1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mr. Cutty

Beiträge von Mr. Cutty

  • Autoplay in Layern ausschalten

    • Mr. Cutty
    • 28. Januar 2021 um 00:02

    Ich finde es grausig wenn man zwar das Autoplay-Abspielen der Videos abgestellt hat, die Seite, wo das Video enthalten ist, runterscrollt, und dann das Video verkleinert nach unten rechts oder links wandert und abspielt (ohne Ton). Da gibt es keine Lösung dies zu unterbinden?

  • Firefox Adressleiste

    • Mr. Cutty
    • 28. Juli 2020 um 16:04

    Besten Dank. :)

  • Firefox Adressleiste

    • Mr. Cutty
    • 28. Juli 2020 um 15:31

    Der finale Firefox 79 ist da und man kann in der Adressleiste darunter wieder mehr als 8 Seiten anzeigen lassen. Über "Inhalte des Firefox-Startbildschirms" in den Startseite-Einstellungen, wo ich bei "Überblick" "4 Zeilen" ( habe ich auch bei "Wichtige Seiten" genommen sonst kommen weiterhin nur 8 ) und die Punkte "Besuchte Seiten" und "Lesezeichen" ausgewählt habe. Bei mir werden nun 32 Seiten angezeigt die ich durchscrollen kann.

    Geht auch wieder 80 wie früher?

  • Firefox Adressleiste

    • Mr. Cutty
    • 8. Juli 2020 um 20:17

    Müsste man ja dann mal ausprobieren.

  • Firefox Adressleiste

    • Mr. Cutty
    • 8. Juli 2020 um 20:11

    Ist das in der aktuellen 79er Beta schon drinnen?

  • Firefox Adressleiste

    • Mr. Cutty
    • 8. Juli 2020 um 19:46

    Man sollte es dem User überlassen was er wie anzeigen lassen will. Sogenannte "Wichtige Seiten" auf 8 zu begrenzen ist meiner Meinung nach Humbug. Wäre sicherlich kein Problem da eine individuelle Zahl einstellbar zu machen. Hat ja vor der neuen Urlbar auch irgendwie funktioniert, ohne diese "Wichtige Seiten" aktiviert zu haben. Dies ist auch meine Meinung.

  • Firefox Adressleiste

    • Mr. Cutty
    • 8. Juli 2020 um 18:05
    Zitat von macko

    Für die Maus gibt es lediglich die Erweiterung

    Show History Frequent Sites Button als Notbehelf, welches zwar nicht die Firefox Adressleiste per se öffnet, jedoch in seinem eigenen Fenster das alte Verhalten von Firefox emuliert, und dir dort deine meist besuchten Seiten deiner Browser-Chronik anzeigt. (Anzahl der Einträge lässt sich dabei in der Addon-Einstellungen festlegen)

    Schön wäre es wenn man dieses Verhalten unter der Adressleiste Standardmäßig wieder bekäme.

  • Angepasster Status-Panel soll nach Aufruf der Findbar darüber erscheinen

    • Mr. Cutty
    • 7. Juni 2020 um 17:22
    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von Mr. Cutty

    dann kommt der Status-Panel rechts statt links.

    Das ist das Standard-Verhalten, damit der Statustext nicht den Text des Links verdeckt.

    OK. Dann ist es so. Letztlich ist es dann doch nicht so schlimm.

  • Angepasster Status-Panel soll nach Aufruf der Findbar darüber erscheinen

    • Mr. Cutty
    • 7. Juni 2020 um 16:35
    Zitat von milupo

    Wundert mich eigentlich. Denn margin-top definiert einen vertikalen Abstand und keinen horizontalen Abstand.

    Mal unabhängig von den -30px: Und zwar ist mir aufgefallen, wenn unten am Browserende im linken und mittleren Bereich ungefähr der Seite ein Link ist, man mit der Maus drüber fährt, dann kommt der Status-Panel rechts statt links.

  • Angepasster Status-Panel soll nach Aufruf der Findbar darüber erscheinen

    • Mr. Cutty
    • 7. Juni 2020 um 12:23
    Zitat von 2002Andreas

    Bitte testen:

    Statt:

     bottom: 8px !important

    margin-top: -25px !important;

    Den Wert musst du dir evtl. noch anpassen.

    Alles anzeigen

    Danke. Funktioniert auch, wenn man -25px belässt. Bei einem anderen Wert, z.B. -30px, ist, wenn man die Findbar aufruft, der Status-Panel dann eher rechts und nicht links.

  • Angepasster Status-Panel soll nach Aufruf der Findbar darüber erscheinen

    • Mr. Cutty
    • 7. Juni 2020 um 12:14
    Zitat von BrokenHeart

    Ok, verstanden. Dann lass einfach Zeile 8 in deinem CSS-Code weg: bottom: 8px !important;

    Danke. Läuft. :)

  • Angepasster Status-Panel soll nach Aufruf der Findbar darüber erscheinen

    • Mr. Cutty
    • 7. Juni 2020 um 11:56
    Zitat von BrokenHeart

    Was ist denn mit deinem Statusleisten-Skript passiert? Funktioniert das nicht mehr oder hast du das bewusst entsorgt?

    Wenn du nur das Status-Panel verschiebst, dann passiert eben das, was du beschreibst.

    Das funktioniert weiterhin. Aber bei einem anderen PC mit Firefox habe ich das Statusleisten-Script nicht installiert/eingebaut und eben nur diese angepasste Status-Panel in der userChrome.css drinnen. Klar, könnte ich die Höhe so setzen das der Staus-Panel dauerhaft weiter oben erscheint, sieht jetzt aber nicht so gut aus, finde ich.

  • Angepasster Status-Panel soll nach Aufruf der Findbar darüber erscheinen

    • Mr. Cutty
    • 7. Juni 2020 um 00:15

    Ruft man "Seite durchsuchen" auf, erscheint am unteren Browserrand die Suchleiste (Findbar) und der Standard Status-Panel erscheint dann darüber, wenn man anschließend über einen Link fährt.

    Hat man nun einen angepassten Status-Panel, ...

    CSS
    /* ------------------------------------ */
    /* Status-Panel / Helles Standard-Theme */
    /* ------------------------------------ */
    
    #statuspanel {
    background-color: #F5F6F7 !important;
    border: none !important;
    bottom: 8px !important;
    height: 22px !important;
    max-width: 80% !important;
    box-shadow: 0px 0px 4px 0px #353535 !important;
    background: #F5F6F7 !important;
    transition: none !important;
    }
    
    #statuspanel-label {
    border: none !important;
    background: transparent !important;
    padding-top: 3px !important;
    margin-left: 16px !important;
    margin-right: 16px !important;
    padding-bottom: 20px !important;
    font-size: 11px !important;
    color: #000000 !important;
    }
    Alles anzeigen

    ... bleibt der Status-Panel da wo er ist, also auf der Findbar.

    Gibt es da einen Trick, dass der angepasste Status-Panel nach dem Aufruf der Findbar auch dann oberhalb der Findbar erscheint, wenn man mit der Maus über einen Link drüberfährt?

  • Trennstrich von Urlbar und Adressenauflistung eine andere Farbe geben + Trennstrich beim scrollen nicht mitscrollen

    • Mr. Cutty
    • 5. Juni 2020 um 13:29
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:

    CSS
    .urlbarView-body-inner {
      border-top: 1px solid red !important;
      }

    Super. Danke.

  • Trennstrich von Urlbar und Adressenauflistung eine andere Farbe geben + Trennstrich beim scrollen nicht mitscrollen

    • Mr. Cutty
    • 5. Juni 2020 um 13:04

    Kann man den Strich, der die Urls und die darunter erscheinenden Adressvorschläge trennt, eine andere Farbe geben?

    Ist es möglich, dass der Strich nicht mit scrollt sondern stehen bleibt wenn man die Adressenauflistung durchscrollt?

  • URL/Adressleistengröße anpassen

    • Mr. Cutty
    • 4. Juni 2020 um 11:13

    Wenn ich weder was eintippe noch in die Urlbar reinklicke, kommt gar nichts.

    Erst wenn ich was zu tippen anfange (oder reinklicke), kommen Vorschläge von vorher besuchten Seiten und da kommen eben diese 80 eingestellten Urls (about:config -> browser.urlbar.maxRichResults) die ich dann auch in der Adressenauflistung durchscrollen kann.

  • URL/Adressleistengröße anpassen

    • Mr. Cutty
    • 4. Juni 2020 um 10:50

    Ich hatte das mal von hier als Tipp für die Anpassungen übernommen, was so aber nun nicht mehr nötig ist. Es hat halt bisher so funktioniert.

    Mittlerweile ist mein CSS-Code in der userChrome.css, dank der Hilfe hier aus dem Forum, dafür eh komplett anders:

    CSS
    /* -------------------------------------------------------- */
    /* Anpassungen der Urlbar und Liste mit Adressenvorschlägen */
    /* -------------------------------------------------------- */
    
    /* Maximale Höhe der Adressenauflistung */
    
    .urlbarView {
    height: 500px !important;
    max-height: 500px !important;
    }
    
    /* Abstand oben und unten in der Adressenauflistung */
    
    #urlbar-results {
    margin-top: 1px !important;
    margin-bottom: 3px !important;
    }
    
    /* Scrollbar und Position der Adressenauflistung */
    
    .urlbarView {
    overflow-y: scroll !important;
    margin-top: -1px !important;
    margin-bottom: 1px !important;
    }
    
    /* Vergrößerung der Urlbar deaktivieren */
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] {
    top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
    left: 0 !important;
    width: 100% !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container {
    height: var(--urlbar-height) !important;
    padding-block: 0 !important;
    padding-inline: 0 !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
    animation-name: none !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background {
    box-shadow: none !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend][open] > #urlbar-background {
    box-shadow: 2px 2px 2px #787878 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Und sieht so aus:

  • URL/Adressleistengröße anpassen

    • Mr. Cutty
    • 3. Juni 2020 um 22:48

    milupo

    Danke für die Aufklärung. Habe es so gemacht wie Du geschrieben hast.

  • Schatteneffekt um Urlbar mit Adressenauflistung + Auswahlpfeil in Adresszeile dauerhaft anzeigen

    • Mr. Cutty
    • 3. Juni 2020 um 18:31

    Danke. Das hilft mir schon mal weiter.


    Ich sehe gerade das bei langen Urls dieser Pfeil quasi fast verschwindet. Dann lasse ich ihn doch lieber weg.

  • URL/Adressleistengröße anpassen

    • Mr. Cutty
    • 3. Juni 2020 um 18:28

    Lasse ich das alles mit .megabar weg, ist die Urlbar mit Adressenauflistung bei mir kaputt, sieht nicht mehr so aus wie vorher bzw. wie gewollt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon