1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. firecamper099

Beiträge von firecamper099

  • Chronik wird immer angezeigt

    • firecamper099
    • 23. Oktober 2016 um 22:20

    milupo
    Das ist ja interessant, vielen Dank für die Info!

    Ich war jetzt 2 Tage lang doch ganz schön genervt davon, dass beim Anklicken des Zurück-Buttons das Chronik-Menü immer stehenblieb und hatte mir eigentlich vorgenommen, deswegen hier im Forum mal nachzufragen.

    Aber heute Morgen war das Problem wie von Zauberhand verschwunden, ohne dass mir der Grund klar geworden wäre. Eben schaue ich hier ins Forum rein und lese deine einleuchtende und offenbar zutreffende Erklärung, denn ich nutze tatsächlich BetterPrivacy und im Backend steht, dass seit heute die Version 1.7.6 installiert ist (habe auf automatisches Update gestellt). Da macht das Arbeiten mit dem geschätzten Firefox doch wieder richtig Spaß!

    Jetzt muss ich nur noch das einzige verbleibende Problem lösen, nämlich, dass der von mir sehr häufig genutzte Lesezeichendialog nach dem Drücken der Tasten STRG + D zu schnell wieder verschwindet, bevor ich mehrere Schlagwörter eingegeben und gegebenenfalls noch den Namen zum schnelleren Auffinden nach meinem Geschmack geändert habe, was ich häufig mache.

    Aber auch dazu, habe ich eben gesehen, gibt es hier im Forum schon Einträge. Sehr gutes Forum!
    Danke nochmals für deine Erklärungen.

  • Noscript: neue HTTPS-Einstellung?

    • firecamper099
    • 30. April 2015 um 20:05

    Nach erneuter Neuinstallation ist die Funktion wie gewünscht deaktiviert.
    Weiß der Deibel...
    Danke nochmals für Deine Info!
    Gruß, firecamper

  • Noscript: neue HTTPS-Einstellung?

    • firecamper099
    • 30. April 2015 um 19:01

    Vielen Dank für die Info!

    Zitat von der_nachdenklicher

    Der Dateibetrachter :: Werkzeuge für Redeakteure: für die Erweiterung NoScript 2.6.9.22
    teilt mir mit, dass der Schalter für pref("noscript.globalHttpsWhitelist", false); Standard ist.
    Fazit: Allow HTTPS scripts globally on HTTPS dokuments ist in dieser Version nicht aktiv geschaltet.


    Ich selbst hab keine Erfahrung mit dem von Dir genannten Tool. Falls es wirklich immer auf dem aktuellen Stand ist und sich noch nie Abweichungen vom allerletzten Status Quo gezeigt haben (wenn es anders wäre, hättest Du Dich wohl nicht darauf bezogen ;-)), ist mir das echt schleierhaft, weil ich ein eigenhändiges Anhaken zu 100% ausschließen kann.

    Dann werde ich mal (weiß nicht, ob ich noch heute dazu komme) mit deaktiviertem Kästchen eine nochmalige Neuinstallation vornehmen und berichten.

  • Noscript: neue HTTPS-Einstellung?

    • firecamper099
    • 30. April 2015 um 16:17

    Hallo!

    Ich habe gestern über "Extras > Add-ons > Add-ons suchen" die aktuelle Noscript-Version (2.6.9.22) neu installiert.
    Danach fiel mir auf, dass Noscript plötzlich auf jeder HTTPS-Seite sämtliche Scripte erlaubte, was mich doch ganz schön verblüffte und erschreckte, da absolut nicht in meinem Sinne...

    Beim Nachforschen über den Grund für dieses mir nicht genehme Verhalten sah ich dann, dass nach der Neuinstallation von Noscript 2.6.9.22 in den Einstellungen ohne mein Zutun eine Veränderung der Default-Einstellung vorgenommen wurde, und zwar in (Noscript) "Einstellungen > Erweitert > HTTPS > Berechtigungen.

    Dort ist seit der Neuinstallation unten folgendes Kontrollkästchen angehakt:
    [x] "Allow HTTPS scripts globally on HTTPS documents"

    Das war vor der Neuinstallation definitiv nicht angehakt und wurde nach der Neuinstallation von mir auch definitiv nicht angehakt.

    Weiß jemand von den Kennern hier etwas über diese Default-Änderung oder kann eine solche nach Neuinstallation bestätigen?

    Ein globales Zulassen aller Skripte auf HTTPS-Seiten ist jedenfalls überhaupt nicht in meinem Sinne und da HTTPS-Seiten ja auch nicht automatisch absolut ungefährdet sind, finde ich das schon ziemlich irritierend.

    Weiß jemand was Genaueres oder kann mich korrigieren/bestätigen?

    Danke für Eure Infos bzw. Meinungen!

  • Firefox 35.0: Viele Addons inaktiv

    • firecamper099
    • 16. Januar 2015 um 15:58

    Sehr informative Antworten, klasse, vielen Dank!

  • Firefox 35.0: Viele Addons inaktiv

    • firecamper099
    • 16. Januar 2015 um 15:21

    Was das Verschwinden von ABP betrifft, so scheint es alle die (und damit gar nicht mal so viele User, daher der geringe Widerhall) zu betreffen, die in about:config die Standard-Einstellung "dom.indexedDB.enabled = true" mal auf "false" geändert haben.

    Insofern ist es gar nicht nötig, Firefox "zurückzusetzen/aufzufrischen/zu restaurieren" und dann arbeitsaufwändig alles auf den alten Stand zu bringen. Es reicht die Umstellung in about:config.

    Nachdem ich in about:config "dom.indexedDB.enabled = false" auf die Standard-Einstellung "true" geändert hatte, erscheint ABP wieder in der Benutzeroberfläche und arbeitet erfreulicherweise wieder wie gewohnt.

    Den entscheidenden Hinweis fand ich hier:

    Zitat

    This problem occurs if dom.indexedDB.enabled is set to false in Firefox 35. The session store doesn't work anymore either. Don't delete your profile or reset Firefox, just set dom.indexedDB.enabled = true. Unfortunately this also allows any website to store databases on your computer (and track you with that). The only solution now seems to remove write access to the <profile>/storage folder.


    Quelle: https://adblockplus.org/forum/viewtopi…ea11251#p114744

    Ich muss mich jetzt mal in den nächsten Tagen drum kümmern, oder vielleicht weiß ja hier jemand Genaueres, warum es mal den von mir offenbar befolgten Tipp (Heise?) gab, die obige Einstellung auf "false" zu setzen und ob es tatsächlich stimmt (siehe obiges Zitat), dass bei "true" jede beliebige Website auf meinem Rechner Datenbanken anlegen und mich tracken kann. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass Mozilla das zulassen würde.
    Ist da was dran an dieser Behauptung, und wenn ja, gibt es gute Gründe dies zuzulassen?

  • Firefox 35.0: Viele Addons inaktiv

    • firecamper099
    • 16. Januar 2015 um 12:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    Als klarer würde ich die alte Bezeichnung nicht beschreiben wollen. Zurücksetzen meint auch wirklich zurücksetzen, die Formulierung schließt eigentlich aus, dass man hinterher wieder seine ganzen Daten (außer Add-ons) hat, genau das ist aber der Fall, die alte Formulierung entspricht also nicht der tatsächlichen Funktion. Ich mag das Wort "restaurieren" in diesem Zusammenhang nicht, aber das geht auf die Kappe der freiwilligen Übersetzer, in der englischen Version heißt es "refresh", also ein vollkommen anderes Wort als "restaurieren", aber eine Übersetzung von "refresh" ins Deutsche könnte auch wieder Unklarheiten hervorrufen, es ist nicht immer einfach mit dem Übersetzen.

    Ah, da liegt die Problematik, das leuchtet ein.

  • Firefox 35.0: Viele Addons inaktiv

    • firecamper099
    • 16. Januar 2015 um 12:14
    Zitat von bigpen


    Am Ende von Restaurieren sind 3 Punkte, du kannst die Taste also anklicken. Dahinter folgt erst eine Erklärung der Funktion, bevor es weitergeht.

    Angesichts dieser üblichen Praxis hatte ich das auch vermutet, traute dem Braten aber nicht so richtig und habe vorerst mal nicht draufgeklickt :wink:

  • Firefox 35.0: Viele Addons inaktiv

    • firecamper099
    • 16. Januar 2015 um 11:47
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich habe um eine Anpassung des Artikels gebeten:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=951081#p951081

    Danke, nett von Dir!

  • Firefox 35.0: Viele Addons inaktiv

    • firecamper099
    • 16. Januar 2015 um 11:40

    Vielen Dank!
    "Firefox restaurieren" halte ich allerdings für eine Verschlimmbesserung.

  • Firefox 35.0: Viele Addons inaktiv

    • firecamper099
    • 16. Januar 2015 um 11:36

    Ich habe seit Firefox 35 leider auch das Problem, dass Adblock Plus nicht mehr funktioniert.
    Es wurden keine neuen Add-ons installiert, bevor das Problem auftrat.

    Außer ABP 2.6.6
    habe ich noch
    Noscript 2.6.9.10
    BetterPrivacy 1.68
    Firebug 2.0.7
    WebDeveloper 1.2.5
    ColorZilla 2.8
    installiert.

    Im ABP-Forum https://adblockplus.org/forum/viewtopi…e4027a3ae453ea7 scheint jemand mit dem Zurücksetzen von Firefox und Neuinstallation von ABP Erfolg gehabt zu haben.

    Meine Frage:
    Wenn ich im Hilfemenü auf "Informatioen zur Fehlerbehebung klicke, steht bei mir rechts nicht "Firefox zurücksetzen", sondern "Machen Sie Firefox schneller: Firefox restaurieren". Ist das die erforderliche Schaltfläche zum Zurücksetzen?
    Die Firefox-Hilfeseite zum Zurücksetzen https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…-einfach-loesen verwendet beide Begriffe - irgendwie chaotisch und verwirrend.
    Sind da verschiedene Übersetzungsversionen durcheinandergeraten?

    Danke!

  • Downloadcache abschalten?

    • firecamper099
    • 10. November 2014 um 12:39

    Hallo Pizzafox,

    der einzige Tipp, der mir dazu einfällt:
    Extras > Einstellungen > Allgemein > Downloads > Jedesmal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll

    So ist das bei mir eingestellt, allerdings verwende ich keinen externen Download-Manager.
    Falls bei Dir schon "Jedesmal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll" aktiviert ist, weiß ich allerdings auch nicht weiter.

  • Update auf Firefox 30.0

    • firecamper099
    • 13. Juni 2014 um 00:10
    Zitat von Florena


    Unter einem Windows-System ohne Admin-Rechte zu arbeiten geht, aber für den Endanwender praktisch nicht umsetzbar.

    :-??? Das ist sehr leicht umsetzbar: In Windows neues Benutzerkonto vom Typ Administrator anlegen. Mit diesem neuen Admin-Konto das bisherige Admin-Konto zum eingeschränkten Konto herunterstufen. Fertig. So gehen Dir keinerlei Ordner, Dateien etc. des bisherigen Kontos verloren, Du gewinnst aber eine Menge Sicherheit dadurch, dass Du jetzt nur mit einem eingeschränkten Konto im Web unterwegs bist. Im Bedarfsfall kannst Du jederzeit problemlos über das Admin-Konto administrative Aufgaben ausführen.

  • Update auf Firefox 30.0

    • firecamper099
    • 12. Juni 2014 um 23:06

    Kurze Rückmeldung in der Halbzeitpause:
    Was die Avira Antivirus Suite betrifft, so kann ich nach Installation von Firefox 30 das Feedback von ostsee bestätigen:
    Unter Windows 8/8.1 mit Firefox 30.0 gibt's das in diesem Thread beschriebene Problem nicht.

  • Update auf Firefox 30.0

    • firecamper099
    • 12. Juni 2014 um 14:25
    Zitat von ostsee

    Moin, Moin.
    ich benutze AVIRA Antivirus Suit. und habe keine Probleme mit Ffx. 30.0. Wie hier im Threat schon aufgezeigt.


    Erfreuliches Feedback, ostsee, danke schön, ich verfolge den Thread schon von Anfang an, da muss ich Deine erste Rückmeldung wohl verpasst haben, sorry.

  • Update auf Firefox 30.0

    • firecamper099
    • 12. Juni 2014 um 14:14
    Zitat von pittifox


    Nein, ich nutze FF-ESR ( siehe Signatur ).


    Keine Ahnung, Du weißt ja wie das ist, nicht jeder meldet sich bei Problemen.
    Und ich war es nicht der sich dort gemeldet hatte.


    Dann wurde der Beitrag abgetrennt und in den nicht öffentlichen Forenbereich verschoben.


    Danke für die prompten Infos! :klasse:

  • Update auf Firefox 30.0

    • firecamper099
    • 12. Juni 2014 um 14:02
    Zitat von pittifox


    // Stimmt, zumal es auch User mit dem Problem gibt die AVIRA nutzen ( siehe meinen Post # 91 ) [ das konnte ICH mir nicht verkneifen ] ! :lol:


    Pittifox, bist Du als Avira-Nutzer persönlich betroffen? Dein gestriger Link zm Avira-Forum funktioniert heute bei mir nicht mehr (sagt mir, ich muss angemeldet sein, um den Beitrag zu lesen, obwohl ich sonst alle Beiträge im Avira-Forum https://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Index ohne Anmeldung lesen kann).

    Kurz: Gibt es tatsächlich mehrere Avira-Nutzer, die das o.g. Problem haben? Außer Dir hat sich hier meines Wissens kein Avira-Nutzer gemeldet, daher meine Frage, ob tatsächlich Du selbst betroffen bist.

  • Update auf Firefox 30.0

    • firecamper099
    • 12. Juni 2014 um 13:00

    @Sören, andreas:
    Ein Thema, über das sich trefflich diskutieren lässt, aber ich finde, wir sollten es hier als OT behandeln, um das besagte Fiefox-Problem nicht aus dem Auge zu verlieren.
    Nur: Meiner Meinung nach habt Ihr als Senior-Mitglieder hier ohne Frage eine gewisse Vorbild-Funktion (weniger als Imperativ denn als tatsächlichen Fakt aufgrund Eurer geschätzten Beiträge) und solltet bedenken, dass hier viele Anfänger mitlesen, die gar nicht Eure langjährige Erfahrung im Umgang mit Computer-Sicherheit haben, ergo keine guten Adressaten für obige Admin-Bemerkungen sind.
    Meine bescheidene Meinung, ohne Aggression - ich schätze Euer Engagement hier sehr!

  • Update auf Firefox 30.0

    • firecamper099
    • 12. Juni 2014 um 12:42
    Zitat von Sören Hentzschel


    Bezüglich der Sicherheit, naja, wenn ich Windows nutze, dann bin ich ausschließlich als Administrator unterwegs


    :shock: Autsch... Aber wie Du schon schreibst, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • Update auf Firefox 30.0

    • firecamper099
    • 11. Juni 2014 um 18:39
    Zitat von Abendstern2010

    Probleme mit Avira(Avast auf anderem Pc) habe ich nicht vor und nachdem neusten Update funktioniert alles top :klasse: .

    Danke für Dein Feedback Abendstern, aber ich warte noch ein wenig, vielleicht findet die Community hier ja bald die ursächliche Konstellation/Konfiguration...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon