Hallo und Willkommen auch von mir!
Du musst wissen es gibt hier Themen die triggern sofort
Ich halte die zitierte Seite NICHT für Blödsinn. Das Feld Privatsphäre ist leider ein Minenfeld par excellence. Es lauern, wie du gerade selbst herausgefunden hast, viele Fallstricke, Tretminen und Problemzonen.
Ich finde es begrüßenswert das du dich damit auseinander setzt
Da gehört es dazu, sich hin und wieder ein aufgeschrammtes Knie zu holen. Lernen aus Fehlern ist sehr effektiv. Häufig aber leider auch sehr frustrierend und zeit raubend.
Im Gegensatz zu Sören bin ich z.B. nicht der Meinung das Firefox "von Haus aus die ideale Balance zwischen Privatsphäre und Benutzbarkeit" bietet. Kann man so sehen, muss ich aber nicht.
Ich nutze einige der dort erwähnten Einstellungen selbst, lass' aber z.B. von den "user.js" die Finger, eben weil mir manches in den Einstellungen so dermaßen das Internet zerschossen hat, das mein Frustfaktor den "lernen will"-Faktor überstiegen hat.
Zumindest in einem Punkt stimme ich Sören zu: user.js löschen, Profil zurücksetzen, dann aber neu anfangen und peu a peu an den Einstellungen schrauben. Du wirst, wenn du etwas tiefer einsteigen willst, nicht ums lesen und ausprobieren herumkommen. Nimm dazu ein eigenes Profil, teste bestimmte Sachen und wenn sie funktionieren übernimm sie in dein Arbeitsprofil.
Als eine weitere Anlaufstelle kann ich dir den Blog bzw. das Forum von M. Kuketz empfehlen. Wie bei manchen Foren (sic!) muss man den Dogmatismusanteil erstmal abschöpfen, dann bleibt eine grundsolide Substanz mit der man gut arbeiten kann