1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Hoshpak

Beiträge von Hoshpak

  • Welches Codec-Pack habt ihr installiert?

    • Hoshpak
    • 27. Mai 2006 um 22:00

    ich benutze immer die w32codecs von mplayerhq.hu, mit denen kann man so ziemlich alles gucken, die sind zwar eigentlich für Linux gedacht, aber da es sich um hauptsächlich um Windows-Codecs handelt sollten sie auch unter Win gehen.

  • Probleme mit der Brain.exe!!11!!!

    • Hoshpak
    • 27. Mai 2006 um 21:49

    hm, die will bei mir irgendwie nicht, wine bringt irgendwas mit fixme, naja, nutze ich halt weitzer /dev/brain, das hat die letzten Jahre ganz gut funktioniert. Ist allerdings manchmal ein bisschen eigenwillig, vielleicht sollte ich den kernel mal updaten.

  • Mal wieder: SuSE und WLAN

    • Hoshpak
    • 25. Mai 2006 um 14:44

    hm, ich sehe auch gerade, dass das Modul garnich madwifi heißt, sondern es verscheidene gibt, am besten schaust du mal auf madwifi.org, dort ist eigentlich eine recht gute Anleitung, ansonsten wie gesagt, linux-club.de, die Leute dort werden sich sicherlich besser damit auskennen.

  • Mal wieder: SuSE und WLAN

    • Hoshpak
    • 25. Mai 2006 um 12:27

    Gibts beim laden des Moduls irgendwelche Meldungen? Poste am besten mal deine dmesg, nachdem das Modul geladen wurde (Konsole: modprobe madwifi oder wie das heißt, dmesg und dann kopieren). Ansonsten kannst du mal schauen, ob das Ding aktiv ist, einfach "ifconfig" als in die Konsole, falls es nicht aktiv ist kannst du mal "ifconfig wlan0 up" versuchen.

    Anmerkung: Das alles muss als root ausgeführt werden, mit yast kenne ich mich leider 0 aus.

  • Fox 1.5.0.3 absturz bei aufruf eines links. Linux

    • Hoshpak
    • 21. Mai 2006 um 14:40
    Zitat von vonHalenbach

    Finde ich nicht gut, das ein Plugin den Firefox ohne eine (Fehler-)Meldung zum Absturz bringen kann. Ich habe auch keinen Schalter in den Einstellungen gefunden, um Flash kurzfristig zu deaktivieren. Ich muss es wohl von meinem System löschen?

    Danke für die Rückmeldungen !

    Probiers mal mit der Erweiterung Flashblock, die habe ich früher gegen die Jamba-Werbung genutzt, sollte aber in deinem Fall auch helfen.

  • Fox 1.5.0.3 absturz bei aufruf eines links. Linux

    • Hoshpak
    • 21. Mai 2006 um 10:13

    bei mir stürzt er auch nicht ab (Debian), aber ich habe auch kein Flashplugin installiert

  • Mal wieder: SuSE und WLAN

    • Hoshpak
    • 19. Mai 2006 um 13:57

    wie bereits erwähnt wurde liefert SUSE ab der aktuellen Version aus lizenzrechtlichen Gründen keine Binärtreiber mehr mit, das Problem ist also nicht, die Erkennung, sondern der Treiber selber. Mit Suse kenne ich mich als Debianer aber schlecht aus, da solltest du vielleicht mal auf Linux-club.de schauen.

    Zitat von dzweitausend


    Ich hoffe das die Hardwarehersteller in Zukunft sich mal ein Beispiel an made in germany ala AVM nehmen.
    Deren Produkte und deren Linux Treiber laufen astrein(wenn es gar einen linux treiber gibt).


    Ich hoffe, die Herrsteller werden sich in Zukunft ein Beispiel an Zydas nehmen, die entwickeln freie (!) Treiber für Linux und die laufen ebenfalls alstrein.

  • VoIP oder Skype oder was?

    • Hoshpak
    • 7. Mai 2006 um 11:34

    sicherlich nicht, da skype die Protokollinformationen nicht herausrückt, es gibt zwar schon erste Erfolge mit Reverse-Enginering, aber zu einer ohne skype lauffähigen Version hats das bis jetzt noch nicht gebracht. Zumal die Firefox extension noch relativ unstabil ist, ich würde die classic-version vorziehen.

  • firefox port linux_amd64

    • Hoshpak
    • 4. Mai 2006 um 14:29

    hat nicht jede 64-bit-Distribution ihren eigenen 64-bit Fox dabei, der aber kaum benutzt wird, weil Flash, etc nur auf i386 läuft?

  • Community Tickets für den Linuxtag

    • Hoshpak
    • 15. April 2006 um 13:34

    So, sind wieder 2 da

    EDIT: weg

  • Builds unter Linux (Ubuntu) zum Standardbrowser machen

    • Hoshpak
    • 14. April 2006 um 13:52

    zu 1: Das liegt daran, dass du deinen optimierten Firefox wohl in dein /home-directory installiert hast, wenn du den "alten" Firefox nicht entfernen willst kannst du nach dem Startscript für Firefox suchen, dass in /usr/bin oder einem hnlichen Ordner liegen müsste, es entfernen und deinen Firefox darauf linken(=Startscript deines FX), alternative könntest du auch den Button in der Hauptleiste auf deinen linken, das ist dann aber nur eine Lösung für den einzelnen Button.

    zu 2:Der Profilordner liegt in deinem home-directory (/home/$USER) als .mozilla im Unterodner firefox

    zu 3:Kommt drauf an, ob es das Startscript ist oder die Binärdatei, das Startscript solltest du problemlos umbenennen können, die Binärdatei könnte probklematisch sein.

  • Ubuntu + WLAN Knopf

    • Hoshpak
    • 10. April 2006 um 22:15

    Ein erster Ansatz wäre es auf jeden Fall mittels "xev" (einfach in Konsole eingeben und Knop drücken) zu überprüfen, ob der Knop einen Keycode sendet, die Funktion selbst dürfte schwierig nachzubilden sein, das einfachste dürfte es sein, erstmal herauszufinden, welches Programm bzw. Treiber das unter Windows macht. (Windows macht das auch nicht alleine, die Hersteller liefern meist eigene Module mit) Poste doch einfach mal ein paar von den Links, die du gefunden hast, dann können wir unds die mal anschauen, auch wenn es relativ unwahrscheinlich ist, dass verschiedene Hersteller die selbe Funktion benutzen.

  • Witziger Test

    • Hoshpak
    • 7. April 2006 um 22:11

    14 Sekunden :D , läuft mit meinem selbstkompilierten Panda absolut flüssig.

  • Aprilscherze

    • Hoshpak
    • 1. April 2006 um 16:32

    http://polska.merseine.nu:8080/h2006/space/start
    3.Meldung

  • Aprilscherze

    • Hoshpak
    • 1. April 2006 um 11:06

    http://www.phpbb.de

  • Community Tickets für den Linuxtag

    • Hoshpak
    • 28. März 2006 um 19:51

    Ich hab zwar heute schon ein Paar verteilt, aber immer noch genügend übrig, schick mir bitte dein Mailadresse, Vor- und Nachnamen per pn, dann schick ich die Tickets sofort los.
    EDIT:Sind jetzt leider alle weg, falls ich wieder welche kriege melde ich mich.

  • Community Tickets für den Linuxtag

    • Hoshpak
    • 28. März 2006 um 14:10

    In diesem Jahr findet der linuxtag vom 3.-6. Mai in Wiesbaden statt. Auch dieses Jahr werden wieder einige Tickets kostenlos in der Community verteilt, es wurden am Anfang 50 Initialaccounts verlost, welche jeweils 4 Einladungen beinhalteten, im Laufe der Zeit werden noch insgesamt 5000 Einladungen unter allen Accounts verlost. (Jeder der ein Einladung erhält bekommt einen Account) Ich habe damals einen Account gewonnen und habe jetzt noch 5 Tickets zum verteilen, wer also noch eins braucht bitte melden.

  • "You" are watching "Big google"!

    • Hoshpak
    • 24. März 2006 um 17:08

    Google hat unter anderem auch die Jabber-Erweiterung Jingle http://de.wikipedia.org/wiki/Jabber#Jingle-Erweiterung geschrieben und unter einer BSD-artigen Lizenz freigegeben.

    EDIT: und im gleichen Zug einen Entwickler von Gaim (gaim.sf.net) eingestellt, um jingle in das Programm zu integrieren.

  • Nachlese zum elften September

    • Hoshpak
    • 20. März 2006 um 17:18

    Und man sollte den 11.September nicht nur negativ sehen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/11._September
    Also eigentlich ein Tag wie jeder andere.

  • Firefox hat die gleichen Probleme wie Windows ;)

    • Hoshpak
    • 14. März 2006 um 18:01

    am lustigsten war dann noch, ich glaub es war die PC-Welt-Linux, könnte aber auch Chip gewesen sein mit "Geheime Tricks, die ihnen Ihr Distributor nicht verrät" und das dann hauptsächlich aus öffentlich zugänglichen Wikis geholt :lol:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon