1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ChangWang

Beiträge von ChangWang

  • Firefox und OutpostPersonal Firewall

    • ChangWang
    • 1. Februar 2005 um 05:52

    Hab auch mal ein ähnliches Problem mit der Outpost Firewall gehabt und damals ein wenig nach dem Thema gegoogled.
    Wenn ich das richtig in Erinerung habe hat die Outpost Personal Firewall ein Speicherleck, und es gibt keinen Patch für die 1.0er Version und was noch wichtiger ist: die Personal wird auch nicht aktualisiert!!!

    Da heist es einfach nur auf ein anderes Programm ausweichen. ZB. die Sygate PF(Personal Firewall). Die funktioniert tadellos ist aber ein wenig langsam oder halt irgendeine andere PF. Aber auf jedenfall eine, die auch gepflegt und gelegentlich aktualisiert wird .

    mfg.

  • PHPMyAdmin 2.2.3 Fehlerhafte Ausgabe

    • ChangWang
    • 30. April 2004 um 23:42

    probiers mal hiermit:
    http://bugzilla.mozilla.org/

    PS: Und niemand wird aufschreien(ausser ein paar Fanatiker aber die lassen wir mal ausser Acht). Der Browser ist ein Stück Software in Entwicklung und hat durchaus Fehler. Der IE befindet sich auch in Entwicklung was man aber nicht so intensiv miterlebt wie beispielsweise beim Firefox. Beim IE kriegt mans meist durch die vielen Security Advisors auf einschlägigen Newsseiten mit ;) . Der Firefox Browser hingegen lebt durch und mit dem User. Mit einem Bugreport kannst auch DU dazu beitragen das der Browser verbessert wird.
    Diese Möglichkeit hast du beim IE sehr wahrscheinlich nicht.

    mfg.

  • Copy & Paste - FireFox 0.8 und Linux

    • ChangWang
    • 30. April 2004 um 23:11

    Es kann sein, das du den falschen Charset geladen hast.
    Bei mir in Gentoo hab ich den der /etc/rc.conf
    einen Eintrag:

    Code
    CONSOLETRANSLATION="8859-1_to_uni"


    Ich glaube das bewirkt das alle Westeuropaischen Zeichen nach Unicode konvertiert werden. Kann sein das es daran liegt. An Fluxbox und Firefox liegt es meiner Meinung nach am wenigsten.
    Wie genau du das bei deiner Distribution einstellst kann ich dir nicht sagen.
    Das wir übrigens schon beim Booten eingestellt.
    Was du tun kannst ist dir die Config Dateien in /etc mal genauer anschauen.
    Die Charsets sind (bei mir) unter /usr/share/consoletrans.

    mfg.

  • Firefox schmiert ab

    • ChangWang
    • 23. Februar 2004 um 00:09

    DirectX9 hat keine offizielle unterstützung für Windows98, dein Problem muss also nicht zwangsläufig mit dem Browser zusammenhängen. Wahrscheinlich ist es so das der FlashPlayer auf DirectX aufbaut und der dann den Browser mit ihm in den Tod zieht.
    Ich kann dir nur empfehlen, directx9 mit dem Programm dxBackDate zurückzusetzen(google ist hier dein Freund ;) ) und erneut directx8.1 draufzuspielen, oder auf eine neuere Windows Variante umzusteigen (w2k,XP), sonst wirst du, über kurz oder lang, ständig Probleme mit DirectX basierten Programmen haben ...


    mfg.
    ChangWang

  • Firefox 0.8 startet nicht unter Linux

    • ChangWang
    • 22. Februar 2004 um 21:26

    Ich hab Gentoo Linux, und damit die SourceCode Variante von Firebird. äh, Firefox.
    Bei mir ging das Starten über die Scripts auch nicht korrekt. Ich habe mich dann einfach nicht weiter drum gekümmert und das Binarie(EXE) direkt gestartet.

    Probier doch bitte mal ob bei dir das Starten in der Konsole mit folgendem Befehl funktioniert:

    Code
    /usr/bin/firefox/MozillaFirefox


    wenn der Pfad nicht korrekt sein sollte, schau doch einfach mal in das Verzeichniss von Firefox rein und versuch mal herauszufinden welches die EXE (ausführbare Datei) von Firefox ist, und starte dieses dann 'von Hand'.

    viel Erfolg.
    ChangWang

  • Wie geht das?!

    • ChangWang
    • 10. Januar 2004 um 06:28

    Nun ja, mach eine leere Webseite:

    <html>
    <head>
    </head>
    <body>
    </body>
    </html>

    nenn sie "index.html", lad sie hoch und schon hast du das "Directory Listing" ausgeschaltet ;)

    PS: Manche Provider bieten auch, über sogenannte HTACCESS Dateien gesteuerte, Zugriffskontrolle (etwa arcor :) ). Damit kannst du bestimmten Benutzern explizit Zugriff erteilen oder etwa allen den Zugriff verweigern (passwort gesteuert) ...

    mfg,
    ChangWang

  • Firebird unter SUSE Linux 9.0 Prof.

    • ChangWang
    • 21. Dezember 2003 um 07:40

    Also an deiner Stelle würd ich mal überprüfen ob du Java überhaupt installiert hast. Ich kenn mich mit dem Suse PacketInstaller nicht so gut aus, aber mit ein wenig "Handarbeit" sollte es auch gehen.
    Und zwar:
    überprüf mal in einem XTerm/Konsole Fenster mit "locate libjavaplugin_oji.so" ob die Datei vorhanden ist. Kriegst du den Dateinamen, inklusive Pfad oder ne Dateiliste, hast du Java installiert, wenn nicht, tja, dann würd ich das nachholen.

    mfg,
    ChangWang.

  • Automatische Einwahl

    • ChangWang
    • 21. Dezember 2003 um 07:26

    Es ist ja nicht so das Firebird beim Starten irgendetwas aus dem Internet braucht. Meist liegt es an der Startseite. Einfach in den Einstellungen unter "Allgemein" auf "Leere Seite verwenden" klicken. Danach wird sich der Browser beim Starten nicht mehr automatisch mit dem Internet verbinden.
    Logischerweise zeigt der Browser dann nicht mehr die Lieblingsseite an, wenn man ins Internet geht. Das lässt sich, denke ich, sehr einfach mit einem Lesezeichen beheben.

    So gesehen ist das automatische Verbinden auch gar nicht Sache von Firebird sondern vom Betriebssystem. Automatisches Verbinden kann man, paradoxerweise, im Internetexplorer unter Einstellungen->Verbindungen abstellen. Da sind zB alle DFÜ/DSL? Verbindungen aufgeführt. Voreinstellung für die Standardverbindung ist "Immer Standard Verbindung wählen". Setzen auf "Keine Verbindung wählen" sollte hier generell Abhilfe schaffen.

    Mfg,
    ChangWang

  • firebird und thunderbird systemweit registrieren (Linux)

    • ChangWang
    • 10. September 2003 um 22:11

    wenn du KDE hast siehe :
    http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=583
    vielleicht hilft dir das weiter.

  • Firebird als Standardbrowser unter KDE

    • ChangWang
    • 10. September 2003 um 19:41

    KDE KontrolZentrum -> KDE-Komponenten -> Datei Verknüpfungen (FileAssociations)
    text->html

    Rechts unten ist eine Liste wo du die die Rangliste der Anwendungen für HTML Dokumente verändern kannst. Neuen Eintrag erstellen und dafür sorgen das dieser oben in der Liste erscheint.

    das wärs ...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon