Beiträge von harff182
-
-
Ich konnts latürnich nich lassen und hab eben neben Spülen, Wäsche aufhängen und Abendessenmachen beide getestet -
und für hilfreich befunden und fest hier "eingebaut".
Vielleicht erbarmt sich ja aborix und mach aus dem Tab_Focus ein Tab_Focus+reload
Die Hoffnung stirbt zuletzt
guuts nächtle...
-
2002Andreas: Merci vielmals
Hab allerdings heut abend und morgen wenig Zeit zum Testen, weil wir morgen Hausbesuche von MHD, Pflegedienst und Haushaltshilfe haben.
Melde mich dann mit Testerfahrungen wieder.
BTW:
hat aborix irgendwo eine Seite, wo meinereiner mal in (s)einer Script-Sammlung stöbern gehn kann?
-
JS-Scripte?
Von Dir?
Du bist doch geigentlich der CSS-Guru
Spass beiseite:
Liest sich beides interessant - würde gerne mal'n bischen mit beiden Scripts rumspielen...
-
Ich versteh grad nicht warum du "url" drin hast
Ehrlich? Ich weis es nicht (mehr) :blushing:Ist so lange her, daß ich nur noch importiere, daß ich nicht mehr erinnere, warum ich es so benutze.Und da es funktioniert, scheint es nicht falsch zu sein.2002Andreas , milupo oder Sören Hentzschel mögen mich korrigieren, wenn ich in der Hinsicht was nicht mitbekommen habe, dann ändere ich das hier sofort. Bin ja lernwillig2002Andreas : Anschiß angenommen, bin schon ruhig und halte mich raus
-
Hast du eventuell auch noch Codes direkt in der userChrome.css
Nein hab ich nicht.
Hier:
Hallo omar1979 ...
Ich verfolge Deine Bemühungen, Ordnung in Deine Anpassungen zu bekommen, seit einiger Zeit und fühle mich an die Zeit erinnert, als ich bei mir mal mit einem Rundumschlag umgebaut und aufgeräumt habe.
Meine userCrome.css sieht seitdem so aus:
CSS
Alles anzeigen/*userChrome.css*/ /*Grundsätzliches zum Anfang*/ @import url("css/01_tabs_unten_andy_neu_89.css"); @import url("css/02_lesezeichentoolbar_89.css"); @import url("css/03_leistenfolge+farben_89.css"); @import url("css/04_Abstaende_kleiner.css"); @import url("css/05_findbar_oben.css"); /*Menü-Leiste*/ @import url("css/11_menuzeileneinträge_pimpen.css"); @import url("css/12_menu_trenner.css"); /*Zusatz-Leisten (Suchbar etc)*/ @import url("css/21_Trenner.css"); @import url("css/22_Rahmen.css"); @import url("css/23_Verti-Bar_pimpen.css"); /*Lesezeichen-Leiste*/ @import url("css/31_standardfoldericon.css"); @import url("css/32_foldericons_erste_ebene.css"); @import url("css/33_fileicons_erste_ebene.css"); @import url("css/34_bookmarktrenner.css"); @import url("css/35_icons_in_ordnern.css"); /*URL-Leiste*/ @import url("css/40_adressleiste_89.css"); @import url("css/41_urlbar_pimpen.css"); @import url("css/42_Rahmen.css"); /*TAB-Leiste*/ @import url("css/51_spinner.css"); @import url("css/52_tabaussehen_BH.css"); @import url("css/53_newtabbutton_grisu.css"); @import url("css/54_reload_tab_button.css"); @import url("css/55_Verti-Bar_button.css"); /*sonstiges*/ @import url("css/61_popups_pimpen.css"); @import url("css/62_dlr_pimpen.css"); @import url("css/63_tab_2_fenster.css"); @import url("css/64_link-kontext-reihenfolge.css"); @import url("css/65_Tableiste-kontext-reihenfolge.css"); @import url("css/66_bookmark-kontext-reihenfolge.css");
Vielleicht kannst Du Dir ja was abgucken um Deinen Bereich effizienter organisieren.
-
moin, moin...
Ich hab in einem Fenster meist mehrere TABs, die ich regelmäßig "abarbeite", um zu gucken, wasses neues gibt.
Entweder muß ich einen TAB mit der Maus selektieren und dann ein "Reload-Icon" klicken,
oder mit STRG-Bild durch die TABS wandern und mit STRG-R reloaden.
Gibt es irgendwo/irgendwie eine Einstellung/Möglichkeit, daß ein TAB beim selektieren ([selected="true"]) direkt neu geladen wird?
mDv...
meinereiner
-
#downloads-indicator-anchor
Grummel - warum bin ich zu doof, sowas per Browser-Werkzeuge zu finden und stolpere immer nur in die einzigen 2 Fundorte, die auch noch in die Irre führen. Hatte ich neulich schonmal
Egal, ich sprech den jetzt an und schon klappts auch hier mitm Button.
Ich hab dann mit Deinen Vorschlägen und meinem Code/meinen Icons etwas rumgetestet und folgendes für mich optisch zufriedenstellende Ergebnis erreicht:
Eben bin ich dann aber über eine Site mit interessanten GFX für den DL-Button gestolpert und sehe den aktuellen eher als proof of concept - mal abwarten, was ich finde, das mir besser gefällt und auch zum Stil der 3 Buttons daneben paßt.
Wie so oft: Mein Dank wird Dich ewig verfolgen, nie erreichen und erst......
-
Danke für den Hinweis/Tip, aber ich bin mit meiner oben liegenden Zusatzleiste und der togglebaren Verti-Bar im Handling dermaßen zufrieden, daß ich momentan keinen Bedarf hab
-
Mit diesem Code
CSS
Alles anzeigen/* 42_Rahmen.css Rahmen um die Buttons 210612: FF89neu 210829: und angenehmene Trenner zwischen den Buttons, wenn gebraucht 211012: angepaßt mit Andys Lösung aus 22_rahmen.css 211013: Buttons "sidebar" und "ExtraConfigMenu" verändert Nachfrage CFF: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/133520 */ #nav-bar .toolbarbutton-1 > .toolbarbutton-badge-stack , #nav-bar .toolbarbutton-1 > image { background-color: gold !important; border: 2px solid black !important; border-radius: 5px !important; height: 28px !important; width: 28px !important; } /* 211013: downloads-button-icon verändern */ #downloads-button { list-style-image: url('../icons/download_20.gif') !important; } /* 211013: sidebar-button-icon verändern Andreas*/ #sidebar-button { list-style-image: url('../icons/sidebar-20.png') !important; } /* 211013: ExtraConfigMenu-button verändern Andreas */ #ExtraConfigMenu-button > image { list-style-image: url('../icons/UC-20.png') !important; } /* 211013: Verti-Bar toggeln */ #tooglebutton_addonbar_v > image { list-style-image: url('../icons/dock-side-right-20.gif') !important; } /* 211013: Tip von Dharkness hier: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/133510-buttons-verkleinern/?postID=1184954#post1184954 positiv: vor/zurück werden größer negativ: Downloads-Button (Original) verrutscht :( */ :root #nav-bar { --toolbarbutton-inner-padding: 2px !important; /*10px oben, 15px rechts, 20px unten, 25px links*/ }
siehts dann so aus:
Warum wird der Code für den Downloads-Button nicht ausgeführt?
Warum verrutsch der Inhalt des Original-Buttons als einziger nach links?
Jezz bin ich wieder
und geh
guuts nächtle...
-
Wenn ich den Code nehme:
CSS/* sidebar-button-icon verändern*/ #sidebar-button { list-style-image: url('../icons/sidebar-20.png') !important; }
habe ich wieder so ein Mini-Bildchen in der Mitte des Buttons (der linke):
Im rechten Button ist das dann UC-20.png in der gewünschten Größe (ist quasi der Bruder von sidebar-20.png
Hier mal die beiden:
-
Ich habe mit folgendem Code Buttons in meiner nav-bar verändert:
CSS
Alles anzeigen/* 42_Rahmen.css Rahmen um die Buttons 210612: FF89neu 210829: und angenehmene Trenner zwischen den Buttons, wenn gebraucht 211012: angepaßt mit Andys Lösung aus 22_rahmen.css 211013: Buttons "sidebar" und "ExtraConfigMenu" verändert */ #nav-bar .toolbarbutton-1 > .toolbarbutton-badge-stack , #nav-bar .toolbarbutton-1 > image { background-color: gold !important; border: 2px solid black !important; border-radius: 5px !important; height: 28px !important; width: 28px !important; } /* sidebar-button-icon verändern*/ #sidebar-button > image { list-style-image: url('../icons/dummy_16.png') !important; background: 2px 2px url('../icons/sidebar-20.png') no-repeat !important; } /* ExtraConfigMenu-button verändern */ #ExtraConfigMenu-button > image { list-style-image: url('../icons/dummy_16.png') !important; background: 2px 2px url('../icons/UC-20.png') no-repeat !important; }
Der Code funktioniert
-
aaaaber...
Ich bin mir ziemlich sicher, daß mein Weg nicht nur unelegant, sondern eventuell auch irgendwie falsch ist.
Wie müßte ich das ändern, damit es richtig ist und funktioniert, also:
- alten Inhalt weg
- neuen inhalt rein.
-
BTW: Buttons lassen sich übrigens auch in der ''Menüleiste'' platzieren ...
Da hat meinereiner abba nich jenuch Platz
-
Danke für den Hinweis, ich hab noch 2 ähnliche Baustellen, wo ich das mal testen werde...
Lass dir Zeit und mach es ganz in Ruhe.
Beides hab ich eben mal gehabt und rausgekommen ist dieser Code:
CSS
Alles anzeigen/* 22_Rahmen.css searchbar und Buttons in der Zusazleiste "fp-statusbar-2" aufhübschen. Ziel: Buttons außen kleiner, innen größer/maekanter, passende Umrandung(border)*/ /* 211011: Ansatz und weitere Gedanken von Andreas: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/133510-buttons-verkleinern/?postID=1184941#post1184941 211012: so sagts mir optisch mehr zu ;) */ #fp-statusbar-2 .toolbarbutton-1 > .toolbarbutton-badge-stack , #fp-statusbar-2 .toolbarbutton-1 > image { background: gainsboro !important; border: 2px solid black !important; border-radius: 5px !important; height: 30px !important; width: 30px !important; } /* new-window-button-icon verändern*/ #new-window-button { list-style-image: url('../icons/Window_64.gif') !important; } /* restart-button-icon verändert in 13_RestartFirefoxButtonM.uc.js */ /*und als letztes */ #searchbar { background: white !important; border: 4px solid black !important; border-radius: 5px !important; }
Das sieht dann im Vergleich so aus:
Ist zwar kein großer Unterschied, aber neu gefällts mir optisch wesentlich besser
-
Bis hierhin aber schonmal Danke für Deine Mühe
...
Mit dem Code aus #5 muß ich mich morgen näher beschäftigen - scheint, als wenn ich in einem anderen .css was zum Testen versucht hätte, was mir auch woanders dazwischenfunkt
Hovern ist mir eher lästig, deswegen versuch ich das bei den Buttons zu unterbinden...
jezz is meinereiner zu müde und unkonzentriert , guuts nächtle
-
Der 1. Button ist FF-Intern: "Ein neues Fenster öffnen".
Der 2. Button ist vom "Video Download Helper".
Der 3. Button ist vom "Youtube Video and Audio Downloader".
Der 4. Button ist von "Fireshot - Capture page".
Den ganz rechten Button hab ich mal vor 2 Jahren irgendwo hier aufgeschnappt:
JavaScript
Alles anzeigen// (13_)RestartFirefoxButtonM.uc.js // version 0.3 = Asbach uralt... ..leider nicht dokumentiert :( // // 1910xx: eigenes Icon und "berechneter" Icon-Path (function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'restart-button', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, onBuild: function(aDocument) { var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/"); var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton'); var props = { id: 'restart-button', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', label: 'Neustart', tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)', style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/restart-button3.png") + '");', onclick: 'if (event.button == 1 || event.button == 2) { \ event.preventDefault(); \ Cc["@mozilla.org/xre/app-info;1"].getService(Ci.nsIXULRuntime). \ invalidateCachesOnRestart(); \ }; \ Services.startup.quit(Services.startup.eRestart | Services.startup.eAttemptQuit);' //gemäß #2 = milupo }; for (var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); } catch(e) { }; })();
-
Ich hab in meiner Zusatzleiste die searcbar und einige Buttons plaziert.
Mit folgendem Code habe ich bisher "aufgehübscht":
CSS
Alles anzeigen/* hier abgeguckt: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/130232 */ #fp-statusbar-2 toolbarbutton { background: gainsboro !important; border: 1px solid black !important; border-radius: 5px !important; } #searchbar { background: white !important; border: 4px solid black !important; border-radius: 5px !important; }
Hier mal ein Bild dazu:
Nun möchte ich Buttons etwas kleiner haben - mir ist um die Icons in der Mitte zuviel grauer "Rahmen" drummerum.
Und nein, ich meine nicht border, der ist schwarz und so gewollt.
Ich habe im linken Button den Bereich, den ich weghaben will mal gelb eingefärbt und Pfeile gesetzt.
Wie bekomme ich die Buttons etwas kleiner, ungefähr auf die Größe, die der blaue Rahmen ums Icon drummerum andeutet?
-
Warum willst du dir absichtlich die Performance kaputt machen?
Weniger Bookmarks => Performance kaputt ? Versteh ich nich - erklär mal...
Mal von anderen Dingen, die dann ebenfalls vorhanden bzw weg sind, zB separater Verlauf etc.
Den Satz versteh ich überhaupt nicht - erleuchte mich, großer Meister.
PS 4000 Links und du strauchelst? Ich hab >55.000 im anderen Profil nach Themen sortiert und es frisst überhaupt kein Brot.
Du bist der Held hier - leider nicht für alle...
Keine Ahnung, wie mir Deine Antwort weiterhelfen soll - ich hatte schon gehofft, Du hättest was bei Aris gefunden...
Is aber alles egal, es sieht nämlich so aus, als ob ich einen Trick17/Umweg gefunden hätte:
über Chronik/Importieren und sichern/Lesezeichen nach HTML exportieren...
und später dann Chronik/Importieren und sichern/Lesezeichen von HTML importieren...
Ist zwar insgesamt etwas umständlich, aber ein erster Test eben hat fast das Resultat erbracht, welches ich mir erhofft hatte. Werde ich aber am Wochenende in aller Ruhe nochmal genau durchtesten.
-
moin, moin...
Ich hab die Tage festgestellt, daß ich in meiner (für mich) gut organisierten Lesezeichensammlung immerhin >4000 Links hab
Nun bin ich auf die Idee gekommen, einige (Themen-) Bereiche irgendwie auszulagern.
Beispiel:
Ich hab jede Menge Lesezeichen, die sich im weitesten Sinne mit E-Zigaretten beschäftigen.
Einige Themenbereiche, z.B. Hardware, Liquids/Aromen und sogar ein mittlerweise nur noch lesbares Forum, sind aber dermaßen überholt, daß die Infos aktuell eigentlich nicht mehr verfügbar sein müßten. Löschen will ich die ganzen Ordner/Links aber nicht, ich könnt den Inhalt ja doch nochmal brauchen.
Kennt wer eine Möglichkeit, den Inhalt eines bestimmten Lesezeichen-Ordners quasI "wegzuspeichern", aber so, daß man ihn bei Bedarf nochmal einspielen kann?
mDv...
-
Mir schwirrt der Kopf. Muss mich da einarbeiten.
Einarbeiten
Das waren doch nur 3 einfache Fragen
Ordnung in meine Lesezeichen zu bringen
Nach 14 Tagen sind rund 200 Tabs geöffnet, schön durcheinander.
Um was gehts Dir denn nun?
Lesezeichen organisieren oder TABs organisieren?
Wenn ich meine Bankwebsite 20 x aufrufe, werden 20 Tabs angezeigt. Rufe ich andere Websiten mehrmals auf, sind diese auch in der Tableiste geöffnet.
Man kann TABs auch wieder schließen
Und wenn die verschiedenen Seiten per Lesezeichen gut organisiert sind, kommt man da auch wieder leicht hin.