Also ich kann - wie auch vorher schon - mit der Version 3.1.1 drucken, ohne daß sich ein Dokument oder OOo öffnet.
Rechtsklick -> Senden an -> Printer
Das wird aber wahrscheinlich den hier Anwesenden wenig helfen, da es sich bei mir um ein Linux Debian SID handelt.
Außer .Ulli ist hier wohl kein Linux-User vertreten...
Beiträge von clio
-
-
Zitat von mustinet1900
unter linus ist ja alles komplizierter und umständlicher
Dem ist keinesfalls so, aber das kommt Dir so vor, weil Dir wahrscheinlich jedes Linux-Basiswissen fehlt.
In der Paketverwaltung gibt es ganz sicher einen flashplayer, ansonsten findet sich auch ein .deb Paket auf der Adobe-HP.
Du solltest im Firefox auch unter Plugins nachschauen, ob der flashplayer aktiviert ist.
Auch bei mir unter Debian SID öffnet sich der Link anstandslos. -
MK204
Das Bild und der Link fehlen, wäre schön, wenn Du das nachreichen könntest.
Nochmals vielen Dank dafür.@all
Ich hätte nicht erwartet, daß das Thema so interessant wird.
Als ich meine Frage stellte, hatte ich eigentlich eher an eine oder zwei Leerzeilen gedacht, gar nicht mal was Farbiges.
Aber wenn Cheffe nein sagt, soll das Thema damit erledigt sein. -
MK204
Danke für Deine Mühe, die Idee ist nicht schlecht.
Wie aber könnte ich das Grün in z.B. Grau ändern, genauer gesagt die Farbe #86909D, das paßt besser zum Rest der Anzeige.
Ich habe in dem Code außer zur Schriftfarbe nichts gefunden.
Ich sollte evtl. noch sagen, daß ich ein Linux Debian-SID verwende. -
Im Prinzip überhaupt nichts.
Daß da die Icons fehlen, ist mir bisher gar nicht aufgefallen.... :roll: ich habe mich halt nach dem Datum orientiert....
dann fiel mir heute ein, ich frag mal ganz vorsichtig nach, ob......na ja....MK204
Hinknallen? Sieht dann wie aus? -
Zum besseren Verständnis hänge ich mal ein Screenshot an:
[Blockierte Grafik: http://s12b.directupload.net/images/090820/temp/82azfk42.png]
Wie man sieht, ist mein FF doch sehr auf meine Bedürfnisse angepaßt, speziell die Hintergrundfarbe.Getestet habe ich mal mit dem Default-Theme und ohne ABP, der Effekt ist der gleiche.
Also könnte nur noch die Hintergrundfarbe das "Verschlucken" der Stickies verursachen.
Ich hatte zwar vorher schon einiges getestet, aber daran nicht gedacht.
Nun gut, ich kann ganz sicher damit leben, da mir mein augenschonender Hintergrund doch wichtiger ist.
Trotzdem vielen Dank für die raschen Antworten... -
Hallo an die Forengestalter,
wie im Betreff schon gesagt, würde ich es wesentlich übersichtlicher finden, wenn in den einzelnen Bereichen die "gepinnten" Themen deutlich von den übrigen Themen getrennt wären.
Jetzt kann man den Übergang nur anhand des Datums ausmachen, was doch recht umständlich ist.
Vielleicht ist diese Änderung ja ohne großen Aufwand umzusetzen, ich würde es mir jedenfalls wünschen.An dieser Stelle auch ein großer Dank an die Forenmacher und die Helfenden.
-
Zitat von vincent001
Kann mir mal jemand verraten, wieso ein Theme so etwas auslösen kann? Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Weil die Erweiterungen nicht vom Mozilla-Team direkt stammen, sondern von "irgendwem, der sich bemüßigt fühlt..."
Da gibt es gute und weniger gute Entwickler, aber Fehler passieren auch den Besten mal. Man kann das aber auf der Homepage dem Entwickler mitteilen, beim nächsten Mal macht er/sie es dann sicher besser. -
-
Zitat von boardraider
empfehle ich dir, dich an den zuständigen Admin zu wenden. So es dir am Arbeitsplatz gestattet ist, das Internet privat und den Fx im Speziellen zu nutzen, wird dieser dir sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Kann ich boardraider nur zustimmen, wobei ich mir das eigentlich nicht denken kann.
Das ist in den allermeisten Firmen Grund für eine Abmahnung, bzw. sind auch schon in einzelnen Fällen Leute aus diesem Grund entlassen worden. -
Zitat von Brummelchen
Das magenta T arbeitet ausschliesslich und proprietär mit Adobe Reader.
Tja, so ist das vielleicht bei Windows.......
Ein Linux kann sehr wohl Kpdf, Xpdf, Evince oder...oder...einsetzen und wird problemlos von "magenta T" erkannt. -
Du erwähnst nicht, welches OS im Einsatz ist, daher nur allgemein:
Im Homeverzeichnis des users sollte sich eine Datei mimeTypes.rdf befinden.
Diese kannst Du ja mal mit der eines funktionierenden PC's überschreiben, evtl. löst das schon das Problem.
Die originale Datei vorher natürlich sichern. -
Zitat von Adana
Nur habe ich noch nicht raus, wie ich die Schriftgröße in der Lesezeichen-Symboleiste geändert bekomme. Das Menü selbst habe ich ja jetzt geändert bekommen...
Ein ungläubiger Thomas.....genau das macht das von mir erwähnte Paket. Es werden, wenn gewünscht, die systemseitig eingestellten Schriftgrößen aus KDE übernommen oder man kann andere Schriften und Größen einstellen.
Aber wenn man es nicht ausprobiert, kann es nichts bringen....
Theme-switch ist was anderes und hat mit diesem Paket nichts zu tun. -
Eine ganz einfache Lösung wäre die Installation des Paketes
gtk-qt-engine
Anschließend erscheint im Kontrollzentrum ein Menüpunkt GTK... (habs genau nicht mehr im Kopf, da ich XFCE4 benutze) unter dem die Schriften und Themes geändert werden können oder aber die Systemschrift übernommen wird. -
Oh ja, ich möchte auch etwas Haarspalterei betreiben.... :wink:
Warum gehen eigentlich alle wie selbstverständlich von Windows aus? Es soll auch noch andere Betriebssysteme geben.
Seines hat uns der TE natürlich nicht verraten, der sich übrigens auch nicht mehr blicken läßt.... -
Benenne in Deinem Homeverzeichnis den Ordner .mozilla um und starte den FF neu. Beim Start wird ein neuer Ordner angelegt, jetzt sollten auch die Einstellungen funktionieren.
Lesezeichen u.ä. kannst Du aus dem umbenannten Ordner wieder zurückkopieren. -
junghans2805
Sowas sollte man auf keinen Fall tun, da dann der Paketmanager bei einer Deinstallation oder auch bei einem upgrade nicht mehr alle benötigten Dateien findet.
Eine einzige Ausnahme gibt es:
Dein Homeverzeichnis. Dort liegen z.B. Deine configs als Punkt-Datei, hier wird durch den Paketmanager niemals etwas entfernt. -
Ich hatte in den Einstellungen nur noch das Kontextmenü angehakt, so wurde nur noch gezielt übersetzt. Das Drüberfahren mir der Maus war auf Dauer doch nervig. Für die zweite Frage wüßte ich leider keine Lösung.
Ich habe mich noch mal auf der HP umgesehen und bin auf diesen Kommentar gestoßen:Zitat# Warning....security issue
! Warning big security issue... the extension can read passwords. If i log into my paypal account or else i can make the hidden passwort ***** visisble just by double-clicking and "translating" via babelfish this shouldn't be. Please take care of this phenomenon, besides this extension is great!
von Ajaxfande am 21.10.2008
Ich habe es ausprobiert, es stimmt tatsächlich!
Damit habe ich diese Erweiterung wieder deinstalliert, schade eigentlich. -
Du könntest die jetzige Version nach firefox/plugins verlinken.
Wahrscheinlich unter /usr/lib/jre-xxxx, da ich aber ein Debian SID einsetze, wird der genaue Pfad bei Dir etwas anders lauten.
Die Version ist aber schon etwas alt.
Ich würde diese erst deinstallieren und dann über die Repositories ein aktuelles JRE installieren. -
Zitat von bongoMaster
Klicke ich aber im Anschluss wieder auf einen Link zu einer torrent-Datei, hat sich Firefox meine Auswahl nicht gemerkt. Ich komme wieder zu dem Dialog mit der Auswahl:
Dieses Verhalten habe ich bei plain/text.
Ich ignoriere dann aber die erneute Auswahl und bestätige mit ok, und das .txt-Dokument wird geöffnet.
Das scheint mir ein Bug im FF 3.0 zu sein, ich habe hier ein Debian SID im Einsatz.