1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. firecamper099

Beiträge von firecamper099

  • Lesemodus - offline Webseiten

    • firecamper099
    • 16. September 2020 um 22:56

    spieglein

    Hallo, habs gerade mal getestet, klappt bei mir einwandfrei. (80.01, W10)

    Öffnet sich nach dem Abspeichern und anschließend getrennter DSL-Verbindung wieder im Lesemodus.

    Zuvor hatte ich den Browser-Cache geleert.

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 16. September 2020 um 12:10

    sam2008

    Damit klappt es bei mir auch auf GMaps.:thumbup:

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 16. September 2020 um 11:20
    Zitat von .DeJaVu

    Google Maps ist http://google.de/maps und bereits abgedeckt. Gestern noch probiert.

    Da muss ich dir, bei allem Respekt, den ich für deine Beiträge hier habe, widersprechen.;)

    Solange es Leute gibt, die berichten, dass es noch nicht klappt, ist es eben noch nicht abgedeckt. Derartige Einwände sind auch keineswegs Kritik am Code-Poster persönlich, also nimms doch ein bisschen lockerer. "Gestern noch probiert" kann sich ja nur auf deine individiuelle Konfiguration beziehen, und wir sind hier halt mit den unterschiedlichsten Konfigurationen unterwegs.

    Bei mir klappts auf GMaps mit deinem Code aus Beitrag #139 auch noch nicht, erst wenn ich ihm zusätzlich die beiden Klassen .widget-consent und .widget-consent-fullscreen hinzufüge, klappts bei mir einwandfrei.

    Danke noch mal für deine Hilfe.

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 15. September 2020 um 12:26

    Zitronella

    Danke fürs Feedback!

  • Google-Einblendung mit AdBlock Plus verhindern

    • firecamper099
    • 15. September 2020 um 11:46

    uwe51

    Teste mal die Lösungen, die hier besprochen werden, das klappt auch ganz ohne ABP.

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 15. September 2020 um 11:41

    .DeJaVu

    Moinmoin, ich habe mal ein paar Dutzend Tests mit deinen Vorschlägen aus Beitrag #119 durchgeführt. Zwischenzeitlich dachte ich immer mal wieder, das sei jetzt tatsächlich die Lösung, aber beim Testen in schneller Folge und im Wechsel mit anderen Videos rechts in der Sidebar stoppten die Videos doch immer wieder.

    Dann ließ ich die Vorschläge aus Beitrag #119 mal ganz beiseite, löschte also die Google-bezogenen Regeln in uBO und löschte auch nicht Storage/Chronik etc., und auch da gab es teilweise überhaupt keine Probleme, in anderen Fällen tauchten sie wieder auf.

    Schließlich kam ich aber zu einem (bei mir) beliebig oft reproduzierbaren Ergebnis:

    1.) Dein CSS-Code aus Beittrag #81 alleine reicht aus, die genannten Nag-Screens zu verhindern.

    2.) Das Pausieren/Stoppen des Videos lässt sich durch keine der bisher genannten Lösungen ausnahmslos verhindern, allerdings - und jetzt wirds lustig - durch ein Zählen von 21 bis 25 nach Laden der Seite. Das Pausieren/Stoppen erfolgt nämlich immer dann, wenn man früher als 5 Sekunden nach Laden der jeweiligen YT-Seite ein Video startet.

    Damit sieht die Lösung für mich persönlich so aus:

    1.)

    Will/muss ich Videos in schneller Folge ansehen/vergleichen/wasauchimmer, stoppt das Video innerhalb von 1-5 Sekunden und ich muss einfach nochmal ins Video reinklicken bzw. den Start-Button betätigen, und es gehts weiter. Damit kann man schon ganz gut leben.

    2.)

    Ist ungestörter Hörgenuss ein Kriterium, z. B., wenn ich mir ein Musikvideo anhöre, dann kann ich dieses Stoppen nach 1-5 Sekunden verhindern, indem ich nach Laden der betreffenden YT-Seite von 21 bis 25 (5 Sek.) zähle und dann erst das Video starte - in dem Fall wird das Video ohne jegliche Störung abgespielt. Es ist also lediglich eine Frage der Zeit.

    Ich bin mal gespannt, ob du und die andern Teilnehmer dieses Threads das so bestätigen könnt.

    Dir nochmal ein dickes Dankeschön für die vielen guten Tipps und den CSS-Code!:thumbup:

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 14. September 2020 um 19:23

    .DeJaVu

    Vielen Dank für die Infos zu den Erweiterungen und fürs Testen!

    Zu meiner Konfiguration: Dein CSS aus Beitrag #81 hab ich in der userContent.css, dazu als Erweiterungen NoScript (YT-Skripte erlaubt, sonst läuft ja das Video nicht) und uBlock Origin (uBO) installiert.

    uBO für die Seite mit deinem Testvideo zu deaktivieren, bringt leider noch keinen Erfolg, fehlt mir also theoretisch noch uMatrix laut deiner Info.

    Ich warte mal noch ab, ob jemand, der uMatrix schon installiert hat, dein Testergebnis bestätigen kann, denn ich müsste mir ja zuerst mal einige Zeit für die Einarbeitung in uMatrix nehmen (z.B., welche Einstellungen bzw. welchen Modus man für die YT-Seiten in uMatrix einstellt). uMatrix hab ich bis jetzt für meinen normalen Betrieb nicht gebraucht, weil mir NoScript und uBO bisher absolut ausreichen - und weil ich mit deinem Code aus Beitrag #81 ja eigentlich schon ziemlich gut leben kann.

    Aber "technisch" gesehen würd es mich halt schon sehr interessieren, ob mir dann nur noch uMatrix fehlen würde, um das Problem komplett zu lösen.:)

    Bin mal gespannt, ob sich noch wer mit uMatrix meldet und dein Testergebnis bestätigen kann.

    Noch mal vielen Dank fürs Testen und die Infos!:thumbup:


    .DeJaVu

    Sehe gerade erst deinen editierten, erweiterten Beitrag, vielen Dank!:thumbup:

    Für heute muss ich jetzt Schluss machen, werde mich aber morgen auf jeden Fall noch mal reinfuchsen und sehen, wie es läuft.

    Schönen Feierabend!

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 14. September 2020 um 15:53

    Die neuen, nervigen Nag-Screens auf YT sind bei mir durch den in Beitrag #81 geposteten Code von .DeJaVu glücklicherweise verschwunden, dafür noch mal extra Dank auch von meiner Seite.:thumbup:

    Es bleibt ein kleiner störender Faktor, mit dem ich ganz gut leben kann, aber vielleicht lässt sich ja auch der noch abstellen - und zwar gibt es jetzt nicht mehr die nervigen Nag-Screens, aber, wie auch zuvor schon (wenn das Popup auftauchte), stoppt/pausiert das Video nach 1-5 Sekunden und muss zur Fortsetzung noch einmal angeklickt werden. Also ein zusätzlicher Klick, nach dem dann alles wie gewohnt abläuft.

    Auf Stackoverflow gibt es einen Thread dazu, und es wird, zusätzlich zum CSS zur Nag-Screen-Bekämpfung, noch ein JavaScript-Codeschnipsel gepostet (in der ersten Antwort, ganz unten, 6. September), der genau dieses Pausieren des Videos verhindern soll:

    Zitat

    We will need to add CSS and JS, the CSS takes care of blocking the popups and the JavaScript blocks them from pausing the video when they appear.

    Ein User antwortet zwar, dass bei ihm das ungewollte Pausieren der Videos auch mit diesem JS bleibt, aber mich würde Folgendes interessieren:

    Für Chrome-Nutzer wird im selben Thread die Erweiterung "User JavaScript and CSS" genannt.

    1.) Wo müsste man beim Firefox zum Testen des JavaScript-Codeschnipsels dieses eingeben (Stylus-Erweiterung oder eine User-Datei?)

    2.) Gibt es hier evtl. Spezialisten, die sich dieses JavaScript im Stackoverflow-Artikel (erste Antwort, ganz unten, vom 6. September) mal ansehen könnten, um eine Version herauszukriegen, die das Pausieren der Videos auf YT verhindert?

    Vielen Dank schon mal im Voraus fürs Durchlesen und für etwaige Infos und Tipps!

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 14. September 2020 um 11:57

    Alles klar, danke schön!:thumbup:

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 14. September 2020 um 11:55

    Danke, Andreas! Und auskommentieren kann ich wie in jeder anderen css-Datei auch, richtig?

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 14. September 2020 um 11:49

    Im Gegensatz zur Nutzung einer user.js-Datei muss ich aber beim Auskommentieren von Regeln in der hier relevanten userContent.css diese Anweisungen aber nicht noch zusätzlich über about:config oder sonstwo (pref-Datei o.Ä.) ändern/löschen/zurücksetzen, richtig?

    (Nur noch mal zur Sicherheit, weil ich das Erstgenannte gerade erst dazugelernt habe.:))

  • user.js Datei löschen?

    • firecamper099
    • 12. September 2020 um 18:47

    2002Andreas

    Prima, vielen Dank für diese Infos!:thumbup:

    @all

    Bin immer wieder angetan von diesem Forum und der kompetenten Hilfe, die man hier bekommt, danke schön!

  • user.js Datei löschen?

    • firecamper099
    • 12. September 2020 um 18:28
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von firecamper099

    Dann werde ich die auskommentierte Stelle mal ganz entfernen.

    Du musst dann auch noch den geänderten Eintrag in about:config selber wieder zurücksetzen.:!:

    danke schön noch mal für den Hinweis! Ich habe mir inzwischen mal angeschaut, wo ich da in meinem Fall was gemäß euren Hinweisen in pref.js oder about:config ändern muss und habe die betreffenden Stellen gefunden.

    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von firecamper099

    JavaScript-Code eingetragen

    Was genau hast du denn in die Datei eingetragen?

    Ein Code gehört da nicht hin.

    Die Bezeichnung "JavaScript-Code" war eine falsche Bezeichnung meinerseits - ich hatte das so bezeichnet ohne vorher noch mal in die Datei hineingesehen zu haben und war nur von der Dateiendung ausgegangen.:)

    Aktuell steht da nur folgende auskommentierte Passage:

    //user_pref("layout.css.devPixelsPerPx", "1.0");

    Ich hatte den Wert vor langer Zeit testweise mal hochgesetzt, um den Zoomfaktor zu erhöhen, und es dann von 1.x wieder auf 1.0 (das ist sicherlich der Defaultwert?) zurückgesetzt. Damit ist es wohl in den user-Dateien überflüssig geworden, auch in meiner pref.js.

    Ich werde die Zeile dann mal aus der user.js löschen, dann in about:config die besagte Zeile zurücksetzen (von aktuell 1.0 wohl auf 1.0) , dann müsste es eigentlich automatisch aus der pref.js verschwinden, richtig?

    Lasse ich die nach den genannten Anpassungen dann "leere" user.js für weitere etwaige Anpassungen bestehen, oder sollte man diese Datei doch besser löschen, wenn sie leer ist und aktuell nicht gebraucht wird, und erst bei weiterem Bedarf dann wieder neu anlegen?


    milupo

    Danke für den Hinweis, aber siehe meine Antwort an Andreas. Habe deine Rückfrage erst später gesehen.

  • user.js Datei löschen?

    • firecamper099
    • 12. September 2020 um 17:07

    Dharkness

    Vielen Dank:thumbup:, sorry, du hattest ja schon weiter oben geantwortet, während ich noch am Antwortschreiben war, sodass ich deinen Beitrag erst hinterher sah.^^

    Ich habe noch eine letzte Frage zur user.js, aber dafür werde ich jetzt doch einen neuen Thread eröffnen, damit ich hier nicht von der für das vorliegende Thema relevanten userContent.css ablenke oder etvl. noch für Verwirrung sorge.

  • user.js Datei löschen?

    • firecamper099
    • 12. September 2020 um 16:54

    2002Andreas

    Vielen Dank!

    Dann werde ich die auskommentierte Stelle mal ganz entfernen.

    Ist diese Datei fester Bestandteil des Profilordners, d.h., muss sie auch im dann "leeren" Zustand im Profilordner verbleiben, oder könnte sie auch gelöscht werden? Wie gesagt, ich weiß nicht mehr, ob ich sie damals nach Anweisung selbst angelegt habe oder ob sie "von Haus aus" vorhanden ist und nicht gelöscht werden darf. Würde mich freuen, wenn das hier noch jemnad klären könnte.

  • user.js Datei löschen?

    • firecamper099
    • 12. September 2020 um 16:45

    Kann man diesen selbst angelegten Ordner chrome mitsamt der enthaltenen Dateien userContent.css und/oder userChrome.css ebenso problemlos auch wieder händisch löschen, falls keine der eingefügten Regeln mehr benötigt werden sollte?

    OFF-TOPIC, aber dennoch mit Bezug zum Thema user-Dateien

    Ich habe vor längerer Zeit mal in die Datei user.js im root des Profilordners JavaScript-Code eingetragen und später wieder auskommentiert. Ist diese Datei user.js im Gegensatz zu den beiden oben genannten user-Dateien *fester Bestandteil* des Profilordners und dürfen dort somit allenfalls Anweisungen auskommentiert aber nicht die komplette Datei gelöscht werden? Da es so lange her ist, weiß ich nämlich nicht mehr, ob ich diese Datei damals selbst angelegt habe oder ob sie fester Bestandteil des Profilordners ist.

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 12. September 2020 um 16:28

    2002Andreas

    Vielen Dank für die schnelle Info!:thumbup:

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • firecamper099
    • 12. September 2020 um 16:21

    Ich würde wegen des störenden Pop-ups bei YouTube die genannten Einträge in der userContent.css gerne mal probieren, wobei die Datei bei mir aber noch nicht existiert.

    Bei einer Google-Suche bin ich auf Sörens gute Beschreibung gestoßen und habe jetzt zuerst mal den besagten Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in about:config auf true gesetzt. Bevor ich mir mein Profil wegen einer unbedachten Aktion verhunze, hier aber noch kurz eine Rückfrage zu folgender Passage bei Sören:

    Zitat

    Wird im Profilverzeichnis von Firefox ein Unterverzeichnis mit der Bezeichnung „chrome“ und darin eine Datei „userContent.css“ abgelegt

    Verstehe ich das richtig, dass ich auch das Unterverzeichnis chrome *händisch* anlegen muss, und, falls ja, bleibt es nach Firefox-Updates erhalten?

  • Lesezeichen nach Update verschwunden

    • firecamper099
    • 1. September 2020 um 15:42

    StandingBill

    A propos schlechte Kritiken: Die Erfahrung zeigt allerdings auch, dass es bei jedem Relaunch, sei es nun eine Software oder ein vielbesuchtes Webportal, zunächst immer einen Riesen-Aufschrei gibt - der Mensch ist nun halt mal ein Gewohnheitstier, und Umstellungen gewohnter Routinen bedeuten zunächst mal zusätzlichen Zeitaufwand für die Eingewöhnung.?

    Die Rezensionen zum neuen Android-Firefix bei Google Play hab ich mir bald nach dem Update auf meinem Smartphone auch durchgelesen, aber nach nur 15-20-minütigem Abchecken der Veränderungen bzw. Neuerungen wurde mir deutlich, dass viele der verärgerten Reaktionen unbegründet waren und der fehlenden Bereitschaft geschuldet waren, sich mal kurz mit den Neuerungen zu befassen.?

    Bln48

    Du könntest mal noch Folgendes machen:

    3-Punkte-Menü > Einstellungen > Suchen, dort dann "Lesezeichen durchsuchen" aktivieren (falls nicht bereits der Fall). Dann ins Adress-/Suchfeld tippen und einen Textstring eingeben, den du ganz sicher in deinen mobilen Lesezeichen hattest. Sofern die alten Lesezeichen doch noch da sein sollten, müssten sie einzeln über dieses Suchfeld zu finden sein.

    Große Hoffnungen würde ich mir allerdings nicht machen, weil du ja geschrieben hast, dass in deiner Lesezeichenansicht ausschließlich die Desktop-Lesezeichen angezeigt werden.

  • Lesezeichen nach Update verschwunden

    • firecamper099
    • 1. September 2020 um 11:34

    Hallo Bln48,

    wenn bei dir beim Tippen auf den Menüpunkt "Lesezeichen" nur der Ordner "Desktop-Lesezeichen" mit den 3 genannten Unterordnern erscheint (dass sie leer sind, ist normal, wenn du, wie ich auch, keine Synchronisierung zwischen Smartphone und Desktoprechner aktiviert hast) dann sieht das für mich so aus, als seien die alten mobilen Lesezeichen bei dir leider tatsächlich verloren gegangen.☹️

    Zu dem Teil, der dich stutzig machte: Das "über den Menüpunkt Lesezeichen" (nicht: über DEM) bedeutete "auf dem Weg über", also das, was du obendrüber ja gemacht hast, indem du das 3-Punkte-Menü aufgerufen und dort über den Menüpunkt Lesezeichen zur Lesezeichen-Ansicht gelangt bist.

    Ich hab jetzt nicht nachgesehen - sind gemäß deiner Recherche die alten mobilen Lesezeichen tatsächlich bei vielen Nutzern nach dem Update absolut verschwunden, also abgesehen von denen, bei denen sie nur von der Startseite verschwanden, aber über den Menüpunkt Lesezeichen trotzdem alle noch zu erreichen sind?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon