Beiträge von Volker S

    Danke der Nachfrage - Javascript klappt allerdings nicht. Aber lass mal - wenn ich Zeit habe (und Lust) kontrolliere ich die Dateien auch ein 5.tes Mal. Im Prinzip brauche ich die Javascripte ja jetzt auch nicht mehr.

    2002Andreas

    Zitat

    Das ist keine neue Einstellung im Firefox.

    Bei mir wird immer um 2 Tabs verschoben, bei dieser Einstellung für mein Scrollrad:

    Bei mir wird normalerweise immer um 1 Tab verschoben, wenn ich per Pfeil die Tabaktivierung verschiebe. Meine Mausrad-Einstellung ist sogar noch gröber

    ...und jetzt gerade hat es auch wieder so funktioniert. 6x auf < und die Aktivierung verschob sich immer um einen Tab. So soll es sein. Das ist aber leider nicht konsistent. Das Verhalten habe ich seit der vorletzten Aktualisierung von Firefox (Und ich habe kein Snap oder Flatpack-Version - sondern die native Version, die von Grundauf seit Jahren bei Linux Mint integriert ist).


    Das mit dem zu starkem Scrollen der Tableiste (ich habe nur eine Leiste, aber mit 150 Tabs á 150px) ist ein ähnliches Verhalten, wie mit Thumbs <>. Wenn meine aktuelle Tableiste 12 Tabs nebeneinander gleichzeitig anzeigen kann, wurde vorher mit einem "Rasten" des Mausrades (das Mausrad hat so Widerstandsrasten und man kann genau das Rad um einen Klick/Raster nach Vorne oder Hinten bewegen) um ungefähr eine Tableistenbreite (12-14 Tabs) nach recht oder links bewegt.

    Wenn ich mir das gerade so vergegenwärtige, kann das vielleicht auch am Treiber - bzw. Kernel liegen. Das könnte ich auch mal untersuchen, obwohl das Scrollen sonst überall (HTML-Seiten, Word und Excel) überall, wie eingestellt, konstant ist.


    BrokenHeart


    Ach, das (Warnung mit JSWindowActorChild) sind unterbundene Telemetriedaten! Das kann vollkommen in Ordnung gehen, da ich mit pi-hole hier im Netzwerk alles was nach Hause sendet unterbinde. Da ich diese DNS-Server-Scipte nicht selber kontrolliere (es werden zur Zeit ca. 3 Millionen Domains gesperrt) kann das auch mal Sachen produzieren, die man nicht möchte.

    Aber Telemetrie-Daten können ruhig gesperrt werden.

    Das mit dem Kopieren der Daten habe ich bestimmt 4x überprüft (und die "config-prefs.js" wurde ja auch ausgeführt - s.o.). Ich werde die beizeiten nochmal integrieren - zur Zeit habe ich sie wieder rausgeschmissen.


    @Edit: Das mit dem falschen Scrollverhalten, lag an der Doppelklick-Geschwindigkeit. Mein Sohn hat daran rumgespielt und hat auf einer wesentlich längeren Pause (zwischen 2 Klicks) gestellt. So hat er 2 normale Klicks (immer ein Tab weiter (mittels <>) manchmal als Doppelklick gezählt. Und das Scrollen hat er auch verstellt. Ohne smoothes scrollen (Einstellung im Firefox) regiert das Scrollrad irgendwie empfindlicher bei den Tabsverschiebungen per Mausrad

    Eigentlich merkt man bei der Benutzung von Firefox keine Problem. Da das Scrollen, oder auch das Weitedrücken der Tabs mittels Pfeil (< >) seit den letzten beiden Versionen nicht mehr komfortabel ist (mit Pfeil wird nicht mehr konsistent ein Tab nach dem anderen aktiviert, sondern irgendwann wird die Aktivierung des nächsten Tabs direkt um mehrere Tabs verschoben / gleicher Fehler beim Durchscrollen der Tabs mit dem Mausrad -> es wird nicht immer die gesamte sichtbare Weite der Tableiste nach links/rechts gescrollt sondern manchmal werden direkt 2 Tableisten weiter gescrollt (Anzahl der Tabs ungefähr 150)


    Um mal was anderes auszuprobieren wollte ich die Funktionalität der Mehrzeilentabs (MultiRowTabs.uc.js) mal ausprobieren. Das Anpassungsset wurde entpackt und die entsprechenden Dateien in die Zielverzeichnisse kopiert (und das auch mehrfach kontrolliert). Danach habe ich nicht nur das MultiRowTabs.uc.js im chrome-Verzeichnis ausprobiert, sonder auch andere Scripte. Kein Javascript funktionierte.


    Dann habe ich mal ein neues Profil erstellt (damit sind keine störende Addons vorhanden). Genau das gleiche Ergebnis. Dann habe ich mal per Terminal und per Browserkonsole die Fehler mir aufzeigen lassen. Auch da mit unterschiedlichen Profilen (jungfräuliches Profil und auch das Profil in Arbeitsumgebung) - es kommen die gleichen Fehler.

    Auch das javascript im about :config ist enabled.


    Hier jetzt mal die Fehler

    A) Terminal (die erste Zeile [Error] kommt beim Start vom Firefox und der Rest beim Beenden von Firefox)


    Die Browser-Konsole bring folgende Fehler, Warnungen:


    Natürlich habe ich im Netz nach JSWindowActorChild in Verbindung mit Firefox gesucht - aber nichts Passendes gefunden.

    Auch nach "NS_ERROR_NOT_IMPLEMENTED: Component returned failure code: 0x80004001" und nur nach dem Fehlercode hab ich gesucht. Aber auch nichts Passendes gefunden.


    Auch habe ich mal aus dem Firefox-Anpassungs-Paket die "config-prefs.js" untersucht, ob die ausgeführt wird. Und richtig, die Werte, die dort drinstehen sind auch gesetzt worden (mit about:config überprüft).

    (PS: Ich hatte dieses Script "MultiRowTabs.uc.js" schon mal 2019 unter Linux Mint am laufen. Das geht ohne Probleme).


    Da ich sonst nichts per javascript in dem chrome-Verzeichnis mache und ich alles mittels userChrome.css umsetzt, gibt es vielleicht eine css-Anweisung um das Scrollen der Tabs mittes Pfeilen (<>) oder per Mausrad zu beeinflussen?


    Dankr für Eure Lesezeit...

    Die Schrift ist in den Tabs etwas nach oben gerutscht (siehe Bild)


    ...ansonsten ist da kein Unterschied. Ich habe aber die Breite der Tabs auch noch nicht im about:config angepasst. Und schmaler in der Höhe sind sie geworden. Schon mal prima.


    Toll, mit der Anpassung der Tab-Breite in about:config ist wieder alles in Ordnung. Danke euch Beiden, Ihr seid spitze.

    Ich gebs ja zu, ich habe keine Ahnung von der Materie. Ich habe in github mir die neuen Variablen angeschaut um das Problem irgendwie selber zu lösen. Da blickt ja kein normaler User mehr durch.

    Deshalb habe ich aufgegeben und hier mein Problem vorgetragen. Ich weiß, ist irgendwie blöd, dass man sich nicht selber helfen kann.

    Die individualisierten Tabs (Breite, Höhe, Schriftdicke bei selected und not selected) stehen in meiner userChrome.css im Abschnitt

    /*...................Aus alter Configuration-Anfang...................*/

    xxxxxxx

    /*...................Aus alter Configuration - Ende...................*/


    Da das eh aus einer alten Config stammt, und ich beim aktiven Tab auch kein Schließen-Kreuz (x) mehr drin hatte, habe ich bis auf die gelbe Farbe für den selektierten Tab alles rausgeschmissen. Da die Tabs viel zu schmal waren habe ich noch ein

    CSS
    :root {
      --tab_min_width: 150px !important; 
      --tab_max_width: 250px !important;
    }  

    eingefügt. Das hat aber nichts gebracht. Ich weiß, dass Ihr mit dem Durchblick gerade viel zu tun habt und ich kann ja auch die Tabs ansteuern und schließen (nur lesen fällt schwer, da viel zu schmal).

    Also, wenn Ihr mal Zeit habt, könnt Ihr ja mal einen Blick drauf werfen. Schön wäre, wenn alle Tabs mindestens 150Px Breite hätten und man die Höhen und Schriftdicken wieder einstellen könnte.

    Hier meine userChrome.css:

    ...Danke schon mal für Eure Zeit.

    CSS
    transform: scale(1.0) !important;

    Alles was kleiner/gleich 1.0 ist funktioniert mit gleichbleibend großer Adressleiste. Aber nicht mit > 1.0

    Damm wächst die Adressleiste auf 100% an (ganzer Breite). Auch wenn ich mir Testweise mal die Suchleiste zusätzlich anzeigen lassen möchte - macht FF auch nicht, er bleibt dann bei seiner langen Adresszeile

    Wird sicherlich nicht schaden, dass ich mal ein neues Profil verwirkliche. Im Verzeichnis minidump und crashes liegt aber nur ein File. Mit den tollen Links von hier geht das ja wohl ziemlich einfach.

    Das einzige Addon, was mit der Zeit angelernt wird ist uMatrix. Kann man das 'angelernte' (Seiten, wo bestimmte Links erlaubt werden) irgendwie mitnehmen? Oder steht das auch in den oben gemachten Links?

    Habe kein Ridnacs (da Linux), daher habe Dir das mal mit Boardmitteln 'abgelichtet'.
    Aber ich denke das meine Übersicht schon das bringt was Du sehen willst. Ist zwar jetzt nicht alles abgebildet, aber halt die größten Speicherfresser.


    andreas,

    Danke für diese tolle Zusammenstellung. Werde ich mir direkt abspeichern. Firefox bereinigen hatte ich schon gemacht - das war, bis auf die alten Links (u. Historie) der gleiche Anblick wie ein neues Profil (und mein defektes Profil war nicht mehr vorhanden - erst später habe ich bemerkt, dass er mir das alte Profil auf dem Desktop abgelegt hatte).

    Da hatte ich aber schon ein Backup vom 26.12.22 wieder eingespielt.