1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mr. Cutty

Beiträge von Mr. Cutty

  • Firefox Lockwise

    • Mr. Cutty
    • 5. Juni 2019 um 11:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ob dahingehend was geplant ist, weiß ich nicht, aber was funktioniert, ist die Bearbeiten-Ansicht aufzurufen und über die Entwicklerwerkzeuge das "disabled"-Attribut vom Feld zu entfernen. Dann kann man die URL ändern und nach dem Betätigen des Speichern-Buttons ist die URL tatsächlich geändert. Das ist keine dauerhafte Lösung, aber taugt zumindest als Workaround. Ich gehe jetzt auch nicht davon aus, dass das eine Funktion ist, die man hundert Mal anwenden muss. Insofern reicht dir das ja vielleicht.

    Danke. Langt schon mal für den Anfang. Hoffe man lässt es letztlich Standardmäßig zu auch die Url zu editieren.

  • Firefox Lockwise

    • Mr. Cutty
    • 4. Juni 2019 um 22:40

    In Firefox Lockwise kann man auch nicht die Url zum Benutzernamen und Passwort editieren. Ist da was angedacht?

  • Firefox 67 - Blinkender Cursorstrich auf Internetseite wo keiner sein soll

    • Mr. Cutty
    • 21. Mai 2019 um 22:32

    Vergiss es, war mein Fehler. Ich habe es gefunden. Ich habe die Einstellung "Markieren von Text mit der Tastatur zulassen" in den FF-Einstellungen aktiv gehabt. Dann kommt dieser Effekt.

    Sorry. :oops:

  • Firefox 67 - Blinkender Cursorstrich auf Internetseite wo keiner sein soll

    • Mr. Cutty
    • 21. Mai 2019 um 22:30

    Links zu Netflix wären Blödsinn, da dies nur eingeloggte User sehen können. Das selbe bei der MagentaTV-Einstellungsseite.

    Aber man braucht eigentlich nur ein YouTube-Video aufrufen und z.B. beim Videotitel klicken.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klickt man beim Video in die Laufzeitleiste kommt der Cursor dann vorne an der Leiste.

    Oder bei spiegel.de vor einer Überschrift in die Seite klicken.

  • Firefox 67 - Blinkender Cursorstrich auf Internetseite wo keiner sein soll

    • Mr. Cutty
    • 21. Mai 2019 um 22:17

    Seit Firefox 67 gibt es auf diverse Seiten wenn man mit der Maus in die Seite klickt einen blinkenden Cursorstrich, wo eigentlich keiner sein soll.

    Ein paar Beispiele:

    [attachment=0]screenshots.jpg[/attachment]


    Ist das abstellbar oder ein Bug im Firefox 67?

    Bilder

    • screenshots.jpg
      • 42,24 kB
      • 535 × 507
  • Add ons wurden deaktiviert

    • Mr. Cutty
    • 4. Mai 2019 um 12:08
    Zitat von Zitronella


    Das wird seit eben als hotfix via System-Add-on ausgerollt https://storage.googleapis.com/moz-fx-normand….0.2-signed.xpi also wer nicht abwarten kann, bis es automatisch passiert, einfach Link anklicken und installieren.


    Wieder alles da.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • Mr. Cutty
    • 4. Mai 2019 um 11:49

    Bei mir das selbe, aber erst nach einiger Zeit.

    Dieser Tipp mit ...

    Zitat

    Wer auf seine installierten Add-ons keinesfalls verzichten will, kann das Problem mit einem Fix umgehen: In der Browser-Konfiguration (about:config) setzt man dazu den Wert xpinstall.signatures.required auf false (Browser anschließend neustarten). Damit werden die Add-ons wieder aktiviert – unter about:addons sind sie jedoch weiterhin mit einer Warnung markiert, dass sie für die Verwendung nicht verifiziert werden konnten. Achtung: Das Abschalten dieses Features stellt ein Sicherheitsrisiko dar! Man sollte es später unbedingt wieder auf true setzen.


    ... funktioniert bei mir nicht.

    Edit: Eine wirkliche Lösung bzw. wenn es nicht eh schon per System-Add-on installiert wurde.

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…art=75#p1111098

    Zitat von Zitronella


    Das wird seit eben als hotfix via System-Add-on ausgerollt https://storage.googleapis.com/moz-fx-normand….0.2-signed.xpi also wer nicht abwarten kann, bis es automatisch passiert, einfach Link anklicken und installieren.

  • Seitenauflistungspfeil dauerhaft in der Adresszeile anzeigen lassen

    • Mr. Cutty
    • 20. März 2019 um 15:20

    Besten Dank. :)

  • Seitenauflistungspfeil dauerhaft in der Adresszeile anzeigen lassen

    • Mr. Cutty
    • 20. März 2019 um 15:07

    Kann man diesen Seitenauflistungspfeil dauerhaft in der Adresszeile anzeigen lassen? Nun, wohl seit Firefox 66, kommt der nur wenn man mit den Mauszeiger in die Adresszeile fährt.

    Bilder

    • seitenauflistungspfeil.png
      • 3,77 kB
      • 612 × 112
  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 19. März 2019 um 17:52

    Danke macko. :D

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 19. März 2019 um 17:38

    Ja, sieht schon besser aus, nur kann ich eben nun nich mehr die angezeigte Liste scrollen.

    Bei browser.urlbar.maxRichResults ist 80 bei mir hinterlegt.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 19. März 2019 um 17:34

    Das "Suchen mit" und diese Icon-Fläche wollte ich ja nicht, da ich ich nicht über die Adresszeile suche. Dafür habe ich ja diesen Code:

    CSS
    /* Unter Adressleiste in der Seitenauflistung 'Suchen ...' entfernen */
    
    
    label[anonid="searchbar-oneoffheader-search"][value="Suchen mit:"],
    .search-panel-current-input{
    display: none !important;}
    .search-panel-one-offs{
    display: none !important;}
  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Mr. Cutty
    • 19. März 2019 um 16:54

    Seit Firefox 66 geht bei mir nun die angepassten Seitenauflistung immer bis ganz runter bis zum Bildschirmende statt auf Maximale Höhe von 555px.


    [attachment=0]seitenauflistung.jpg[/attachment]

    CSS
    /* Angepasste Seitenauflistung unter der Adressleiste */
    
    
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistbox > scrollbox {overflow-y: auto !important;}
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistbox {max-height: 555px; background: #FFFFFF !important;}
    
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) {
    
    
      #PopupAutoCompleteRichResult richlistitem:first-of-type[type*="heuristic"],
      #PopupAutoCompleteRichResult richlistitem:first-of-type[actiontype="searchengine"],
      #PopupAutoCompleteRichResult richlistitem:first-of-type[actiontype="visiturl"],
      #PopupAutoCompleteRichResult richlistitem:first-of-type[actiontype="keyword"] {
        display:none !important;
      }
      #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistbox {
        padding-top: 0 !important;
        padding-bottom: 0 !important;
      }
    
    
      #urlbar:not(:hover) > .urlbar-textbox-container > .urlbar-history-dropmarker {
        opacity: 1 !important;
      }
    
    
    #PopupAutoCompleteRichResult {width: 1000px !important; max-width: 1000px !important; margin-left: 0 !important;}
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistitem:not([actiontype="searchengine"]) {position: relative !important; height: 45.5px !important; }
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistitem:not([actiontype="searchengine"]) .ac-title {position: absolute !important; left: 54px; top: 1px; font-size: 14px !important; }
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistitem:not([actiontype="searchengine"]) .ac-url,
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistitem:not([actiontype="searchengine"]) .ac-action {position: absolute !important; left: 54px; top: 23px; font-size: 11px !important; }
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistitem .ac-tags {position: absolute !important; right: 0px; top: 3px;}
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistitem:not([actiontype="searchengine"]) .ac-separator {display: none !important;}
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistitem .ac-type-icon {margin-left: -45px !important;}
    
    
      #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistitem [anonid="type-icon-spacer"] {
        display: none !important;
      }
      .autocomplete-richlistitem[selected=true] {
        background-color: Highlight !important;
      }
      .autocomplete-richlistitem[selected=true] .ac-title, 
      .ac-title[selected],
      .autocomplete-richlistitem[selected=true] .ac-url, 
      .ac-url[selected],
      .autocomplete-richlistitem[selected=true] .ac-action,
      .ac-action[selected],
      .autocomplete-richlistitem[selected=true] .ac-separator,
      .ac-separator[selected] {
        color: HighlightText !important;
      }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • seitenauflistung.jpg
      • 77,41 kB
      • 1.099 × 1.080
  • Wie kann man gespeicherte Zugangsdaten editieren?

    • Mr. Cutty
    • 22. Februar 2019 um 23:17
    Zitat von Sören Hentzschel


    Kleiner Vorausblick: In Mozillas neuen Passwort-Verwaltung für Firefox wird man Zugangsdaten direkt im Browser bearbeiten können. Aber das dauert noch bis schätzungsweise Mai, dass Lockbox für den Desktop-Firefox veröffentlicht wird. ;)


    Das ist ja dann schon mal ein Fortschritt.

  • Wie kann man gespeicherte Zugangsdaten editieren?

    • Mr. Cutty
    • 22. Februar 2019 um 18:52

    macko

    Die Erweiterung brauche ich gar nicht, den wie ich sehe, kann ich die logins.json auch mit Notepad2 öffnen und editieren.

    Trotzdem danke.

  • Wie kann man gespeicherte Zugangsdaten editieren?

    • Mr. Cutty
    • 22. Februar 2019 um 18:21

    Natürlich könnte man nun sagen, warum loggt man sich auf der Seite mit neuen Link nicht ein und lässt dann die Zugangsdaten von Firefox speichern. Nur geht das leider nicht immer wo die Abfrage kommt ob diese Zugangsdaten gespeichert werden sollen.

  • Wie kann man gespeicherte Zugangsdaten editieren?

    • Mr. Cutty
    • 22. Februar 2019 um 18:16

    Man kann den Benutzernamen ändern, aber die Links (Website) nicht.

  • Wie kann man gespeicherte Zugangsdaten editieren?

    • Mr. Cutty
    • 22. Februar 2019 um 18:08

    Wie kann man gespeicherte Zugangsdaten im Firefox editieren? Unter chrome://passwordmgr/content/passwordManager.xul geht ja nicht gerade viel.

    Ich vermisse Saved Password Editor wirklich.

  • Habe ich ein Schadprogramm in FF?

    • Mr. Cutty
    • 22. September 2018 um 21:44

    Die berühmten Aluhut-Träger.

  • Statusleiste

    • Mr. Cutty
    • 7. September 2018 um 20:10

    Zur Info:

    Zitat von Mr. Cutty


    Habe ich auch mal bei mir eingetragen.

    Zitat von Mr. Cutty


    Ich habe zwar nicht den Ordner gelöscht, aber die Dateien darin.

    Der Tipp war gut, den nun ist auch meine Statusleiste wieder da.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon