1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. brauserboy

Beiträge von brauserboy

  • Animierte Favicons dauerhaft ausschalten?

    • brauserboy
    • 3. September 2014 um 16:41

    Hey Steph,
    danke für Deine amüsante Aufzählung.

    In der Tat ist es so, dass Deine vorgeschlagene Lösung eher unpraktikabel ist und deswegen als Lösung nicht durchgeht, da sie sehr unpraktibabel ist und somit nicht als Lösung praktisch umzusetzen ist.

    Aber schön zu sehen, dass Ihr Spaß in den Backen habt :)

  • Animierte Favicons dauerhaft ausschalten?

    • brauserboy
    • 29. August 2014 um 10:12

    Hallo Leute,
    (FF31 auf Mac/Win)

    ab und an stoße ich auf Seiten, die ein animiertes Favicon (was ist das?) haben und das stört meine empfindliche Augen, bzw. löst hier Guckreflexe aus, die mich von meiner eigentlichen Aufgabe abhalten.
    Ich spreche hier von den Favicons, die ich in der Tableiste sehe, die in den Bookmarks, bzw. in der Bookmarks Toolbar sind mir erstmal nicht so wichtig.

    Nun hab ich dieses "Problem" schon seit Jahren und ab und an gibt es mal eine temporäre Lösung, die allerdings mit irgendeinem FF Update wieder verschwindet.

    Bis dato hatte ich es so gelöst (funktioniert allerdings nicht mehr), dass ich die Stylish 1.4.3 Erweiterung installiert und dort "passende" Skripte eingebunden hatte:

    z.B. dies:

    CSS
    #page-proxy-favicon[src$="favicon.gif"], tab[image$="favicon.gif"] .tab-icon{ width: 0 !important; padding-left: 16px !important; }


    oder das:

    CSS
    .bookmark-item[image*="favicon.gif"] .menu-iconic-icon,
    .bookmark-item[image*="favicon.gif"] .toolbarbutton-icon,
    .bookmark-item[image*="favicon.gif"]:not([container]) .menu-iconic-icon,
    .bookmark-item[image*="favicon.gif"]:not([container]) .toolbarbutton-icon {
    width: 0 !important; padding-left: 16px !important;
    background: transparent url(chrome://global/skin/icons/folder-item.png) no-repeat !important;
    }
    #page-proxy-favicon[src$="favicon.gif"], tab[image$="favicon.gif"] .tab-icon{
    width: 0 !important; padding-left: 16px !important;
    }

    Wie geschrieben, greifen die aktivierten Skripte nicht mehr, die Userscripts-WebSeiten scheinen alle tot zu sein.

    Wenn ich im Mozilla Bugtracker nachlese, scheint es, als wenn das Thema nicht wirklich interessant ist (und zugegebenermaßen gibt es auch immer weniger Sites, die animierte Favicons zur Schau stellen, doch es gibt sie).

    Dieses will bei mir auch nicht funktionieren: http://lifehacker.com/5036881/how-to…imated-favicons

    Und diese etwas älterenThreads leider auch nicht: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=22652 und https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=35355&p=440884 oder http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…72913&p=5555305

    Der/Ein Workaround, die Favicons gänzlich zu entfernen speziell für bestimmte Seiten, ist nicht praktikabel, um jedes Mal erneut angewendet zu werden.

    Frage:
    Gibt es heutzutage, wir schreiben das Jahr 2014 und den Monat August, irgendeine Euch bekannte Möglichkeit, animierte Favicons im Firefox (und nur diese, nicht alle Animationen) gänzlich oder teilweise zu deaktivieren?


    Oder aber, kann mir jemand sagen, ob die o.g. Scripte bei Ihm funktionieren? evtl. hab ich ja irgendwo nen Wurm drin oder bin in der falschen Richtung unterwegs.

    Seid bedankt, im voraus!

  • Vollbildmodus beim Mac im Browser-Fenster

    • brauserboy
    • 13. November 2013 um 15:13

    Wie ich schrieb: Kommt Zeit, kommt Rat.

    Bei mir in Form zweier Addons, die ich nun ausgiebig testen konnte um sie hier als Lösung für mich zu nennen:

    Old Lion Fullscreen
    Drücke ich F11, wird -wie in den alten Tagen- in den Vollbildmodus gewechselt, ohne meinen anderen Monitor "stummzuschalten", d.h. die Toolbars des Browsers verschwinden und ich kann das laufende Video auf dem ganzen, weil komplett ausgefüllten (externen) Bildschirm laufen lassen und auf dem (internen) MacBookPro Monitor weiterarbeiten.
    (Evtl. sei noch erwähnt, das ich in die Systemeinstellungen für Mission Control gehen musste, um die standard Tastaturkürzel zu deaktivieren, denn die führen einen "echten" Vollbildmodus herbei)


    YouTube ALL HTML5
    Da ich Flash auf dem Mac verbannt habe, ist dies hier ein sehr nützliches Addon um YT Videos schnell und automatisch abspielen zu lassen.

  • Seltsames Kästchen nach Beendigung der Einstellungen

    • brauserboy
    • 26. Juni 2013 um 17:36

    Ok, also doch der "normale" Weg ;)
    Muss ich dann wohl durch...
    Dankeschön.

    EDIT:

    Das Addon "FoxySpider" ist dafür verantwortlich.
    Es baut -warum auch immer- auf dem Mac einen OK-Button in die FireFox Einstellungen ein und wenn man diese klickt (weil man die FF Einstellungen verlassen möchte), entsteht das komische Kästchen und ist nicht mehr wegzubekommen.
    Normalerweise haben die Einstellungen vom FF keinen OK Button, was mir -irgendwie- nicht aufgefallen ist, deaktiviere ich das Addon, verschwindet der OK Button und man kann die Einstellungen "mac-artig" via kleinem X Button schließen und nicht "windows-artig" über den OK Button.
    Nun geht es wieder, solange das Addon deaktiviert ist.

  • Vollbildmodus beim Mac im Browser-Fenster

    • brauserboy
    • 26. Juni 2013 um 17:35

    Hi und Entschuldigung ob der verzögerten Antwort. RL...

    Zitat von Sören Hentzschel

    Worauf willst du warten? Der Standard und damit die Implementierungen durch die Browserhersteller werden sich in diesem Punkt definitiv nicht ändern, das kannst du als sicher sehen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Was sich in deinem Browser abspielt, bleibt auch in deinem Browser. Daher verstehe ich diese Aussage nicht.

    Kommt Zeit, kommt Rat. War schon immer so. Mir geht es nur darum, das ich Vollbild-Videos im Browser gucken kann, ohne den Vollbildmodus auf den kompletten Bildschirm auszuweiten, sondern im (irgendwo auf dem Bildschirm platzierten) Browser zu belassen, damit ich nebenher noch weiterarbeiten kann. Die Flashklamotte ist ein Nebenthema, auf das Du mich gestoßen hast, was natürlich gut/interessant zu wissen, aber in der Tat nicht so relevant für mein Anliegen ist. Was man nicht ändern kann, sollte man akzeptieren (Flash installieren mit Adminrechten) oder sein lassen (Flash deinstallieren). Verbeißen (beides haben wollen) nervt auf Dauer ja nur den Verbissenen und bringt vor allem keine Änderung der Situation mit sich.

    Sei also bedankt für Deine ausführliche Art und Weise und die vielen Informationen.
    Sollte ich eine Lösung finden, melde ich mich wieder hier und falls nicht, werde ich es wohl trotzalledem überlebt haben :)

  • Vollbildmodus beim Mac im Browser-Fenster

    • brauserboy
    • 19. Juni 2013 um 16:48

    Ich stimme Dir im oberen Teil zu, wenn es um eine systemweite Erweiterung geht, welche root Rechte erfordert. Die Argumentation um die Windows-Welt mag ich so annehmen, geht aber an meinem Kerngedanken bzgl. Admin-Rechte vorbei.

    Ich stimme Dir nicht zu, wenn Du zum Ausdruck bringst, das ein Installer prinzipiell in die System-Library schreiben sollte, damit eine Erweiterung für das ganze System und somit für alle User des Systems zur Verfügung stehen soll, und nicht nur für den User, der diese Erweiterung gerade installiert.
    Ich als angemeldeter User weiss, was ich mache und habe im UserSpace keine Möglichkeiten, mein OS zu manipulieren. Im Gegensatz zu einer Erweiterung, die sich mit Admin Rechten installieren möchte.

    Das Flash eine System-Erweiterung und keine Browser-Erweiterung ist, ist mir als User nicht wichtig, denn ich brauche Flash nicht ausserhalb des Browsers. Wieso sollte ich es also ausserhalb des Browsers installieren, frage ich mich? Nun, antworte ich mir, weil es eben nicht anders geht und der Hersteller es so vorsieht. Ok, sage ich, wenn das also die Regeln sind, die der Hersteller für seine Software festsetzt, bleibt mir nur, nach Möglichkeiten zu suchen, wie ich auf meinem System zu meinem Wunschverhalten komme. Ergo Flash weg, oder -wie bei Windows möglich- eine passende Datei von Flash in den Plugin-Ordner des Browses zu kopieren und somit alles zu haben, was ich brauche.

    Da dies ja eine grundsätzliche Diskussion ist und wahrscheinlich hier schon öfter geführt, müssen wir uns nicht weiter damit auseinandersetzen, denn unsere verschiedenen Meinungen werden dadurch ja -höchste wahrscheinlich- nicht geändert, wenn doch evtl. durch anregende Gedanken erweitert!

    Bei den vor Dir geposteten Link bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn brauche. Dennoch danke f.d. Info.
    Mich interessiert hier kein Standard, mich interessiert, wie ich ein Verhalten von von mir benutzter Software ändern kann, so das sich die Software an meine Bedürfnisse anpasst. Nicht umgekehrt.

    Die Bedürfnisse habe ich ja geschildert. Sollte es allerdings bislang keine spezielle Lösung dafür geben, warte ich halt einige Zeit. Das hat bis dato immer zu einer für mich akzeptablen Verhalten von Software geführt ;)

    Ich will ja keinem Taschenrechner beibringen, Rechtschreibung zu korrigieren. Lediglich soll sich das, was sich in meinem Browser abspielt auch genau dort bleiben. Und nicht meinen, es müsste nun in meinem OS stattfinden.

    Danke für Deine Zeit, ich verbleibe mit interesse bei diesem Thema.

    P.S.
    Ein zum Thema gehörender Grund für mein "wieder" und nicht-gefallen am Vollbildmodus des OS, ist z.B. das ich hier mit zwei Bildschirmen arbeite und noch nicht weiss, wie ich -wenn der Vollbildmodus auf dem MBP im Browser aktiviert ist- auf dem externen Monitor weiterarbeiten kann. Der externe Monitor, bzw. die Fenster auf ihm verschwinden kann nämlich, so das der geneigte User den Vollbildmodus auf dem MBP genießen kann, aber auch nur das. Der andere Monitor, auf dem ich gerne weiterarbeiten würde, bleibt mir verschlossen, solange FF im Vollbildmodus ist. Das ist sehr schade und unnötig, wie ich finde.

  • Vollbildmodus beim Mac im Browser-Fenster

    • brauserboy
    • 19. Juni 2013 um 16:09
    Zitat von Sören Hentzschel

    aktualisiere zunächst umgehend auf Firefox 21!

    Urks, sorry, war ein Vertipper. 21 ist die genutzte Version.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das von dir geschilderte Verhalten ist vollkommen richtig

    Bloß weil es richtig ist, bedeutet es nicht, das ich es auch so haben möchte. ;)

    Danke f.d. Link und die Info mit HTML5.
    Darüber war ich mir nicht bewusst.

    Habe -in der Tat- das Flashplugin im Moment rausgeschmissen, weil mir der Adobe Updater/Installer auf den Zeiger geht, der bei jedem Update Admin-Rechte einfordert, bloß im in das /Library/Internet Plugins Verzeichnis schreiben zu können (und vermutlich wahrscheinlich auch noch einen Dienst fürs aktualisieren auf meinem System einpflanzen möchte...) anstatt es -wie es sich gehört, in das Userverzeichnis zu schreiben, welches keine Adminrechte benötigt. Ähm, ich schwiff ab...

    Wenn nun also das Verhalten mit HTML5 und dem FF 21 (und anderen Browsern, die diesen Vollbildmodus unterstützen) vollkommen richtig, d.h. absichtlich von irgendjemanden so festgelegt ist, WIE kann ich dieses Verhalten wieder so umstellen, das es -für mich persönlich- richtig ist? (Ohne auf Drittanbieter Addons wie Flash zurückzugreifen)

    Weiss hier jemand Rat?

  • Passwortanzeige: Sicherheitsabfrage nervt

    • brauserboy
    • 19. Juni 2013 um 15:45
    Zitat von Fox2Fox

    brauserboy:
    Es ist nicht günstig, wenn du hier den Oberregulator spielst.


    Bitte definiere "nicht günstig", damit ich verstehe, was Du damit zum Ausdruck bringen möchtest.

  • Vollbildmodus beim Mac im Browser-Fenster

    • brauserboy
    • 19. Juni 2013 um 15:40

    Hallo,

    FF20 auf Mac OS 10.8,

    Seit neustem (oder mit Einführung dieses Vollbildmodus im Mac, der eine Applikation auf dem kompletten Bildschirm anzeigt?) stellt ein YT Video, welches ich im "Vollbild" abspielen möchte, den kompletten Browser in den Vollbildmodus.
    Dann kommt diese Abfrage Wollen Sie den Wechsel in den Vollbild-Modus erlauben? welche mich garnicht interessiert, und ich entsprechend jedes mal verneine. Dann jedoch bleibt das Videobild winzig klein...

    Ich möchte aber den Browser nicht im Vollbildmodus haben, sondern nur das Video im "quasi Vollbildmodus" innerhalb des Browserfensters.

    Also das Fenster des Browsers soll -soweit es geht- gefüllt sein, mit dem Videobild. Und der Browser soll sich nicht bewegen ;)

    Weiss jmd. hier, wie ich das bewerkstelligen kann? Sofern mein Anliegen einigermaßen verständlich formuliert war...

  • Passwortanzeige: Sicherheitsabfrage nervt

    • brauserboy
    • 19. Juni 2013 um 14:37
    Zitat von Fox2Fox

    Quatsch!

    Ich glaube nicht, das mit dieser und der weiteren Wortwahl eine gute Grundlage für eine erfolgreiche (im Sinne einer Aufklärung des Fragestellers) Diskussion geführt werden kann, da sich die folgenden -mitunter sinnig und plausiblen- Argumente schwerer lesen lassen, wenn man sich und seine eigene Argumentation angegriffen sieht. Dies durch die Wortwahl und die interpretationsmöglichkeiten eines jeden ;)

  • Seltsames Kästchen nach Beendigung der Einstellungen

    • brauserboy
    • 19. Juni 2013 um 14:32

    Hallordi :)

    Ich habe hier auf einem Mac mit OSX 10.8.4 (ML) mit dem FF 21.0 (aber auch in früheren Versionen) folgendes Phänomenchen (siehe Bild)
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2013-06-19 um 13.35.14.png[/attachment]Dieses weisse (oder auch manchmal graue) Kästchen legt sich auf den Bildschirm und will nicht mehr verschwinden, nachdem ich in den Einstellungen (CMD+,) des FF war und diese beendet habe (egal, ob irgendetwas geändert oder direkt abgebrochen/bestätigt wurde).
    Das Kästchen oder Fenster lässt sich auch nicht greifen/klicken/schieben, d.h. es ist quasi unsichtbar für die Maus, aber nicht für meine Augen 8-/
    Die Vermutung liegt nahe, das es an einer Erweiterung liegt, aber ich kann den Weg zum Fehler zwar reproduzieren, nicht jedoch sein zeitliches Erscheinen :(

    Ergo ist es schiwerig bis sehr zeitaufwendig, jede der vielen Erweiterungen einzeln zu starten und zu testen und zu
    deaktivieren und so weiter und so fort....


    Wenn ich mit Addons deaktivert starte, scheint es nicht aufzutreten.

    Deswegen wollte ich hier fragen, ob evtl. jemand dieses Ding/Phänomen schon mal beobachtet hat und mir evtl. Auskunft geben kann, was genau das überhaupt ist?
    Ich vermute, ein Fenster eines Addons das sich in die Settings einklinkt, welches aber unsauber programmiert ist, bzw. sich ab und an verschluckt.

    Diese Vermutung würde ich gerne ergründen, doch fehlen mir noch Werkzeuge dazu, bzw. das Wissen über ebendiese.

    Gibt es Möglichkeiten (ausser den Addon Einzeltest) irgendwie herauszufinden, was "hinter der Bühne" so alles abgeht, wenn man den FF benutzt? So eine Art Debugger oder ähnlich? Konsole?

    Hier noch die Liste der Troubleshooting-Ausgabe:

    Code
    Application Basics
    
    
            Name
            Firefox
    
    
            Version
            21.0
    
    
            User Agent
            Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.8; rv:21.0) Gecko/20100101 Firefox/21.0
    
    
            Build Configuration
    
    
              about:buildconfig
    
    
      Extensions
    
    
            Name
    
    
            Version
    
    
            Enabled
    
    
            ID
    
    
            About Add-ons
            0.6.20110718
            true
            {DF3074AA-1298-95DF-4315-72E3C22B503C}
    
    
            About Menu
            1.3.2.1
            true
            {131AB333-2B69-4825-9791-757C048A9F8B}
    
    
            Adblock Plus
            2.2.4
            true
            {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}
    
    
            Adblock Plus Pop-up Addon
            0.7
            true
            adblockpopups@jessehakanen.net
    
    
            Add Bookmark Here ²
            17.0.20121128
            true
            abhere2@moztw.org
    
    
            Add-on Compatibility Reporter
            2.0.1
            true
            compatibility@addons.mozilla.org
    
    
            Add-ons Manager Context Menu
            0.4
            true
            amcontextmenu@loucypher
    
    
            All-in-One Gestures
            0.26
            true
            {8b86149f-01fb-4842-9dd8-4d7eb02fd055}
    
    
            Auto-Complete On
            1.5
            true
            jid1-KZsolV3q36BKQw@jetpack
    
    
            Autocopy
            1.0.8
            true
            {0FED7D55-65D4-47b6-A6DE-9A4ADB55355F}
    
    
            BarTab Lite
            1.3
            true
            bartablite@philikon.de
    
    
            BetterPrivacy
            1.68
            true
            {d40f5e7b-d2cf-4856-b441-cc613eeffbe3}
    
    
            Bookmark Favicon Changer
            1.74
            true
            bookmarkfaviconchanger@sonthakit
    
    
            checkCompatibility
            1.3
            true
            check-compatibility@dactyl.googlecode.com
    
    
            Clearly
            9.3369.854.430
            true
            readable@evernote.com
    
    
            Context Menu History
            1.0
            true
            contextmenuhistory@garyking
    
    
            Custom Buttons
            0.0.5.6
            true
            custombuttons@xsms.org
    
    
            Dictionary Tooltip
            1.7
            true
            {C6128004-4838-4708-9A97-BB172D17767D}
    
    
            Disable Anti-Adblock
            3.0
            true
            {d49a148e-817e-4025-bee3-5d541376de3b}
    
    
            DownThemAll!
            2.0.16
            true
            {DDC359D1-844A-42a7-9AA1-88A850A938A8}
    
    
            Easy DragToGo
            1.1.2.4
            true
            {21cfaec0-dbb3-11dc-95ff-0800200c9a66}
    
    
            Element Hiding Helper for Adblock Plus
            1.2.3
            true
            elemhidehelper@adblockplus.org
    
    
            Evernote Web Clipper
            5.7
            true
            {E0B8C461-F8FB-49b4-8373-FE32E9252800}
    
    
            external IP
            0.9.9.6
            true
            externalip@erik.morlin
    
    
            Find Toolbar Tweaks
            3.0.0
            true
            {E6463D12-450D-45eb-9D47-804AEB0A9561}
    
    
            Flagfox
            4.2.10
            true
            {1018e4d6-728f-4b20-ad56-37578a4de76b}
    
    
            FoxySpider
            1.5.3
            true
            {75df891f-e299-4725-b14f-7d52f086dea2}
    
    
            Google Reverse Image Search
            1.0
            true
            {95322c08-05ff-4f3c-85fd-8ceb821988dd}
    
    
            Google Similar Images
            0.5
            true
            nishan.naseer.googimagesearch@gmail.com
    
    
            Google Translator for Firefox
            2.1.0.3
            true
            translator@zoli.bod
    
    
            Greasefire
            1.0.8
            true
            greasefire@skrul.com
    
    
            gui:config
            1.2.2
            true
            guiconfig@slosd.net
    
    
            Image Download
            1.0.3
            true
            imagedownload@whygudu.iblog.cn
    
    
            IMDb Preview
            0.6.3
            true
            {10187899-7ffe-4f9a-b9d2-35fdb3b49690}
    
    
            InlineDisposition
            1.0.2.4
            true
            {123647d5-da43-4344-bfe2-fc093bdf8f5e}
    
    
            Lazarus: Form Recovery
            2.3
            true
            lazarus@interclue.com
    
    
            lget
            1.0.2
            true
            {bb117431-63c1-4a4d-8e4e-47f02268b2c6}
    
    
            Links and Forms
            1.0
            true
            linksforms@queze.net
    
    
            Linky
            3.0.0
            true
            linky@gemal.dk
    
    
            MEGA EXTENSION
            1.0.3
            true
            firefox@mega.co.nz
    
    
            Old Default Image Style
            2.2.1
            true
            olddefaultimagestyle@dagger2-addons.mozilla.org
    
    
            Organize Search Engines
            1.7
            true
            organize-search-engines@maltekraus.de
    
    
            pastego
            2.0.4
            true
            pastego@jeremy
    
    
            Pearl Crescent Page Saver Basic
            2.8
            true
            {c151d79e-e61b-4a90-a887-5a46d38fba99}
    
    
            Play All
            0.6.3
            true
            {41ca0b9f-fccf-4Ea1-b7c9-e379c1498afc}
    
    
            RequestPolicy
            0.5.27
            true
            requestpolicy@requestpolicy.com
    
    
            Resizeable Textarea
            0.1d
            true
            resizeabletextarea@bristol.ac.uk
    
    
            RSS Icon
            1.0.6
            true
            kitsuneymg@gmail.com
    
    
            Save Image in Folder
            1.3.13
            true
            {5e594888-3e8e-47da-b2c6-b0b545112f84}
    
    
            Scriptish
            0.1.11
            true
            scriptish@erikvold.com
    
    
            Scroll Search Engines
            1.0.3
            true
            scrollsearchengines@einaregilsson.com
    
    
            Searchbar Autosizer
            2.0.20
            true
            {655397ca-4766-496b-b7a8-3a5b176ee4c2}
    
    
            SearchLoad Options
            0.7.4
            true
            searchloadoptions@esteban.torres
    
    
            Secure Login
            1.0.3
            true
            secureLogin@blueimp.net
    
    
            Session Manager
            0.8.0.7
            true
            {1280606b-2510-4fe0-97ef-9b5a22eafe30}
    
    
            ShareMeNot
            2.2
            true
            sharemenot@franziroesner.com
    
    
            Show Me More
            2.3
            true
            showmemore@suskind
    
    
            Snip-Me
            1.4.5
            true
            addon@snip-me.de
    
    
            Status-4-Evar
            2013.02.16.23
            true
            status4evar@caligonstudios.com
    
    
            Stylish
            1.3.2
            true
            {46551EC9-40F0-4e47-8E18-8E5CF550CFB8}
    
    
            Tab Mix Plus
            0.4.1.0
            true
            {dc572301-7619-498c-a57d-39143191b318}
    
    
            Thumbnail Expander
            1.0
            true
            thumbnailexpander@extensions.danwendorf.com
    
    
            TinEye Reverse Image Search
            1.1
            true
            tineye@ideeinc.com
    
    
            Toolbar Buttons
            1.0
            true
            {03B08592-E5B4-45ff-A0BE-C1D975458688}
    
    
            Tree Style Tab
            0.14.2013052901
            true
            treestyletab@piro.sakura.ne.jp
    
    
            Unsorted Bookmarks Folder Menu
            3.0.1
            true
            UnsortedBookmarksMenu@alice
    
    
            User Agent Changer
            2.6.8
            true
            {e968fc70-8f95-4ab9-9e79-304de2a66ee1}
    
    
            Add to Search Bar
            2.0
            false
            add-to-searchbox@maltekraus.de
    
    
            EPUBReader
            1.4.2.1
            false
            {5384767E-00D9-40E9-B72F-9CC39D655D6F}
    
    
            flickr original
            1.0.8
            false
            flickr@jzlabs.com
    
    
            Live HTTP headers
            0.17
            false
            {8f8fe09b-0bd3-4470-bc1b-8cad42b8203a}
    
    
            MinimizeToTray revived (MinTrayR)
            1.1.0
            false
            mintrayr@tn123.ath.cx
    
    
            Modify Headers
            0.7.1.1
            false
            {b749fc7c-e949-447f-926c-3f4eed6accfe}
    
    
            NoScript
            2.6.6.2
            false
            {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}
    
    
            PassIFox
            1.1.5
            false
            passifox@hanhuy.com
    
    
            Password Exporter
            1.2.1
            false
            {B17C1C5A-04B1-11DB-9804-B622A1EF5492}
    
    
            PDF Download
            3.0.0.2
            false
            {37E4D8EA-8BDA-4831-8EA1-89053939A250}
    
    
      Important Modified Preferences
    
    
          Name
    
    
          Value
    
    
            accessibility.browsewithcaret
            true
    
    
            accessibility.typeaheadfind
            true
    
    
            accessibility.typeaheadfind.flashBar
            0
    
    
            accessibility.typeaheadfind.timeout
            55000
    
    
            browser.cache.disk.capacity
            358400
    
    
            browser.cache.disk.parent_directory
            C:\temp\
    
    
            browser.cache.disk.smart_size_cached_value
            358400
    
    
            browser.cache.disk.smart_size.enabled
            false
    
    
            browser.cache.disk.smart_size.first_run
            false
    
    
            browser.cache.disk.smart_size.use_old_max
            false
    
    
            browser.display.use_system_colors
            true
    
    
            browser.fixup.alternate.suffix
            .de
    
    
            browser.history_expire_days.mirror
            6669
    
    
            browser.link.open_newwindow.restriction
            0
    
    
            browser.places.importDefaults
            false
    
    
            browser.places.migratePostDataAnnotations
            false
    
    
            browser.places.smartBookmarksVersion
            4
    
    
            browser.places.updateRecentTagsUri
            false
    
    
            browser.search.openintab
            true
    
    
            browser.search.suggest.enabled
            false
    
    
            browser.search.update
            false
    
    
            browser.search.useDBForOrder
            true
    
    
            browser.sessionstore.max_tabs_undo
            99
    
    
            browser.sessionstore.max_windows_undo
            9
    
    
            browser.sessionstore.postdata
            -1
    
    
            browser.startup.homepage
            about:blank
    
    
            browser.startup.homepage_override.buildID
            20130511120803
    
    
            browser.startup.homepage_override.mstone
            21.0
    
    
            browser.tabs.animate
            false
    
    
            browser.tabs.autoHide
            true
    
    
            browser.tabs.closeWindowWithLastTab
            false
    
    
            browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent
            false
    
    
            browser.tabs.loadFolderAndReplace
            false
    
    
            browser.tabs.loadInBackground
            false
    
    
            browser.tabs.onTop
            false
    
    
            browser.tabs.selectOwnerOnClose
            false
    
    
            browser.tabs.tabMinWidth
            70
    
    
            browser.tabs.warnOnClose
            false
    
    
            browser.urlbar.formatting.enabled
            false
    
    
            browser.urlbar.maxRichResults
            25
    
    
            browser.urlbar.trimURLs
            false
    
    
            dom.disable_window_move_resize
            true
    
    
            dom.disable_window_open_feature.directories
            true
    
    
            dom.disable_window_open_feature.menubar
            true
    
    
            dom.disable_window_open_feature.personalbar
            true
    
    
            dom.disable_window_open_feature.scrollbars
            true
    
    
            dom.disable_window_open_feature.toolbar
            true
    
    
            dom.event.contextmenu.enabled
            false
    
    
            dom.ipc.plugins.enabled.npietab2.dll
            true
    
    
            dom.max_chrome_script_run_time
            0
    
    
            dom.mozApps.used
            true
    
    
            dom.popup_allowed_events
    
    
            dom.w3c_touch_events.expose
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.10.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.10.0a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.11.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.11.0a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.12.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.12.0a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.13.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.14.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.16.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.17.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.18.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.19.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.20.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.21.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.3.5
            true
    
    
            extensions.checkCompatibility.3.6
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.3.6.previous
            true
    
    
            extensions.checkCompatibility.3.6b
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.3.6p
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.3.6pre
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.3.7a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.4.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.4.0b
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.4.0p
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.4.0pre
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.4.2
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.4.2a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.4.2b
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.4.2p
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.4.2pre
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.5.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.5.0a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.5.0b
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.5.0p
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.5.0pre
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.6.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.6.0a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.7.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.7.0a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.8.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.8.0a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.9.0
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.9.0a
            false
    
    
            extensions.checkCompatibility.nightly
            false
    
    
            extensions.lastAppVersion
            21.0
    
    
            font.internaluseonly.changed
            true
    
    
            general.autoScroll
            false
    
    
            general.useragent.extra.betterprivacy
    
    
            general.useragent.extra.microsoftdotnet
            (.NET CLR 3.5.30729)
    
    
            gfx.blacklist.direct2d
            3
    
    
            gfx.blacklist.layers.direct3d9
            3
    
    
            gfx.blacklist.webgl.msaa
            4
    
    
            network.cookie.prefsMigrated
            true
    
    
            network.cookie.warnAboutCookies
            true
    
    
            network.dns.disablePrefetch
            true
    
    
            network.http.max-persistent-connections-per-proxy
            12
    
    
            network.http.pipelining.maxrequests
            6
    
    
            network.IDN_show_punycode
            true
    
    
            network.prefetch-next
            false
    
    
            network.protocol-handler.warn-external.ed2k
            false
    
    
            network.protocol-handler.warn-external.file
            false
    
    
            network.protocol-handler.warn-external.irc
            false
    
    
            places.database.lastMaintenance
            1371637026
    
    
            places.history.expiration.transient_current_max_pages
            104858
    
    
            places.history.expiration.transient_optimal_database_size
            167772160
    
    
            places.last_vacuum
            1310924569
    
    
            plugin.disable_full_page_plugin_for_types
            application/pdf
    
    
            plugin.expose_full_path
            true
    
    
             print.print_bgcolor
            false
    
    
            print.print_bgimages
            false
    
    
            print.print_command
    
    
            print.print_downloadfonts
            true
    
    
            print.print_evenpages
            true
    
    
            print.print_footerleft
    
    
            print.print_footerright
    
    
            print.print_headerleft
    
    
            print.print_headerright
    
    
            print.print_in_color
            true
    
    
            print.print_margin_bottom
            0.5
    
    
            print.print_margin_left
            0.5
    
    
            print.print_margin_right
            0.5
    
    
            print.print_margin_top
            0.5
    
    
            print.print_oddpages
            true
    
    
            print.print_orientation
            0
    
    
            print.print_pagedelay
            500
    
    
            print.print_paper_data
            0
    
    
            print.print_paper_height
            11.00
    
    
            print.print_paper_size
            22097
    
    
            print.print_paper_size_type
            1
    
    
            print.print_paper_size_unit
            0
    
    
            print.print_paper_width
            8.50
    
    
            print.print_printer
    
    
            print.print_reversed
            false
    
    
            print.print_scaling
            1.00
    
    
            print.print_shrink_to_fit
            false
    
    
            print.print_to_file
            false
    
    
            print.print_unwriteable_margin_bottom
            57
    
    
            print.print_unwriteable_margin_left
            25
    
    
            print.print_unwriteable_margin_right
            25
    
    
            print.print_unwriteable_margin_top
            25
    
    
            privacy.clearOnShutdown.cookies
            false
    
    
            privacy.clearOnShutdown.formdata
            false
    
    
            privacy.clearOnShutdown.history
            false
    
    
            privacy.clearOnShutdown.sessions
            false
    
    
            privacy.cpd.cookies
            false
    
    
            privacy.cpd.extensions-sessionmanager
            false
    
    
            privacy.cpd.formdata
            false
    
    
            privacy.cpd.history
            false
    
    
            privacy.cpd.sessions
            false
    
    
            privacy.donottrackheader.enabled
            true
    
    
            privacy.item.formdata
            false
    
    
            privacy.item.history
            false
    
    
            privacy.item.sessions
            false
    
    
            privacy.sanitize.migrateFx3Prefs
            true
    
    
            security.dialog_enable_delay
            0
    
    
            security.disable_button.openCertManager
            false
    
    
            security.disable_button.openDeviceManager
            false
    
    
            security.enable_java
            true
    
    
            security.OCSP.disable_button.managecrl
            false
    
    
            security.OCSP.signingCA
            Builtin Object Token:IPS CLASE1 root
    
    
            security.OCSP.URL
    
    
      Graphics
    
    
            Device ID
            0x6741
    
    
            GPU Accelerated Windows
            1/1 OpenGL
    
    
            Vendor ID
            0x1002
    
    
            WebGL Renderer
            ATI Technologies Inc. -- ATI Radeon HD 6750M OpenGL Engine
    
    
            AzureCanvasBackend
            quartz
    
    
            AzureContentBackend
            none
    
    
            AzureFallbackCanvasBackend
            none
    
    
      JavaScript
    
    
            Incremental GC
            true
    
    
      Accessibility
    
    
            Activated
            false
    
    
            Prevent Accessibility
            0
    
    
      Library Versions
    
    
            Expected minimum version
    
    
            Version in use
    
    
            NSPR
            4.9.6
            4.9.6
    
    
            NSS
            3.14.3.0 Basic ECC
            3.14.3.0 Basic ECC
    
    
            NSSSMIME
            3.14.3.0 Basic ECC
            3.14.3.0 Basic ECC
    
    
            NSSSSL
            3.14.3.0 Basic ECC
            3.14.3.0 Basic ECC
    
    
            NSSUTIL
            3.14.3.0
            3.14.3.0
    Alles anzeigen

    Ich bin, wäre und war, zutiefst verbunden!

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2013-06-19 um 13.35.14.png
      • 69,99 kB
      • 285 × 265
  • Passwortanzeige: Sicherheitsabfrage nervt

    • brauserboy
    • 19. Juni 2013 um 13:01

    Hi,
    ich fand diesen Artikel zufällig und möchte kurz kommentieren, nicht antworten:
    Bei mir auf den Mac geht es so vonstatten: Ich gehe in die FF Settings, dann auf den Reiter "Security", dann den Button "Saved Passwords...". Es öffnet sich ein Fenster mit den URL, nebst Usernamen und gesternten Passwörtern. Sobald ich auf "Show Passwords" klicke, kommt eine Abfrage nach dem Masterpasswort. Nach der Eingabe des Passwortes, werden die Passwörter angezeigt. Dies ist insofern sinnig (für mich und auch wohl von Seiten Mozillas so gedacht), das nicht jeder(böse)man in einem laufenden FF klicken kann und sich die Passwörter anschauen kann. Ohne diese Nachfrage wäre es möglich, das neugierige Arbeitskollegen (hypothetisches Beispiel...) sich einfach meine Passwörter unter den Nagel reissen könnten. Bis dato können Sie "nur" sichten, bei welchen Seiten ich unter welchem User Passwörter gespeichert habe, nicht aber die Passwörter. Ich finde diesen Zustand schon ausreichend unnötig, bzw. schlimm! Für mich wäre es angebrachter, wenn die Frage nach dem Masterpasswort (insofern überhaupt verwendet) direkt kommen würde, wenn ich auf "Saved Passwords" klicken würde. Wobei der Button-Name "Saved Passwords..." eh irreführend ist, denn es ist ja ein weiterer Klick nötig im an ebendiese zu gelangen. "Show saved URL + Username/Passwords..." wäre sinniger, aber das ist kein wirklich relevantes Thema für mich :)

  • CMD+Q soll vor dem Beenden des FF bitte fragen

    • brauserboy
    • 11. Juni 2013 um 13:45

    Ich gehe eher davon aus, das der FF bei einem der letzten Updates einfach meine Einstellung umgestellt hat :)

    Meine Erfahrung mit sehr langen angehangenen Listen und entsprechend langen Postings ist: Das liest dann niemand mehr. (Auch, wenn im CodeBlock eingebunden)
    Aber Du hast sicherlich recht, wenn es darum geht, ernsthaft zu helfen, sind alle relevanten Informationen die zur Verfügung stehen sinnig. Sonst rennt man unnötig um die selben Ecken.

  • CMD+Q soll vor dem Beenden des FF bitte fragen

    • brauserboy
    • 11. Juni 2013 um 12:52

    Wunderbar, Danke!
    *Das* war die Fehlende Information.

    Nachdem ich dies eingestellt hatte:
    [attachment=0]skitch.png[/attachment]

    Funktionierte auch das wieder:
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2013-06-11 um 12.48.17.png[/attachment]

    Bilder

    • skitch.png
      • 157,87 kB
      • 612 × 368
    • Bildschirmfoto 2013-06-11 um 12.48.17.png
      • 24,11 kB
      • 476 × 153
  • CMD+Q soll vor dem Beenden des FF bitte fragen

    • brauserboy
    • 11. Juni 2013 um 11:47
    Zitat von .Hermes

    Die Betätigung der Tastatur ist eine bewusste Handlung, diese benötigt keinerlei Bestätigung.


    Bitte konzentriert Euch auf eine Antwort auf meine eigentliche Frage, nicht um die bestätigung Eurer eigenen Meinung zu diesem Thema. Vielen Dank!

    CMD+W (Close Tab) und CMD+Q liegen direkt nebeneinander, ergo nicht immer ganz so bewusst, wg. Wurstfinger oder diverser anderer Handycaps... :)

    Desweiteren geht es mir darum herauszufinden, weswegen sich der FF nicht so verhält, wie ich es -m.E. augenscheinlich korrekt- eingestellt habe.

  • CMD+Q soll vor dem Beenden des FF bitte fragen

    • brauserboy
    • 11. Juni 2013 um 11:34

    niemand nicht?

  • Plugins deaktivieren hilft nicht bei der Problemsuche. Unnu?

    • brauserboy
    • 9. Juni 2013 um 11:44
    Zitat von Boersenfeger

    ..bedenke, das jede installierte Erweiterung deinen Browser langsamer machen kann, auch hier sind interagierende Fehler nie ausgeschlossen...

    Das brauche ich nicht zu bedenken, das spüre ich täglich bei der Arbeit mit dem FF >;-)

    Zitat von Boersenfeger

    Ich habe u.a. den entsprechenden Thread im Forum als Startseite eingerichtet, so das ich über Neuerungen immer informiert bin... :P

    Ja genau, es gibt diverse Software, die auf z.B. Webseiten auf Updates prüft, ohne das der geneigte User -nach einer vorherigen Einrichtung- sich noch händisch darum kümmern muss.
    Ich habe jahrelang täglich WebSiteWatcher benutzt, doch heutzutage nur noch im Halbjahrestakt, da ich einfach anderen Dingen in meinem Leben Priorität gegeben habe, als ständig den -immer mehr werdenden- Updates diverser bei mir verwendeter Software hinterherzujagen. Muss/Könnte am Alter liegen :)

    Ich für mich habe nach der Beschäftigung mit diesem Thema beschlossen, das ich weiterhin etwas langsamer bei der Arbeit bin, dafür aber weniger Zeit und Aktion für die Aktualisierung der Software benötige. Mittlerweile laufen die Updates der Erweiterungen im FF ja relativ stabil und bringen keine den FF unbrauchbar machenden Fehler mehr, so das ich nach einem Neustart des FF eigentlich garnichts mehr davon merke, wenn eine Erweiterung sich aktualisiert hat. Was für ein Genuss, wenn Software einfach läuft und nicht immer zum laufen gebracht werden muss oder angepasst oder umkonfiguriert oder oder oder ... ;-D

    Ich bin für eine Entschleunigung des digitalen Lebens :)

  • Plugins deaktivieren hilft nicht bei der Problemsuche. Unnu?

    • brauserboy
    • 7. Juni 2013 um 21:28

    Nahm,

    so, ich habe nun die massige Liste mit den Scripten hier aus dem Forum durchgelesen und viel Zeit ins Ausprobieren und Erfahren gesteckt. Komme zu folgendem Schluss:
    Da keine automatische Möglichkeit besteht, über mögliche Updates der Scripts informiert zu werden und sogar so simple Dinger wie OpenChromeFolder.uc.js oder ReloadImageinContext.uc.jshier im FF 21.0 unter Win7 nicht funktionieren (wird kein Menüpunkt eingefügt, wie beschrieben), ist das Ganze für mich nur eine zusätzliche Fehlerquelle und indirekte Arbeit ;) Viele Scripte könnten wohl Erweiterungen ablösen, doch wird -vorteilhafterweise- bei Erweiterungen eine GUI mitgeliefert, die die verschiedenen Einstellungen der Erweiterung einfach und schnell erledigen lässt, anstatt mühsam mit einem Texteditor meiner Wahl irgendwo in einem Script rumzutippen. Also wozu der zusätzliche Aufwand? Für mich stellen Scripte also keine Verbesserung oder verkomfortisierung dar, wie von vielen anderen geschätzten Usern hier geschildert.
    Dennoch danke f.d. Einblick in die Skriptwelt. Nun weiss ich, das neben der Welt der Erweiterungen auch noch diese existiert, in der auch sehr viel realisierbares umherschwirrt. Vielleicht teste ich das in 5-8 Jahren nocheinmal an, wenn evtl. auch noch eine einfache in FF integrierte Möglichkeit besteht, die die beiden Chrome-Profil-Ordner bei meinem Mac und meinem Windows Rechner syncron halten.

  • CMD+Q soll vor dem Beenden des FF bitte fragen

    • brauserboy
    • 7. Juni 2013 um 17:36

    Hallo geehrtes Publikum,

    FF 21.0 MAC OSX ML,

    vor einiger Zeit, habe ich mir diesen Tipp in meinen FF eingepflegt. "CMD+Q entschärfen" (weit unten im Artikel)

    Das funktionierte auch wunderbar, ich wurde jedesmal wenn ich CMD+Q im FF auf dem Mac drückte, nocheinmal gefragt, ob ich denn nun wirklich den FF beenden möchte.
    Seit neustem wird FF allerdings direkt mit Tastenkombination CMD+Q beendet, die nützliche Abfrage ist also entfallen.

    Geändert -an den Einstellungen- habe ich wissentlich nichts und augenscheinlich sehen sie auch gut aus.
    Hier ein Screenshot von about:config:[attachment=0]Bildschirmfoto 2013-06-07 um 17.22.45.png[/attachment]

    Jetzt bin ich ratlos, und da ich hier im Forum auch nur unwesentliche Treffer bei der Suche hatte, deuchte mir, frag ich doch mal nach, ob jmd. ne Idee hätte, warum -bei korrekten Einstellunge- die Tastenkombination CMD+Q den FF direkt beendet, anstatt ein Fenster aufpoppen zu lassen und mich zu fragen, ob ich diesen Vorgang wirklich ausführen möchte.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2013-06-07 um 17.22.45.png
      • 28,29 kB
      • 936 × 104
  • FireFox soll meine Erweiterungen direkt anzeigen.

    • brauserboy
    • 28. Mai 2013 um 11:59
    Zitat von madperson

    du könntest auch durch die eingabe von about:addons?extensions in der addresszeile bzw. dem anlegen eines entsprechenden lesezeichens direkt zum gewünschten punkt im addons-manager gelangen.


    Hi und Danke f.d. guten Tipp!

    Auf meiner Suche, daraus einen Button (eine Schaltfläche) zu machen, weil ich die Lösung als Lesezeichen eher unschön fand, stiess ich auf einen schon vorgefertigten Knopf, der allerdings die installierte Erweiterung Custom Buttons benötigt. Diese erlaubt es, sich selber Buttons mit eigenen Funktionen zu erstellen/anzulegen. Ist diese Erweiterung installiert und aktiv, kann man den vorgefertigten Knopf einfach via Klick installieren. Sehr praktisch.

    Spannend zwar, dass das Coding des Buttons so unendlich viel zeilenreicher ist, als die einfache Anweisung "about:addons?extensions", die letztendlich genauso schnell/super/toll funktioniert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon