1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NittakuPong

Beiträge von NittakuPong

  • Deviantart und Cookies im Firefox

    • NittakuPong
    • 20. August 2008 um 08:21
    Zitat

    Anschließend habe ich deviantart.com und adcast.deviantart.com als Ausnahme hinzugefügt.


    Eben genau das ist nicht nötig, denn:
    deviantart.com = *.deviantart.com (wobei nur ersteres funktioniert)

    Wenn das adcast-Cookie bei dir nur dann gesetzt wird, wenn die Subdomain explizit erlaubt wird, verhält sich dein Firefox anders als meiner, warum auch immer.

  • Deviantart und Cookies im Firefox

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 22:56

    Ich würd mal sagen, dass das adcast-Cookie das einzige ist, dass auf diesen Subdomains gesetzt wird (war ja bei mir auch der Fall). Sobald andere Cookies ins Spiel kommen, wird es aber wieder schiefgehen. Hast du wirklich alle Ausnahmen, die mit deviantart zu tun haben, gelöscht? Vielleicht greift die der Domain nicht, wenn noch eine Ausnahme mit Subdomain vorhanden ist...

  • Probleme mit DownThemall!

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 22:39

    Ist der in der Fehlermeldung genannte Pfad und die Datei vorhanden?
    Wenn ja, was passiert, wenn du FF als Administrator startest?

  • Deviantart und Cookies im Firefox

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 20:48

    Schön und gut, aber du hast immer noch nicht verstanden: Die einzige Ausnahme, die du brauchst, ist diese: deviantart.com

  • Sitebar Lesezeichen-Liste automatisch zuklappen nach Restart

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 20:39

    Wir reden aneinander vorbei. Die Fakten sind klar, da stelle ich auch nichts in Frage. Ich bin bei dem Gedankengang, der danach folgt: "Was muss man an den Fakten ändern, damit es klappt, und wieso ist noch keiner auf die Idee gekommen?" Ist natürlich OT, sorry dafür - wollte keine Verwirrung stiften. Zurück zu den Fakten.

    Das Problem kann zurzeit nicht gelöst werden. :roll:

  • Deviantart und Cookies im Firefox

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 20:28

    Ich hab das mal eben getestet, indem ich erst alle Cookies gelöscht, dann komplett deaktiviert und nur "deviantart.com" erlaubt habe. Nach dem Besuch von http://www.deviantart.com hatte ich ein Cookie namens "deviantart.com", nach dem Besuch von vnazhas.deviantart.com eins namens "adcast.deviantart.com". Es funktioniert also auch für die Subdomains, wenn man sich in der Ausnahme auf die ersten beiden Ebenen (domain.tld) beschränkt, wie boardraider das bereits geschrieben hat.

  • Sitebar Lesezeichen-Liste automatisch zuklappen nach Restart

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 20:09
    Zitat

    Fx trennt die Registrierung der Oberfläche nicht.


    Das war angekommen. Damit schiebst du allerdings das Problem, welches nur ein Teil der Oberfläche ist, in einen viel größeren Zusammenhang, weshalb sich die Frage nach einer eventuellen Lösung erübrigt, da der größere Zusammenhang halt eben so ist, wie er ist. Ich wollte klarstellen, dass diese Betrachtungsweise nicht die des Anwenders wiederspiegelt, sondern die eines faulen Programmierers. ;)

  • Adressleistenproblem mit FF3

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 19:42

    Find ich auch. Darum benutze ich die Erweiterung oldbar in Verbindung mit folgenden Einstellungen (about:config in der Adresszeile eingeben):

    browser.urlbar.matchOnlyTyped = true
    browser.urlbar.richResults = false

    Das müssten alle Einstellungen gewesen sein, bin grad nicht hundertprozentig sicher.

  • Anzeige-Ladefehler

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 19:30
    Zitat

    Frage: wie kann sich das von einem mal zum anderen ändern. hab nichts im FF geändert.


    Gute Frage. Vielleicht doch irgendwelche Addons installiert, NoScripts oder ähnliches? Kannst du hier um Forum die Buttons verwenden?

    Zitat

    nur: es ging ja mal im FF warum jetzt nicht mehr?


    Es besteht noch die Möglichkeit, dass der Betreiber der Seite etwas verändert hat (bei der anderen Seite auch). So wie sie jetzt ist, wird sie weder im FF2 noch im FF3 oder anderen Browsern, die sich an die Regeln halten, funktionieren, da bin ich mir ziemlich sicher.

  • Sitebar Lesezeichen-Liste automatisch zuklappen nach Restart

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 19:21

    Ich hätte es anders ausdrücken sollen: Es geht dem Anwender nicht um die ganze Browseroberfläche. Mag sein, dass alles in einer Datei gespeichert wird, aber das ist dann Sache des Programmierers, der ein Feature, dass nachgefragt wird, nicht zur Verfügung stellt - dem Anwender kann ziemlich egal sein, wie es umgesetzt wird.

  • explorer ja, opera ja, firefox leider nein :-)

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 19:16
    Zitat

    herzliche dank bin halt neu im hp pflastern


    Dann seien dir noch folgende Einwände meinerseits ans Herz gelegt:

    - Auf der Rechnerseite steht "cauffiert", da fehlt das h hinter dem c.

    - Wenn du nicht willst, dass die E-Mail von Bots ausgelesen wird, dann speichere sie als Bild ab und lass den Link weg. Ansonsten kannst du sie auch direkt ausschreiben, auf das (at) fällt keiner mehr rein.

    - Was soll der Hinweis "Der Betreiber dieser Website ist nicht verantwortlich für den Inhalt der einzelnen Rubrik-Seiten"? Wieso distanzierst du dich von den Inhalten deiner eigenen Homepage, mal abgesehen davon, dass das nicht rechtens ist?

  • Sitebar Lesezeichen-Liste automatisch zuklappen nach Restart

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 18:54

    Es geht ja nicht um die ganze Browseroberfläche, sondern nur um die Sidebar, die man sicherlich einzeln betrachten kann. Der Wunsch, dass jemand den Lesezeichen-Baum nicht immer wieder ausgeklappt haben will nach jedem Neustart, ist für mich absolut nachvollziehbar und mich wundert es ziemlich, dass das bei der Programmierung scheinbar überhaupt nicht in Betracht gezogen wurde.

    Was ist mit den AiO-Einstellungen, die ZweiVier gepostet hat? Funktioniert das nicht?

  • Anzeige-Ladefehler

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 18:45

    Mit der ersten Seite hab ich keine Probleme, die sieht in FF, IE und Opera gleich aus und funktioniert. Wenn man JavaScript deaktiviert, gerät der Aufbau etwas durcheinander und das Menü geht nicht, meinst du das vielleicht?

    Die zweite Seite ist aus meiner Sicht gar kein gültiges HTML. Das Addon HTMLTidy zeigt hier 577 Fehler und 721 Warnungen - der W3C Validator urteilt ähnlich krass. Es fehlt zum Einen der Doytype, welcher Pflicht ist, und zum Anderen werden Tags verwendet, die FF schlicht und einfach nicht kennt. Mit anderen Worten: Dass hier keine Seite angezeigt wird, ist aus meiner Sicht und aus der des Browsers vollkommen korrekt; der IE lässt hier wie üblich wieder Fünfe grade sein, was nicht okay ist. Mein Vorschlag: E-Mail an den Betreiber der Website mit der Bitte, korrektes HTML anzubieten.

  • Formularfelder werden nach AJAX-Reload nicht mehr übertragen

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 10:41

    Das Problem ist, dass innerHTML nicht standardisiert ist, sondern Gefrickel von Microsoft. Einzige saubere Lösung ist leider, auf innerHTML ganz zu verzichten und die standardisierten Methoden zu verwenden. Lies dir dazu mal diese Seite durch.

    Ich habe allerdings mal eine Seite mit jQuery gebastelt, welches ebenfalls innerHTML verwendet, und damit klappte zumindest das Hinzufügen von textareas samt Datenübertragung problemlos - keine Ahnung, ob das auf selects auch zutrifft.

  • [NEED HELP!!!] Zeichenkodierung ändern sich automatisch

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 10:02

    Wenn du deine Homepage als Unicode UTF-8 ausliefern willst, musst du folgendes beachten:

    1. Die HTML-Datei muss UTF-8-kodiert gespeichert werden, sofern Zeichen enthalten sind, die über den ASCII-Zeichensatz hinausgehen.

    2. Als meta-Angabe muss im Head der HTML folgende Angabe gemacht werden:

    Code
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" />


    Damit ist der Server/Webhoster aus dem Spiel und die automatische Zeichensatz-Erkennung funktioniert auch.

    Zum Hochladen kann ich WinSCP empfehlen, das ist Freeware.

  • explorer ja, opera ja, firefox leider nein :-)

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 09:34

    Beheb erstmal den Quatsch mit dem doppelten Head, wie von wkraemer beschrieben. Der Aufbau wäre so richtig:

    HTML
    <html>
    <head>
    <meta ...>
    <title>Streckenrechner</title>
    <style>
    ...
    </style>
    <script type="text/javascript">
    ...
    </script>
    </head>
    <body>
    ...
    </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Dann gib den beiden input-Feldern eindeutige IDs statt Namen und korrigiere den Typ (text statt textfield):

    Code
    <input id="km" type="text" size="20" tabindex="1">
    <input id="chf" type="text" size="20" tabindex="0">

    Im onclick schreibst du dann:

    Code
    onclick="multipliziere()"

    und in der Funktion:

    Code
    function multipliziere(){
      var a = document.getElementById('km').value;
      document.getElementById('chf').value = a*3.40+6.00;
    }

    Jeder aktuelle Browser wird das verstehen.

  • FireFox 3 wird nicht beendet

    • NittakuPong
    • 19. August 2008 um 08:51

    Die letzten Tage hatte ich das Problem auch nicht mehr, hab mich schon gefreut, doch gerade eben ist es wieder passiert. Alles, was ich gemacht habe, ist ganz normales Surf-Verhalten auf unproblematischen Seite wie GMX und Foren, also nichts, was den Browser irgendwie beeinträchtigen sollte.

    Personal Firewalls habe ich nicht installiert. Lediglich der Avira Antivir Guard läuft im Hintergrund, aber den habe ich eh die meiste Zeit deaktiviert, so auch eben. An Diensten oder Prozessen läuft nichts, was mir komisch vorkommt oder den Anschein erweckt, hier schuldig sein zu können.

    Noch geht mir das Problem nicht auf die Nerven, da es selten auftritt und sich sofort verrät, wenn nach dem Schließen von Firefox der CPU-Lüfter grundlos aufdreht. Aber wenn mit einer der nächsten Versionen nicht zumindest versucht wird, diesen Bug zu beheben, wechsel ich aus Protest wieder zum 2er.

  • FF3: mehrere Logins für eine Domain

    • NittakuPong
    • 16. August 2008 um 16:55

    Ich hab gar kein Urteil gefällt, nur was zu Bedenken gegeben. AI Roboform kenn ich nicht, und natürlich ist es auch nur "irgendein" Programm, wie alle anderen auch.

    Ich bin ja eher der Meinung, dass man Passwörter aus Bequemlichkeit schon mal gar nicht irgendwo abspeichern sollte, aber das muss jeder für sich entscheiden. Wenn was schief geht, kann man es immer noch Erfahrung nennen. ;)

  • Firefox zeigt keine Seiten an, will PHP-Dateien runterladen

    • NittakuPong
    • 16. August 2008 um 16:46

    Ominös heißt fragwürdig, und welches Programm ist das nicht. ;)

    Zumal, wenn er einen ungebetenen Gast drauf hat, der diesen Reload verursacht oder diese xxx-Extension installiert, dann hat ihm wohl SpyBot und der andere Kram nicht wirklich geholfen, oder?

  • FF3: mehrere Logins für eine Domain

    • NittakuPong
    • 16. August 2008 um 16:30

    FF2 hat bei gleichem Usernamen mit unterschiedlichen Passwörtern auch eine Auswahlliste gezeigt, wo beide Namen trotzdem drin standen. Das ist im FF3 nicht mehr der Fall, hier wird nur noch nach der Domain/Username-Kombination gegangen - ein weiterer Rückschritt, der nicht hätte sein müssen.

    Von irgendwelchen Programmen oder Addons, die sich Passwörter merken, kann ich eigentlich nur abraten. Wer weiß, ob die nach Hause telefonieren - hab da auch schon Negatives gehört.

    Besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Usernamen zu verwenden?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon