1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kienberger42

Beiträge von kienberger42

  • Speicherort des Cache selber bestimmen

    • kienberger42
    • 9. Februar 2005 um 10:15

    Hallo FFler,
    ich verstehe die ganze Aufregung um so einen simplen Vorgang nicht. Zur Verlegung des Profils in ein anderes Laufwerk einfach neues Profil FF -p > D\*gewünschterordnername* eingeben, fertig. Ich habe die Einstellung so seit ich FF benutze, spiele auf C Image rauf und runter wie es mir gerade einfällt, den FF stört es nicht. Die Einstellungen und Lesezeichen arbeiten so wie es sein soll. Warum in der Profiles.ini rumwurschtln?

    PS. Ich habe bisher mit FF nur ein einziges Problem gehabt. Tabbrauser Extension! Ausgetauscht, alles paletti.

    Viel erfolg mit dem neuen Ordner.
    kienberger42

  • Kann man FX in T-online einbinden ?

    • kienberger42
    • 10. Januar 2005 um 13:41

    Die Einbindung in das T-Online Startcenter gelingt angeblich nur wen der T-Online eigene Browser nicht installiert ist. Also wenns nicht funzt, den erst über Startmenü Einstellungen Software entfernen. Es ist ja ohnehin nur eine Modifizierung vom IE.

  • Wo ist der Sinn von Strg + Linke Maustaste?

    • kienberger42
    • 7. Januar 2005 um 13:36
    Zitat von Road-Runner

    Der Sinn liegt darin, dass Du eine ganze Seite oder, je nach Seitenaufbau zB. eine Tabelle in einer Seite mit einem Klick markieren kannst. STRG + Linksklick markiert beispielsweise dein ganzes Posting (Kursor irgendwo im Posting stehen lassen, STRG + Linksklick, und der Artikel ist bleu umrandet).

    Hallo Road-Runner, kannst du mal posten wo dieser Befehl dokumentiert ist? In der Hilfe finde ich nichts davon.
    M.f.G. Kienberger

    Nur, im Allgemeinen musst Du dazu STRG + Linksklick ausführen. Wenn Du den Rahmen auch bekommst, wenn Du nur mit der linken Maustaste markierst, liegt es wohl eher an einer Extension.

    Poste mal die Liste Deiner Erweiterungen, dann sehen wir weiter.

  • Firefox und Ebay

    • kienberger42
    • 4. Januar 2005 um 17:00

    Habe ich das richtig verstanden, beim ersten Zugang funzt das LogIn?
    Wenn "JA" dann ist es kaum der FF, eine falsche Passwortübergabe kommt da eher in Frage, groß/klein oder verlorene Zeichen ect.

  • Firefox und Ebay

    • kienberger42
    • 4. Januar 2005 um 13:08

    Entferne einmal den Haken in >Einstellungen - Datenschutz - Gespeicherte Formulardaten. Das War bei mir die Ursache bei gleichem Problem. Kannst auch noch Passwort-Man. probeweise aushaken.

  • Firefox stuerzt ab

    • kienberger42
    • 1. Januar 2005 um 10:33

    Absolut normales Verhalten. Starte mal im Safe-Mode.

  • Seite geht nicht auf mit firefox 1.0

    • kienberger42
    • 27. Dezember 2004 um 23:03
    Zitat von ralf1212

    mit i-net explorer kann ich die seite http://www.aldi.es öffnen und die aktuellen Angebote einsehen.
    Mit Firefox meinen nun Lieblingsbrowser leider nicht.


    Das ist die spanische Eingangsseite.

  • Profil nochmal???

    • kienberger42
    • 27. Dezember 2004 um 19:56
    Zitat von hugin4

    In meinem letzten Thread hab ich mein Problem ja schon erläutert!
    Jetzt hab ich mir alte threads durchgelesen und dachte ich lösche mal mein neu angelegtes profil um evtl mit dem alten starten zu können! Allerdings finde ich nirgends nen Ordner mit meinen beiden Profilen! Habe hier schon ne Seite gesehen auf der stand wo die Profile sein müssten allerdings sind sie dort auch nicht! Kann mir bitte einer helfen damit ich an mein altes Profil wieder komme!

    http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner

    Danke euch allen schonmal im Vorraus !

    gruss

    hugin4

  • FF-Browser schließt bei Druckvorschau!Hilfe!

    • kienberger42
    • 27. Dezember 2004 um 15:50

    Hast recht, Du bist nicht alleine. Ein Fall für Insider.

  • T-Online und Firefox

    • kienberger42
    • 27. Dezember 2004 um 12:40

    Kontrolliere mal: Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Internetoptionen -
    Verbindungen - Immer Standartverbindung wählen! (Bummerl)

    Wenn sonst nichts konfiguriert ist muß wenigstens das Anwahlfenster kommen. Online kanst Du ungeniert beibehalten. Frisst halt Speicher , aber wenns schön macht...

  • Dauerhaftes Abspeichern von Firefox bei T-Online 5.0

    • kienberger42
    • 25. Dezember 2004 um 11:33
    Zitat von rudolf rednose

    Hallo,

    so, dies wäre dann mein erster Thread (bin ja auch erst seit kurzem "Firefoxer") und leider ist es gleich eine Frage:

    Ich habe Windows XP Home Edition SP2 und T-Online 5.0 (DSL Flatrate). Da ich aber mit Firefox ins Internet gehen möchte, habe ich im T-Online-Startcenter auch Meister Reineke als Browser, Version 1.0 abgespeichert (Feld: Andere http://www.browser selbst wählen und dann Mozilla\Firefox\Firefox.exe). Damit klappt es zunächst einmal, manchmal sogar zweimal.

    Spätestens nach dem drittenmal ist die Einstellung aber wieder weg. Wenn ich den Firefox dann nicht erneut von Hand aus eingebe und abspeichere, öffnet sich der T-Online-Browser beim Start ins Internet.

    Das Problem tritt übrigens bei der Administrator-, wie eingeschränkten Benutzerkennung auf.

    Was kann ich machen um Firefox dauerhaft im T-Online Startcenter abzuspeichern?

    Danke für jeden Tipp und Frohe Weihnachten.

    Tschüs

    Rudi
    :?:

    Alles anzeigen


    Überprüfe mal ob der FF als Standart-Browser und nicht der IE eingestellt ist. Es sollte normalerweise problemlos funzen.
    schöne Feiertage.

  • CPU Optimierung möglich?

    • kienberger42
    • 24. Dezember 2004 um 15:51

    Also Leute, ich habe mir den MOX-FF geholt und installiert. Athlon K7 1Gig, 250MB, W98.
    Subjektiv ist er deutlich schneller. Probiert am Aufbau einer WEB-Seite einer steuerbaren Cam.
    Zur Installation: Datei in einen neuen Ordner entpacken.
    Den darin enthaltenen FF-Ordner in den orginal Ordner umbenennen.
    Den Plugin-Ordner aus den orginal FF-Ordner rüberkopieren.
    Den orginal FF-Ordner, (in Programme) umbenennen oder verschieben, wenn er wieder gebraucht wird.
    Den umbenannten MOX-FF Ordner nach Programme verschieben. Fertig! Da könnt Ihr dann so oft hin und her kopieren bis Euch schlecht wird und wenn Ihr dann wisst welche Version um 1/1000 schneller ist könnt Ihr Euch entscheiden. Vergesst aber nicht, dass das langsamste Glied in der Kette immer noch der Übertragungsweg ist.
    Denkt vielleicht einmal über die Macher nach, da liegt nämlich die wirkliche Grösse des Programms.
    Besinnliche Tage wünscht Kienberger.

  • Automatische Anwahl und Abwahl

    • kienberger42
    • 10. Dezember 2004 um 17:48
    Zitat von Claw

    Ich glaube du hast zwei wichtige Dinge dabei vergessen.

    Zum einen ist der Firefox darauf ausgelegt auf mehreren Plattformen zu laufen. Damit kannst du plattformspezifische Features größtenteils ausschließen.

    Und zum zweiten ist die Sicherheit ein wichtiger Punkt. Ein Programm sollte so wenig wie möglich mit dem unterliegendem System in Berührung kommen. Ein Großteil der Unsicherheit beim IE und Outlook kommt dadurch zustande, daß diese beiden Programme zu stark mit dem System verdrahtet sind.

    Der Dialup Dialog geht bei Start sowieso nur auf, weil der Firefox die Startseite aufrufen will und dabei wird eine Netwerkverbindung aufgebaut. Windows merkt das und bringt den Dialup Dialog. Entsprechend kommt beim Beenden auch nicht der Dialog zum Schließen der Verbindung, da ja nicht wirklich das Programm die Verbindung ausgelöst hat.

    Das einzige was ich mir vorstellen kann um dieses Problem Benutzerfreundlich zu lösen wäre ein Programm, daß beim Start den Dialup Dialog bringt, dann den Firefox automatisch startet und überwacht. Sobald der Firefox beendet ist, wird gefragt ob die Verbindung beendet werden soll. Oder jemand schreibt eine Erweiterung, die das macht.

    Auf keinen Fall sollte eine DialUp Kontrolle fest in den Firefox eingebaut werden. Einen Browser hat Kontrolle über die DialUp Verbindung eigentlich nicht zu kümmern. Ein Browser ist zur Darstellung von Webseiten da.
    Eine Bekannte Philosophie aus der Unix Welt ist "Ein Programm, eine Aufgabe". Dieses Prinzip hat sich eigentlich recht gut währt.

    Alles anzeigen

    Danke!
    Einleuchtend argumentiert und erklärt. Mich kann der Umstand auch in keiner Weise von der Benutzung von FF abbringen. Erschütternd ist nur die Bequemlichkeit der Nutzer, schon im eigenen Bekanntenkreis, der für seine Ablehnung das Argument "Abwahl" mit anführt und mich überhaupt erst zu dem Beitrag veranlasst hat. Schade nur wenn die Verbreitung von FF darunter leidet. MS freuds. In diesem Sinne...

  • Automatische Anwahl und Abwahl

    • kienberger42
    • 9. Dezember 2004 um 20:17

    Hallo Fuxer,
    ein paar Worte an die Foren-Veteranen zum Thema Anwahl und Abwahl.
    Nach dem an anderer Stelle zu dem Thema schon öfter angefragt wurde und immer wieder, zum Teil für die NORMALEN Anwender nicht durchfürbare Tipps bzw. auch durchaus logische Erklärungsversuche abgegeben wurden, möchte ich das Thema noch einmal aufgreifen. Dazu will ich vor allem den Begriff <automatische Abwahl> genauer definieren. Es soll heißen das Fenster, >Automatische Abwahl< für die Auswahl des Verbindungszustandes, wird nicht geöffnet.
    Die unter anderem hier abgegebene Erklärung das sei eine Windows eigene Anwendung auf die FF keinen zugriff hat klingt logisch, wirft bei mir aber Fragen auf.
    Beim öffnen von FF wird automatisch das Anwahlfenster, das in( W98 ) System-Eistellungen > Internet-Anwendungen konfiguriert wird, geöffnet und die Anwahl durchgeführt.
    Wählt man das eMail-Button im FF aus, um das eMail-Programm in einer bestehenden Verbindung zu öffnen, wird das in den Internet-Optionen eingestellte Programm (z. Bsp. T-Online) ausgeführt. Wird das eMail-Programm wieder beendet, wird das Auswahlfenster >Automatische Abwahl< geöffnet!
    Beim Beenden von FF wir das, wie ich meine, doch wichtige Fenster unterschlagen. Man kann natürlich die Verbindung in der Taskleiste jederzeit problemlos unterbrechen. Was aber wenn es übersehen wird? Ist es keine DSL-Verbindung die offen bleibt, freut sich nur noch der Provider darüber.
    Ich finde man soll das Manko einmal aus einer anderen Perspektive, als ich sie hier bisher gesehen habe, betrachten. Der FF wurde gerade International in der führenden Presse beworben. Um- und Einsteiger sollen ein Produkt erhalten bei dem sich der IE ganz hinten anstellen muss. Das glaube ich, ist vortrefflich gelungen. Da sollte obiges Thema nicht mehr in einem Forum notwendig sein. Denkt auch daran, im Forum sind auch Hilfe suchende Anfänger denen man keine zweizeilige Batch-Datei zur automatischen Abwahl vorschlagen kann. Es gibt auch noch Anwender die noch nicht wissen was eine Komandozeile ist und nicht in den Abgründen von FF wurschtln können, sondern nur problemlos und sicher damit arbeiten wollen und eben deshalb um Eueren Beistand bitten.
    Meine bitte möchte ich aber an die Forenmitglieder richten die den heißen Draht zu den Programmierern haben, nehmt Euch um das Thema Abwahl an und bringt es an den Mann. Es lohnt sich bestimmt! Es sind ja nicht nur ein paar Hansln die hier hergefunden haben und Abhilfe suchen, sondern draußen sind Tausende die nur nach „TOP oder HOP“ entscheiden und das HOP ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders.

    M.f.G. Kienberger42

  • Wie bringe ich Firefox dazu, 1e Seite immer neu zu laden?

    • kienberger42
    • 8. Dezember 2004 um 13:09

    Danke,
    mit Brille wäre es nicht passiert. Ich habe nur leichtfertig die "Suche" verwendet :roll:

  • Wie bringe ich Firefox dazu, 1e Seite immer neu zu laden?

    • kienberger42
    • 8. Dezember 2004 um 12:50

    Hallo Bird,
    wo sind die aktuellen Einstellungen zu finden?
    In http://preferential.mozdev.org/preferences.html gibt es sie nicht.

  • Pop-up-Blocker

    • kienberger42
    • 7. Dezember 2004 um 14:16

    Ja, nach dem ich eine nicht besonders rege Anteilnahme zu meinem Problem gefunden habe, bin ich doch noch selbst auf den Fehler gekommen. Dazu der entscheidende Tipp, der aus einem anderen Thema stammt:
    den FF im Safe Mode starten!
    und siehe da, die Pop-up Schalter funktionieren einwandfrei.
    Ein weiter Beitrag hat auch gleich den Tipp zur Fehlerursache geliefert:
    die >Tabbrauser Extension<. Ich habe den Japsen gleich mal entfernt und durch die >Tabbrauser Preferences< ersetzt und bin voll zufrieden. Weniger ist manchmal doch mehr.

  • Pop-up-Blocker

    • kienberger42
    • 6. Dezember 2004 um 21:31

    Hallo Leute,
    ich habe mehrmals versucht, mit dem entfernen des Häkchens unter > Extras - Einstellungen - Web-Features - Pop-up-Fenster blockieren < ,
    die Fenster frei zu schalten. Das funktioniert bei mir nicht. Kann aber bei der Abfrage im Benachrichtigunsstreifen die Fenster einzeln freigeben.
    Die Berechtigung, Fenster in der Webseite dauerhaft freigeben, im Streifen funktioniert aber auch nicht. Hat Jemand eine Jdee?

  • Passwort wird nicht abgespeichert.

    • kienberger42
    • 30. November 2004 um 20:17
    Zitat von Thuri

    kienberger42

    ich bin zwar kein Experte habe aber das auch schon ein paar mal gehabt. Bei mir wars so, dass das Passwort verschlüsselt gesendet wurde. Dann wurde es nicht gespeichert. Also wenn dem so ist, einfach die Verschlüsselung ausschalten und das Passwort wird gespeichert. Allerdings wenn man bei einem weiteren einloggen das PW verschlüsselt schickt, ist es im PWManager wieder gelöscht. Du musst es also immer unverschlüsselt schicken.

    Hoffe geholfen zu haben...!
    Ciao Thuri

    Danke.
    Ob das die Erklärung ist?
    Ich habe keinen Hinweis darauf, dass das Passwort verschlüsselt wird. Es wird nur wie meine anderen Passwörter verdeckt eingetragen.

  • Passwort wird nicht abgespeichert.

    • kienberger42
    • 30. November 2004 um 19:42

    Hallo FF-Betreuer,
    ich benutze manchmal den geschützten Zugang einer Tageszeitung.
    http://www.ovb-online.de/
    Von dieser Seite wird nur der Benutzername aber nicht das Passwort im Passwort-Manager gespeichert.
    Sechs andere Seiten wurden einwandfrei erkannt und werden korrekt verwaltet.
    Ich kann mit dem Umstand ohne weiteres leben, vielleicht besteht aber bei Euch ein grundsätzliches Interesse an diesem Vorgang oder habt Ihr schon eine Erklärung dafür?

    M.f.G. kienberger42

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon