1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Contax

Beiträge von Contax

  • Google-Piraterie

    • Contax
    • 17. Dezember 2016 um 20:21

    Halloh Freunde,

    mir ist Folgendes aufgefallen: bei Eingabe bestimmter Suchbegriffe sucht Google nicht auf der Firefox-website weiter, sondern trennt eine eigene neue Darstellung im Bing-Format ab, auf der dann das Gesuchte erscheint. Beispiel: "Wortschatz Leipzig". Ich habe den Eindruck, dass Google da seine Macht als Suchmaschine für eigene Zwecke nutzt. (Vielleicht steckt aber auch ein Fehler von mir dahinter.)

    Mir (und wahrscheinlich vielen Anderen) ist es lieber, wenn ich mit tabs auf der Firefex-website bleiben und weiterarbeiten kann. Deshalb habe ich versucht, den unerwünschten Google-Zugriff zu blockieren, fand aber keine Möglichkeit.

    Hat vielleicht in der weiteren Firefox-Gemeinde schon mal jemand seinen technischem Kniffelsinn daran ausprobiert und einen Weg gefunden, auf der Firefox-Seite zu bleiben?

    Mit Dank für den problemlösenden Tipp grüßt euch mal wieder
    Contax

  • Geköpfte Firefox-Seiten

    • Contax
    • 5. Mai 2014 um 23:49

    Hallo Freunde,

    ich mag Firefox und mir gefällt der krönende Firefox-Titel; an ihm freue ich mich auf jeder Seite aufs Neue. Das habe ich allerdings jetzt erst so richtig deutlich gemerkt, denn seit heute mittag erscheinen meine Seiten plötzlich ohne diese Krone, ohne Titel, ohne Überschrift. Sie beginnen driekt mit der Menü-Zeile und kommen mir vor wie Geköpfte. Vermutlich habe ich selbst sie durch irgend eine unüberlegte Aktivierung unter die Guillotine gebracht.

    Gibt es einen Reanimations-Fachmann, der mir sagen kann, wie ich die Köpfe wieder draufkriege?

    Es grüßt
    Contax

  • Unerwünschte Beglückung

    • Contax
    • 7. Februar 2014 um 14:02

    Es stimmt,

    Fox2Fox hat recht: für einen guten Tipp besteht auch die Verpflichtung auf möglichst präzise aufklärende Rückmeldung. was ich versäumt habe. Insofern ist übrigens gegen "Wissenschaft" gar nichts einzuwenden.

    Aber es ist halt, in der Praxis, mitunter auch so, dass wenn jemand einen scheußlichen Durchfall hat und froh ist, ein stilles Örtchen zu finden,er in der Tat dann fahrlässigerweise vergißt, die tieferen Ursachen umfassend zu klären - - bevor er usw. usw.

    Contax

  • Unerwünschte Beglückung

    • Contax
    • 5. Februar 2014 um 22:34

    Lieber Fox2Fox,

    es ist echt wissenschaftlich, in einem solchen Fall nicht nur an der Lösung, sondern auch am Lösungsweg interessiert zu sein - aber leider habe ich vor lauter Freude an der Zecken-Entfernung die Klärung der Herkunft des Tierchens versäumt. Und sie einfach zerquetscht. Das nächste Mal mach ich's besser...

    Gruß und Dank für die Hilfe
    Contax

  • Unerwünschte Beglückung

    • Contax
    • 20. Januar 2014 um 23:41

    Lieber Fox2Fox,
    ich war längere Zeit beruflich abwesend und konnte mich nicht mehr um den PC kümmern; ich muss deshalb um Entshuldigung für die Schweigepause bitten. Inzwischen habe ich Deinen Ratschlag befolgt, habe den AdwCleaner eingesetzt und bin nun tatsächlich das Problem los.Also vielen Dank für den guten Tipp.
    Und freundlichen Gruß
    Contax

  • Unerwünschte Beglückung

    • Contax
    • 28. Oktober 2013 um 10:46

    Halloh liebe Feuerfüchse,

    seit einiger Zeit erhalte ich bei der Arbeit mit Firefox ständig Botschaften, dass ich "ausgewählt" sei, dass man mich zum "glücklichen Gewinner" erkoren habe oder über große "Vorteile" informieren wolle. Auch müsse ich jetzt unbedingt meinen Media-Player "akutalisieren", weil der dann geradezu wunderbar arbeite und ich total begeistert sein werde. Für gewöhnlich erscheinen diese klebrigen Mitteilungen in eigenen tabs, die sich autom atisch einschalten und die ich dann erst wieder zurückdrehen muss, um zu m einem eigentlichen Vorhaben zu gelangen. Eine der nicht weiter klärbaren Adressen, die dabei erscheint, aber offenbar mit tobots.txt abgeschirmt ist, heißt "static.exclusive-rewards"; sie könnte nach meinen (unsicheren) Vorstellungen mit Proxy-Server-Schaltung zusammenhängen.

    Für einen Tipp, wie ich dieses Zeugs wieder los werde, bin ich dankbar. Es wäre eine reale Beglückung.

    Freundlich grüßt
    Contax

  • Such-Markierung abhanden gekommen

    • Contax
    • 5. August 2013 um 23:48

    Lieber FoxFox und Andreas,

    jawohl, was FoxFox in der schönen Bild-Anlage zeigt, ist genau das, was ich jetzt auch wieder genieße: die klare Kennzeic hnung von bereits besuchten website-Adressen. Bei größeren Suchaktionen eine bedeutende Hilfe.

    Andreas bitte ich, wie gewohnt ein Auge zuzudrücken, wenn ich seine Anweisungen zum alternativen Vorgehen, (ohne die zusätzliche "Stylish"-extension) noch nicht so richtig verstanden habe.

    Ist der Ordner "chrome" normalerweise vorhanden? Man muss das ja annehmen, wenn er sagt, man solle, falls nicht vorhanden, hilfsweise einen neuen Ordner <userContent.css> erstellen. Wenn der Ordner "Chrome" aber vorhanden ist, wie geht man dann vor?

    Wenn er also nicht vorhanden ist, erstellt man den Ersatzordner. In diesen fügt man eine Textdatei "mit einem Editor" ein. Verstehe ich nicht. Der "Editor" (sagen wir word) erstellt den Text, aber er fügt ihn doch nicht in einen Ordner ein; das muss ich doch selber machen - indemich den Ordner öffne und die Texdatei per drag and drop hineinziehe.

    In die Textdatei wird, laut Anweisung, "der Code" eingetragen. Ist da der Code gemeint, den FoxFox angegeben hat? Muss der in diesem merkwürdigen quadratischen Graphikformat eingegeben werden? Oder ist fortlaufende Linienführung möglich?

    Wie genau erhält der Ordner dann die Bezeichnung <userContent.css>? Warum heißt er nicht "chrome", wenn doch dies die Bezeichnung des normalerweise vorhandenen Ordners ist? Wie wird der neue Ordner chließlich mit dieser neuen Bezeichnung "abgespeichert"?

    Es ist halt so, liebe Kenner und Experten: Wir sind das Volk. Und wir sind leider ziemlich dumm. Habt also Nachsicht.

    Freundlichen Gruß und Dank
    Aparticus

  • Such-Markierung abhanden gekommen

    • Contax
    • 5. August 2013 um 12:17

    Lieber bejot und Börsenfeger,

    dass mir "was Anderes in die Suppe spuckt" ist zwar hübsch gesagt, aber als Rekonstruktionsanleitung für Firefox ein bisschen allgemein. Die Violettmarkierung von Google war übrigens (vor dem Markierungsverlust) bei bereits besuchten URLs dunkler, so dass ich wusste, dass ich da schon gewesen war.

    Die Hinweise von Börsenfeger für das Zurücksetzen von Firefox kann man sich auf jeden Fall hinter die Ohren schreiben. Sie sind aber doch wohl eher bei einer allgemeinen Störung anzuwenden, während es beim Verlust der
    Markierungen um ein Einstellungs-Problem geht. Dort muss die Lösung liegen.

    Inzwischen habe ich nämlich die ganzen Firefox-Einstellungen nocheinmal überarbeitet und am Ende kam heraus, dass jetzt die Farbmarkierung bereits besuchter Web-Adressen tatsächlich wieder nach Wunsch funktioniert. Ich habe auch den Farbkontrast bei der Farbwahl merklich verstärkt, so dass nicht mehr nur ein Schattierungs-Unterschied resultiert. Wie bereits gesagt, ist diese Markierung eine wichtige Orientierungshilfe bei einer umfassenderen Such-Aufklärung mit Google.

    Zu klären wäre aber - nicht so sehr für mich als jetzt im Interesse der Firefox-community, der bündigen Information für alle hilfesuchenden Besucher -, welches nun eigentlich die entscheidenden Einstellungen sind, die zu diesem positiven Ergebnis führen. Ich selbst kann das rückblickend leider nicht sagen, weil ich zu viele Einstellungen in allen Bereichen verändert habe, so dass mir der klare Bezug zum Markierungsproblem fehlt.

    Vielleicht ist aber einer der Firefox-Experten zum entscheidenden Hinweis bereit.

    Mit Gruß und Dank
    Contax

  • Such-Markierung abhanden gekommen

    • Contax
    • 2. August 2013 um 00:29

    Lieber Börsenfeger,

    vielen Dank für Deine beiden Tipps, die ich inzwischen umzusetzen suchte.

    Tipp 1: Im < Abgesicherten Modus > hat sich nicht sverändert.

    Tipp 2; Der empfohlene thread zum selben Thema, vor gut anderthalb Jahren abgelaufen, scheint nicht zu einem durchschlagenden Erfoig geführt zu haben. Ich versuchte trotzdem, aus der bunten Bonbon-Miscvhung der Vorschlage
    einen besonders verständlichen und einleuchtenden herauszugreifen und ging also im Firefox-Fenster über "Werkzeuge", "Einstellungen" und "Inhalt" zu "Faarben", um dann dort eine entsprechnde Markierung festzulegen. Das war auch
    erfolgreich, schlug aber nicht auf die im Firfeox-Browser präsentierte Google-Suchliste durch, die nach wie vor einfarbig blieb,

    Mein Problem ist also leider ungelöst.

    Gruß von
    Contax

  • Such-Markierung abhanden gekommen

    • Contax
    • 29. Juli 2013 um 14:02

    Mein Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64 bit
    Mein Glaubenssystem: Firefox

    Hallo Freunde,

    ich bin mal wieder auf das überlegene Wissen der community und der Experten angewiesen.

    Bis vor wenigen Tagen profitierte ich bei der Firefox/Google-Suche im web von der Erleichterung, dass in den
    Listen der angebotenen Adressen, diejenige, die ich bereits überprüft hatte, bei der Rückkehr zur Liste mit einem Violettton
    markiert war. Was klar machte, dass man nun speziell dieses Angebot nicht nocheinmal aufzurufen brauchte.

    Diese optische Arbeitserleichterung, bei größeren Suchaktionen äußerst nützlich, hat sich nun iorgendwie aus dem Staub gemacht.

    Ich habe schon nach einem Add-on gesucht, das vielleicht solche Markierungen aufs neue ermöglicht, fand aber nichts.

    Weiß jemand Rat?

    Gruß von
    Contax

  • Das unsichtbare Symbol

    • Contax
    • 31. Mai 2012 um 22:52

    Halloh Freunde,

    Ich danke allen, die sich um die "Symbolfrage" bemüht haben.

    Gelöst habe ich das Problem mit der Methode "Bluemule" (Hufeisen bringen halt doch Glück). Das icon von ProxTube, das bei mir nicht automatisch erschien, war nämlich tatsächlich in der Sammel-Liste aufgeführt, die nach Aufruf von --> Ansicht --> Symbolleisten --> Anpassen erscheint. Und von dort kann man es in die Lesezeichen-Leiste ziehen.

    Wieder mal top Camp-Firefox-Aufklärung
    Contax

  • Das unsichtbare Symbol

    • Contax
    • 30. Mai 2012 um 18:11

    Liebe Camper,

    also, ich schrieb, dass ich schon "rumprobiert" habe, ob eine Leiste ausgesperrt ist. Vielleicht war das aber nicht deutlich genug.

    Sämtliche Symbolleisten sind aktiviert - - und das Add-on "ProxTube" ebenfalls. Aber es erscheint kein Symbol im Menüfeld.

    Ein Rätsel.

    Und ich wäre natürlich froh, wenn es jemand lösen könnte.

    Gruß
    Contax

  • "Babylon"ische Gefangenschaft

    • Contax
    • 30. Mai 2012 um 17:43

    Bernd schrieb: "Bitte keine rassistischen Andeutungen..."

    Lieber Bernd,
    es ist verdienstvoll, dass Du Dich gegen Rassismus verwahrst. Aber man muss mit dem Vorwurf vorsichtig umgehen, denn sonst sieht man bald überall Rassisten und wird selbst zum Verfolger. Und die Leute, die man zu Unrecht verfolgt, werden dann denken, Faschismuskritik sei auch nur eine Art dumpfes Vorurteil. Kritisches Denken findet eben nicht in Schablonen statt.
    Freundllichen Gruß
    Contax

  • Das unsichtbare Symbol

    • Contax
    • 25. Mai 2012 um 17:50

    Halloh liebe FF-Freunde,

    obwohl ich das Add-on "ProxTube" (mit dem man Zugriff auf "YouTube" kriegt) installiert und aktiviert habe, erscheint
    das entsprechende Symbol nicht im Menü-Feld. Ich habe rumprobiert, ob da ielleicht irgend eine Leiste ausgesperrt ist, aber
    daran scheints nicht zu liegen.

    Hat jemand einen Tipp?

    Dank im voraus und Gruß von
    Contax

  • "Babylon"ische Gefangenschaft

    • Contax
    • 25. Mai 2012 um 16:25

    Hallo liebe Freunde.

    ich habe eine Pause machen müssen, weil mein alter Rechner baden ging. Aber ich möchte den thread nicht ohne einen
    Abschluss verlassen. Deshalb hier meine eigenen schlichten Tipps, wie man aus "Babylonien" wieder rauskommt.

    Erst mal in der üblichen Weise über Start / Systemsteuerung / Programme die Babylon toolbar deinstallieren. Danach klebt die Zecke allerdings immer noch am Feuerfüchslein fest. Deshalb muss man im zweiten Zugriff das Fuchsfell genauer inspizieren - und zwar, indem man in die Menüzeile (da wo beim FF-Start "about:home" aufgerufen wird) "about:config" ohne Anführungszeichen eingibt. Dann gelangt man, über die FF-Warnung hinausgehend, in das Fenster für die Standardwerte der erweiterten Einstellungen. Und rottet dort alles, was mit Babylon und toolbar zu tun hat (am einfachsten über die Suchoption) aus. Danach ist Ruhe.

    Freundlichen Gruß
    Contax

  • "Babylon"ische Gefangenschaft

    • Contax
    • 22. März 2012 um 09:36

    Halloh liebe Feuerfüchse,

    völlig unabsichtlich habe ich mir bei einem download die toolbar-Erweiterung "Babylon" eingefangen und sitze jetzt mit dem umgewandelten FF-browser, in den sich das unerwünschte Programm eingenistet hat, so fest wie einst die Juden in babylonischer Gefangenschaft.

    Obwohl ich versucht habe, in der registry alle Babylonische auszujäten, z.T. in Handarbeit, z.T. mit dem hilfreichen spybot-Programm, und obwohl ich natürlich auch die add-ons von Firefox überprüfte (um Babylon dort zu löschen; da ist aber gar nix eingetragen), bin ich also nach wie vor bei jedem Aufruf an "Babylon" ausgeliefert - das Programm hat sich auch eine eigene Navigationleiste im Fenster oben geschaffen, von wo es mich angrinst.

    Gibt es jemand, der mir helfen kann?

    Freundlichen Gruß und Dank
    Contax

  • Ausfall der tab-Warnung

    • Contax
    • 20. Januar 2012 um 20:27

    Hi Maxi E.,

    danke für Deine Teilnahme. Mein Problem ist nicht auf irgend eine Umstellung zurückzuführen, es ist durchaus rätselhaft.

    Aber es ist inzwischen auch schon gelöst. Ich habe nämlich die Option für die tab-Warnung deaktiviert und dann wieder aktiviert - und jetzt funktioniert sie wieder.

    Übrigens finde ich den Hinweis sehr schön, dass man doch bitte die Rechtschreibprüfung nutzen soll, da stößt das Camp ja ganz nebenbei auch Lernvorgänge an. (Nur sollte man vielleicht die "Rechtschreibprüfunk" doch besser richtig schreiben.)

    Gruß von
    Contax

  • Ausfall der tab-Warnung

    • Contax
    • 20. Januar 2012 um 18:23

    Hi,

    bei mir ist die Warnung vor dem Gesamt-Fensterschluss bei mehreren tabs ausgefallen, ein tool, das ich als hilfreich empfunden habe. Die Warnung wird über --> Extras --> Einstellungen --> Tabs aktiviert bzw. deaktiviert.

    Die betr. Option ist auf meinem Rechner ieaktiviert, funktioniert aber seit ein paar Stunden nicht mehr.

    Hat jemand einen guten Rat?

    Contax

  • Java-Kompatibilität

    • Contax
    • 27. Dezember 2011 um 16:14

    Ich danke unserem Moderator Andreas für die weitere Bereicherung und sehe die Probleme damit als gelöst an.

    Gruß
    Contax

  • Java-Kompatibilität

    • Contax
    • 19. Dezember 2011 um 12:18

    Hallo Andreas und PCInfarkt,

    den gegebenen Tipps folgend bin ich bei der ersten Option (... Mozilla Firefox\plugins) auf einen Ordner "Plugin Container" gestoßen, der sich nicht öffnen ließ; sonstige Hinweise auf plug-ins waren nicht zu finden. Bei der zweiten Option (...\Java\jre7\ bin) tauchte das gesuchte Element npdeployJava1.dll (mit seiner Namenserweiterung, bitteschön, prompte Reaktion meinerseits auf das sanfte Fragezeichen von Andreas) tatsächlich auf und wurde dann auch gelöscht. Im dritten Fall waren unter "new plugin" nur die beiden Dateien msva 100 und npjp2 zu finden.

    Also insgesamt ein Teilerfolg. Kann man den Schluss ziehen, dass in den beiden Fällen. wo der störende Eintrag nicht vorhanden war, er auch nicht stört, eben weil er nicht vorhanden ist? Oder muss man annehmen, dass er sich wo anders
    versteckt hat?

    Gruß und Dank
    Contax

    PS Sind wirklich "versteckte Dateien" = "Systemdateien" - wird nicht vielmehr ein Großteil der Systemdateien bei Windows unter dem Rubrum "geschützte Dateien" extra geführt? Ich bin mir da nicht sicher.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon