefox eingebaut werden. Einen Browser hat Kontrolle über die DialUp Verbindung eigentlich nicht zu kümmern. Ein Browser ist zur Darstellung von Webseiten da.
Eine Bekannte Philosophie aus der Unix Welt ist "Ein Programm, eine Aufgabe". Dieses Prinzip hat sich eigentlich recht gut währt.