1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Menüleiste ausblenden und minimieren, verkleinern, schließen-Menü verschieben

    • Stoiker
    • 29. Dezember 2019 um 21:58

    Hallo milupo

    Es geht schon um die Titelleiste ;)

    Natürlich kann ich die per Rechtsklick oder "Anpassen" ausblenden. Das ist nicht das Problem. Es tritt genau dann auf, siehe Screenshot 3 im ersten Beitrag, wenn ich sie ausblende.

    Die Leiste selbst bleibt sichtbar, ist dann aber leer. Vor allem aber verschwinden die drei Elemente oben rechts. Also sie sieht dann nicht nur hässlich aus, sondern ist auch noch funktionslos.

  • Menüleiste ausblenden und minimieren, verkleinern, schließen-Menü verschieben

    • Stoiker
    • 29. Dezember 2019 um 10:07

    Hallo clio

    Danke für den Input.

    Jedoch ist das für meine äußerst mageren Kenntnisse mit dem ganzen Skriptgedöns zu wenig als das ich zielführend und mit vertretbarem zeitlichen Aufwand sichtbar- und brauchbare Ergebnisse produzieren könnte. Ohne weitere Hinweise was wohin mit welchen Parametern geklöppelt werden muss, bringt das nix.

    Wärst du so nett und stellst deine Konfig hier zur Verfügung? Damit ich wenigstens das Gerüst sehe und vielleicht eine Ahnung bekomme wie das aufzubauen ist.

    Im Grunde bin ich mit der Konfiguration von Version 71 fertig und das ausblenden der Titelleiste wäre "nice to have". Ohne weitere Denkanstöße muss ich dann halt damit leben und verschenke etwas Bildschirmfläche, kann aber endlich die aktuelle Version ins Produktivsystem übernehmen.

  • Menüleiste ausblenden und minimieren, verkleinern, schließen-Menü verschieben

    • Stoiker
    • 26. Dezember 2019 um 17:33

    Ich weiß, der Threadtitel ist nich so dolle. Aber mir fiel nix gscheideres ein.

    Folgende Situation:

    Derzeit sieht der Fux bei mir so aus:

    Tabs oberhalb der URL-Leiste, Menüleiste ist ausgeblendet und das Menü oben rechts ist in die Tableiste integriert. Also drei Leisten: Tableiste, URL-Leiste und LZ-Leiste.

    Im neuen Profil sieht es im Moment so aus:

    Tabs sind per Skript unterhalb der URL-Leiste und die Menüleiste ist eingeblendet. Also vier Leisten: Menüleiste, URL-Leiste, LZ-Leiste und Tableiste.

    Die Menüleiste wird aber nur sehr selten von mir benötigt und nimmt damit unnötigerweise Platz weg.

    Sobald ich diese aber ausblende, verschwindet das Menü rechts oben, aber es bleibt eine schwarze Leiste stehen. Schaut denn so aus:

    Das Problem würde mutmaßlich verschwinden, wenn ich die Tableiste wieder nach oben verschieben würde. Die hatte ich vor langer Zeit schon einmal unten, nur funktionierte nach einem der großen Updates das Ganze nicht mehr und ich hatte mich damit abgefunden. Nun würde ich das aber gern, im Zuge des Umstiegs auf die neue Version, wieder ändern, sprich die Tableiste unterhalb der URL-Leiste behalten.

    Gibt es trotzdem eine Möglichkeit die Menüleiste auszublenden und dabei das Menü oben rechts zu erhalten?

    Verständlich was ich meine und was das Problem ist?

  • Tab per Doppelklick schließen

    • Stoiker
    • 26. Dezember 2019 um 17:02

    Jup, funzt :thumbup:

    Danke!

  • Tab per Doppelklick schließen

    • Stoiker
    • 26. Dezember 2019 um 16:02

    Hallo

    Ich starte einen neuen Thread wohlwissend das es diesen Thread gibt. Wenn gewünscht bitte umhängen.

    Und mir ist auch bekannt das es per about:config möglich ist den aktiven Tab per Doppelklick zu schließen. Mir geht es aber darum auch inaktive Tabs möglichst zügig doppelklickig schließen zu können.

    Bisher tut es dieses Skript:

    Code
    gBrowser.tabContainer.addEventListener('dblclick', function(event) {
      if (event.target.localName == 'tab' && event.button == 0) {
        gBrowser.removeTab(event.target, {animate: true});
      }
    });

    Nur eben funktioniert das im 71'er nich mehr.

    Und wieder die Frage ob es dafür eine Lösung resp. Anpassung des Skriptes gibt, sodass es wieder Dienst tut.

  • Reihenfolge Kontextmenü Tab

    • Stoiker
    • 26. Dezember 2019 um 15:53

    So, habe den Code angepasst und jetzt wird das Tab-Kontextmenü so angezeigt wie gewünscht.

    Der Code dazu:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    
    /*********************************************************************************************
      simpleMenuWizard: Firefox 57+ userChrome.css tweaks to remove context menu items.
      https://github.com/stonecrusher/simpleMenuWizard
    **********************************************************************************************
    
    /*** tab-context.css ***/
    
    #tabContextMenu #context_reloadTab { display:none !important; }  /* Reload Tab              */
    /* #tabContextMenu #context_reloadSelectedTabs,               /* Reload Tabs             */
    #tabContextMenu #context_toggleMuteTab { display:none !important; }  /* Mute / Unmute Tab       */
    /* #tabContextMenu #context_toggleMuteSelectedTabs,           /* Mute / Unmute Tabs      */
    #tabContextMenu #context_pinTab { -moz-box-ordinal-group:5 !important; } /* Pin Tab                 */
    #tabContextMenu #context_unpinTab { -moz-box-ordinal-group:5 !important; } /* Unpin Tab               */
    /* #tabContextMenu #context_pinSelectedTabs,                  /* Pin Tabs                */
    /* #tabContextMenu #context_unpinSelectedTabs,                /* Unpin Tabs              */
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTab,                     /* Duplicate Tab           */
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTab + menuseparator,     /******** Separator ********/
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTabs,                    /* Duplicate Tabs          */
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTabs + menuseparator,    /******** Separator ********/
    /* #tabContextMenu #context_selectAllTabs,                    /* Select All Tabs         */
    /* #tabContextMenu #context_bookmarkSelectedTabs,             /* Bookmark Tabs…          */
    #tabContextMenu #context_bookmarkTab { display:none !important; }  /* Bookmark Tab            */
    /* #tabContextMenu #context_reopenInContainer,                /* Reopen in Container     */
    /* #tabContextMenu #context_moveTabOptions,                   /* Move Tab(s)             */
    /* #tabContextMenu #context_sendTabToDevice,                  /* Send Tab to Device      */
    /* #tabContextMenu #context_sendTabToDevice + menuseparator,  /******** Separator ********/
    /* #tabContextMenu #context_closeTabsToTheEnd,                /* Close Tabs to the Right */
    /* #tabContextMenu #context_closeOtherTabs,                   /* Close Other Tabs        */
    #tabContextMenu #context_undoCloseTab { display:none !important; } /* Undo Close Tab          */
    #tabContextMenu #context_closeTab { display:none !important; }/* Close Tab               */
    /* #tabContextMenu #context_closeSelectedTabs,                /* Close Tabs              */
    
    #leave_this_dummy_here
        { display:none !important; }
    Alles anzeigen

    Verhagelt mir zwar die Einheitlichkeit in der Nomenklatur, aber das ist dann halt so.

    Verbringe schon wieder viel zu viel Zeit mit dem Werkzeug, statt mit der Nutzung desselben.

    Danke dir!

  • Reihenfolge Kontextmenü Tab

    • Stoiker
    • 25. Dezember 2019 um 20:27

    Danke für deine Bemühungen.

    Ich bin gleich weg und teste das später. Nur kurz:

    Zitat von 2002Andreas

    Wozu machst du vor fast jede Zeile diesen Eintrag?

    Die *.css-Dateien entstammen dem "simpleMenuWizard"-Projekt. Einige habe ich schon angepasst aber eben so wenig wie möglich geändert.

    Zitat von 2002Andreas

    Ist denn die userChrome.css Datei in dem neuen Profil auch aktiviert!?

    Die läuft soweit schon, ist aktiviert und die entsprechenden Vorbereitungen wurden erledigt.

  • Reihenfolge Kontextmenü Tab

    • Stoiker
    • 25. Dezember 2019 um 19:13

    Hallo Andreas

    Hatte ich heute doch schon zu viele Weinbrandbohnen ... wie kommst du auf sechs?

    Probehalber wollte ich den "Tab klonen"-Eintrag an Stelle eins verschieben.

    Naiverweise habe ich das dann so bewerkstelligt:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    
    /*********************************************************************************************
      simpleMenuWizard: Firefox 57+ userChrome.css tweaks to remove context menu items.
      https://github.com/stonecrusher/simpleMenuWizard
    **********************************************************************************************
    
    /*** tab-context.css ***/
    
    #tabContextMenu #context_reloadTab,                        /* Reload Tab              */
    /* #tabContextMenu #context_reloadSelectedTabs,               /* Reload Tabs             */
    #tabContextMenu #context_toggleMuteTab,                    /* Mute / Unmute Tab       */
    /* #tabContextMenu #context_toggleMuteSelectedTabs,           /* Mute / Unmute Tabs      */
    /* #tabContextMenu #context_pinTab,                           /* Pin Tab                 */
    /* #tabContextMenu #context_unpinTab,                         /* Unpin Tab               */
    /* #tabContextMenu #context_pinSelectedTabs,                  /* Pin Tabs                */
    /* #tabContextMenu #context_unpinSelectedTabs,                /* Unpin Tabs              */
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTab { -moz-box-ordinal-group:1 !important; }                     /* Duplicate Tab           */
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTab + menuseparator { -moz-box-ordinal-group:1 !important; }    /******** Separator ********/
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTabs,                    /* Duplicate Tabs          */
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTabs + menuseparator,    /******** Separator ********/
    /* #tabContextMenu #context_selectAllTabs,                    /* Select All Tabs         */
    /* #tabContextMenu #context_bookmarkSelectedTabs,             /* Bookmark Tabs…          */
    #tabContextMenu #context_bookmarkTab,                      /* Bookmark Tab            */
    /* #tabContextMenu #context_reopenInContainer,                /* Reopen in Container     */
    /* #tabContextMenu #context_moveTabOptions,                   /* Move Tab(s)             */
    /* #tabContextMenu #context_sendTabToDevice,                  /* Send Tab to Device      */
    /* #tabContextMenu #context_sendTabToDevice + menuseparator,  /******** Separator ********/
    /* #tabContextMenu #context_closeTabsToTheEnd,                /* Close Tabs to the Right */
    /* #tabContextMenu #context_closeOtherTabs,                   /* Close Other Tabs        */
    #tabContextMenu #context_undoCloseTab,                     /* Undo Close Tab          */
    #tabContextMenu #context_closeTab,                         /* Close Tab               */
    /* #tabContextMenu #context_closeSelectedTabs,                /* Close Tabs              */
    
    #leave_this_dummy_here
        { display:none !important; }
    Alles anzeigen
  • Reihenfolge Kontextmenü Tab

    • Stoiker
    • 25. Dezember 2019 um 18:20

    Guten Abend

    Ich häng mich hier mal rein, da gleiches Problem.

    Wenn ich in die *.css des derzeitigen Profils reinschaue, stehen da "{ -moz-box-ordinal-group:1 !important; }"-Einträge die nummeriert sind. Soweit, so klar. Übertrage ich Einträge jedoch in das neue Profil ändert sich die Reihenfolge nicht. Irgendwo mach ich irgendwas falsch. Die Datei zur Anpassung des Tab-Kontextmenüs sieht im Moment so aus:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    
    /*********************************************************************************************
      simpleMenuWizard: Firefox 57+ userChrome.css tweaks to remove context menu items.
      https://github.com/stonecrusher/simpleMenuWizard
    **********************************************************************************************
    
    /*** tab-context.css ***/
    
    #tabContextMenu #context_reloadTab,                        /* Reload Tab              */
    /* #tabContextMenu #context_reloadSelectedTabs,               /* Reload Tabs             */
    #tabContextMenu #context_toggleMuteTab,                    /* Mute / Unmute Tab       */
    /* #tabContextMenu #context_toggleMuteSelectedTabs,           /* Mute / Unmute Tabs      */
    /* #tabContextMenu #context_pinTab,                           /* Pin Tab                 */
    /* #tabContextMenu #context_unpinTab,                         /* Unpin Tab               */
    /* #tabContextMenu #context_pinSelectedTabs,                  /* Pin Tabs                */
    /* #tabContextMenu #context_unpinSelectedTabs,                /* Unpin Tabs              */
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTab,                     /* Duplicate Tab           */
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTab + menuseparator,     /******** Separator ********/
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTabs,                    /* Duplicate Tabs          */
    /* #tabContextMenu #context_duplicateTabs + menuseparator,    /******** Separator ********/
    /* #tabContextMenu #context_selectAllTabs,                    /* Select All Tabs         */
    /* #tabContextMenu #context_bookmarkSelectedTabs,             /* Bookmark Tabs…          */
    #tabContextMenu #context_bookmarkTab,                      /* Bookmark Tab            */
    /* #tabContextMenu #context_reopenInContainer,                /* Reopen in Container     */
    /* #tabContextMenu #context_moveTabOptions,                   /* Move Tab(s)             */
    /* #tabContextMenu #context_sendTabToDevice,                  /* Send Tab to Device      */
    /* #tabContextMenu #context_sendTabToDevice + menuseparator,  /******** Separator ********/
    /* #tabContextMenu #context_closeTabsToTheEnd,                /* Close Tabs to the Right */
    /* #tabContextMenu #context_closeOtherTabs,                   /* Close Other Tabs        */
    #tabContextMenu #context_undoCloseTab,                     /* Undo Close Tab          */
    #tabContextMenu #context_closeTab,                         /* Close Tab               */
    /* #tabContextMenu #context_closeSelectedTabs,                /* Close Tabs              */
    
    #leave_this_dummy_here
        { display:none !important; }
    Alles anzeigen

    Angestrebt ist, dass das Kontextmenü wie im alten Profil diese Reihenfolge hat:

    Jemand 'ne Idee wo der Fehler liegt?

  • Skript für Tab-Kontextmenü: "Linke Tabs schließen"

    • Stoiker
    • 25. Dezember 2019 um 16:43

    Guten Abend und angenehme Feiertage für alle Mitlesenden

    Ich habe die Änderungen vorgenommen und das Skript funktioniert wieder.

    Ich häng mal an mein -Danke- eine Christbaumkugel dran :)

    Und falls sonst noch jemand das Skript nutzen möchte, hier der ganze, korrigierte, Code:

    Code
    (function() {
    
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;
    
      var menuitem = document.createXULElement('menuitem');
      menuitem.id = 'context_closeLeftTabs';
      menuitem.setAttribute('label', 'Linke Tabs schließen');
      menuitem.setAttribute('oncommand',
        'for (let i = TabContextMenu.contextTab._tPos - 1; i >= 0; i--) \
           gBrowser.removeTab(gBrowser.tabs[i], {animate: true})');
    
      var refItem = document.getElementById('context_closeTabsToTheEnd');
      refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Skript für Tab-Kontextmenü: "Linke Tabs schließen"

    • Stoiker
    • 24. Dezember 2019 um 00:05

    Hallo

    Ist es möglich das Ding fit für die aktuelle Version (71) zu machen?

    Hier der Code:

    Code
    (function() {
    
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
    
      var menuitem = document.createElement('menuitem');
      menuitem.id = 'context_closeLeftTabs';
      menuitem.setAttribute('label', 'Linke Tabs schließen');
      menuitem.setAttribute('oncommand',
        'for (let i = TabContextMenu.contextTab._tPos - 1; i >= 0; i--) \
           gBrowser.removeTab(gBrowser.tabs[i], {animate: true})');
    
      var refItem = document.getElementById('context_closeTabsToTheEnd');
      refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Einträge im Hamburger Menü entfernen

    • Stoiker
    • 16. Dezember 2019 um 20:41

    Danke für dein gutes Auge.

    Läuft.

  • Einträge im Hamburger Menü entfernen

    • Stoiker
    • 16. Dezember 2019 um 19:47

    'n Abend

    Danke euch beiden.

    Sieht jetzt so aus:

    Der Code dazu:

    CSS
    /*** Hamburger Menü ***/
    #appMenu-fxa-container,                            /* Sign in to Sync / Open Sync preferences / Reconnect to Sync */
    #appMenu-fxa-container + toolbarseparator,         /**** Separator ****/
    #appMenu-new-window-button,                        /* New Window */
    #appMenuRestoreLastSession + toolbarseparator,     /**** Separator ****/
    #appMenu-zoom-controls,                            /* Zoom */
    #appMenu-zoomReduce-button,                        /* Zoom out */
    #appMenu-zoomReset-button,                         /* Reset zoom level */
    #appMenu-zoomEnlarge-button,                       /* Zoom in */
    #appMenu-zoomEnlarge-button + toolbarseparator,    /* Vertical Separator */
    #appMenu-zoom-controls + toolbarseparator,         /**** Separator ****/
    #appMenu-edit-controls,                            /* Edit */
    #appMenu-cut-button,                               /* Cut */
    #appMenu-copy-button,                              /* Copy */
    #appMenu-paste-button,                             /* Paste */
    #appMenu-open-file-button,                         /* Open File… */
    #appMenu-save-file-button,                         /* Save Page As… */
    #appMenu-print-button,                             /* Print… */
    #appMenu-print-button + toolbarseparator,          /**** Separator ****/
    #appMenu-find-button,                              /* Find in This Page… */
    #PanelUI-helpView [oncommand^="openFeedbackPage()"]    /* Submit Feedback… */
    #appMenu-fxa-label,
    #appMenu-tp-separator,
    #appMenu-protection-report-button,
    #appMenu-whatsnew-button
        { display: none !important; }
        
        .PanelUI-subView toolbarseparator{
    display:none}
    photonpanelmultiview .PanelUI-subView toolbarseparator{
    display:none!important;
    }
    Alles anzeigen

    Der Eintrag "Bei Firefox anmelden" ist leider immernoch vorhanden. Muss ich in der Reihenfolge der Einträge was ändern oder fehlt der Eintrag zum ausblenden da noch?

  • Einträge im Hamburger Menü entfernen

    • Stoiker
    • 15. Dezember 2019 um 20:29

    Guten Abend

    Ich versuch grade den aktuellen Firefox gebrauchstauglich zu machen.

    Einige Anpassungen konnte ich vom derzeitigen Profil schon übernehmen. Einiges ist ja aber auch erst in neueren Versionen dazugekommen.

    So u.a. im Hamburger Menü die folgenden Einträge:

    Die würde ich gern ausblenden, weil brauch' ich nich.

    Die 'hamburgermenu.css" sieht so aus:

    CSS
    /*** Hamburger Menü ***/#appMenu-fxa-container,                            /* Sign in to Sync / Open Sync preferences / Reconnect to Sync */#appMenu-fxa-container + toolbarseparator,         /**** Separator ****/#appMenu-new-window-button,                        /* New Window */#appMenuRestoreLastSession + toolbarseparator,     /**** Separator ****/#appMenu-zoom-controls,                            /* Zoom */#appMenu-zoomReduce-button,                        /* Zoom out */#appMenu-zoomReset-button,                         /* Reset zoom level */#appMenu-zoomEnlarge-button,                       /* Zoom in */#appMenu-zoomEnlarge-button + toolbarseparator,    /* Vertical Separator */#appMenu-zoom-controls + toolbarseparator,         /**** Separator ****/#appMenu-edit-controls,                            /* Edit */#appMenu-cut-button,                               /* Cut */#appMenu-copy-button,                              /* Copy */#appMenu-paste-button,                             /* Paste */#appMenu-open-file-button,                         /* Open File… */#appMenu-save-file-button,                         /* Save Page As… */#appMenu-print-button,                             /* Print… */#appMenu-print-button + toolbarseparator,          /**** Separator ****/#appMenu-find-button,                              /* Find in This Page… */#PanelUI-helpView [oncommand^="openFeedbackPage()"]    /* Submit Feedback… */    { display: none !important; }

    Was muss ich eintragen um die obigen drei Einträge auszublenden?

  • Neuen Tab mit nutzen

    • Stoiker
    • 15. Dezember 2019 um 20:11

    Danke, funktioniert wieder.

    Hier der vollständige aktuelle Code:

    Code
    (function() {
      if (location == 'chrome://browser/content/browser.xhtml') {
        eval('PlacesUIUtils._openTabset = ' + PlacesUIUtils._openTabset.toString()
          .replace('replace: false', 'replace: isBlankPageURL(browserWindow.gBrowser.currentURI.spec)')
          .replace('getBrowserWindow(aWindow)',
            '(aWindow && aWindow.document.documentElement.getAttribute("windowtype") == "navigator:browser") ? aWindow : BrowserWindowTracker.getTopWindow()')
        );
      };
    })();
  • Neuen Tab mit nutzen

    • Stoiker
    • 15. Dezember 2019 um 19:21

    Guten Abend

    Im 71'er Firefox funktioniert das obige Skript nicht mehr.

    Kann ein Schraubender bitte mal einen Blick darauf werfen und sagen ob es nochmals/wieder zum Leben erweckt werden kann.

  • Threadtitel in Forenübersicht

    • Stoiker
    • 24. September 2019 um 23:05

    Ich schau derzeit durch einen 22"-Bildschirm mit ner 1680er Auflösung in die Welten des Internets.

    Danke für die Korrekturvorschläge.

  • Threadtitel in Forenübersicht

    • Stoiker
    • 24. September 2019 um 22:22

    Wie auf dem Bild zu sehen wird der Threadtitel nicht vollständig angezeigt. Interessant wäre für mich jetzt auf die Schnelle zu wissen wie denn der Threadtitel weitergeht ohne das ich den Link anklicken muss, um dann zu entscheiden ob ich den Thread anschaue oder ignoriere.

    Hier würde ich mir wünschen, statt beim überfahren die letzte im Thread gepostete Antwort zu sehen zu bekommen, die mir so gar nicht weiterhilft weil mir der komplette Threadkontext fehlt, die Vervollständigung des Threadtitels angezeigt zu bekommen.

  • I don't care about cookies

    • Stoiker
    • 10. September 2019 um 20:37

    Um weitere Filterlisten zu finden kann ich diese Seite empfehlen. Da lässt sich nach Ländern, präferiertem Blocker oder mit Schlagworten (Crypto, Facebook ...) lecker suchen und finden

  • Hinweisleiste auf der Startseite entfernen

    • Stoiker
    • 3. August 2019 um 21:11

    Danke.

    Und ganz ohne Code. Ich bin überrascht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon